
Abhängig davon, wie sich Morbus Crohn auf den Körper auswirkt, benötigen Menschen, die mit dieser Krankheit leben, eine breite Palette von Diäten. Das sind persönliche Geschichten.
Wenn Sie mit Morbus Crohn leben, wissen Sie, wie herausfordernd, frustrierend und unangenehm diese chronisch entzündliche Darmerkrankung sein kann.
Größere Ernährungsumstellungen scheinen eine Selbstverständlichkeit zu sein, da diese Veränderungen das Auftreten oder die Schwere schmerzhafter Symptome verringern können.
Dennoch geben uns Assoziationen mit bestimmten Mahlzeiten kulturell, emotional und sozial Trost. Das Aufgeben von Nahrungsmitteln, die Sie lieben, zeigt also, wie anders Ihr Leben nach Erhalt dieser Diagnose wird.
Healthline sprach mit fünf Menschen mit Morbus Crohn darüber, was ihre Komfortnahrung vor ihrer Diagnose war, warum sie ihre Lieblingsgerichte nicht mehr essen können und wodurch sie sie ersetzt haben.

Was soll ein Nussliebhaber tun?
Bei Vern Laine wurde 1988 Morbus Crohn diagnostiziert, was bedeutet, dass er seit zwei Jahrzehnten als „Crohnie“ lebt. Das sind 20 Jahre, in denen er auf seine Lieblingsgerichte wie Milchprodukte, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Haselnüsse, Popcorn und Cashewnüsse verzichtet hat – um nur einige zu nennen.
„Früher habe ich gerne alle Arten von Nüssen und Samen gegessen, aber jetzt können sie aufgrund von Strikturen einen Darmverschluss verursachen“, erklärt Laine.
Aber anstatt sein Verlangen nach Nüssen zu ignorieren, genießt er jetzt glatte Erdnussbutter, die er mehrmals täglich isst.
Er vermisst auch Eiscreme, aber nachdem er jahrelang Milchprodukte aller Art gemieden hatte, entdeckte er, dass er tatsächlich Joghurt vertragen kann, also ist das sein Ersatz für Milchprodukte.
Und bei seiner Hauptmahlzeit vermisst Laine Lasagne am meisten. “Es gibt viel zu viel ooey-gooey-Käse”, sagt er. Leider hat er noch keinen Ersatz entdeckt, daher freut er sich über jede Idee!
Abschied von hausgemachter italienischer Pasta, Brot und Gebäck
Vor der Crohn-Diagnose sagte Alexa Federico, sie habe Trost in glutenhaltigen Getreideprodukten wie Bagels, Nudeln und Brot gefunden.
„Ich habe diese Nahrungsmittel in meinem ersten Jahr mit Morbus Crohn gegessen, aber als ich immer kranker wurde, suchte ich Rat bei einem Arzt, der sich mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten auskennt“, erklärt Federico. „Und siehe da, Gluten war für mich ein großes Nein.“
Während es ein Segen war, herauszufinden, dass Gluten ihre Symptome und Entzündungen verschlimmerte, trauerte sie auch um den Verlust von Gluten in ihrer täglichen Ernährung – zumal sie erst 12 Jahre alt war.
„Ich bin Italiener und mit viel Brot, Nudeln und Gebäck aufgewachsen – die meisten davon waren hausgemacht“, sagt Federico.
„Dank der zunehmenden Bekanntheit von Glutenunverträglichkeit und Autoimmunerkrankungen werden Produkte auf dem Markt, die glutenhaltige Lebensmittel durch glutenfreie ersetzen, immer besser“, erklärt sie.
Heutzutage, wenn sie sich nach Kohlenhydraten sehnt, hat sie glutenfreie Nudeln, entweder aus braunem Reis, Kichererbsen oder Linsen, oder ein glutenfreies Brot.
„Mein Schrank ist immer mit glutenfreien/getreidefreien Mehlen wie Kokosnuss, Tapioka und Pfeilwurz gefüllt, was praktisch ist – besonders, wenn ich Lust auf Backwaren wie Bananenbrot oder Brownies habe“, fügt sie hinzu.
Andere Wege finden, um das Verlangen nach Pizza zu stillen
Ali Feller wurde im Alter von sieben Jahren mit Morbus Crohn diagnostiziert, also hat sie nie wirklich ein Leben ohne ihn gekannt. Aber als Feller älter geworden ist, musste sie definitiv ihre Ernährung anpassen.
„Meine Krankheit hat sich in den letzten Jahren verschlimmert, mit häufigeren und intensiveren Schüben. Während ich also während meiner Kindheit und während des Studiums alles gegessen habe, was ich wollte, weiß ich es jetzt besser“, erklärt sie.
Jahrelang waren Pizza, Makkaroni und Käse sowie eine große Schüssel Eiscreme ihre ultimativen Wohlfühlgerichte. Nichts besseres, oder?
Aber als sie herausgefunden hat, welche Lebensmittel ihren Magen sowohl sofort als auch langfristig stören – nämlich Milchprodukte und Gluten – stellt sie fest, dass diese Lebensmittel ihr nicht mehr die gleiche Befriedigung bringen wie früher.
