Was ist das Autobrauerei-Syndrom?
Das Autobrauerei-Syndrom ist auch als Darmfermentationssyndrom und endogene Ethanolfermentation bekannt. Es wird manchmal als „Trunkenheitskrankheit“ bezeichnet. Dieser seltene Zustand macht Sie berauscht – betrunken – ohne Alkohol zu trinken.
Dies geschieht, wenn Ihr Körper zucker- und stärkehaltige Lebensmittel (Kohlenhydrate) in Alkohol umwandelt. Das Autobrauerei-Syndrom kann schwierig zu diagnostizieren sein. Es kann auch mit anderen Bedingungen verwechselt werden.
In den letzten Jahrzehnten wurden nur wenige Fälle von Autobrauer-Syndrom gemeldet. Diese Erkrankung wurde jedoch mehrmals in den Nachrichten erwähnt. Die meisten dieser Geschichten handeln von Menschen, die wegen Trunkenheit und Fahrens festgenommen wurden.
Beispielsweise wurde festgestellt, dass eine Frau an dieser Krankheit litt, nachdem sie in New York wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen worden war. Ihr Blutalkoholspiegel war viermal so hoch wie der gesetzliche Grenzwert. Sie wurde nicht angeklagt, weil medizinische Tests zeigten, dass das Autobrauerei-Syndrom ihren Blutalkoholspiegel erhöhte.
Es ist die Art von Geschichte, die die Medien lieben, aber sie wird sich wahrscheinlich nicht sehr oft wiederholen. Trotzdem ist dies ein sehr realer Zustand. Es ist wichtig, diagnostiziert zu werden, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie es haben könnten. Lass uns genauer hinschauen.
Was sind die Symptome?
Das Autobrauerei-Syndrom kann Sie dazu bringen:
- getrunken, ohne Alkohol zu trinken
- sehr betrunken, nachdem nur eine kleine Menge Alkohol getrunken wurde (z. B. zwei Bier)
Die Symptome und Nebenwirkungen ähneln denen, wenn Sie leicht betrunken sind oder wenn Sie einen Kater von zu viel Alkohol haben:
- gerötete oder gerötete Haut
- Schwindel
- Orientierungslosigkeit
- Kopfschmerzen Schmerzen
- Ãœbelkeit und Erbrechen
- Austrocknung
- trockener Mund
- Aufstoßen oder Aufstoßen
- Ermüdung
- Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme
- Stimmungsschwankungen
Das Autobrauerei-Syndrom kann auch zu anderen Gesundheitszuständen führen oder diese verschlimmern, wie z.
- chronische Müdigkeit
- Reizdarmsyndrom
- Depression und Angst
Was sind die Ursachen?
Beim Autobrauerei-Syndrom macht Ihr Körper aus den Kohlenhydraten, die Sie essen, Alkohol (Ethanol). Dies geschieht im Darm oder Darm. Es kann durch zu viel Hefe im Darm verursacht werden. Hefe ist eine Pilzart.
Einige Arten von Hefen, die das Autobrauerei-Syndrom verursachen können, sind:
- Candida albicans
- Candida glabrata
- Torulopsis glabrata
- Candida krusei
- Candida Kefir
-
Saccharomyces cerevisiae (Bierhefe)
Wer kann es bekommen?
Erwachsene und Kinder können das Autobrauerei-Syndrom haben. Anzeichen und Symptome sind bei beiden ähnlich. Das Autobrauerei-Syndrom ist normalerweise eine Komplikation einer anderen Krankheit, eines Ungleichgewichts oder einer Infektion im Körper.
Sie können nicht mit diesem seltenen Syndrom geboren werden. Sie können jedoch mit einer anderen Erkrankung geboren werden oder eine andere bekommen, die das Autobrauer-Syndrom auslöst. Beispielsweise kann bei Erwachsenen zu viel Hefe im Darm durch Morbus Crohn verursacht werden. Dies kann das Autobrauerei-Syndrom auslösen.
Bei manchen Menschen können Leberprobleme das Autobrauerei-Syndrom verursachen. In diesen Fällen kann die Leber den Alkohol nicht schnell genug abbauen. Schon eine kleine Menge Alkohol aus Darmhefe führt zu Symptomen.
Kleinkinder und Kinder mit einer Erkrankung, die als Kurzdarmsyndrom bezeichnet wird, haben ein höheres Risiko, das Autobrauerei-Syndrom zu bekommen. Ein medizinischer Fall berichtete, dass a
Andere Gründe, warum Sie möglicherweise zu viel Hefe in Ihrem Körper haben, sind:
- schlechte Ernährung
- Antibiotika
- entzündliche Darmerkrankung
- Diabetes
- schwaches Immunsystem
Wie wird es diagnostiziert?
Es gibt keine spezifischen Tests zur Diagnose des Autobrauer-Syndroms. Dieser Zustand ist noch neu entdeckt und es bedarf weiterer Forschung. Symptome allein reichen in der Regel nicht aus, um eine Diagnose zu stellen.
Ihr Arzt wird wahrscheinlich einen Stuhltest durchführen, um herauszufinden, ob Sie zu viel Hefe in Ihrem Darm haben. Dabei wird eine winzige Probe eines Stuhlgangs zur Untersuchung an ein Labor geschickt. Ein weiterer Test, der von einigen Ärzten verwendet werden könnte, ist die Glukose-Challenge.
