Was kann Kokosöl?

Kokosnussöl mag auf dem Mainstream-Hautpflegemarkt relativ neu sein, aber seine Verwendung geht auf die alte ayurvedische Medizin in Indien zurück. Die Behandlung von Hautverbrennungen und Wunden und die Linderung trockener Haut waren nur einige seiner medizinischen Anwendungen.

Wenn Sie ein neues Tattoo bekommen oder ein altes entfernen lassen, wissen Sie wahrscheinlich, dass die Nachsorge der Schlüssel ist, um Ihre Haut gesund und ästhetisch ansprechend zu halten. Kokosnussöl kann helfen, Ihre Haut nach beiden Verfahren mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen. Wenn Sie etwas in der Küche haben oder aufstocken möchten, sprechen Sie mit Ihrem Tätowierer oder Dermatologen darüber, ob Sie das Öl zu Ihrer Hautpflegeroutine hinzufügen können.

Lesen Sie weiter, um mehr über die hautschonenden Vorteile, die Verwendung zu Hause, Produkte zum Ausprobieren und vieles mehr zu erfahren.

1. Sie können es in jeder Phase des Tätowierungsprozesses verwenden

Kokosöl ist sanft genug, um es in jeder Phase des Tätowierungsprozesses zu verwenden. Sie können es auf neue Tattoos, alte oder sogar auf solche auftragen, die entfernt oder retuschiert werden. Dies kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn Sie mehr als ein Tattoo haben oder in naher Zukunft darüber nachdenken, zusätzliche Tinte zu kaufen.

2. Es ist antimikrobiell

Egal, ob Sie sich ein neues Tattoo stechen lassen oder ein altes entfernen lassen, das Letzte, was Sie wollen, ist eine Infektion. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Laurinsäure in Kokosnüssen antibakterielle Wirkungen auf die Haut haben kann. Es kann auch helfen, lipidbeschichtete Viren abzuwehren. Kokosnüsse können auch antimykotische Eigenschaften haben.

3. Es ist entzündungshemmend

Das Tätowieren führt direkt zu absichtlichen, aber vorübergehenden Hautwunden. Als natürliche Reaktion wird Ihre Haut entzündet (geschwollen). Kokosöl kann den Heilungsprozess beschleunigen, indem es hilft, diese Entzündung zu bekämpfen. Dafür sorgen Inhaltsstoffe wie die Vitamine C und E sowie L-Arginin. Laurinsäure weist auch entzündungshemmende Eigenschaften auf.

4. Es befeuchtet die Haut

Aufgrund seiner Fettsäurebestandteile spendet Kokosöl der Haut viel Feuchtigkeit. Das macht das Öl so beliebt bei Neurodermitis und trockener Haut. Wenn Sie die Heilung von Tätowierungen in Betracht ziehen, kann Kokosnussöl helfen, die Kunst vor einem stumpfen Aussehen zu schützen und gleichzeitig Ihre Haut gesund zu halten.

5. Ein wenig reicht weit

Kokosöl ist, kurz gesagt, ölig. Das bedeutet, dass Sie immer nur ein bisschen davon verwenden können. Im Vergleich zu Lotionen und anderen Feuchtigkeitscremes könnte Kokosöl Ihnen möglicherweise Geld sparen, da Sie nicht so viel verwenden müssen. Wenn Sie versehentlich zu viel aufgetragen haben, verwenden Sie einfach das überschüssige Öl, um einen anderen Hautbereich mit Feuchtigkeit zu versorgen.

6. Es ist sicher für empfindliche Haut

Kokosöl ist sicher für alle Hauttypen. Dazu gehört auch empfindliche Haut. Sie können das Öl sicher mit wenig bis gar keinem Risiko von Nebenwirkungen verwenden. Es ist jedoch immer eine gute Idee, zuerst einen kleinen Patch-Test durchzuführen. Bei frischer Tinte ist es besonders wichtig, die Verwendung eines irritierenden Produkts zu vermeiden, während die Wunde heilt.

7. Es ist alles natürlich

Tattoo-Nachsorge sollte so einfach und unkompliziert wie möglich sein. Die Vermeidung von Duftstoffen und Chemikalien kann dazu beitragen, das Risiko von Reizungen und Infektionen zu verringern. Kokosöl kann ein gutes Produkt sein, weil es ganz natürlich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie sich reine Öle ansehen, um diesen Vorteil zu nutzen.

8. Es wurde nicht an Tieren getestet

Reines Kokosöl ist tierversuchsfrei. Das bedeutet, dass die reinen Öle nicht an Tieren getestet werden. Es ist auch gut für die Umwelt.

Produkte auf Kokosnussbasis, die andere Inhaltsstoffe enthalten, erfüllen diesen Standard möglicherweise nicht, also lesen Sie unbedingt die Etiketten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, recherchieren Sie online, um mehr über die Praktiken der Produktionsfirma zu erfahren.

9. Es ist leicht zugänglich

Kokosöl bleibt eines der zugänglichsten Schönheitsprodukte überhaupt. Dies liegt zum Teil an der Tatsache, dass Kokosnüsse weit verbreitet sind. Kokospalmen werden zunehmend außerhalb der tropischen Klimazonen angebaut, in denen sie heimisch sind. Als Verbraucher bedeutet dies einen erschwinglicheren und zuverlässigeren Produktzugang.

10. Es ist erschwinglich

Kokosöl gehört zu den günstigsten Hautpflegeprodukten, die Sie kaufen können. Dies kann besonders praktisch sein, wenn du ein brandneues Tattoo hast (oder kürzlich eines entfernt hast) und vorhast, das Öl für eine lange Zeit zu verwenden.

