Ein hierarchisches Dateisystem ist, wie Laufwerke, Ordner, Dateien und andere Speichergeräte auf einem Betriebssystem organisiert und angezeigt werden. In einem hierarchischen Dateisystem werden die Laufwerke, Ordner und Dateien in Gruppen angezeigt, sodass der Benutzer nur die Dateien sehen kann, die ihn interessieren. Das Bild zeigt beispielsweise die Ordnerhierarchie des Windows-Verzeichnisses (Windows), die die Ordner „System32“, „Tasks“ und „Web“ enthält. Jeder dieser Ordner kann Hunderte von eigenen Dateien enthalten, aber wenn sie nicht geöffnet werden, werden die Dateien nicht angezeigt.
In GUI-Betriebssystemen wie Microsoft Windows erweitert der Benutzer ein Laufwerk oder einen Ordner, um seinen Inhalt anzuzeigen, indem er auf das Symbol doppelklickt. Sobald die Datei oder das Programm gefunden wurde, doppelklicken Sie auf das Symbol, um die Datei zu öffnen oder das Programm auszuführen.
In einem Nicht-GUI-Betriebssystem wie MS-DOS oder der Windows-Befehlszeile werden das Laufwerk und die Verzeichnisse als Text aufgeführt. Wenn Sie sich beispielsweise auf dem Laufwerk C: und im Windows-Spool-Verzeichnis befanden, könnte der MS-DOS-Pfad wie im folgenden Beispiel aussehen.
C:WindowsSystem32Spool>
Konsolenstruktur, Verzeichnis, Laufwerk, Datei, Dateisystem, Betriebssystembegriffe, Eltern und Kinder, Root, ZFS