Alles über die oberflächlichen Nackenmuskeln

Anatomisch ist der Hals ein komplizierter Bereich. Es stützt das Gewicht Ihres Kopfes und ermöglicht es ihm, sich in verschiedene Richtungen zu drehen und zu biegen. Aber das ist noch nicht alles.

Die Muskeln in Ihrem Nacken unterstützen den Blutfluss zum Gehirn und schützen Motoneuronen, die Informationen vom Gehirn an Ihren Körper liefern. Ihre Nackenmuskulatur hilft Ihnen auch:

  • atmen
  • schlucken
  • Essen

Es gibt zwei Arten von Nackenmuskeln: oberflächliche und tiefe.

Oberflächliche Muskeln sind der Haut am nächsten und daher am weitesten außen. Tiefe Nackenmuskeln sind näher an den Knochen und inneren Organen.

Wenn Sie verstehen, wie diese Muskeln funktionieren, können Sie die Ursache der Nackenverspannung herausfinden und sie behandeln.

Dieser Artikel befasst sich genauer mit den oberflächlichen und tiefen Muskelgruppen des Nackens, ihrer Funktion und wie sie Ihre täglichen Bewegungsmuster beeinflussen.

Wo befinden sich die oberflächlichen Nackenmuskeln?

Die oberflächlichen Nackenmuskeln befinden sich an den Seiten des Nackens, die der Oberfläche am nächsten sind. Schmerzen und Schmerzen werden oft in diesen Muskeln erlebt. Sie bestehen aus:

  • Platysma
  • Sternocleidomastoideus
  • Trapez

Lage des Platysma-Muskels

Der Platysma-Muskel beginnt in der oberen Brust und den Schultern. Es erstreckt sich entlang des Schlüsselbeins und der Seite des Halses, wo es einen Teil des Sternocleidomastoideus überlappt. Dann geht es weiter bis in den Unterkiefer.

Lokalisation des Sternocleidomastoideus-Muskels

Der Sternocleidomastoideus-Muskel (SCM) beginnt an der Schädelbasis und verläuft auf beiden Seiten des Halses. Nach dem Platysma ist er der oberflächlichste Nackenmuskel und auch einer der größten.

Lage des Trapezmuskels

Der Trapezius ist ein dünner, dreieckiger Muskel, der sich über den oberen Rücken erstreckt. Es verläuft in Längsrichtung vom Hinterhauptbein an der Schädelbasis bis zu den unteren Brustwirbeln der Wirbelsäule.

Es erstreckt sich seitlich bis zur Wirbelsäule der Schulterblätter und setzt am Schlüsselbein, den Rippen und dem Ligamentum nuchae-Muskel im Nacken an.

Wofür werden die oberflächlichen Nackenmuskeln verwendet?

Die oberflächlichen Nackenmuskeln ermöglichen sowohl grob- als auch feinmotorische Bewegungen von Kopf, Gesicht und Nacken. Sie sind für die Halsdrehung verantwortlich und stützen den Kopf, damit er sich in alle Richtungen bewegen kann.

Funktion des Platysma-Muskels

Der Platysma-Muskel senkt den Unterkiefer und ermöglicht:

  • öffne deinen Mund
  • Bewegen Sie die Mundwinkel zur Seite und nach unten
  • spannen Sie die Haut von unterem Gesicht und Hals

Das Bewegen des Mundes und das Anwinkeln des Mundes auf diese Weise ermöglichen Gesichtsausdrücke wie:

  • Überraschung
  • Furcht
  • Schreck

Sternocleidomastoideus-Muskelfunktion

Der M. sternocleidomastoideus schützt einige der tieferen Strukturen, einschließlich der Halsschlagader und der Jugularvene.

Es dreht auch den Kopf und ermöglicht eine Nackenflexion. Außerdem unterstützt der SCM den Kopf beim Zurückbewegen und hilft beim Kauen und Schlucken.

