Auf dem Bauch schlafen

Ist es schlecht auf dem Bauch zu schlafen? Die kurze Antwort lautet „Ja“. Obwohl das Schlafen auf dem Bauch das Schnarchen reduzieren und die Schlafapnoe verringern kann, ist es auch anstrengend für Rücken und Nacken. Das kann den ganzen Tag über zu schlechtem Schlaf und Unbehagen führen. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie besonders auf Ihre Schlafposition achten und möglichst nicht auf dem Bauch schlafen.

Die Auswirkungen von Schlafentzug auf Ihren Körper »

Es beginnt mit der Wirbelsäule

Viele Bauchschläfer haben Schmerzen. Ob im Nacken, Rücken oder in den Gelenken, diese Schmerzen können sich darauf auswirken, wie viel Schlaf Sie bekommen. Mehr Schmerzen bedeuten, dass Sie nachts eher aufwachen und sich morgens weniger ausgeruht fühlen.

Laut der Mayo Clinic belastet das Schlafen auf dem Bauch Rücken und Wirbelsäule. Das liegt daran, dass sich das meiste Gewicht in der Körpermitte befindet. Dies macht es schwierig, beim Schlafen eine neutrale Wirbelsäulenposition beizubehalten.

Stress auf der Wirbelsäule erhöht den Stress auf andere Strukturen in Ihrem Körper. Da die Wirbelsäule eine Pipeline für Ihre Nerven ist, kann außerdem Wirbelsäulenstress fast überall in Ihrem Körper Schmerzen verursachen. Sie können auch ein Kribbeln und Taubheitsgefühl verspüren, als ob Teile von Ihnen „eingeschlafen“ wären (während der Rest von Ihnen sich unwohl fühlt und hellwach ist).

Und dann ist da noch der Hals

Wenn Sie nicht irgendwie herausgefunden haben, wie Sie durch Ihr Kissen atmen können, müssen Sie Ihren Kopf zur Seite drehen, wenn Sie auf dem Bauch schlafen. Das bringt Ihren Kopf und Ihre Wirbelsäule aus der Ausrichtung und verdreht Ihren Hals. Möglicherweise bemerken Sie den Schaden, den dies nach einer Magenschlafphase verursacht, nicht, aber im Laufe der Zeit können sich Nackenprobleme entwickeln.

Das Nackenproblem, das Sie wirklich nicht wollen, ist ein Bandscheibenvorfall. Dann reißt die gallertartige Scheibe zwischen Ihren Wirbeln. Wenn dieses Gel aus der Bandscheibe herausquillt, kann es die Nerven reizen.

Behandlung von Schmerzen im oberen Rücken und Nacken »

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für werdende Mütter

Wenn Sie „für zwei schlafen“, brauchen Sie so viel Erholung wie möglich. Die bloße Vorstellung, auf dem Bauch zu schlafen, ist spät in der Schwangerschaft lächerlich, aber Sie sollten es auch früh vermeiden. Dieses zusätzliche Gewicht in der Mitte erhöht den Zug auf Ihre Wirbelsäule.

Außerdem hat Ihr Baby mehr Platz, wenn es sich nicht zwischen Ihre Wirbelsäule und die Matratze quetschen muss. EIN 2012 Medizinstudium weist darauf hin, dass das Schlafen auf der linken Seite während der Schwangerschaft eine gesunde Durchblutung fördern und den optimalen Sauerstoffgehalt für Sie und Ihr Baby bereitstellen kann.

Ihr Leitfaden zum Schlafen auf dem Rücken während der Schwangerschaft »

Tipps zum Schlafen auf dem Bauch

Was ist, wenn Sie Ihr ganzes Leben lang auf dem Bauch geschlafen haben und trotz Warnungen einfach nicht anders schlafen können? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen könnten, mögliche Komplikationen zu vermeiden:

  • Verwenden Sie ein dünnes Kissen oder gar kein Kissen. Je flacher das Kissen, desto weniger gewinkelt sind Kopf und Nacken.
  • Legen Sie ein Kissen unter Ihr Becken. Dies hilft, Ihren Rücken in einer neutraleren Position zu halten und Druck von Ihrer Wirbelsäule zu nehmen.
  • Dehnen Sie sich morgens. Ein paar Minuten Dehnen helfen, Ihren Körper wieder in die richtige Position zu bringen und die unterstützenden Muskeln sanft zu stärken. Achten Sie darauf, sich vor dem Dehnen mit ein wenig Bewegung aufzuwärmen, und seien Sie sanft!