Eine Krebsdiagnose kann eine belastende und manchmal einsame Erfahrung sein. Obwohl deine Freunde und Familie es gut meinen, verstehen sie vielleicht nicht, was du durchmachst.

Wenn Sie mit der Behandlung beginnen und sich an eine neue Normalität gewöhnen, sollten Sie erwägen, einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit multiplem Myelom beizutreten. Andere zu treffen, die genau wissen, was du erlebst, kann dir dabei helfen, dich weniger allein zu fühlen und dich wohler zu fühlen.

Lesen Sie weiter, um mehr über Selbsthilfegruppen zu erfahren und wie Sie die richtige für sich finden.

Was sind Selbsthilfegruppen?

Selbsthilfegruppen sind Versammlungen, bei denen sich Menschen mit dem gleichen Gesundheitszustand oder anderen Problemen treffen, um über ihre Gefühle und Sorgen zu sprechen. Sie besprechen auch, welche Behandlungen und Bewältigungsmethoden ihnen geholfen haben und welche nicht.

Einige Selbsthilfegruppen haben einen bestimmten Schwerpunkt – zum Beispiel Frauen oder Teenager mit multiplem Myelom. Andere sind breiter angelegt, wie Gruppen für Menschen mit Blutkrebs im Allgemeinen.

Selbsthilfegruppen finden in Krankenhäusern, Gemeindezentren, Kirchen, per Telefon und online statt. Einige Gruppen werden von einem Moderator wie einem Sozialarbeiter, Psychologen oder Berater mit Fachwissen über die Krankheit geleitet. Andere Gruppen werden von Mitgliedern geführt.

Wo Sie eine Selbsthilfegruppe für multiples Myelom finden

Der Arzt, der Ihren Krebs behandelt, ist Ihre beste Ressource, wenn Sie beginnen, nach einer Selbsthilfegruppe zu suchen. Viele Krebskrankenhäuser und -kliniken bieten ihren Patienten Unterstützungsprogramme an.

Hier sind ein paar andere Möglichkeiten, um Selbsthilfegruppen zu finden:

  • Anruf
    ein multiples Myelom oder eine allgemeine Krebsorganisation (siehe unten).
  • Fragen Sie a
    Sozialarbeiter in der Arztpraxis oder im Krankenhaus, das Ihren Krebs behandelt.
  • Sich unterhalten
    an andere Menschen mit Ihrer Art von Krebs.
  • Suche
    online.

Förderkreise der Stiftung

Mehrere Organisationen für multiples Myelom bieten eine Vielzahl von Online- und persönlichen Selbsthilfegruppen an, um den Mitgliedern bei der Bewältigung ihrer Diagnose zu helfen. Hier sind einige der größten Stiftungen.

International Myeloma Foundation (IMF)

Der IMF ist die weltweit größte Organisation, die sich dieser Krebsart widmet. Sie hat mehr als 525.000 Mitglieder in 140 Ländern auf der ganzen Welt.

Neben der Finanzierung von Forschungsarbeiten und der Aufklärung der Öffentlichkeit über das multiple Myelom beherbergt der IMF 150 Selbsthilfegruppen in den Vereinigten Staaten. Um eine Gruppe in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie die Seite der Selbsthilfegruppen der Organisation und geben Sie Ihre Stadt/Ihr Bundesland oder Ihre Postleitzahl ein.

Forschungsstiftung für multiples Myelom (MMRF)

Diese gemeinnützige Organisation bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen, bei denen ein multiples Myelom diagnostiziert wurde, darunter Links zu Behandlungszentren, finanzielle Unterstützung und Patientenaufklärungsprogramme. Es hat auch ein Verzeichnis von Selbsthilfegruppen auf seiner Website, die nach Bundesstaaten organisiert sind.

Amerikanische Krebs Gesellschaft

Die American Cancer Society ist eine Anlaufstelle für Menschen mit allen Arten von Krebs, einschließlich multiplem Myelom. Auf der Organisation Ressourcen Seite, geben Sie Ihre Postleitzahl ein, wählen Sie das Programm zur Unterstützung des multiplen Myeloms aus und klicken Sie auf „Ressourcen finden“. Die Website zeigt eine Liste von Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe an.

ASCO.Net

Die American Society of Clinical Oncology hat eine Bildungswebsite, die alle Krebsarten abdeckt. Es hat eine Seite mit Selbsthilfegruppen, die nach Krebsarten organisiert und durchsuchbar sind.

Online-Gruppen

Das Internet ist ein guter Ort, um Informationen und Community zu finden. Wenn Sie in einer ländlichen Gegend leben, lieber anonym bleiben oder sich nicht wohl genug fühlen, um an einer persönlichen Gruppe teilzunehmen, kann es eine gute Option sein, online Hilfe zu suchen.

Beispiele für Online-Gruppen für multiples Myelom sind:

  • Intelligente Patienten
  • Leukämie & Lymphom
    Gesellschaft
  • MyLifeLine

Facebook beherbergt auch eine Reihe von Selbsthilfegruppen für multiples Myelom. Viele dieser Gruppen sind geschlossen oder privat, daher müssen Sie eine Einladung anfordern.

  • Mehrere
    Myelompatienten
  • Myelom-Patienteninformationsgruppe
  • Afroamerikanische Multiple-Myelom-Gruppe
  • Mehrere
    Myelom-Selbsthilfegruppe
  • Selbsthilfegruppe für Patienten mit multiplem Myelom

Krebspflege

Diese Krebshilfeorganisation gibt es seit den frühen 1940er Jahren. Es bietet kostenlose Dienste, um Menschen bei der Bewältigung der Herausforderungen des Lebens mit Krebs zu unterstützen, sowie eine allgemeine Selbsthilfegruppe für Blutkrebs und eine Online-Selbsthilfegruppe für multiples Myelom.

Ist eine Selbsthilfegruppe das Richtige für mich?

Ob Sie von einer Selbsthilfegruppe profitieren, hängt davon ab, wie gut es Ihnen fällt, über sich und Ihren Krebs zu sprechen. Wenn Sie ein aktiver Teilnehmer sein und das Beste aus Ihrer Gruppe herausholen möchten, müssen Sie zumindest einige Details Ihrer Situation preisgeben.

Um Ihnen zu helfen, die Gruppe zu finden, die am besten zu Ihrer Persönlichkeit passt, bitten Sie darum, an einer Sitzung teilzunehmen. Hier sind einige Fragen, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Tut
    trifft sich die Gruppe an einem für Sie günstigen Ort?
  • Tun
    das Timing und die Häufigkeit der Besprechungen mit Ihrem Zeitplan harmonieren?
  • Möchten
    Sie bevorzugen die Anonymität einer Online-Gruppe gegenüber einer persönlichen?
  • Möchten
    Sie möchten Teil einer großen Gruppe oder einer kleinen Gruppe sein?
  • Ist
    alle im gleichen alter wie du?
  • Tut
    alle aktiv mitmachen? Wird es ihnen etwas ausmachen, wenn du still bleibst?
  • Tut
    Hat die Gruppe einen Moderator? Magst du seinen oder ihren Stil?

Sie müssen sich nicht allein fühlen, wenn Sie mit multiplem Myelom leben. Wenden Sie sich an Menschen, die Ihre Situation verstehen, indem Sie einer Online- oder persönlichen Selbsthilfegruppe beitreten. Die Teilnahme an einer dieser Gruppen kann dazu beitragen, Ihre Lebensqualität und Ihre Aussichten zu verbessern.