Funktion des Trapezmuskels

Das Trapez hilft, die Wirbelsäule gerade zu halten, was eine gute Körperhaltung fördert. Es unterstützt die Bewegung und Stabilität in den Schulterblättern.

Es hilft auch bei aktiven Bewegungen, einschließlich:

  • Kopfdrehung
  • Seitenneigung
  • Achselzucken

Der Trapez:

  • schafft Nackenverlängerung
  • ermöglicht eine Auswärtsbewegung des Arms
  • hilft beim Werfen von Gegenständen

Wo liegen die tiefen Nackenmuskeln und welche Funktion haben sie?

Die tiefen Nackenmuskeln bestehen aus dem vorderen und hinteren Dreieck. Diese dreieckigen Bereiche befinden sich tief in der Haut und werden durch den Sternocleidomastoideus geteilt.

Jeder Abschnitt enthält mehrere Muskeln. Die tiefen Nackenmuskeln fördern die Stabilität und Bewegung von Kopf, Nacken und Wirbelsäule. Sie arbeiten mit den oberflächlichen Muskeln zusammen, um eine gute Körperhaltung und Beweglichkeit zu fördern.

Vorderes Dreieck

Das vordere Dreieck befindet sich an der Vorderseite des Halses und besteht aus vier kleineren Dreiecken.

  • Submental. Dieses Dreieck befindet sich vorne am Hals direkt unter dem Kiefer. Sein Hauptmuskel ist der Mylohyoideus, der das Schlucken und Schließen des Mundes steuert.
  • Unterkiefer. Dieses Dreieck besteht aus dem Musculus digastricus und befindet sich tief unter dem Kieferknochen.
  • Muskulös-viszeral. Dieses Dreieck befindet sich im unteren mittleren Teil des Halses und umfasst die Sternohyoid-, Sternothyroid- und Thyrothyroidmuskeln. Diese halten den Schildknorpel, das Zungenbein und den Kehlkopf.
  • Karotis. Dieses Dreieck befindet sich an den Seiten des Halses. Es enthält die digastrischen, omohyoiden und sternocleidomastoiden Muskeln, die Hals und Kiefer beugen. Sie verankern auch das Zungenbein, das beim Schlucken und Bewegen der Zunge hilft.

Hinteres Dreieck

Das hintere Dreieck liegt hinter dem M. sternocleidomastoideus und ist für die Halsstreckung verantwortlich.

Dieser große Muskelbereich erstreckt sich von hinter dem Ohr bis zum Beginn der Schultern auf beiden Seiten des Halses. Die vorderen, mittleren und hinteren Skalenusmuskeln heben den ersten Rippenknochen an.

Das hintere Dreieck enthält auch die M. levator scapulae und den M. splenius capitis.

Diese Muskeln erstrecken sich von der Rückseite des Schädels bis zur Wirbelsäule und bilden eine V-Form entlang des Nackens. Sie stabilisieren und beugen den Kopf und unterstützen das Anheben der Schulterblätter.

Die Erector Spinae beginnen im Nacken und setzen sich auf beiden Seiten der Wirbelsäule bis in die Beckenregion fort.

Die Erector Spinae enthalten die M. iliocostalis, Longissimus und Spinalis, die bei der Stabilisierung und Bewegung der Wirbelsäule helfen.

Wegbringen

Die oberflächlichen und tiefen Nackenmuskeln arbeiten zusammen, um Bewegungen im gesamten Körper zu ermöglichen.

Das Verständnis der Funktionen dieser Muskeln kann Ihnen helfen:

  • den Nackenschmerzen auf den Grund gehen
  • gesunde Bewegungsmuster entwickeln
  • vorhandene Nackenverletzungen heilen

Regelmäßige Nackenübungen können helfen, Kraft aufzubauen und Bewegungen entgegenzuwirken, die Schmerzen oder Beschwerden verursachen. Sie können auch verwenden:

  • Wärme- oder Kältetherapie
  • Massage
  • rezeptfreie Schmerzmittel