Wenn Migräne auftritt, möchten Sie schnelle Linderung. Vielleicht haben Sie ein rezeptfreies (OTC) Schmerzmittel ausprobiert. Aber bei so vielen OTC-Optionen fragen Sie sich vielleicht, welche funktioniert.

Migräne ist mehr als ein harter Kopfschmerz und umfasst mehrere Symptome, darunter:

  • starke Kopfschmerzen
  • Brechreiz
  • Sinnesstörungen (Licht- und Geräuschempfindlichkeit)
  • andere Symptome

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Migräne. Eine bequeme Option ist Ibuprofen. Und ein Forschungsbericht 2013 hat gezeigt, dass es eine gute erste Wahl ist, um akute Migräne zu behandeln.

Um mehr zu erfahren, werfen Sie einen genaueren Blick auf die Wirksamkeit von Ibuprofen bei Migräneschmerzen.

Ist Ibuprofen eine wirksame Migränebehandlung?

Ja, ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2015 zeigte, dass es zur Linderung leichter bis mittelschwerer Migräneschmerzen wirksam ist. Das Amerikanische Kopfschmerzgesellschaft (AHS) empfiehlt NSAIDs wie Ibuprofen als wirksame Erstlinienbehandlung für Migräne bei Erwachsenen.

Ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2019 zeigte, dass Ibuprofen auch von AHS für Migräne bei Kindern und Jugendlichen empfohlen wird. Fragen Sie den Arzt Ihres Kindes nach weiteren Informationen zur Migränebehandlung bei Kindern.

Ibuprofen gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) bezeichnet werden.

Es gibt noch viel zu lernen über die Ursachen einer Migräneattacke. Forscher sagen jedoch, dass Prostaglandine während einer Migräneattacke eine Entzündung der Blutgefäße in Ihrem Gehirn verursachen, die Schmerzen auslöst. Ibuprofen kann helfen, Schmerzen zu lindern, indem es die Wirkung von Prostaglandin blockiert.

Ibuprofen wird verwendet für:

  • Senkung des Fiebers
  • Entzündung
  • Schmerzlinderung

Was ist die durchschnittliche Dosis von Ibuprofen bei Migräne?

Die Ibuprofen-Dosis, die Sie einnehmen, hängt von mehreren Faktoren ab und kann für verschiedene Personen unterschiedlich sein. Zu den Faktoren, die Ihre empfohlene Ibuprofen-Dosis beeinflussen, gehören:

  • das Alter
  • Gewicht (Kinder)
  • alle gesundheitlichen Probleme, die Sie möglicherweise haben (Nieren- oder Magenprobleme)
  • Schweregrad der Migräne

EIN Studie 2001 zeigten, dass eine Ibuprofen-Dosis von 200 Milligramm oder 400 Milligramm zur Linderung von Migräneschmerzen wirksam ist.

Die beste Dosis für Sie hängt von der Schwere Ihrer Symptome und anderen Faktoren ab. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, welche Dosis für Sie am besten ist.

EIN Forschungsbericht 2013 zeigten, dass die 400-Milligramm-Dosis besser für eine 2-stündige Migränelinderung bei Erwachsenen ist.

Sprechen Sie unbedingt mit dem Arzt Ihres Kindes über Migränesymptome und die Dosierung von Ibuprofen für Ihr Kind.

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Ibuprofen haben?

Ibuprofen hat einige Nebenwirkungen. Für die meisten Menschen sind diese mild und nicht störend.

Bei einigen Personen können jedoch schwerwiegendere Reaktionen auftreten. Weitere Informationen zu den erheblichen Risiken von Ibuprofen finden Sie unten im Abschnitt Ibuprofen-Risiko.

Sprechen Sie vor der Einnahme von Ibuprofen mit Ihrem Arzt über:

  • Ihre Migränesymptome
  • Häufigkeit von Migräneattacken
  • andere Medikamente, die Sie einnehmen

Sie können Ihnen sagen, wie Sie mit Nebenwirkungen und Arzneimittelwechselwirkungen umgehen können.

