Was ist Blasenkrebs?

Blasenkrebs tritt im Gewebe der Blase auf, dem Organ im Körper, das den Urin hält. Nach Angaben der National Institutes of Health wird die Krankheit bei etwa 45.000 Männern und 17.000 Frauen pro Jahr diagnostiziert.

Arten von Blasenkrebs

Es gibt drei Arten von Blasenkrebs:

Übergangszellkarzinom

Das Übergangszellkarzinom ist die häufigste Art von Blasenkrebs. Es beginnt in den Übergangszellen in der inneren Schicht der Blase. Übergangszellen sind Zellen, die ihre Form ändern, ohne beschädigt zu werden, wenn das Gewebe gedehnt wird.

Plattenepithelkarzinom

Plattenepithelkarzinom ist eine seltene Krebsart in den Vereinigten Staaten. Sie beginnt, wenn sich nach einer länger andauernden Infektion oder Reizung der Blase dünne, flache Plattenepithelzellen in der Blase bilden.

Adenokarzinom

Adenokarzinom ist auch eine seltene Krebsart in den Vereinigten Staaten. Sie beginnt damit, dass sich nach längerer Blasenreizung und -entzündung Drüsenzellen in der Blase bilden. Drüsenzellen bilden die schleimabsondernden Drüsen im Körper.

Was sind die Symptome von Blasenkrebs?

Viele Menschen mit Blasenkrebs können Blut im Urin haben, aber keine Schmerzen beim Wasserlassen. Es gibt eine Reihe von Symptomen, die auf Blasenkrebs hindeuten können, wie Müdigkeit, Gewichtsverlust und Knochenempfindlichkeit, und diese können auf eine fortgeschrittenere Erkrankung hinweisen. Auf folgende Symptome sollten Sie besonders achten:

  • Blut im Urin
  • schmerzhaftes Urinieren
  • häufiges Wasserlassen
  • dringendes Wasserlassen
  • Harninkontinenz
  • Schmerzen im Bauchbereich
  • Schmerzen im unteren Rücken

Was verursacht Blasenkrebs?

Die genaue Ursache von Blasenkrebs ist unbekannt. Es tritt auf, wenn anormale Zellen schnell und unkontrolliert wachsen und sich vermehren und in andere Gewebe eindringen.

Wer ist gefährdet für Blasenkrebs?

Rauchen erhöht das Risiko für Blasenkrebs. Rauchen verursacht halb aller Blasenkrebse bei Männern und Frauen. Die folgenden Faktoren erhöhen auch Ihr Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken:

  • Exposition gegenüber krebserregenden Chemikalien
  • chronische Blasenentzündungen
  • geringer Flüssigkeitsverbrauch
  • männlich sein
  • weiß sein
  • älter sein, seit dem Mehrheit der Blasenkrebserkrankungen treten bei Menschen über 55 Jahren auf
  • eine fettreiche Ernährung zu sich nehmen
  • mit einer Familiengeschichte von Blasenkrebs
  • vorherige Behandlung mit einem Chemotherapeutikum namens Cytoxan
  • mit vorheriger Strahlentherapie zur Behandlung von Krebs im Beckenbereich

Wie wird Blasenkrebs diagnostiziert?

Ihr Arzt kann Blasenkrebs mit einer oder mehreren der folgenden Methoden diagnostizieren:

  • eine Urinanalyse
  • eine innere Untersuchung, bei der Ihr Arzt behandschuhte Finger in Ihre Vagina oder Ihr Rektum einführt, um nach Knoten zu suchen, die auf ein Krebswachstum hinweisen können
  • eine Zystoskopie, bei der Ihr Arzt einen schmalen Schlauch mit einer kleinen Kamera durch Ihre Harnröhre einführt, um in Ihre Blase zu sehen
  • eine Biopsie, bei der Ihr Arzt ein kleines Werkzeug durch Ihre Harnröhre einführt und eine kleine Gewebeprobe aus Ihrer Blase entnimmt, um sie auf Krebs zu testen
  • ein CT-Scan, um die Blase anzuzeigen
  • ein intravenöses Pyelogramm (IVP)
  • Röntgenstrahlen

Ihr Arzt kann Blasenkrebs mit einem Staging-System einstufen, das von den Stadien 0 bis 4 reicht, um festzustellen, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat. Die Stadien von Blasenkrebs bedeuten Folgendes:

  • Blasenkrebs im Stadium 0 hat sich nicht über die Auskleidung der Blase hinaus ausgebreitet.
  • Blasenkrebs im Stadium 1 hat sich über die Auskleidung der Blase hinaus ausgebreitet, aber er hat die Muskelschicht in der Blase nicht erreicht.
  • Blasenkrebs im Stadium 2 hat sich auf die Muskelschicht in der Blase ausgebreitet.
  • Blasenkrebs im Stadium 3 hat sich in das Gewebe ausgebreitet, das die Blase umgibt.
  • Blasenkrebs im Stadium 4 hat sich über die Blase hinaus auf die benachbarten Bereiche des Körpers ausgebreitet.