11. Es kann in großen Mengen gekauft werden

Ein Tattoo ist dauerhaft und die Pflege sollte es auch sein. Wenn Sie vorhaben, Ihr Tattoo langfristig mit Hautpflegeprodukten zu behandeln, kann Geld sparen helfen. Kokosöl kann in großen Mengen gekauft werden, um noch mehr zu sparen.

12. Es ist vielseitig

Das Letzte, was Sie wollen, ist ein weiteres Hautpflegeprodukt, das nicht verwendet wird und Platz in Ihrem Badezimmer einnimmt. Sie können sich Kokosöl als eine Art Schweizer Taschenmesser der natürlichen Hautpflege vorstellen. Sie können es nicht nur für Tätowierungen verwenden, sondern das Öl kann auch bei trockener Haut, Verbrennungen und Wunden hilfreich sein. Einige Leute verwenden es auch als Anti-Aging-Produkt.

Wie benutzt man

Trotz seines allgemein sicheren und vielseitigen Rufs ist eine Empfindlichkeit gegenüber Kokosöl möglich. Bevor Sie es auf eine großflächige Stelle wie Ihr Tattoo auftragen, führen Sie unbedingt zuerst einen Patch-Test durch. Dies kann dazu beitragen, dass deine Haut nicht negativ auf das Öl reagiert, bevor du es großflächig anwendest.

So führen Sie einen Patch-Test durch:

  • Tragen Sie eine kleine Menge Kokosöl auf die Innenseite Ihres Unterarms auf.
  • Decken Sie diesen Bereich mit einem Verband ab.
  • Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden keine Reizung oder Entzündung verspüren, sollte es sicher sein, es an anderer Stelle anzuwenden.

Kokosöl kann sicher so oft wie gewünscht direkt auf die Haut aufgetragen werden. Idealerweise solltest du das Öl nach dem Waschen deiner Haut auftragen. Wenn Sie das Öl auf die feuchte Haut auftragen, wird es besser absorbiert.

Produkte zum Ausprobieren

Für traditionelle Kochzwecke kommt Kokosöl in fester Form vor. Sie können es vor Gebrauch bei Raumtemperatur schmelzen.

Es gibt jedoch eine große Auswahl an gebrauchsfertigen Flüssigkeiten, die speziell für die Haut hergestellt wurden und die Sie stattdessen ausprobieren könnten. Beliebte Optionen sind:

  • Nutiva Bio-Kokosöl
  • Shea Moisture Natives Kokosnussöl extra
  • Viva Naturals Bio-Kokosnussöl extra vergine

Entscheiden Sie sich für einfachere und präzisere Anwendungen für einen Kokosölstift. Schauen Sie sich dieses an Die verarbeitete Kokosnuss.

Seien Sie vorsichtig bei Produkten mit mehreren Zutaten, die Kokosöl anpreisen. Chemikalien und künstliche Inhaltsstoffe können den tätowierten Bereich reizen, daher ist es wichtig, reine Produkte zu verwenden.

Unabhängig davon, für welche Art von Kokosöl Sie sich entscheiden, lesen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Anweisungen des Herstellers.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Insgesamt birgt Kokosöl wenige (wenn überhaupt) Risiken. Dennoch berichtet das Natural Medicine Journal über ein geringes Risiko einer allergischen Reaktion. Dies kann mit dem Laurinsäuregehalt zusammenhängen. Die Zeitschrift berichtet auch über ein geringes Risiko einer Hypopigmentierung durch das Öl.

Wenn Sie auf Kokosöl reagieren, könnten Sie Rötungen und einen juckenden Ausschlag um den Tätowierungsbereich herum aufweisen. Sie sollten Kokosölprodukte vermeiden, wenn Sie in der Vergangenheit Kokosnuss oder eine allgemeine Palmenempfindlichkeit hatten.

Auch wenn Sie der Meinung sind, dass Kokosnussöl sicher für Ihre Haut ist, ist die Durchführung eines Hautpflastertests der beste Weg, dies vor einer vollständigen Anwendung zu bestätigen.

Tätowierer empfehlen oft eine Pflegecreme. Einige bevorzugen Kokosöl und seine Produkte, andere nicht. Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass viele Tätowierer nicht die Nachsorgekurse durchführen, die mit einer staatlichen Lizenz erwartet werden. Was sie unterrichten, basiert auf dem, was sie von anderen Künstlern gehört haben, nicht auf Forschung.

Tattoo-Nachsorge ist wichtig und bedarf weiterer Forschung. Medizinische Fachkräfte fordern konsequentere und forschungsbasierte Nachsorgepraktiken für Tätowierungen.

Das Endergebnis

Kokosöl ist im Allgemeinen sicher in der Anwendung, aber ein Hautpflastertest ist der einzige Weg, um es sicher zu wissen. Sie sollten sich vor der Anwendung auch bei Ihrem Tätowierer oder Dermatologen erkundigen. Sie können Ihnen das OK geben oder eine bessere Alternative vorschlagen.

Wenn Sie Reizungen verspüren, stellen Sie die Anwendung ein. Sie sollten Ihren Dermatologen aufsuchen, wenn Ihre Symptome anhalten. Sie sollten auch Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie Schmerzen, Eiter oder andere Symptome einer Infektion verspüren.

Während Tätowierungen mit der Zeit verblassen, beschleunigt Kokosöl diesen Prozess nicht. Wenn Sie glauben, dass die Farbe Ihres Tattoos zu verblassen beginnt, wenden Sie sich an Ihren Tätowierer.