
Augenschmerzen sind ein häufiges Problem mit einer Vielzahl von Ursachen. Wenn es sich anfühlt, als ob Ihre Augäpfel brennen, kann dies ein Zeichen für mehrere Zustände sein, die von geringfügig bis sehr ernst reichen. Es könnte etwas Vorübergehendes sein oder ein Zeichen für eine chronische Erkrankung, mit der Sie sich noch viele Jahre auseinandersetzen müssen.
Während einige Ursachen für brennende Augenschmerzen von selbst verschwinden, können andere zu dauerhaften Sehschäden führen, wenn sie nicht schnell von einem Arzt behandelt werden.
Lesen Sie weiter, um mehr über die häufigsten Ursachen für brennende Augenschmerzen sowie über Symptome und Behandlungsoptionen zu erfahren, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen sollten.
1. Syndrom des trockenen Auges
Das Syndrom des trockenen Auges ist eine sehr häufige Ursache für Augenschmerzen und Juckreiz. Es passiert, wenn Ihre Augen nicht die Feuchtigkeit haben, die sie brauchen, um richtig zu funktionieren.
Dies kann passieren, weil Ihre Augen nicht genug Tränen produzieren oder wenn die Tränen, die Ihre Augen produzieren, Ihre Augen nicht gut genug feucht halten.
Häufige Symptome des Syndroms des trockenen Auges sind:
- rote Augen
- verschwommenes Sehen
- Lichtempfindlichkeit
Over-the-counter (OTC) Augentropfen reichen oft aus, um das Syndrom des trockenen Auges zu behandeln. Änderungen des Lebensstils, wie die Verwendung eines Luftbefeuchters und das Trinken von ausreichend Wasser, können ebenfalls von Vorteil sein.
Aber wenn das Trockene Auge schwerwiegend ist, müssen Sie möglicherweise einen Arzt aufsuchen, um nach stärkeren Behandlungen zu suchen, einschließlich:
- verschreibungspflichtige Augentropfen
- Tränenkanalstöpsel
- Operation
2. Infektionen
Augeninfektionen können Augenschmerzen, Rötungen und Juckreiz verursachen. Einige Augeninfektionen, wie Konjunktivitis, sind geringfügig und leicht zu behandeln. Andere Augeninfektionen sind jedoch äußerst schwerwiegend und müssen dringend behandelt werden.
Häufige Augeninfektionen sind:
- Bindehautentzündung: Konjunktivitis ist eine bakterielle oder virale Infektion, die allgemein als „Pink Eye“ bekannt ist und Augenrötungen, Juckreiz, Tränenfluss und Ausfluss verursacht. Es ist auch sehr einfach, sich auf andere auszubreiten. Antibiotika-Augentropfen können bei der Behandlung einer bakteriellen Bindehautentzündung helfen.
- Keratitis: Keratitis tritt auf, wenn Ihre Hornhaut (das durchsichtige Gewebe an der Vorderseite Ihres Augapfels) infiziert oder verletzt wird. Es verursacht Augenrötung, Augenschmerzen und verschwommenes Sehen. Keratitis erfordert dringend ärztliche Hilfe, da sie zu Sehverlust führen kann, wenn sie nicht behandelt wird.
- Endophthalmitis: Endophthalmitis ist eine schwere Augeninfektion in Ihrem Augapfel, die starke Augenschmerzen, Augenschwellungen, verschwommenes Sehen und Augenausfluss verursacht. Dieser Zustand ist ein medizinischer Notfall – eine Behandlung mit Antibiotika ist in der Regel schnell erforderlich, bevor ein Sehverlust auftritt.
3. Allergien
Um
Einige allergische Reaktionen können nur Ihre Augen betreffen, aber viele Menschen mit Allergien leiden auch unter einer verstopften Nase und anderen Atembeschwerden.
Zu den Allergiesymptomen, die Ihre Augen betreffen können, gehören:
- Juckreiz
- Verbrennung
- Rötung
- Bewässerung
Allergien können mit oralen Antihistaminika oder antihistaminhaltigen Augentropfen behandelt werden. Wenn Sie leichte Allergien haben, sollten OTC-Antihistaminika wie Zyrtec (Cetirizin) oder Allegra (Loratadin) ausreichen, um Ihnen zu helfen, Ihre Symptome zu lindern.
Wenn Ihre Allergien schwerwiegend sind, kann Ihnen ein Allergologe, ein auf Allergien und Asthma spezialisierter Arzt, dabei helfen, einen Behandlungsplan für Allergien zu entwickeln.
4. Kontaktlinsen
Kontaktlinsen können Ihre Augen reizen, besonders wenn Sie sie zu lange einwirken lassen. Das Tragen von alten, schmutzigen oder falsch verschriebenen Kontaktlinsen kann ebenfalls Schmerzen und Brennen verursachen.
