Kann man Katerkopfschmerzen heilen?

Katerkopfschmerzen sind kein Spaß. Es ist allgemein bekannt, dass zu viel Alkoholkonsum am nächsten Tag eine Vielzahl von Symptomen verursachen kann. Kopfschmerzen sind nur eine davon.

Es ist einfach, tonnenweise angebliche „Heilmittel“ gegen Katerkopfschmerzen zu finden, die Sie zu Hause herstellen und sogar in Geschäften kaufen können. Aber die meisten von ihnen haben keine verlässliche wissenschaftliche Forschung, die beweist, dass sie funktionieren.

Der beste Weg, Katerkopfschmerzen zu vermeiden, besteht darin, die Menge an Alkohol, die Sie auf einmal trinken, zu begrenzen. Dennoch haben wir auch einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Chancen auf Kopfschmerzen zu reduzieren, und ein paar, um Ihre Schmerzen zu lindern, falls Sie bereits Kopfschmerzen haben.

5 mögliche Abhilfen

Lassen Sie uns zunächst über einige der Heilmittel sprechen, die einige wissenschaftliche Beweise haben, die sie stützen.

1. Vitamin B6

Vitamin B6 ist ein essentieller Nährstoff, der in allen gängigen Lebensmitteln wie Geflügel, Kartoffeln und Obst enthalten ist. Alkohol reduziert Ihren Gehalt an B-Vitaminen, was es Ihrem Körper erschwert, Alkohol zu verstoffwechseln und auszuscheiden.

Das Aufladen von zusätzlichem B6 mit einer herzhaften Mahlzeit oder der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels kann Ihrem Körper helfen, Alkohol schneller loszuwerden. Dies kann Ihnen helfen, Katerkopfschmerzen zu vermeiden, unabhängig davon, ob Sie B6 vor oder nach dem Trinken einnehmen.

2. NSAR

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) können helfen, die mit dem Trinken verbundene Entzündung in Ihrem Körper zu verringern. NSAIDs blockieren die Produktion von Enzymen die zu Kopfschmerzen und Migräne führen. Die Einnahme einer kleinen Dosis NSAIDs kann helfen, Katerkopfschmerzen abzuwehren.

Nehmen Sie es einfach mit der Dosis. In Kombination mit Alkohol können NSAIDs Ihr Risiko für Magenblutungen erhöhen.

Nehmen Sie niemals Acetaminophen (Tylenol) ein, wenn Sie trinken oder wenn Sie verkatert sind. Paracetamol erschwert es Ihrem Körper, Alkohol zu verarbeiten, und kann Ihre Leber schädigen.

Ihre Leber leistet bereits Überstunden, um überschüssigen Alkohol aus Ihrem Körper zu entfernen. Zu viel Tylenol – über 4.000 mg in einem Zeitraum von 24 Stunden – während eines Katers kann zu gefährlicher Leberschwellung oder Leberversagen führen.

3. Fitnessgetränke

Flüssigkeitszufuhr ist ein Muss, wenn Sie trinken. Alkohol kann Sie dehydrieren und Ihrem Körper Elektrolyte entziehen.

Das Trinken eines Getränks, das mit zusätzlichen Elektrolyten gefüllt ist, kann Ihnen helfen, Ihr Elektrolytgleichgewicht wiederherzustellen und hydratisiert zu bleiben.

Eine Studie des Center for Weight and Health der UC Berkeley aus dem Jahr 2014 ergab, dass Fitnessgetränke wie Gatorade besser für eine schnelle Flüssigkeitszufuhr nach intensivem Training geeignet sind. Sie können Sie also nach einer durchzechten Nacht schneller mit Flüssigkeit versorgen als normales Wasser.

Nur nicht übertreiben. Einige Getränke können bis zu 36 Gramm Zucker für eine 20-Unzen-Portion enthalten. Überschüssiger Zucker kann Ihre Katersymptome verschlimmern.

4. N-Acetylcystein

N-Acetylcystein (NAC) ist eine natürliche Aminosäure, die Ihrem Körper hilft, gegen die toxischen Wirkungen von Acetaldehyd zu kämpfen. Acetaldehyd ist eine chemische Verbindung, die mit vielen Katersymptomen, einschließlich Kopfschmerzen, in Verbindung gebracht wird. Wenn der Acetaldehydspiegel steigt, sinkt Ihr Glutathionspiegel. Glutathion ist ein natürlich vorkommendes Antioxidans verhindert Zellschäden in Ihrer Leber.

Nehmen Sie mindestens eine halbe Stunde vor dem Trinken ein 200- bis 300-Milligramm (mg) NAC-Präparat ein. Das könnte Reduzieren Sie die Auswirkungen von Acetaldehyd auf Ihre Leber und machen Sie Ihre Katersymptome viel weniger schwerwiegend.

5. Leichte Übung

Im Allgemeinen wird davon abgeraten, am Tag nach dem Trinken Sport zu treiben.