Die Einnahme von Ibuprofen zusammen mit Nahrung oder Milch kann bei magenbedingten Nebenwirkungen helfen.

Einige Nebenwirkungen von Ibuprofen können sein:

  • Durchfall
  • Schwindel
  • Blähungen
  • Gas
  • Sodbrennen
  • Brechreiz
  • Magenschmerzen
  • Erbrechen

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen zu allen Nebenwirkungen von Ibuprofen.

Welche Risiken bestehen bei der Einnahme von Ibuprofen?

Wenn Sie bestimmte Gesundheitsprobleme haben, ist die Einnahme von Ibuprofen möglicherweise nicht sicher für Sie. Zu diesen Risiken gehören:

  • Bluthochdruck
  • Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz
  • Nierenkrankheit
  • Leberzirrhose
  • Asthma
  • Sodbrennen

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie Ihren Arzt, ob die Einnahme von Ibuprofen für Sie unbedenklich ist.

Sie haben möglicherweise ein höheres Risiko für Magenblutungen, wenn Sie:

  • 60 Jahre oder älter sind
  • Geschwüre in der Vorgeschichte haben (blutiger dunkler Stuhl, Übelkeit, Appetitlosigkeit)
  • Blutverdünner nehmen
  • andere NSAIDs einnehmen,
  • trinken Sie täglich mehr als 3 alkoholische Getränke
  • Nehmen Sie Ibuprofen länger als empfohlen (fragen Sie Ihren Arzt)

Nehmen Sie Ibuprofen nicht ein, wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf diese Art von Medikamenten (NSAIDs) hatten.

Die zu häufige Einnahme von Ibuprofen gegen Migräne kann zu Rebound-Kopfschmerzen führen. Laut Harvard Health Publishing kann die Einnahme von Ibuprofen oder anderen OTC-Schmerzmitteln für mehr als 15 Tage pro Monat gegen Migräne Ihr Risiko für Rebound-Kopfschmerzen erhöhen.

Kann man Ibuprofen überdosieren?

Ja, man kann Ibuprofen überdosieren. Die Einnahme von zu viel Ibuprofen kann gefährliche Nebenwirkungen haben und in einigen Fällen lebensbedrohlich sein.

Nehmen Sie immer genau die Dosis von Ibuprofen ein, die Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt. Nehmen Sie nicht mehr als 1200 Milligramm Ibuprofen innerhalb von 24 Stunden ein, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt etwas anderes.

Einige Symptome einer Überdosierung sind:

  • verschwommene Sicht
  • Schwindel
  • Koma
  • Atembeschwerden (blaue Lippen, Nase, Mund)
  • niedriger Blutdruck
  • wenig bis keine Urinproduktion
  • Anfälle

Wenn Sie denken, dass Sie zu viel Ibuprofen eingenommen haben, rufen Sie Ihr örtliches Giftzentrum unter 1-800-222-1222 an. Aber wenn Sie das Gefühl haben, einen medizinischen Notfall zu erleben, rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort zu einem medizinischen Notfallzentrum.

Welche anderen Medikamente können mit Ibuprofen interagieren?

Ibuprofen kann mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker unbedingt über alle Ihre Medikamente, einschließlich OTC-Produkte.