Das unsachgemäße Reinigen Ihrer Kontaktlinsen sowie das Tragen alter Kontaktlinsen kann beide zu einer Erkrankung führen, die als Kontaktlinsen-induzierte Konjunktivitis bezeichnet wird. Dies passiert, wenn sich Staub oder andere externe Substanzen auf Ihren Kontaktlinsen angesammelt haben.
Zu den Symptomen gehören:
- Juckreiz
- Rötung
- verschwommene Sicht
- ein Gefühl, als wäre etwas in Ihrem Auge
- Schleimfäden im Auge
Möglicherweise müssen Sie einige Tage lang eine Brille anstelle von Kontaktlinsen tragen, damit sich Ihre Augen erholen können, bevor Sie wieder Kontaktlinsen verwenden.
Sobald deine Augen geheilt sind, verwende ein frisches Paar Kontaktlinsen, die in einem versiegelten Behälter aufbewahrt wurden. Sprechen Sie mit einem Augenarzt, wenn Sie häufig eine durch Kontaktlinsen verursachte Konjunktivitis entwickeln – Sie benötigen möglicherweise eine neue Art von Kontaktlinsen oder sollten erwägen, dauerhaft eine Brille anstelle von Kontaktlinsen zu tragen.
5. Nervenschmerzen
Nervenschmerzen können auftreten, wenn der Sehnerv hinter Ihrem Auge aufgrund einer Entzündung anschwillt. Dies kann es Ihrem Auge erschweren, visuelle Informationen an Ihr Gehirn zu übertragen, und starke Schmerzen im Augenhintergrund verursachen.
Nervenschmerzen im Auge betreffen typischerweise jeweils nur ein Auge. Zu den Symptomen gehören häufig:
- Schmerzen, die schlimmer sind, wenn Sie Ihr Auge bewegen
- Sehverlust auf einem Auge
- Sehverlust in einem bestimmten Bereich, wie z. B. Ihrem peripheren (seitlichen) oder mittleren Sehvermögen
- Verlust Ihrer Fähigkeit, Farben zu sehen
- blinkende Lichter in Ihrem betroffenen Auge sehen
Nervenschmerzen im Auge verschwinden oft von selbst. Verschreibungspflichtige Steroidmedikamente werden manchmal verwendet, um die Schwellung zu reduzieren sowie Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
In einigen Fällen sind Augennervenschmerzen ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung wie Multipler Sklerose. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Schmerzen haben, die länger als eine Woche oder länger anhalten, ohne dass es besser wird. Und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie plötzliche Veränderungen in Ihrem Sehvermögen jeglicher Art bemerken.
6. Chemische Reizung
Ihr Auge kann durch den Kontakt mit vielen Arten von Chemikalien gereizt oder geschädigt werden, die im täglichen Leben üblich sind, wie zum Beispiel:
- Seifen
- Shampoos
- Reinigungsmittel
- Rauch von Zigaretten, Dampfgeräten, Kaminen oder Holzrauch
- saure oder alkalische Lösungen
- Chlor in Pools oder Spas
Zu den Symptomen einer chemischen Reizung gehören:
- Augenrötung
- Augenschmerzen
- Augen Irritation
- Schwellung Ihrer Augenlider
- verschwommenes Sehen
- Schwierigkeiten haben, die Augen offen zu halten
- ein Gefühl, als wäre etwas in Ihrem Auge
- Sehkraftverlust
Die Behandlung einer chemischen Reizung sollte damit beginnen, dass Sie die Substanz aus Ihrem Auge waschen.
Sobald Ihr Auge klar ist, hängt die Behandlung von der Schwere der Reizung ab. Möglicherweise benötigen Sie keine Behandlung für leichte Reizungen durch Substanzen wie Shampoo.
Suchen Sie jedoch einen Arzt auf, wenn Sie eine stärkere Reizung mit Symptomen verspüren, die 2 oder mehr Tage anhalten, ohne dass es besser wird. Wahrscheinlich werden Ihnen Antibiotika verschrieben, um Infektionen vorzubeugen, und Steroidtropfen oder -cremes, um die Schwellung zu halten, während Ihr Auge heilt.
7. Augenverletzungen
Wenn ein Gegenstand auf Ihr Auge trifft oder mit Ihrem Auge in Kontakt kommt, kann dies zu einem Kratzer oder einer Verletzung der Augenoberfläche führen, die als Hornhautabschürfung bezeichnet wird.
Dies kann durch jeden Gegenstand verursacht werden, der mit Ihrem Auge in Kontakt kommt und Ihre Hornhaut kratzt, einschließlich:
- Staub
- Sand
- Schmutz
- zerrissene Kontaktlinsen
- kleine Holzstücke
Symptome von Augenverletzungen können sein:
- Augenschmerzen
- wässrige Augen
- Augenrötung
- ein Gefühl, als wäre etwas in Ihrem Auge
- Lichtempfindlichkeit
- Kopfschmerzen
Wenn Sie glauben, dass sich ein Gegenstand in Ihren Augen befindet, tun Sie sofort Folgendes, um das Risiko zu verringern, dass der Gegenstand an Ihrer Hornhaut kratzt und Verletzungen verursacht:
- Nehmen Sie Kontaktlinsen heraus (falls Sie welche tragen).