Aber leichtes Training kann Ihrem Körper helfen, seine Stoffwechselprozesse zu beschleunigen und Ihren Körper schneller von Alkohol und verwandten Toxinen zu befreien. Achte nur darauf, dass du hydriert bleibst, da dein Körper bereits gegen die Auswirkungen der Dehydrierung ankämpft, während du verkatert bist.

Tipps zur Schmerzlinderung

Kümmerst du dich schon um Katerkopfschmerzen? Hier sind acht Tipps, um Ihre Schmerzen zu minimieren.

1. Stellen Sie sicher, dass Sie essen

7 Lebensmittel, die deinen Kater heilen

Essen Sie vor, während und nach dem Konsum von Alkohol. Hier sind einige Gründe, warum dies hilft:

  • Essen hilft, Ihren Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Niedriger Blutzucker kann Katerkopfschmerzen verschlimmern.
  • Wenn Sie Ihren Blutzuckerspiegel hoch halten, kann dies auch begrenzt werden Säure baut sich in Ihrem Blut auf. Dies kann Kopfschmerzen sowie anderen Symptomen wie Übelkeit und Erschöpfung vorbeugen.
  • Trinken verursacht a Verlust von Vitaminen das kann zu Katersymptomen wie Kopfschmerzen führen. Essen kann Ihren Vitaminspiegel hochhalten und möglicherweise einige dieser Katersymptome verhindern.

2. Wasser trinken

Versuchen Sie Folgendes: Trinken Sie zu jedem Getränk ein Glas oder eine Flasche Wasser.

Oder versuchen Sie, sowohl vor als auch nach dem Alkoholkonsum Wasser zu trinken. Haben Sie 1 Tasse oder eine 16-Unzen-Flasche Wasser für jedes 12-Unzen-Bier oder 4- bis 6-Unzen-Cocktail, das Sie trinken.

Die folgenden Getränke können Ihnen helfen, hydratisiert zu bleiben und Katerkopfschmerzen zu minimieren:

  • gutes altes klares Wasser
  • Gatorade oder Powerade
  • Kokosnusswasser
  • basisches Wasser angereichert mit zusätzlichen Elektrolyten wie Kalium und Magnesium

Wieso den? weil Alkohol ein Diuretikum ist – es bewirkt, dass Ihr Körper mehr Urin produziert. Dadurch verlieren Sie Flüssigkeit und Elektrolyte in einem schnelleren Tempo, sodass Sie viel schneller dehydriert werden. Und wenn Sie von zu viel Alkohol erbrechen, verlieren Sie noch mehr Flüssigkeit.

Das Verhindern von Dehydrierung bedeutet, dass Ihre Katersymptome viel weniger schwerwiegend sein werden, wenn Sie überhaupt welche haben. Und Flüssigkeitszufuhr hat noch viele andere Vorteile.

3. Wählen Sie helle Getränke

Je dunkler das Getränk, desto schlimmer kann Ihr Kater sein. Dies liegt daran, dass destillierte, dunkle Getränke wie Whisky, Bourbon und Brandy große Mengen davon enthalten Kongenere.

Kongenere resultieren aus dem Destillations- oder Fermentationsprozess, der zur Herstellung dieser dunkleren Spirituosen verwendet wird. Einige häufige Kongenere sind:

  • Tannine
  • Aceton
  • Acetaldehyd

Kongenere führen viel eher zu Katersymptomen, einschließlich Kopfschmerzen. Entscheiden Sie sich für helle Getränke wie Wodka, um Ihren Kater-Blues am nächsten Tag zu minimieren.

4. Kennen Sie Ihre Grenzen

Das ist ganz einfach: Fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, mehr zu trinken, als Ihnen angenehm ist, oder überhaupt, wenn Sie es nicht fühlen. Ihre Grenzen sind nicht die gleichen wie die aller anderen, und Sie haben vielleicht nicht immer Lust zu trinken, wenn die Menschen um Sie herum es sind.

Der zweite Teil besteht darin, auf Ihren Körper zu hören und Ihre vergangenen Erfahrungen als Referenz zu verwenden. Vielleicht ist ein Drink in Ordnung, aber zwei oder mehr machen Sie schwindelig, benommen und führen am nächsten Tag zu rasenden Kopfschmerzen. Mach das, womit du dich am wohlsten fühlst.

5. Begrenzen Sie sich

Ihr Körper verstoffwechselt eine typische Portion Alkohol (etwa 16 Flüssigunzen) im Laufe von etwa einer Stunde. Beschränken Sie sich also auf ein Getränk pro Stunde.

Wenn Sie Ihren Alkoholkonsum über diese Zeit verteilen, kann Ihr Körper Alkohol effizient ausspülen, sodass Ihre Blutalkoholkonzentration (BAC) niedrig bleibt und vor dem nächsten Tag im Wesentlichen aus Ihrem Körper ausgeschieden ist. Dies kann Ihnen helfen, Katersymptome ganz zu vermeiden.

6. „Haare des Hundes“ überspringen

„Hundehaare“ bezieht sich darauf, am nächsten Morgen etwas von dem gleichen Alkohol zu trinken, den Sie in der Nacht zuvor getrunken haben.

