
Ob du dich daran erinnerst oder nicht, du träumst jede Nacht. Manchmal sind sie fröhlich, manchmal traurig, oft skurril, und wenn Sie Glück haben, bekommen Sie hin und wieder einen sexy Traum.
Sie sind ein normaler Teil des Schlafs – etwas, das wir ausgeben
Hier sind 45 überraschende Fakten über Träume, die von interessant bis hin zu Alpträumen reichen.
Wie wir träumen
1. REM ist der Sweetspot
Unsere lebhaftesten Träume ereignen sich während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement), der die ganze Nacht über in kurzen Episoden im Abstand von etwa 90 bis 120 Minuten auftritt.
2. Der Morgen ist besser
Längere Träume treten in den Morgenstunden auf.
3. Wochenenden helfen dir, dich zu erinnern
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie sich an Wochenenden oder Tagen, an denen Sie ausschlafen, an Ihre Träume erinnern, da jede Episode des REM-Schlafs länger ist als die letzte.
4. Ihre Muskeln sind gelähmt
Die meisten Ihrer Muskeln werden während des REM-Schlafs gelähmt, um Sie daran zu hindern, Ihre Träume auszuleben.
5. Bilder sind am häufigsten
Wir träumen hauptsächlich in Bildern, wobei die meisten Träume hauptsächlich visuell mit wenig Ton oder Bewegung sind.
6. Wiederkehrende Träume haben Themen
Bei wiederkehrenden Träumen bei Kindern geht es meistens um:
- Konfrontationen mit Tieren oder Monstern
- körperliche Aggressionen
- fallen
- verfolgt werden
7. Wir träumen nicht alle in Farbe
Rund 12 Prozent der Menschen träumen in Schwarz-Weiß.
Was wir träumen
8. Seltsam ist normal
Viele unserer Träume sind seltsam, weil der Teil des Gehirns, der dafür verantwortlich ist, den Dingen einen Sinn zu geben, während des Träumens abschaltet.
9. Unser Tag informiert unsere Träume
Die meisten unserer Träume sind mit Gedanken oder Ereignissen der letzten ein bis zwei Tage verknüpft.
10. Gesichter sind vertraut
Laut der Stanford University träumen Sie wahrscheinlich nur von Gesichtern, die Sie bereits persönlich oder im Fernsehen gesehen haben.
11. Wenig Stress bedeutet glückliche Träume
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie angenehme Träume haben, wenn Sie wenig Stress haben und sich in Ihrem wirklichen Leben zufrieden fühlen.
Sexträume
12. Nicht alles ist so, wie es scheint
Morgenholz hat nichts mit sexy Träumen oder Stimulation zu tun. Die nächtliche Schwellung des Penis führt dazu, dass Männer jede Nacht drei bis fünf Erektionen haben, von denen einige 30 Minuten dauern.
13. Frauen können feuchte Träume haben
Nicht nur Männer haben feuchte Träume. Frauen können bei sexueller Erregung Vaginalsekrete freisetzen und sogar zum Orgasmus kommen.
14. Sexträume sind nicht so verbreitet
Untersuchungen zufolge drehen sich ungefähr 4 Prozent der Träume von Männern und Frauen um Sex.
15. Bei Sexträumen geht es normalerweise um eine Sache
Die meisten sexuellen Träume handeln vom Geschlechtsverkehr.
16. Die Schlafposition ist wichtig
Es ist wahrscheinlicher, dass du von Sex träumst, wenn du mit dem Gesicht nach unten schläfst.
17. Das könnte dich auch dazu bringen, von anderen Dingen zu träumen
Das Schlafen mit dem Gesicht nach unten wird nicht nur mit mehr Sexträumen in Verbindung gebracht, sondern auch mit Träumen von:
- eingesperrt werden
- Handwerkzeuge
- nackt sein
- erstickt und unfähig zu atmen
- Baden
18. Männer träumen von Abwechslung
Männer träumen doppelt so häufig von Sex mit mehreren Partnern wie Frauen.
19. Frauen träumen von Prominenten
Frauen haben im Vergleich zu Männern doppelt so häufig Sexträume über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
20. Sex im Schlaf ist real
Sex im Schlaf, auch Sexsomnie genannt, ist eine Schlafstörung ähnlich wie Schlafwandeln, außer dass eine Person statt zu gehen sexuelles Verhalten wie Masturbation oder Geschlechtsverkehr im Schlaf ausübt.
Albträume und andere gruselige Sachen
21. Kinder haben mehr Alpträume
Albträume beginnen normalerweise im Alter zwischen 3 und 6 Jahren und nehmen nach dem 10. Lebensjahr ab.
22. Frauen neigen eher zu gruseligen Träumen
Frauen haben im Jugend- und Erwachsenenalter mehr Alpträume als Männer.
23. Albträume treten nachts zu einer ähnlichen Zeit auf
Albträume treten am häufigsten im letzten Drittel der Nacht auf.
24. Du könntest eine Krankheit haben
Wenn Sie wiederkehrende Albträume haben, die oft genug auftreten und so belastend sind, dass sie Ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen, leiden Sie möglicherweise an einer Erkrankung, die als Albtraumstörung bezeichnet wird.
25. Schlaflähmung ist eine Sache
Um
26. Deine Gefühle kommen in Träumen zum Vorschein
Zum Beispiel erleben Sie eher negative Träume über einen verlorenen geliebten Menschen, wenn Sie an posttraumatischen Symptomen, Schuldgefühlen oder Schuldgefühlen für seinen Tod leiden.
27. Die Feiertage können hart sein
Trauerträume, also Träume von verstorbenen Angehörigen, treten in den Ferien häufiger auf.