Wie wird Blasenkrebs behandelt?

Ihr Arzt wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um zu entscheiden, welche Behandlung basierend auf der Art und dem Stadium Ihres Blasenkrebses, Ihren Symptomen und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand durchgeführt werden soll.

Behandlung für Stadium 0 und Stadium 1

Die Behandlung von Blasenkrebs im Stadium 0 und 1 kann eine Operation zur Entfernung des Tumors aus der Blase, eine Chemotherapie oder eine Immuntherapie umfassen, bei der ein Medikament eingenommen wird, das Ihr Immunsystem veranlasst, die Krebszellen anzugreifen.

Behandlung für Stadium 2 und Stadium 3

Die Behandlung von Blasenkrebs im Stadium 2 und 3 kann Folgendes umfassen:

  • Entfernung eines Teils der Blase zusätzlich zur Chemotherapie
  • Entfernung der gesamten Blase, bei der es sich um eine radikale Zystektomie handelt, gefolgt von einer Operation, um einen neuen Weg für den Urinaustritt aus dem Körper zu schaffen
  • Chemotherapie, Strahlentherapie oder Immuntherapie, die durchgeführt werden können, um den Tumor vor der Operation zu verkleinern, um den Krebs zu behandeln, wenn eine Operation nicht möglich ist, um verbleibende Krebszellen nach der Operation abzutöten oder um zu verhindern, dass der Krebs wieder auftritt

Behandlung von Blasenkrebs im Stadium 4

Die Behandlung von Blasenkrebs im Stadium 4 kann umfassen:

  • Chemotherapie ohne Operation zur Linderung der Symptome und Verlängerung des Lebens
  • radikale Zystektomie und Entfernung der umgebenden Lymphknoten, gefolgt von einer Operation, um einen neuen Weg für den Urinaustritt aus dem Körper zu schaffen
  • Chemotherapie, Strahlentherapie und Immuntherapie nach einer Operation, um verbleibende Krebszellen abzutöten oder Symptome zu lindern und das Leben zu verlängern
  • Medikamente für klinische Studien

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Blasenkrebs?

Ihre Prognose hängt von vielen Variablen ab, einschließlich der Art und des Stadiums des Krebses. Laut dem Amerikanische Krebs Gesellschaftsind die 5-Jahres-Überlebensraten nach Stadium wie folgt:

  • Die Fünf-Jahres-Überlebensrate für Menschen mit Blasenkrebs im Stadium 0 liegt bei etwa 98 Prozent.
  • Die Fünf-Jahres-Überlebensrate für Menschen mit Blasenkrebs im Stadium 1 liegt bei etwa 88 Prozent.
  • Die Fünf-Jahres-Überlebensrate für Menschen mit Blasenkrebs im Stadium 2 liegt bei etwa 63 Prozent.
  • Die Fünf-Jahres-Überlebensrate für Menschen mit Blasenkrebs im Stadium 3 liegt bei etwa 46 Prozent.
  • Die Fünf-Jahres-Überlebensrate für Menschen mit Blasenkrebs im Stadium 4 liegt bei etwa 15 Prozent.

Es gibt Behandlungen für alle Stadien. Außerdem erzählen Überlebensraten nicht immer die ganze Geschichte und können Ihre Zukunft nicht vorhersagen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Fragen oder Bedenken, die Sie bezüglich Ihrer Diagnose und Behandlung haben könnten.

Verhütung

Da die Ärzte noch nicht wissen, was Blasenkrebs verursacht, ist er möglicherweise nicht in allen Fällen vermeidbar. Die folgenden Faktoren und Verhaltensweisen können Ihr Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken, verringern:

  • nicht rauchen
  • Vermeidung von Zigarettenrauch aus zweiter Hand
  • Vermeidung anderer krebserregender Chemikalien
  • viel Wasser trinken

Q:

Welchen Einfluss hat die Behandlung von Blasenkrebs auf andere körperliche Prozesse, wie zum Beispiel den Stuhlgang?

Anonymer Patient

EIN:

Die Auswirkungen der Behandlung von Blasenkrebs auf andere körperliche Prozesse variieren je nach erhaltener Behandlung. Die sexuelle Funktion, insbesondere die Spermienproduktion, kann durch eine radikale Zystektomie beeinträchtigt werden. Nervenschäden im Beckenbereich können manchmal Erektionen beeinträchtigen. Ihr Stuhlgang, wie z. B. das Vorhandensein von Durchfall, kann auch durch eine Strahlentherapie in diesem Bereich beeinträchtigt werden. — Das medizinische Team von Healthline

Die Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.