9 Lebensmittel und Getränke, die Ihre Zähne verfärben können
Boris Jovanovic/Stocksy United

Ihr morgendlicher Mokka oder Ihr Lieblingsspaghettigericht kann mehr leisten, als Ihrer täglichen Ernährung Energie, Nährstoffe und Kalorien zuzuführen. Auch Lebensmittel und Getränke mit dunkler Pigmentierung und hohem Säuregehalt können mit der Zeit zu Verfärbungen auf den Zähnen führen.

Welche Arten von Lebensmitteln und Getränken sind also die größten Verursacher von Zahnverfärbungen? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die häufigsten Übeltäter, die dazu führen können, dass Ihre Zähne ihren Glanz verlieren und sich verfärben.

Welche Lebensmittel und Getränke können Ihre Zähne verfärben?

Rotwein

Laut Joseph Salim, DMD, können säurehaltige Lebensmittel und Getränke wie Rotwein die Poren im Zahnschmelz aufrauen und öffnen.

„Wenn der Zahnschmelz rauer wird und seine Gesamtoberfläche zunimmt, kann dies dazu führen, dass sich die Farben in den von uns konsumierten Lebensmitteln und Getränken auf der Oberfläche Ihrer Zähne festsetzen“, sagt Salim.

Er erklärt, dass dieses Phänomen beim Trinken von Rotwein auftreten kann. Der saure Charakter dieses Getränks kann den Zahnschmelz „ätzen“ und es den dunkelroten Weinpartikeln ermöglichen, an seinen Oberflächen zu haften.

Kaffee

Ihr Morgengetränk könnte einer der Hauptverursacher Ihrer verfärbten Zähne sein.

Kaffee enthält Tannine, eine Art chemische Verbindung namens Polyphenol, die dazu führen kann, dass Farbverbindungen an Ihren Zähnen haften bleiben.

Tee

Tee enthält wie Kaffee Tannine, die Ihre Zähne verfärben können. Die gute Nachricht ist, dass es eine einfache Möglichkeit gibt, die zahnverfärbenden Eigenschaften von Tee einzudämmen.

Eins Studie 2014 fanden heraus, dass die Zugabe von 2 Prozent Milch zum Tee die Fähigkeit des Tees, Zähne zu verfärben, erheblich verringern kann. Genauer gesagt stellten die Forscher fest, dass Kasein, ein Protein in der Milch, dafür verantwortlich ist, durch Tee verursachte Flecken zu verhindern.

Beeren und Fruchtsäfte

Brombeeren, Blaubeeren, Granatäpfel und andere dunkle Beeren enthalten eine dunkle Pigmentierung, die zu Verfärbungen auf den Zähnen führen kann.

Laut Salim können winzige organische Partikel in die Poren Ihres Zahnschmelzes eindringen und dort haften bleiben. Wenn Ihre Zähne eine höhere Porosität aufweisen, führt dies zu hartnäckigeren Verfärbungen. Aus diesem Grund können sich Ihre Zähne violett verfärben und nach dem Verzehr von Blaubeeren möglicherweise weiterhin einen violetten Farbton haben.

Wie tief gefärbte Früchte können auch dunkel pigmentierte Säfte – wie Cranberry-, Trauben-, Rüben-, Granatapfel- und Blaubeersäfte – Ihre Zähne verfärben.

Dunkle Cola

Auch das regelmäßige Trinken einer Dose zuckerhaltiger Cola kann zu Verfärbungen der Zähne führen. Das liegt daran, dass säurehaltige Getränke wie Limonade zu einer Erosion Ihres Zahnschmelzes führen können.

„Wenn der Zahnschmelz erodiert, wird der Zahn nicht nur anfälliger für Verfärbungen. Dadurch kann auch das Dentin des Zahns, das von Natur aus dunkler und gelber als der Zahnschmelz ist, durchscheinen“, erklärt Salim.

Energie- und Sportgetränke

Laut einem Studie 2012Sowohl Energy-Drinks als auch Sportgetränke werden mit dem Abbau von Zahnschmelz in Verbindung gebracht, was zu Flecken führt.

