11 Bücher, die ein Licht auf Migräne werfen

Wenn Sie an Migräne leiden, wissen Sie, dass es nicht „nur Kopfschmerzen“ sind. Tatsächlich kann Migräne sehr störend und handlungsunfähig sein.

Laut der Migraine Research Foundation leiden 38 Millionen Menschen in den USA an Migräne, einer neurologischen Erkrankung, die Männer, Frauen und Kinder betrifft. Eine überwältigende Mehrheit dieser Menschen – mehr als 90 Prozent – ​​ist während der Migräneanfälle nicht in der Lage zu arbeiten oder zu funktionieren.

Migränepatienten wissen, dass ihr Zustand ernst ist. Sie können es in stechenden Schmerzen, Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit und anderen schwierigen Symptomen spüren. Wenn Sie mit Migräne zu kämpfen haben, können Bücher, die Einblicke in das, was Migräne ist, wie Sie mit ihr leben und wie Sie Ihre Symptome besser bewältigen können, den Unterschied ausmachen.

Nicht heute Abend: Migräne und die Geschlechter- und Gesundheitspolitik

Wir alle kennen den Satz: „Nicht heute Nacht, ich habe Kopfschmerzen.“ Aber was, wenn der Zweifel und das Misstrauen in Bezug auf diese „Ausrede“ etwas damit zu tun haben, dass Migräne am häufigsten bei Frauen auftritt? Laut Joanna Kempner liegt ein Teil der Gründe, warum die Gültigkeit von Migräne in Frage gestellt wurde, in geschlechtsspezifischen sozialen Werten. Dieses Buch untersucht, wie die Ansichten der Gesellschaft zu Geschlecht und Schmerz unsere Annahmen über Migräne geprägt haben.

Migräne

Oliver Sacks war Neurologe und Autor. Sein aufschlussreiches Buch „Migräne“ behandelt alle Aspekte der Erkrankung und wie sie eine einzigartige Rolle im Leben der Menschen spielt. Er untersucht die Halluzinationen sowie Seh- und Hörstörungen, die Migräne verursachen kann. Das Buch enthält Illustrationen, die darstellen, wie diese Störungen aussehen, um dem Leser ein tieferes Verständnis des Zustands zu vermitteln.

Kopfschmerzen-Protokoll

Wenn Sie unter irgendeiner Art von chronischen Kopfschmerzen leiden, wird Ihr Arzt Sie zunächst bitten, sie zu verfolgen. Dieses Kopfschmerzprotokoll wurde genau für diesen Zweck entwickelt: um die Zeit und den Ort Ihrer Migränesymptome sowie deren Schweregrad, Auslöser, die von Ihnen verwendeten Behandlungen und mehr aufzuzeichnen. Indem Sie alle Details rund um Ihre Migräne verfolgen, können Sie besser verstehen, wie Sie sie behandeln können.

Migräne: Meinen eigenen Ausweg finden

Sara Riley Mattson versuchte es mit traditionellen medizinischen Behandlungen für ihre Migräne und dann mit ihren eigenen Ansätzen. In „Migräne: Finding My Own Way Out“ spricht sie über ihre Erfahrungen mit schwächenden Symptomen und wie sie es geschafft hat, aus der Verzweiflung herauszukriechen, die ihre Migräne bei ihr verursacht hatte.

Der Migräne-Hilfsplan

Wenn Sie an Migräne leiden, ist jede Linderung willkommen. In „The Migraine Relief Plan“ führt Wellnesscoach Stephanie Weaver die Leser durch einen Schritt-für-Schritt-Plan zur Verringerung der Häufigkeit und Schwere von Migränekopfschmerzen. Der Acht-Wochen-Plan hilft Ihnen beim Übergang zu einem gesünderen Lebensstil mit neuen Gewohnheiten wie dem Essen von auslöserfreien Lebensmitteln, besserem Schlafen und dem Üben von Entspannungstechniken. Für Menschen, die einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz bevorzugen, kann dieses Buch eine große Hilfe sein.