„Für den großen Pizzahunger gibt es zum Glück viele gluten- und milchfreie Alternativen in der Tiefkühlabteilung im Supermarkt“, sagt Feller. „Sind sie so erstaunlich wie ein großes New Yorker Stück? Nicht wirklich. Aber sie machen den Job.“
„Es gibt auch so viele großartige milchfreie Eiscremesorten zur Auswahl, sodass ich mich nie benachteiligt fühle“, fügt sie hinzu. Und was Makkaroni mit Käse angeht: Feller sagt, sie habe keine Lust mehr darauf, weil es ihr so schlecht werde.
Große Änderungen vornehmen, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden
Seit der Diagnose von Morbus Crohn im Jahr 2009, sagt Troy Parsons, waren Bewegung und Ernährung die größten Faktoren bei der Kontrolle seiner Krankheit – abgesehen von Medikamenten.
„Vor meiner Diagnose habe ich mich immer ausgewogen ernährt“, sagt Parsons. „Erst als ich krank wurde, musste ich die Kontrolle übernehmen und mit meiner Ernährung und meinem Lebensstil äußerst vorsichtig sein. Wenn ich das Falsche gegessen hätte, hätte mich das direkt mit einem Darmverschluss in die Notaufnahme geschickt“, fügt er hinzu.
Nachdem Parsons unzählige Male ins Krankenhaus eingeliefert worden war, beschloss er, seine Ernährung drastisch zu ändern, was bedeutete, dass er einer rückstandsarmen Diät (einer Diät mit wenig Ballaststoffen) folgte und die meisten Gemüse, Früchte, Nüsse, Samen, fettigen Lebensmittel und rotes Fleisch eliminierte.
Und was Komfortessen angeht, die er früher genossen hat, sagt Parsons, dass Steak, Burger, Caesar Salad und Alkohol nur einige der Dinge sind, die er jetzt vermeiden muss. „Es hat jahrelanges Ausprobieren gedauert, um herauszufinden, was speziell für mich funktioniert, aber jetzt weiß ich, welche Lebensmittel ich meiden muss, um das Risiko einer weiteren Verstopfung zu mindern.“
Es sind nicht die Mahlzeiten, die ich vermisse … Es sind meine Lieblingssnacks
„Es sind nicht so sehr die Komfortnahrungsmittel, die ich nicht mehr essen kann; Vielmehr sind es die Snacks, die ich früher gerne gegessen habe“, sagt Natalie Hayden, wenn sie über ihre früheren Hausmannskost spricht.
„Früher habe ich Popcorn, Nüsse, Wassermelonen und Diätlimonade geliebt, aber nach meiner Diagnose von Morbus Crohn im Juli 2005 im Alter von 21 Jahren besuchte mich eine Ernährungsberaterin in meinem Krankenzimmer und zeichnete ein sehr düsteres Bild“, erzählt sie.
Die Ernährungsberaterin sagte Hayden, sie würde nie wieder rohes Obst und Gemüse, Frittiertes oder Ballaststoffe essen, sagt Hayden gegenüber Healthline.
Hayden verbrachte acht Monate ohne frisches Obst oder Gemüse nach ihrem ersten Aufflackern. „Ich kann mich noch an meinen ersten Salat erinnern; Ich habe mitten im Restaurant geweint.“ Leider verschlimmern Popcorn, Nüsse, Samen und Diätlimonade ihre Symptome.
Jetzt, da sie die Krankheit seit 13 Jahren hat, hat Hayden herausgefunden, welche Lebensmittel „sicher“ sind und welche riskant sein können.
„Zum Beispiel weiß ich, dass Cantaloupe-Melone mir Schmerzen bereiten kann – aber manchmal bin ich in der Stimmung dafür, und ich tue es und spüre keine Symptome“, sagt sie. „Jeder Mensch und jeder Körper ist anders – es gibt keine Diät, die für alle funktioniert.“
„Ich bemerke oft bei Familienfeiern oder wenn ich bei Freunden zu Hause bin, dass mein Morbus Crohn verrückt spielt, wenn ich ein paar Dinge esse, die ich normalerweise nicht esse“, sagt sie. Aus diesem Grund sagt Hayden, dass der Schlüssel zum Umgang mit Symptomen darin besteht, darauf zu achten, was Sie essen, und zu erkennen, welche Lebensmittel Sie meiden sollten, wenn es so aussieht, als würden sie einen Schub auslösen.
Sara Lindberg, BS, M.Ed, ist eine freiberufliche Gesundheits- und Fitnessautorin. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Sportwissenschaften und einen Master-Abschluss in Beratung. Sie hat ihr Leben damit verbracht, Menschen über die Bedeutung von Gesundheit, Wohlbefinden, Denkweise und psychischer Gesundheit aufzuklären. Sie ist auf die Verbindung von Geist und Körper spezialisiert und konzentriert sich darauf, wie sich unser geistiges und emotionales Wohlbefinden auf unsere körperliche Fitness und Gesundheit auswirkt.