Diese Studie zeigte auch, dass Energydrinks offenbar einen höheren Säuregehalt und eine höhere Schmelzauflösung aufweisen als Sportgetränke.

Soßen auf Tomatenbasis

Wenn Sie möchten, dass Ihre Zähne optimal aussehen, sollten Sie beim Verzehr von Soßen auf Tomatenbasis, wie Sie sie normalerweise auf Pizza oder Spaghetti essen, Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Soßen auf Tomatenbasis haben nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern sind auch säurehaltig. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Verzehr dieser Art von Soße mit Wasser aus, um Verfärbungen auf den Zähnen vorzubeugen.

Sojasauce und Balsamico-Essig

Es ist auch bekannt, dass dunkel pigmentierte Saucen wie Sojasauce und Balsamico-Essig die Zähne verfärben.

Laut Rene Y. Dell’Acqua, DDS, kann der hohe Säuregehalt in Lebensmitteln wie Essig dazu führen, dass der Zahnschmelz zerfällt und sich ein Fleck bildet.

„Grundsätzlich kann alles, was Sie in den Mund nehmen und eine Leinenserviette verfärben kann, Flecken auf Ihren Zähnen verursachen“, sagt sie.

Süßigkeiten und Bonbons

Süßigkeiten und Bonbons, insbesondere dunkle Sorten wie Schokolade, können leichte Verfärbungen auf den Zähnen verursachen, sagt Salim.

Darüber hinaus enthalten viele Hart- und Gummibonbons farbige Farbstoffe, die sich auf Ihrem Zahnschmelz absetzen können.

Was kann Ihre Zähne sonst noch verfärben?

Möglicherweise sind nicht nur Ihre Lieblingsspeisen und -getränke für Zahnflecken verantwortlich. Wenn Sie Verfärbungen an Ihren Zähnen bemerken, könnten auch die folgenden Täter dafür verantwortlich sein.

Tabak produkte

Tabakflecken können durch das Rauchen von Zigaretten, Pfeifen, Zigarren oder Kautabak entstehen.

Salim erklärt, dass Tabakprodukte aufgrund des Vorhandenseins der folgenden zwei chemischen Verbindungen die Farbe Ihrer Zähne beeinflussen können:

  • Nikotin, das farblos ist, den Zähnen jedoch in Gegenwart von Sauerstoff eine gelbliche Farbe verleiht
  • Teer, der von Natur aus dunkel ist

Bestimmte Medikamente

„Wenn Antibiotika wie Tetracyclin vor dem siebten Lebensjahr eingenommen werden, kann es zu intrinsischen Verfärbungen kommen“, sagt Jennifer Jablow, DDS.

„Tetracyclin chelatisiert die Kalziumablagerung, während sich Ihre erwachsenen Zähne bilden. Dadurch können Streifen oder streifenartige dunkle Verfärbungen entstehen, die sehr schwer zu entfernen sind“, erklärt sie.

Verschleiß

Auch die Abnutzung Ihrer Zähne im Laufe der Zeit kann dazu führen, dass Ihre Zähne verfärbt aussehen. Nach jahrelangem Zähneputzen nutzt sich der Zahnschmelz allmählich ab und wird dünner. Dadurch kann das darunter liegende gelbliche Dentin durchscheinen, was dazu führen kann, dass Ihre Zähne dunkler und fleckiger aussehen.

Infektion

Eine Infektion in der Pulpa Ihres Zahns – dem weichen Kern oder Gewebe unter den Schmelz- und Dentinschichten Ihres Zahns – kann zu einer Verfärbung Ihres Zahns führen.

Fortgeschrittene Karies kann zu einem Abbau der Pulpa führen, was wiederum die Zahnwurzel schädigen und ihr ein grauschwarzes Aussehen verleihen kann. Möglicherweise ist ein Wurzelkanal erforderlich, um Karies und Infektionen zu beseitigen.

