
Herpes oder jede andere Krankheit kann das tägliche Leben erschweren. Da Herpes nicht heilbar ist, ist es wichtig, Ausbrüche und Symptome durch Beibehaltung einer gesunden Lebensweise und Ernährung zu bewältigen. Hier sind acht Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie mit Herpes leben, neben einigen praktischen Alternativen.
Was ist Herpes?
Bildquelle: Pinterest
Herpes ist eine weit verbreitete sexuell übertragbare Krankheit, bei der über 60 % der Weltbevölkerung von genitalem (HSV-2) oder oralem (HSV-1) Herpes betroffen sind. Einmal infiziert, verbleibt das Virus im Körper und wechselt auf unbestimmte Zeit zwischen aktiv und ruhend.
Aktiver Herpes manifestiert sich als Blasen in den betroffenen Bereichen, häufig im Genitalbereich oder im Mund. Normalerweise ist der erste Ausbruch der schlimmste, die Attacken nehmen mit der Zeit ab.
Können Lebensmittel einen Herpes-Ausbruch auslösen?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Lebensmittel allein a Herpes-Ausbruch, aber Ernährungsgewohnheiten können das Risiko beeinflussen oder erhöhen. Herpes verwendet die Aminosäure Arginin zum Wachstum, daher können Lebensmittel mit hohen Argininkonzentrationen zu Ausbrüchen führen oder diese verschlimmern.
Darüber hinaus können Lebensmittel mit viel Zucker, raffinierten Kohlenhydraten, Alkohol und Koffein das Immunsystem negativ beeinflussen und die Abwehrkräfte des Körpers gegen das Virus schädigen. Diejenigen mit oralem Herpes sollten während eines Ausbruchs scharfe, ölige, salzige Speisen und säurehaltige Getränke vermeiden, da sie reizen können FieberbläschenVerlängerung des Heilungsprozesses.
8 Lebensmittel, die man vermeiden sollte, wenn man mit Herpes lebt
1) Erdnüsse
Erdnüsse und Nüsse im Allgemeinen haben hohe Argininkonzentrationen mit dem Potenzial, einen Ausbruch anzuheizen. Außerdem können gesalzene Erdnüsse Lippenherpes reizen.
2) Traubensaft
Traubensaft enthält viel Zucker und Arginin, weshalb es ratsam ist, ihn zu vermeiden. Wie andere saure Fruchtsäfte kann es Lippenherpes hervorrufen. Versuchen Sie, Fruchtsäfte durch Gemüsesäfte zu ersetzen.
3) Schokolade
Schokolade enthält Arginin, Zucker und Koffein. Übermäßiges Essen von Schokolade oder zu viel Koffein kann den Körper in den Kampf- oder Fluchtmodus versetzen. Der zusätzliche Stress wiederum macht das Immunsystem anfällig.
4) Kaffee
Vermeiden Sie ähnlich wie Schokolade Kaffee und seinen hohen Koffeingehalt. Versuchen Sie, Kaffee durch Tee zu ersetzen, da bestimmte Tees, wie grüner Tee, dies sogar tun können Herpesattacken helfen.
5) Putenbrust
Putenbrust, sowie anderes weißes Fleisch, ist reich an Arginin. Versuchen Sie, Putenbrust durch Fisch zu ersetzen, da Meeresfrüchte oft eher eine hohe Konzentration an Lysin als an Arginin aufweisen.
6) Orangen
Obwohl sie viel Vitamin C enthalten, sind Zitrusfrüchte wie Orangen stark sauer und können orale Herpesausbrüche verlängern, indem sie Lippenherpes verschlimmern. Mild saure oder basische Früchte wie Äpfel und Birnen sind hervorragende Ersatzstoffe.
7) Kürbiskerne
Ähnlich wie bei Nüssen sollten Herpespatienten die meisten Samen aufgrund ihrer hohen Argininkonzentration meiden. Versuchen Sie, Samen und Nüsse durch Hülsenfrüchte zu ersetzen, die ein hohes Verhältnis von Lysin zu Arginin enthalten.
8) Brauner Reis
Trotz des reichlichen Arginingehalts von braunem Reis ist es aufgrund seiner vielen anderen ernährungsphysiologischen Vorteile nicht ratsam, Weizenkeime insgesamt zu vermeiden. Dennoch sollten Menschen mit Herpes wissen und einschränken, wie viel Weizen sie wegen seines Arginins konsumieren.
Können bestimmte Lebensmittel Ihnen bei der Behandlung von Herpesausbrüchen helfen?
Obwohl es keinen wissenschaftlichen Beweis gibt, glauben viele, bestimmte Lebensmittel zu sich zu nehmen, insbesondere solche mit immunstärkende Nährstoffe wie Vitamin C, kann bei der Behandlung von Herpesausbrüchen helfen. Die Aminosäure Lysin kann bei der Prävention und Behandlung von Ausbrüchen helfen, da sie Arginin auf natürliche Weise stabilisiert.
Lebensmittel mit hohem Lysingehalt sind Joghurt, Eier, Bohnen, Pilze, Knoblauch, Fisch und mehr Kreuzblütengemüse wie Brokkoli. Allerdings sollten Patienten Lysin mit Vorsicht konsumieren, da zu viel Lysin hohe Säurewerte verursachen und zu einem weiteren Herpesausbruch beitragen kann.