
Überblick
Psoriasis ist durch dicke, schuppige, juckende und manchmal schmerzhafte Läsionen gekennzeichnet, die sich auf der Hautoberfläche bilden. Auch als Psoriasis-Plaques bekannt, können diese Läsionen von leicht bis schwer reichen. Sie betreffen am häufigsten die Kopfhaut, das Gesicht, die Ellbogen, das Gesäß und die Knie, aber sie können sich überall am Körper bilden.
In schwereren Fällen von Psoriasis können Plaques reißen und bluten, was zu Rissen und offenen Wunden auf der Haut führt. Psoriasis-Fissuren und offene Wunden können schmerzhaft und anfällig für Infektionen sein. Für manche Menschen können sie auch eine Quelle von psychischem und emotionalem Stress sein.
Wenn Sie mit Psoriasis leben und diese Symptome manchmal auftreten, ist es eine gute Idee, einige einfache Erste-Hilfe-Techniken zu kennen, um Ihre Haut zu schützen. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, Infektionen zu vermeiden und Ihren Zustand im Laufe der Zeit besser zu bewältigen.
Denken Sie daran, dass Ihr Zustand möglicherweise nicht gut kontrolliert werden kann, wenn Sie regelmäßig Fissuren und offene Wunden entwickeln. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn diese Psoriasis-Symptome häufig bei Ihnen auftreten.
Erste Hilfe bei Schuppenflechte und offenen Wunden
Wenn Sie Psoriasis-Plaques entwickeln, die sich öffnen und Risse in der Haut verursachen, ist es wichtig, grundlegende Erste-Hilfe-Techniken anzuwenden, um Infektionen zu vermeiden und die Wunden schneller heilen zu lassen.
Folgendes ist zu tun:
- Waschen Sie zuerst Ihre Hände mit warmem Seifenwasser, bevor Sie etwas anderes tun
mindestens 20 Sekunden . Ein schneller Trick, um diese Zeit einzuschätzen, besteht darin, „Happy Birthday“ ganz durchzusingen. Ziehen Sie auch nach dem Händewaschen das Tragen von Einweg-Latexhandschuhen in Betracht, wenn Sie welche zur Verfügung haben. Auf diese Weise können Sie vermeiden, die Wunde mit den Fingern zu berühren. - Wenn Ihre Wunde oder Fissur blutet, stoppen Sie die Blutung, indem Sie einige Minuten lang mit einem sauberen Mulltupfer oder Tuch gleichmäßigen Druck ausüben.
- Sobald die Blutung aufgehört hat, spülen Sie die Wunde mit warmem Wasser oder Kochsalzlösung aus. Entferne alle Rückstände wie Kleidungsfusseln, Schmutz oder Make-up von der Wunde.
- Reinigen Sie den Bereich vorsichtig mit warmem Seifenwasser und tupfen Sie ihn mit einem sauberen Tuch trocken.
- Verschließe die Wunde oder Fissur mit medizinischem Klebeband, einem Pflaster oder einem Flüssigverband. Sie können diese Erste-Hilfe-Artikel in den meisten Apotheken oder online kaufen. Das Versiegeln der Wunde schützt sie vor Schmutz und Bakterien und hilft dem Hautgewebe, sich selbst zu reparieren.
Wenn Sie unterwegs sind und nicht die richtigen Werkzeuge haben, um Ihre Wunde zu reinigen und zu verbinden, lassen Sie sie offen, bis Sie Zugang zu Erste-Hilfe-Material haben oder Lippenbalsam oder Vaseline darauf auftragen. Das Verschließen einer unsauberen Wunde mit einem Verband oder Tuch kann Schmutz, Bakterien und Ablagerungen einschließen und zu einer Infektion führen.
Wann Sie bei Psoriasis-Fissuren einen Arzt aufsuchen sollten
In vielen Fällen können grundlegende Erste-Hilfe-Techniken Infektionen bei Psoriasis-Wunden verhindern und die Wundheilung beschleunigen.