Trauma an einem Zahn

Ein Trauma an einem Milchzahn kann Auswirkungen auf den wachsenden erwachsenen Zahn haben, was manchmal dazu führen kann, dass der erwachsene Zahn gelb aussieht, wenn sich der Zahnschmelz nicht richtig bildet.

Ein Trauma kann auch dazu führen, dass ein erwachsener Zahn dunkler aussieht, wenn der Zahnschmelz abplatzt und die natürlich gelbere Dentinschicht darunter freigelegt wird.

Was können Sie tun, um Flecken vorzubeugen?

Mit ein paar Tricks und Tipps für zu Hause ist es möglich, Flecken vorzubeugen oder sie zumindest zu minimieren. Wenn Sie mit hartnäckigen Flecken und Verfärbungen zu kämpfen haben, müssen Sie möglicherweise Ihren Zahnarzt aufsuchen, um die Behandlung in der Praxis durchführen zu lassen.

Tipps zur Fleckenvermeidung

  • Reduzieren oder vermeiden Sie Flecken verursachende Übeltäter. Obwohl dies nicht die beliebteste Option ist, kann der Verzicht auf fleckenverursachende Lebensmittel und Getränke helfen, Zahnverfärbungen vorzubeugen.
  • Putzen Sie Ihre Zähne, nachdem Sie zahnverfärbende Speisen oder Getränke zu sich genommen haben. Achten Sie darauf, die Zähne zu putzen und Zahnseide zu verwenden, sobald Sie Lebensmittel oder Getränke zu sich genommen haben, die Ihre Zähne verfärben können.
  • Nach dem Verzehr von zahnverfärbenden Speisen oder Getränken mit Wasser spülen. Wenn Sie nicht sofort zur Zahnbürste gelangen können, kann das Spülen Ihres Mundes mit Wasser helfen, einen Teil der Substanz auszuspülen. Stellen Sie einfach sicher, dass das Wasser über Ihre Zähne spült.
  • Durch einen Strohhalm trinken. Wenn Sie dunkle Säfte, Kaffee, Tee, Limonaden oder Energy-Drinks trinken, sollten Sie einen Strohhalm verwenden. Dadurch kann verhindert werden, dass die Flüssigkeit mit Ihren Zähnen in Kontakt kommt.
  • Vermeiden Sie Tabakprodukte. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Hilfe beim Einschränken oder Verzicht auf Tabakkonsum benötigen.
  • Versuchen Sie es mit einem Bleaching-Verfahren in der Praxis. Ihr Zahnarzt kann Ihre Zähne mit einem Bleaching-Verfahren in der Praxis aufhellen, bei dem hohe Konzentrationen von Wasserstoffperoxid zum Einsatz kommen. Ihr Zahnarzt kann auch maßgeschneiderte Schienen anfertigen, die Ihre Zähne mit verschreibungspflichtigem Aufhellungsgel versorgen. Bei dieser Behandlung zu Hause tragen Sie die Schienen einige Wochen lang bis zu 1 Stunde am Tag, um Ihre Zähne aufzuhellen.
  • Versuchen Sie es mit einem rezeptfreien Bleaching-Set. Ein rezeptfreies Aufhellungsset kann helfen, einige Flecken zu entfernen, aber diese Produkte wirken nicht so gut wie vom Zahnarzt verschriebene Aufheller.
War dies hilfreich?

Das Endergebnis

Lebensmittel und Getränke mit dunkleren Pigmenten, Tanninen oder einem hohen Säuregehalt können im Laufe der Zeit zu Zahnverfärbungen oder Verfärbungen führen.

Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht auf Ihre Lieblingsspeisen und -getränke verzichten müssen, damit Ihre Zähne gut aussehen.

Indem Sie Ihre Zähne nach dem Essen und Trinken putzen, mit Wasser spülen, eine gute Zahnhygiene praktizieren und sich für Zahnaufhellungsverfahren oder -sets entscheiden, können Sie dazu beitragen, dass Ihr Lächeln weiß und strahlend bleibt.