28. Nachtangst kann beängstigend sein
Nachtschrecken sind Episoden von intensiver Angst, Schreien und sogar Herumrennen oder aggressivem Verhalten im Schlaf.
29. Kinder haben sie häufiger
Fast 40 Prozent der Kinder haben Nachtangst, obwohl die meisten ihnen im Teenageralter entwachsen.
30. Erwachsene können sie immer noch haben
Etwa 3 Prozent der Erwachsenen haben Nachtangst.
31. Zu spät zu essen ist nicht hilfreich
Essen vor dem Schlafengehen erhöht die Wahrscheinlichkeit von Albträumen, da es den Stoffwechsel ankurbelt und Ihrem Gehirn signalisiert, aktiver zu sein.
32. Medikamente spielen eine Rolle
Bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva und Betäubungsmittel, erhöhen die Häufigkeit von Alpträumen.
33. Negative Emotionen fordern ihren Tribut
Verwirrung, Ekel, Traurigkeit und Schuldgefühle sind laut Untersuchungen häufiger die treibende Kraft hinter Albträumen als Angst.
Zufällige coole Fakten
34. Wir alle sehen Dinge
Blinde Menschen sehen Bilder in ihren Träumen.
35. Fido träumt auch
Jeder träumt, auch Haustiere.
36. Wir sind vergesslich
Menschen vergessen 95 bis 99 Prozent ihrer Träume.
37. Wir träumen viel
Menschen über 10 Jahren haben jede Nacht mindestens vier bis sechs Träume.
38. Wir können prophetisch sein
Einige glauben, dass Träume die Zukunft vorhersagen können, obwohl es nicht genügend Beweise dafür gibt.
39. Wir verweilen beim Negativen
Negative Träume sind häufiger als positive.
40. Du kannst deine Träume vielleicht kontrollieren
Möglicherweise können Sie lernen, Ihre Träume zu kontrollieren, indem Sie Techniken für luzides Träumen anwenden.
41. Reden im Schlaf ist normalerweise nicht schön
Fluchen ist laut einer Studie aus dem Jahr 2017 ein häufiges Ereignis beim Reden im Schlaf.
42. Plötzliche Muskelkrämpfe sind nicht deine Einbildung
Hypnische Zuckungen sind starke, plötzliche Stöße oder das Gefühl zu fallen, das gerade beim Einschlafen auftritt.
43. Dies kann zu Fallgefühlen führen
Hypnische Zuckungen können die Ursache für Träume vom Fallen sein, was eines der häufigsten Traumthemen ist.
44. Zahnträume könnten eine größere Bedeutung haben
Träume von ausfallenden Zähnen können durch nicht diagnostizierte Zahnirritationen wie Bruxismus verursacht werden und nicht durch eine Todesahnung, wie es die alte Folklore vermuten lässt.
45. Bei weitem die verblüffendste Tatsache von allen
Obwohl sie seit Anbeginn der Zeit versucht haben, es herauszufinden, wissen Forscher nicht, warum wir träumen oder welchem Zweck es dient, wenn überhaupt.
Die Psychologie der Träume
Jeder hat sich schon einmal gefragt, was seine Träume bedeuten.
Träumen ist der am ausführlichsten untersuchte kognitive Zustand. Während einige Experten glauben, dass Träume keine Bedeutung haben und keine Funktion haben, glauben andere, dass unsere Träume etwas bedeuten.
Es gibt eine Reihe von Theorien darüber, was Träume bedeuten, einige der bekannteren Theorien umfassen:
- Psychoanalytische Theorie. In dieser Theorie wird angenommen, dass Träume unbewusste Wünsche, Wunscherfüllung und persönliche Konflikte darstellen. Träume geben uns eine Möglichkeit, unbewusste Wünsche in der Sicherheit einer unwirklichen Umgebung auszuleben, weil es inakzeptabel wäre, sie in der Realität auszuleben.
- Aktivierungssynthesetheorie. Diese Theorie, die in den 1970er Jahren populär wurde, legt nahe, dass Träume nur ein Nebenprodukt Ihres Gehirns sind, das versucht, zufällige Signale aus Ihrem limbischen System zu verarbeiten, das an Ihren Erinnerungen, Emotionen und Empfindungen beteiligt ist.
- Kontinuierliche Aktivierungstheorie. Das ist die Idee, dass unser Gehirn kontinuierlich Erinnerungen speichert, selbst wenn wir schlafen. Es deutet darauf hin, dass unsere Träume einen Ort bieten, an dem unsere Erinnerungen festgehalten werden, während sie den Übergang von unserem Kurzzeitgedächtnis zu unserem Langzeitgedächtnis vollziehen.
Diese kratzen kaum an der Oberfläche der Traumdeutungstheorien. Hier sind einige andere interessante Theorien über die Bedeutung von Träumen:
- Träume sind Bedrohungssimulationen, die Ihnen helfen, sich auf Bedrohungen im wirklichen Leben vorzubereiten.
- Träume sind die Art und Weise, wie Ihr Gehirn nutzlose Informationen des Tages sammelt und löscht, um am nächsten Tag Platz für neue Informationen zu schaffen.
- Das Träumen geht auf einen evolutionären Abwehrmechanismus zurück, bei dem man sich tot stellt, um Feinde zu täuschen. Dies erklärt, warum unser Körper während des Träumens gelähmt ist, unser Geist jedoch hochaktiv bleibt.
Das Endergebnis
Experten haben möglicherweise keine konkreten Antworten darauf, warum wir träumen und welche Funktion Träume haben.
Was wir wissen, ist, dass jeder träumt, und selbst unsere wirklich seltsamen Träume sind vollkommen normal.