Wenn sich Bakterien namens Klebsiella pneumoniae aus dem Darm und Kot ausbreiten, verursachen sie eine Reihe von Infektionstypen und neigen dazu, antibiotikaresistent zu sein.

Was ist Klebsiella pneumoniae?

Klebsiella pneumoniae sind Bakterien, die normalerweise in Ihrem Darm und Kot leben. Experten verweisen für sie als gramnegative, eingekapselte und unbewegliche Bakterien. Sie haben auch eine hohe Tendenz, antibiotikaresistent zu werden.

Diese Bakterien sind harmlos, wenn sie sich in Ihrem Darm oder Stuhl befinden. Aber wenn sie sich auf einen anderen Teil Ihres Körpers ausbreiten, wie z. B. Ihre Lunge, können sie schwere Infektionen verursachen.

Klebsiella pneumoniae-Infektion verursacht

K. pneumoniae kann verursachen Infektionen wie:

  • Lungenentzündung — K. pneumoniae macht etwa aus 11,8 Prozent von Leuten, die Lungenentzündung im Krankenhaus entwickelten
  • Harnwegsinfektion (HWI)
  • intraabdominelle Infektion
  • Meningitis
  • pyogener Leberabszess
  • Blutbahninfektion

Der Ort Ihrer Infektion bestimmt Ihre Symptome und Behandlung. Wenn Sie gesund sind, werden Sie im Allgemeinen keine K. pneumoniae-Infektion bekommen. Sie haben ein höheres Risiko, eine Infektion zu entwickeln, wenn:

  • Sie leben in einer Gesundheitseinrichtung
  • Sie haben andere Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), periphere Gefäßerkrankung, Nierenerkrankung oder Gallenerkrankung
  • Sie haben einen Katheter, der mit Ihrer Blase verbunden ist
  • Sie haben Krebs
  • Sie sind eine Person mit einer Alkoholkonsumstörung

Ärzte oder medizinisches Fachpersonal behandeln K. pneumoniae-Infektionen normalerweise mit Antibiotika, aber einige Stämme haben eine Arzneimittelresistenz entwickelt. Diese Infektionen sind mit normalen Antibiotika sehr schwer zu behandeln.

Eine Klebsiella-Infektion wird durch das Bakterium K. pneumoniae verursacht. Es passiert, wenn K. pneumoniae direkt in den Körper eindringt. Dies geschieht normalerweise aufgrund von:

  • Persönlicher Kontakt. Jemand berührt eine Wunde oder einen anderen empfindlichen Bereich Ihres Körpers mit kontaminierten Händen
  • Krankenhausausstattung. Um 8 bis 12 Prozent der Menschen, die durch diese Bakterien eine Lungenentzündung entwickeln, sind beatmet

Klebsiella pneumoniae-Symptome

Da K. pneumoniae verschiedene Teile Ihres Körpers infizieren kann, kann es verschiedene Arten von Infektionen mit unterschiedlichen Symptomen verursachen.

Lungenentzündung

K. pneumoniae verursacht oft eine bakterielle Lungenentzündung oder eine Infektion in Ihrer Lunge. Es passiert, wenn die Bakterien in Ihre Atemwege gelangen.

Ambulant erworbene Lungenentzündung tritt auf, wenn Sie sich in einer Gemeinschaftsumgebung wie einem Einkaufszentrum oder einer U-Bahn damit infizieren. Eine im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung tritt auf, wenn Sie sich in einem Krankenhaus oder Pflegeheim damit infizieren.

In westlichen Ländern verursacht K. pneumoniae etwa 3 bis 5 Prozent einer ambulant erworbenen Lungenentzündung. Es ist auch verantwortlich für 11,8 Prozent der im Krankenhaus erworbenen Lungenentzündung weltweit.

Zu den Symptomen einer Lungenentzündung gehören:

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Husten
  • gelber oder blutiger Schleim
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen

UTI

Wenn K. pneumoniae in Ihre Harnwege gelangt, kann dies zu einer Harnwegsinfektion führen. Ihre Harnwege umfassen Ihre Harnröhre (die Röhre, die Urin aus Ihrem Körper entweichen lässt), Blase, Harnleiter (die Röhre, die Urin von Ihren Nieren zu Ihrer Blase transportiert) und Nieren.