Beim Glukose-Herausforderungstest erhalten Sie eine Glukose-(Zucker-)Kapsel. Sie dürfen einige Stunden vor und nach dem Test nichts anderes essen oder trinken. Nach etwa einer Stunde wird Ihr Arzt Ihren Blutalkoholspiegel überprüfen. Wenn Sie kein Autobrauerei-Syndrom haben, liegt Ihr Blutalkoholspiegel bei null. Wenn Sie an einer Autobrauerkrankheit leiden, kann Ihr Blutalkoholspiegel zwischen 1,0 und 7,0 Milligramm pro Deziliter liegen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie dieses Autobrauerei-Syndrom haben, können Sie einen ähnlichen Test zu Hause versuchen, obwohl Sie ihn nicht zur Selbstdiagnose verwenden sollten. Essen Sie auf nüchternen Magen etwas Zuckerhaltiges, wie einen Keks. Verwenden Sie nach einer Stunde einen Alkoholtester zu Hause, um zu sehen, ob Ihr Blutalkoholspiegel gestiegen ist. Notieren Sie alle Symptome.
Dieser Heimtest funktioniert möglicherweise nicht, da Sie möglicherweise keine auffälligen Symptome haben. Alkoholtester für zu Hause sind möglicherweise auch nicht so genau wie die von Ärzten und Strafverfolgungsbehörden verwendeten. Unabhängig davon, was Sie beobachten, suchen Sie einen Arzt auf, um eine Diagnose zu stellen.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?
Das Autobrauerei-Syndrom kann behandelt werden. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, Kohlenhydrate in Ihrer Ernährung zu reduzieren. Die Behandlung einer zugrunde liegenden Erkrankung wie Morbus Crohn kann helfen, Pilze in Ihrem Darm auszugleichen.
Ihr Arzt kann Ihnen antimykotische Medikamente verschreiben. Diese Medikamente wirken, um Pilzinfektionen loszuwerden, die das Problem in Ihrem Darm verursachen können. Möglicherweise müssen Sie die Medikamente drei Wochen oder länger einnehmen.
Antimykotische Medikamente und andere Medikamente zur Behandlung des Autobrauerei-Syndroms umfassen:
- Fluconazol
- Nystatin
- orale antimykotische Chemotherapie
- Acidophilus-Tabletten
Sie müssen Ernährungsumstellungen vornehmen, um das Autobrauerei-Syndrom zu behandeln. Halten Sie während der Einnahme von Antimykotika eine strenge Diät ein:
- kein Zucker
- keine Kohlenhydrate
- kein Alkohol
Ändern Sie Ihre tägliche Ernährung, um das Autobrauerei-Syndrom zu verhindern. Eine kohlenhydratarme Ernährung kann helfen, Pilze in Ihrem Darm auszugleichen.
Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel und einfache Kohlenhydrate wie:
- Maissirup
- Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt
- Weißbrot und Nudeln
- weißer Reis
- Weißes Mehl
- Kartoffelchips
- Cracker
- zuckerhaltige Getränke
- Fruchtsäfte
Vermeiden Sie auch Haushaltszucker und zugesetzten Zucker zu Lebensmitteln:
- Glucose
- Fruchtzucker
- Traubenzucker
- Maltose
- Lävulose
Essen Sie viele komplexe Kohlenhydrate, die mehr Ballaststoffe enthalten:
- Vollkornbrot und Nudeln
- brauner Reis
- frisches und gekochtes Gemüse
- frisches, gefrorenes und getrocknetes Obst
- frische und getrocknete Kräuter
- Hafer
- Gerste
- Kleie
- Linsen
- Andenhirse
- Couscous
Das wegnehmen
Obwohl es nicht üblich ist, ist das Autobrauerei-Syndrom eine ernsthafte Krankheit und kann Ihr Leben beeinträchtigen. In einigen Fällen werden Menschen mit Autobrauerei-Syndrom fälschlicherweise verdächtigt, „heimliche“ Trinker zu sein. Wie bei jeder Krankheit können sich Ihre Symptome von denen einer anderen Person mit Autobrauer-Syndrom unterscheiden.
Obwohl es einige Male als Schutz gegen betrunkenes Fahren eingesetzt wurde, erhöht das Autobrauerei-Syndrom Ihren Blutalkoholspiegel normalerweise nicht über die gesetzliche Grenze. Du fühlst dich vielleicht leicht betrunken, während jemand anderes das Gefühl hat, einen Kater zu haben.
Wenn Sie denken, dass Sie diese Erkrankung haben, schreiben Sie alle Symptome auf, die Sie haben. Notieren Sie, was Sie gegessen haben und wann Sie Anzeichen eines Autobrauerei-Syndroms hatten. Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt. Bitten Sie sie, Ihren Darmhefespiegel zu überprüfen und Ihnen andere medizinische Tests zu geben, um herauszufinden, was Ihre Symptome verursacht.
Sich „besoffen“ oder betrunken zu fühlen, ohne zu trinken, mag nicht nach einem wichtigen Gesundheitsproblem klingen. Es kann jedoch Ihr Wohlbefinden, Ihre Sicherheit, Ihre Beziehungen und Ihren Job beeinträchtigen. Suchen Sie dringend medizinische Hilfe auf. Das Autobrauerei-Syndrom kann auch ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein, die außer Kontrolle geraten ist.
Wenn bei Ihnen das Autobrauerei-Syndrom diagnostiziert wurde, fragen Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater nach dem besten Ernährungsplan für Sie. Sie benötigen Nachsorgetermine, um die Hefewerte zu überprüfen, auch wenn Sie behandelt wurden und keine Symptome mehr haben.