Die Forschung, die beweist, dass es funktioniert, ist begrenzt. Außerdem kann das Trinken von mehr Alkohol, wenn Ihr Körper bereits mit Katersymptomen zu kämpfen hat, diese entweder verschlimmern oder nur eine vorübergehende Lösung sein, bevor Ihre Symptome zurückkehren.

7. Überspringen Sie die Kater-Rezepte

Hören Sie nicht auf all die seltsamen, ausgefallenen Rezepte, die angeblich helfen, einen Kater zu „heilen“. Zutaten wie rohe Eier, Gewürze und die zahlreichen Konservierungsstoffe, die in verarbeiteten Lebensmitteln oder Fast Food verwendet werden, können Symptome wie Übelkeit und Erbrechen verschlimmern.

Bleiben Sie bei basischen, proteinreichen, vitaminreichen Lebensmitteln wie:

  • Bananen
  • Eier
  • Nüsse
  • Spinat

8. Denken Sie daran, jeder ist anders

Nicht jeder spürt am nächsten Morgen die gleichen Auswirkungen seines Alkoholkonsums. Tatsächlich sind Ihre Gene allein dafür verantwortlich fast die Hälfte der Variablen die dazu beitragen, wie Ihr Körper auf Alkohol reagiert.

Die andere Hälfte der Variablen, die zu deinem Kater beitragen, sind:

  • ob du männlich oder weiblich bist
  • Wie viel wiegst du
  • welche Medikamente Sie einnehmen
  • wie viel du gegessen hast
  • Enzymmangel, der dazu führt, dass Sie erröten oder krank werden, wenn Sie Alkohol konsumieren
  • wie schnell Sie trinken (ein Drink pro Stunde vs. mehrere Drinks in einer Stunde)

Ursachen für Katerkopfschmerzen

Alkohol enthält eine Chemikalie namens Ethanol. Wenn Sie Alkohol trinken, nimmt Ihr Magen etwa 20 Prozent dieses Ethanols auf, während Ihr Dünndarm den Rest aufnimmt. Vom Dünndarm gelangt Ethanol in den Blutkreislauf und durch Ihren Körper, einschließlich Ihres Gehirns.

Die harntreibende Wirkung von Ethanol kann Sie auch schnell dehydrieren, und Kopfschmerzen sind nur eines von vielen Symptomen einer Dehydrierung.

In Ihrem Blutkreislauf kann Ethanol durch Vasodilatation Kopfschmerzen verursachen. Dies bedeutet, dass sich Ihre Blutgefäße erweitern. Vasodilatation kann bestimmte Gehirnnerven stimulieren und zu Schmerzen führen. Alkohol wirkt sich auch aus Chemikalien und Hormone in Ihrem Gehirn, wie Histamin und Serotonin, die zur Entstehung von Kopfschmerzen beitragen.

Wann zum arzt

Zu viel Alkohol auf einmal kann zu einer Alkoholvergiftung führen. Unbehandelt kann eine Alkoholvergiftung langfristige Folgen haben oder sogar zum Tod führen.

Holen Sie sich medizinische Nothilfe, wenn Sie oder jemand, mit dem Sie trinken, eines der folgenden Symptome bemerkt:

  • verwirrt sein
  • Haut verfärbt sich zu dunkelblau oder violett
  • sich übergeben
  • Verlangsamung der Atmung (weniger als acht Mal pro Minute ein- und ausatmen)
  • Pause zwischen den Atemzügen (10 oder mehr Sekunden)
  • Schüttelfrost
  • Anfälle
  • bewusstlos werden und nicht aufwachen können

Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht in der Lage sind, zu kontrollieren, wie viel Sie trinken, oder sich vom Trinken abhalten, selbst wenn es Ihnen körperliche oder emotionale Schmerzen bereitet, müssen Sie sich möglicherweise wegen Alkoholismus behandeln lassen.

Der erste Schritt zur Bekämpfung des Alkoholismus besteht darin, anzuerkennen, dass Sie ein Alkoholproblem haben, sowie den Tribut, den es möglicherweise für Ihr Leben fordert. Wenn Sie diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, einem Therapeuten oder einem Berater, der Ihnen helfen kann, eine Behandlung der Alkoholabhängigkeit zu empfehlen. Denken Sie daran, Sie sind nicht allein.

Das Endergebnis

Der Schlüssel zur Vermeidung von Katerkopfschmerzen ist Mäßigung. Mach es langsam, wenn du Alkohol trinkst. Versuchen Sie, Schüsse zu schlürfen, anstatt sie zu schlucken oder zu zerstoßen.

Aber wenn Sie bereits mit einem Kater zu kämpfen haben, versuchen Sie einen oder mehrere dieser Tipps, um zu sehen, was für Sie funktioniert. Beginnen Sie damit, sich gesund zu ernähren und vor, während und nach dem Trinken viel Wasser zu trinken.

Vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen ist der beste Weg, Katerkopfschmerzen zu stoppen, bevor sie überhaupt beginnen.

Die 5 besten Heilmittel gegen Kater, die von der Wissenschaft unterstützt werden