Klebsiella-HWI treten auf, wenn die Bakterien in Ihre Harnwege gelangen. Obwohl es jeden treffen kann, haben Sie eine höhere Chance, wenn Sie:

  • haben ein angelegter Blasenkatheter, bei dem es sich um einen Schlauch handelt, der in Ihren Körper eingeführt wird, um Urin aus Ihrer Blase abzulassen und zu sammeln
  • sind eine Person mit einer Gebärmutter
  • Leben mit Nierenerkrankung

HWI verursachen nicht immer Symptome. Wenn Sie Symptome haben, können Sie Folgendes erleben:

  • häufiger Harndrang
  • Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
  • blutiger oder trüber Urin
  • Ablassen kleiner Mengen Urin
  • Schmerzen im Rücken- oder Beckenbereich
  • Beschwerden im Unterbauch
  • Fieber

Wenn Sie eine Harnwegsinfektion in Ihren Nieren haben, haben Sie möglicherweise:

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Schmerzen im oberen Rücken und in der Seite

Sie können eine obere oder eine untere Harnwegsinfektion erleben. Beide haben ähnliche Symptome, aber obere HWI führen oft zu mehr systemischen Symptomen und sind typischerweise schwerwiegender als untere HWI.

Die meisten Menschen mit einer Harnwegsinfektion haben Symptome. Wenn Sie keine Symptome haben, haben Sie wahrscheinlich keine HWI. Sie haben wahrscheinlich einen abnormalen Urintest mit Ergebnissen, die aussehen, als hätten Sie eine Harnwegsinfektion.

Haut- oder Weichteilinfektion

Wenn K. pneumoniae durch einen Bruch in Ihrer Haut eindringt, kann es Ihre Haut oder Ihr Weichgewebe infizieren. Normalerweise geschieht dies bei Wunden, die durch eine Operation oder Verletzung verursacht wurden.

Wundinfektionen durch K. pneumoniae umfassen:

  • Zellulitis
  • Nekrotisierende Fasziitis
  • Myositis

Abhängig von Ihrer Art der Infektion können Sie Folgendes erleben:

  • Fieber
  • Rötung
  • Schwellung
  • Schmerz
  • grippeähnliche Symptome
  • Ermüdung
  • Wunden oder Geschwüre, bei denen es sich um Wunden an der Schleimhaut Ihres Magens, Dünndarms oder der Speiseröhre handelt

Meningitis

In seltenen Fällen kann K. pneumoniae eine bakterielle Meningitis oder eine Entzündung der Membranen verursachen, die Ihr Gehirn und Ihr Rückenmark bedecken. Dies geschieht, wenn Bakterien die Flüssigkeit um Ihr Gehirn und Ihr Rückenmark infizieren.

Meiste Fälle von K. pneumoniae-Meningitis treten in Krankenhäusern auf.

Im Allgemeinen verursacht eine Meningitis einen plötzlichen Beginn von:

  • hohes Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Nackensteife

Andere Symptome können sein:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Photophobie (Lichtempfindlichkeit)
  • Verwirrtheit
  • Krampfanfälle (obwohl selten)

Endophthalmitis

Wenn K. pneumoniae in Ihrem Blut ist, kann es sich auf Ihre Augen ausbreiten und Endophthalmitis verursachen. Dies ist eine Infektion, die eine Entzündung im Weiß Ihres Auges verursacht und zur Erblindung führen kann. Diese Art von Endophthalmitis ist selten in westlichen Ländern.

Zu den Symptomen können gehören:

  • Augenschmerzen
  • Rötung
  • weißer oder gelber Ausfluss
  • weiße Trübung auf der Hornhaut
  • Photophobie
  • verschwommene Sicht

Pyogener Leberabszess

In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen, die aufgrund von K. pneumoniae einen eitrigen Leberabszess entwickelt haben, in den Vereinigten Staaten gestiegen ist angestiegen.

K. pneumoniae-Leberabszesse betreffen häufig Menschen mit Diabetes oder einer Alkoholkonsumstörung oder die seit langem Antibiotika einnehmen.