Das Migräne-Gehirn

Dr. Carolyn Bernstein ist Neurologin und Migränepatientin. In „The Migraine Brain“ verwendet sie ihre eigene Erfahrung und ihr Fachwissen, um die Vor- und Nachteile von Migräne zu diskutieren. Sie gibt Hinweise darauf, warum Ihre Migräne auftritt, warum Sie bei Ihren Behandlungen möglicherweise falsch diagnostiziert und fehlgeleitet werden, und gibt umsetzbare Empfehlungen, die Ihnen bei der Bewältigung der Krankheit helfen.

Die Diät zur Linderung von Migräne

Während die Idee, dass eine Ernährungsumstellung bei Migränesymptomen helfen kann, nicht neu ist, gibt Ihnen dieses Buch tatsächlich Schlüssel dazu, wie Sie Ihre Ernährung zur Behandlung Ihrer Migräne einsetzen können. Darin finden Sie Anweisungen für eine Reinigung, einen Ernährungsplan und zahlreiche Rezepte ohne Auslöser. Die Autorin und Ernährungswissenschaftlerin Tara Spencer wird Ihnen dabei helfen, Lebensmittel zu identifizieren, die Ihre Symptome auslösen könnten, und Ihnen beibringen, wie Sie diese Lebensmittel eliminieren und möglicherweise wieder einführen können, ohne eine Migräne zu bekommen.

Die Migräne-Mafia

Kein typisches Migräne-Selbsthilfebuch, „Die Migräne-Mafia“ ist ein Roman von Maia Sepp. Darin sieht sich die Figur Vive McBroom all den Stigmata und Kämpfen gegenüber, die mit Migräne verbunden sind, einschließlich natürlich der Schmerzen, aber auch der Belastung von Beziehungen, Arbeit und Schuldgefühlen. Erst als sie eine Selbsthilfegruppe von Migränepatienten findet, beginnt sie Erleichterung zu finden. Das Lesen dieser Geschichte kann Ihnen auch dabei helfen, etwas Erleichterung zu finden.

Auf den Körper achten, den Geist heilen

Mit einer chronischen Erkrankung wie Migräne zu leben, ist nicht nur körperlich schmerzhaft, sondern auch emotional und mental anstrengend. In „Minding the Body, Mending the Mind“ hilft Joan Borysenko, Ph.D. den Lesern, ihre Geist-Körper-Verbindung zu entdecken und zu nutzen, um mit einer Reihe chronischer Krankheiten fertig zu werden. Sie verwendet Entspannungstechniken, um Menschen dabei zu helfen, Schmerzen und Stress zu lindern und sogar das Immunsystem zu stärken.

Der Leitfaden für Frauen zur Behandlung von Migräne

Migräne tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern, und viele Frauen, die mit Migräne leben, stellen fest, dass ihre Symptome im Laufe des Monats mit ihrem Hormonzyklus schwanken. In „The Woman’s Guide to Managing Migraine“ illustriert die Autorin und Hausärztin Susan Hutchinson die verschiedenen Möglichkeiten, wie Hormone eine Rolle bei Migränesymptomen spielen können, indem sie Profile von sieben verschiedenen Frauen erstellt. Sie nutzt diese Profile als Gelegenheit, um die verschiedenen Probleme, Symptome und Behandlungen zu besprechen, die mit Migräne einhergehen können.

Migräne-Diät-Smoothies

Die Inhaltsstoffe der „Migräne-Diät-Smoothies“ orientieren sich an der Migräne-Eliminationsdiät. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie für Migränepatienten sicher sind und ihnen auch helfen, die Symptome dieser Krankheit zu bewältigen. Neben 30 köstlichen Smoothie-Rezepten enthält das Buch eine lange Liste migränesicherer Zutaten. Mit Optionen wie dem Red Velvet Smoothie und dem Pumpkin Spice Smoothie kann man mit Sicherheit sagen, dass dieses Buch auch für Nicht-Migränepatienten attraktiv sein könnte.


Wir wählen diese Artikel basierend auf der Qualität der Produkte aus und listen die Vor- und Nachteile jedes einzelnen auf, damit Sie feststellen können, welches für Sie am besten geeignet ist. Wir arbeiten mit einigen der Unternehmen zusammen, die diese Produkte verkaufen, was bedeutet, dass Healthline möglicherweise einen Teil der Einnahmen erhält, wenn Sie etwas über die obigen Links kaufen.