- Blinzeln Sie mehrmals.
- Spülen Sie Ihre Augen mit warmem Wasser aus.
- Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben, bis die Reizung abgeklungen ist.
Die meisten kleineren Hornhautabschürfungen heilen an einem oder zwei Tagen von selbst ab.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:
- Es steckt ein Gegenstand in deinem Auge, den du nicht alleine herausbekommst
- Ihre Symptome verschlimmern sich mit der Zeit ohne erkennbare Besserung
Was tun im Notfall
Waschen Sie Ihre Augen sofort aus, wenn Chemikalien hineinspritzen.
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Augen sicher auszuspülen:
- Lassen Sie sauberes, lauwarmes Wasser mindestens 20 Minuten lang über Ihr Auge laufen mit geöffnetem Lid Ihres betroffenen Auges. Verwenden Sie einen Duschkopf, der auf Ihre Stirn über dem betroffenen Auge oder dem Nasenrücken gerichtet ist, wenn Sie beide Augen waschen müssen. Sie können Ihren Kopf auch unter einem laufenden Wasserhahn an einem Waschbecken oder einer Augenspülstation drehen.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife um sicherzustellen, dass keine Chemikalien an Ihren Händen sind.
- Entfernen Sie Ihre Kontaktlinsen wenn sie beim Augenspülen nicht herausgekommen sind.
- Nicht reiben Ihre Augen, bis die Reizung aufhört oder bis ein Arzt sagt, dass es in Ordnung ist.
- Verwenden Sie nichts außer Wasser oder Kochsalzlösung in deinen Augen.
- Notärztliche Versorgung suchen sofort auf Verletzungen oder Schäden am Auge untersucht werden.
- Nimm einen Behälter mit der Chemikalie das Ihnen ins Auge geraten ist, mit Ihnen in die Notaufnahme. Machen Sie ein Foto vom Etikett des Chemikalienbehälters, wenn Sie den Behälter selbst nicht mitbringen können.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Einige Ursachen für Augenschmerzen können von selbst oder mit OTC-Behandlungen behoben werden.
Andere Ursachen können von ärztlicher Behandlung profitieren. Suchen Sie einen Arzt, Augenarzt oder anderen Augenspezialisten auf, wenn:
- Ihre Vision verändert sich
- Sie haben Augenschmerzen
- deine Augen sind geschwollen
- Sie haben Augenausfluss
- deine Augen verkrusten
- deine Augenlider kleben zusammen
- Sie sehen blinkende Lichter, Schatten oder andere Sehstörungen
- Sie irgendwelche Augensymptome haben, die länger als eine Woche anhalten
Darüber hinaus ist es wichtig, einen Notarzt aufzusuchen, wenn:
- Ihre Vision ändert sich plötzlich
- Sie haben starke Augenschmerzen
- Sie hatten eine schwere Verätzung am Auge
- Schmerzen durch eine Augenverletzung werden schlimmer
- Sie haben nach einer Augenverletzung Doppelbilder
- Nach einer Augenverletzung steckt etwas in Ihrem Auge fest
Tipps zur Augenpflege und Vorbeugung
Sie können nicht jedes einzelne Augenjucken oder jede einzelne Allergie verhindern, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um Augenreizungen zu reduzieren:
- Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen, um die Augengesundheit zu erhalten.
- Waschen Sie sich immer die Hände, besonders vor dem Essen und nach dem Toilettengang.
- Trinken Sie mindestens 64 Unzen Wasser pro Tag.
- Tragen Sie in der Nähe von Chemikalien und Schmutz eine Schutzbrille.
- Tragen Sie eine Sonnenbrille mit UV-Schutz.
- Tragen Sie Kontaktlinsen wie angegeben.
- Nehmen Sie täglich getragene Kontaktlinsen immer heraus, bevor Sie zu Bett gehen.
- Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind, einschließlich Karotten und Süßkartoffeln.
- Integrieren Sie augengesundheitsfördernde Lebensmittel wie Avocados, Thunfisch, Paprika und Limabohnen in Ihre Ernährung.
Viele Ursachen von Augenschmerzen können leicht zu Hause oder mit einfachen OTC-Behandlungen behoben werden. Einige Augenerkrankungen, wie z. B. Infektionen, erfordern jedoch möglicherweise ärztliche Hilfe. Möglicherweise müssen Sie auch professionelle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, wenn eine Substanz oder ein Gegenstand in Ihr Auge gelangt.
Maßnahmen zur Vorbeugung von Augenreizungen können dazu beitragen, das Risiko von Augenschmerzen oder -reizungen zu verringern. Sie können Ihre Augen durch regelmäßige Augenuntersuchungen, Schutzbrillen, das Tragen sauberer Kontaktlinsen, viel Wasser trinken und augengesunde Lebensmittel schützen.