Häufige Symptome sind:

  • Fieber
  • Schmerzen im rechten Oberbauch
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall

Blutinfektion

Wenn K. pneumoniae in Ihr Blut gelangt, kann dies eine Bakteriämie oder das Vorhandensein von Bakterien in Ihrem Blut verursachen.

Bei der primären Bakteriämie infiziert K. pneumoniae direkt Ihren Blutkreislauf. Bei einer sekundären Bakteriämie breitet sich K. pneumoniae von einer Infektion irgendwo anders in Ihrem Körper auf Ihr Blut aus.

In einer Studie aus dem Jahr 2016 schätzten Forscher, dass etwa 50 Prozent der Klebsiella-Blutinfektionen auf eine Klebsiella-Infektion in der Lunge zurückzuführen sind.

Die Symptome entwickeln sich normalerweise plötzlich. Dies könnte beinhalten:

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Schütteln

Bakteriämie muss sofort behandelt werden. Unbehandelt kann eine Bakteriämie lebensbedrohlich werden und sich in eine Sepsis verwandeln, bei der Ihr Körper extrem auf eine Infektion reagiert.

Medizinischer Notfall

Bakteriämie ist ein medizinischer Notfall. Gehen Sie zur nächsten Notaufnahme oder rufen Sie 911 oder Ihren örtlichen Notdienst an, wenn Sie vermuten, dass Sie es haben könnten. Die Aussichten für Menschen mit Bakteriämie sind besser, wenn Sie früh behandelt werden. Es wird auch Ihr Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen senken.

Risikofaktoren von Klebsiella pneumoniae

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine K. pneumoniae-Infektion bekommen, wenn Sie einen bereits bestehenden Gesundheitszustand haben.

Zu den Risikofaktoren einer Infektion gehören:

  • Älterwerden
  • Einnahme von Antibiotika über einen längeren Zeitraum
  • Einnahme von Kortikosteroiden
  • Krankenhausaufenthalt
  • Verwendung eines Beatmungsgeräts (Beatmungsgerät)
  • mit einem intravenösen (IV) oder Blasenkatheter
  • operiert werden
  • Wunden haben
  • Diabetes haben
  • eine Alkoholkonsumstörung haben
  • COPD haben
  • eine chronische Lebererkrankung haben
  • Lungenkrankheit haben
  • Nierenversagen haben
  • Dialyse haben
  • eine Organtransplantation erhalten
  • Krebs haben
  • Chemotherapie bekommen

Viele dieser Erkrankungen können Ihr Immunsystem unterdrücken, insbesondere wenn sie unbehandelt bleiben.

Klebsiella pneumoniae-Übertragung

K. pneumoniae wird durch Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Dies kann passieren, wenn Sie jemanden berühren, der eine Infektion hat.

Auch wenn Sie keine Infektion entwickeln, können Sie die Bakterien dennoch an eine andere Person weitergeben.

Darüber hinaus können die Bakterien medizinische Gegenstände kontaminieren wie:

  • Ventilatoren
  • Harnleiterkatheter
  • IV-Katheter

K. pneumoniae kann sich nicht über die Luft ausbreiten.

Diagnose einer Infektion

Ein Arzt kann verschiedene Tests durchführen, um eine Klebsiella-Infektion zu diagnostizieren.

Die Tests hängen von Ihren Symptomen ab. Dazu könnten gehören:

  • Körperliche Untersuchungen. Wenn Sie eine Wunde haben, wird ein Arzt nach Anzeichen einer Infektion suchen. Sie können auch Ihre Augen untersuchen, wenn Sie augenbezogene Symptome haben.
  • Flüssigkeitsproben. Ein Arzt kann Proben Ihres Blutes, Schleims, Urins oder der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit entnehmen. Anschließend werden die Proben auf Bakterien untersucht.
  • Bildgebende Tests. Wenn ein Arzt eine Lungenentzündung vermutet, wird er wahrscheinlich eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder eine Positronen-Emissions-Tomographie (PET) machen, um Ihre Lungen zu untersuchen. Wenn ein Arzt denkt, dass Sie einen Leberabszess haben, kann er eine Ultraschall- oder CT-Untersuchung durchführen.