Wenn Sie beginnen, Anzeichen einer Infektion zu entwickeln, suchen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt auf. Anzeichen einer Infektion können sein:
- Schmerzen
- Rötung
- Schwellung
- Ausfluss aus der Wunde
- Fieber
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn die Wunde nicht zu heilen scheint. Ihr Arzt wird in der Lage sein, Ihre Wunden zu beurteilen und zu reinigen, und kann zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
Einfache Möglichkeiten, Ihre Haut zu schützen
Neben Erste-Hilfe-Versorgung und verschreibungspflichtigen Behandlungen gibt es eine Reihe einfacher, aber wirksamer Möglichkeiten, die mit Psoriasis-Läsionen verbundenen Beschwerden zu lindern.
Hier sind drei einfache Möglichkeiten, Ihre Haut zu pflegen:
- Nehmen Sie ein Bad in lauwarmem – nicht heißem! – Wasser, um Wunden zu erweichen, überschüssige Schuppen zu entfernen und Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Versuchen Sie, Ihrem Bad beruhigende kolloidale Haferflocken, sanfte, parfümfreie Badeöle oder Bittersalz hinzuzufügen, um den Juckreiz zusätzlich zu lindern.
- Verwenden Sie unmittelbar nach dem Baden oder Duschen salbenbasierte, parfümfreie Feuchtigkeitscremes auf Ihrer Haut. Dies hilft Ihrer Haut, ihre Feuchtigkeit zu speichern.
- Verfolgen und kontrollieren Sie Ihre Auslöser und verhindern Sie Läsionen. Wenn Ihre Schübe beispielsweise durch Stress ausgelöst werden, versuchen Sie, Sport zu treiben, zu meditieren oder sogar Ihr Lieblingslied zu hören, um Ihren Stress unter Kontrolle zu halten.
Denken Sie daran: Einfache Änderungen des Lebensstils können einen großen Unterschied machen, wenn es um die Gesundheit Ihrer Haut geht.
Was verursacht Psoriasis-Läsionen?
Psoriasis-Plaques vorzubeugen – und die Auslöser zu vermeiden, die sie verursachen – ist der effektivste Weg, um Ihre Haut gesund, angenehm und läsionsfrei zu halten. Aber was führt eigentlich zur Entstehung von Psoriasis-Läsionen?
Es ist allgemein anerkannt, dass Psoriasis eine genetische Komponente hat. Tatsächlich ist das „Psoriasis-Gen“ weiter verbreitet, als Sie vielleicht denken. Etwa 10 Prozent der Menschen in der Allgemeinbevölkerung haben eine Prädisposition für Psoriasis, aber nur 2 bis 3 Prozent entwickeln die Erkrankung tatsächlich.
Hier ist der Grund: Damit sich Psoriasis manifestieren kann, muss das Gen durch bestimmte Umweltfaktoren, auch Trigger genannt, ausgelöst werden.
Was sind häufige Psoriasis-Auslöser?
Obwohl Psoriasis-Auslöser für jeden unterschiedlich sind, sind einige häufige Auslöser für Schübe:
- Halsentzündung. Psoriasis guttata, eine Art von Psoriasis, die Tupfen auf der Haut ähnelt, wurde in der frühen Kindheit mit Streptokokkeninfektionen in Verbindung gebracht.
- Verletzung der Haut. Selbst kleinere Verletzungen, wie ein Sonnenbrand, können die Haut reizen und zu Läsionen an der Stelle führen.
- Allergien. Häufige Allergene wie Staub, Pollen, Tierhaare und -schuppen, Schimmel und Gras können einen Psoriasis-Schub auslösen.
- Betonen. Stress ist ein äußerst häufiger Auslöser für Psoriasis und wurde auch mit körperweiten Entzündungen und anderen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Das Verfolgen und Verstehen Ihrer Psoriasis-Auslöser kann Ihnen helfen, diese aktiv zu vermeiden und die Bildung von Plaques zu verhindern.
Das wegnehmen
Eine offene Wunde oder ein Riss in der Haut kann schmerzhaft sein und für manche Menschen Anlass zur Sorge geben. Mit der richtigen Pflege und den richtigen Erste-Hilfe-Techniken ist es möglich, das Infektionsrisiko zu verringern und Ihrer Haut bei der Heilung zu helfen.
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Hautprobleme, insbesondere über offene Wunden. Wenn Sie regelmäßig Fissuren oder offene Wunden haben, kann Ihr Arzt verschiedene Behandlungsoptionen in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Ihr Zustand am effektivsten behandelt wird.