Einige Wechselwirkungen umfassen:

  • Alkohol. Das Trinken von zu viel Alkohol zusammen mit Ibuprofen kann magenbezogene Nebenwirkungen verstärken. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob Alkohol mit Ibuprofen unbedenklich ist.
  • Aspirin. Die Einnahme von Aspirin zusammen mit Ibuprofen kann das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen, einschließlich magenbedingter Nebenwirkungen, erhöhen.
  • NSAIDs. Die gleichzeitige Einnahme von mehr als einem NSAID kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
  • Diuretika. Diuretika, die manchmal auch als Wassertabletten bezeichnet werden, können das Risiko von Nierenerkrankungen erhöhen.
  • Lithium. Die Einnahme von Lithium zusammen mit Ibuprofen kann dazu führen, dass sich Lithium in Ihrem Körper ansammelt und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.
  • Methotrexat. Die Einnahme von Methotrexat zusammen mit Ibuprofen kann dazu führen, dass sich Methotrexatspiegel aufbauen und schwerwiegende Nebenwirkungen verstärken.
  • Blutverdünner. Die Einnahme von Blutverdünnern wie (Warfarin) zusammen mit Ibuprofen kann Ihr Blutungsrisiko erhöhen.

Dies ist keine vollständige Liste der Interaktionen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Sicherheit der Anwendung von Ibuprofen mit diesen Arzneimitteln.

Gibt es andere Medikamente zur Behandlung von Migräne?

Es gibt verschiedene Arten von Medikamentenoptionen für Migräne, um die Erkrankung sowohl zu verhindern als auch zu behandeln. Die Behandlung kann auch die Kombination verschiedener Optionen umfassen, um den Nutzen zu maximieren. Es gibt viele Medikamente zur Behandlung von Migräne.

Ihr Arzt wird Sie beraten, welche Art von Medikamenten für Sie geeignet ist, basierend auf:

  • wie oft Sie Migräne haben
  • Ihre Vorgeschichte mit Migränebehandlung (was hat funktioniert oder nicht)
  • Ihr Alter
  • Ihren Gesundheitszustand

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Ibuprofen im Vergleich zu anderen Behandlungsoptionen für Ihre Migränesymptome abschneidet.

Was ist Migräne?

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die mehrere Auslöser und Reaktionen beinhaltet. Während Wissenschaftler immer noch die Ursache der Migräne untersuchen, glauben sie, dass genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen.

Darüber hinaus können auch Veränderungen der Gehirnchemikalien bei Migräneanfällen eine Rolle spielen, darunter:

  • Serotonin
  • hormonelle Veränderungen
  • Lebensmittel
  • Düfte
  • Geräusche
  • Schlafgewohnheiten

Es gibt verschiedene Arten von Migräne, und die Behandlung kann von den Attacken abhängen:

  • Typ
  • Schwere
  • Frequenz

Einige Arten umfassen:

  • mit Aura (Kopfschmerzen, Seh- und Sinnesstörungen, Kribbeln, Sprachstörungen, Schwindel, Lichtblitze, Bewusstseinsstörungen)
  • ohne Aura (pochender Schmerz, Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit/Erbrechen)
  • chronische Migräne (evtl. kombiniert mit Spannungskopfschmerz)

  • Status Migräne
  • Menstruationsmigräne
  • retinale Migräne

Migräne kann verschiedene Symptome verursachen, darunter:

  • starke Kopfschmerzen (normalerweise auf einer Seite des Kopfes)
  • Aura (Probleme mit Sprache, Sehen, Bewegung)
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Taubheit, Kribbeln

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über:

  • löst aus
  • Häufigkeit von Migräneanfällen
  • Symptome und Anzeichen
  • Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten

Das Erkennen von Anzeichen und Symptomen einer bevorstehenden Migräne und eine frühzeitige Behandlung ist der beste Weg, um einen anhaltenden Migräneanfall zu vermeiden.

Migräne kann lähmend sein und Ihre täglichen Aktivitäten unterbrechen, daher ist es wichtig, schnelle und bequeme Behandlungsmöglichkeiten zur Hand zu haben.

Ibuprofen ist OTC in verschiedenen Dosierungsformen für eine einfache Anwendung erhältlich. Es bietet eine schnelle Schmerzlinderung, die sich bei vielen Menschen mit Migräne bewährt hat.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vorteile und Risiken von Ibuprofen für Ihre Migränesymptome.