Wenn Sie ein Beatmungsgerät oder einen Katheter verwenden, könnte ein Arzt diese Objekte auf K. pneumoniae testen.

Behandlung von Infektionen mit Klebsiella pneumoniae

Infektionen mit K. pneumoniae werden häufig mit Antibiotika behandelt. Aber die Bakterien können schwierig zu behandeln sein. Einige Stämme sind sehr resistent gegen Antibiotika.

Wenn Sie eine arzneimittelresistente Infektion haben, wird ein Arzt Labortests anordnen, um festzustellen, welches Antibiotikum für Sie am besten geeignet ist.

Befolgen Sie immer die Anweisungen eines Arztes. Wenn Sie die Einnahme von Antibiotika zu früh beenden, kann Ihre Infektion erneut auftreten.

Wann zum arzt

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome einer Infektion bemerken. Wenn Sie plötzlich Fieber bekommen oder nicht atmen können, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

Klebsiella-Infektionen können sich schnell im ganzen Körper ausbreiten, daher ist es wichtig, sich Hilfe zu holen.

Einer Infektion vorbeugen

Da sich K. pneumoniae durch persönlichen Kontakt ausbreitet, ist der beste Weg, einer Infektion vorzubeugen, häufiges Händewaschen.

Eine gute Handhygiene stellt sicher, dass die Keime nicht übertragen werden. Sie sollten Ihre Hände waschen:

  • bevor Sie Ihre Augen, Nase oder Ihren Mund berühren
  • vor und nach dem Zubereiten oder Essen von Speisen
  • vor und nach dem Wechsel der Wundauflagen
  • nach Benutzung des Badezimmers
  • nach Husten oder Niesen

Wenn Sie im Krankenhaus sind, trägt das Personal möglicherweise Handschuhe und Kittel, wenn es andere Menschen mit Klebsiella-Infektion berührt. Sie sollten sich auch die Hände waschen, nachdem sie Krankenhausoberflächen berührt haben, und die Ausrüstung sauber und desinfiziert halten.

Aussichten und Genesung für Menschen mit einer Klebsiella pneumoniae-Infektion

Die Aussichten und Genesung für Menschen mit einer K. pneumoniae-Infektion sind sehr unterschiedlich. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihrer:

  • Alter
  • Gesundheitszustand
  • Stamm von K. pneumoniae
  • Art der Infektion
  • Schweregrad der Infektion

In einigen Fällen kann die Infektion bleibende Auswirkungen haben. Beispielsweise kann eine Klebsiella-Pneumonie Ihre Lungenfunktion dauerhaft beeinträchtigen und ist mit mehr als einem verbunden 50 Prozent Sterblichkeitsrate

Die Aussichten für Menschen mit einer K. pneumoniae-Infektion sind besser, wenn Sie frühzeitig behandelt werden. Es wird auch Ihr Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen senken.

Ihre Genesung kann zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern.

Nehmen Sie während dieser Zeit alle Ihre Antibiotika ein und nehmen Sie an Ihren Nachsorgeterminen teil.

Wegbringen

K. pneumoniae ist normalerweise harmlos. Die Bakterien leben in Ihrem Darm und Kot, aber sie können gefährlich sein, wenn sie in andere Teile Ihres Körpers gelangen.

Klebsiella kann schwere Infektionen in Lunge, Blase, Gehirn, Leber, Augen, Blut und Wunden verursachen. Ihre Symptome hängen von Ihrer Art der Infektion ab.

Die Infektion wird durch persönlichen Kontakt übertragen. Ihr Risiko ist höher, wenn Sie eine Vorerkrankung haben. Im Allgemeinen werden Sie keine Klebsiella-Infektion bekommen, wenn Sie gesund sind.

Wenn Sie K. pneumoniae bekommen, brauchen Sie Antibiotika. Einige Stämme sind gegen Medikamente resistent, aber ein Arzt kann bestimmen, welches Antibiotikum für Sie am besten geeignet ist. Die Genesung kann mehrere Monate dauern, aber eine frühzeitige Behandlung verbessert die Aussichten für Menschen mit einer K. pneumoniae-Infektion.