Was ist eine Persönlichkeitsstörung?
Persönlichkeitsstörungen sind eine Gruppe von psychischen Erkrankungen, die durch unflexible und atypische Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster gekennzeichnet sind. Diese inneren Erfahrungen und Verhaltensweisen unterscheiden sich oft von den Erwartungen der Kultur, in der jemand lebt.
Wenn Sie eine Persönlichkeitsstörung haben, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, mit anderen in Beziehung zu treten und mit alltäglichen Problemen so umzugehen, wie es von Ihrer kulturellen Gruppe erwartet wird. Möglicherweise sind Sie sich dieser Diskrepanz zwischen Ihren Gedanken und Verhaltensweisen und denen, die von der Gesellschaft akzeptiert werden, nicht vollständig bewusst.
Vielleicht haben Sie eine ganz andere Weltanschauung als andere. Infolgedessen könnte es für Sie schwierig sein, an sozialen, erzieherischen und familiären Aktivitäten teilzunehmen.
Diese Verhaltensweisen und Einstellungen verursachen oft Probleme und Einschränkungen in Beziehungen, sozialen Begegnungen und im Arbeits- oder Schulumfeld. Sie können auch dazu führen, dass sich Menschen isoliert fühlen, was zu Depressionen und Angstzuständen beitragen kann.
Persönlichkeitsstörungen sind jedoch behandelbar. Oft kann eine Kombination aus Gesprächstherapie und Medikamenten viel dazu beitragen, dass Sie mit einer dieser Erkrankungen leben können.
Was verursacht Persönlichkeitsstörungen?
Die Ursache von Persönlichkeitsstörungen ist nicht bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass sie durch genetische und umweltbedingte Einflüsse ausgelöst werden können, vor allem durch Kindheitstraumata.
Persönlichkeitsstörungen treten in der Regel im Teenager- oder frühen Erwachsenenalter auf. Die Symptome variieren je nach Art der Persönlichkeitsstörung. Für alle von ihnen umfasst die Behandlung in der Regel eine Gesprächstherapie und Medikamente.
Welche Arten von Persönlichkeitsstörungen gibt es?
Es gibt zahlreiche Arten von Persönlichkeitsstörungen. Sie werden basierend auf ähnlichen Merkmalen und Symptomen in drei Cluster eingeteilt. Manche Menschen können Anzeichen und Symptome multipler Persönlichkeitsstörungen haben.
Cluster A: Verdächtig
- Paranoide Persönlichkeitsstörung. Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung können anderen gegenüber misstrauisch und misstrauisch gegenüber ihren Motiven sein.
- Schizoide Persönlichkeitsstörung. Menschen mit schizoiden Persönlichkeitsstörungen können wenig Interesse daran zeigen, persönliche Beziehungen aufzubauen oder an sozialen Interaktionen teilzunehmen. Sie können Schwierigkeiten haben, soziale Hinweise zu interpretieren, was dazu führt, dass sie emotional distanziert erscheinen.
- Schizotypische Persönlichkeitsstörung. Menschen mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung glauben oft, dass sie mit ihren Gedanken andere Menschen oder Ereignisse beeinflussen können. Sie können Verhaltensweisen falsch interpretieren, was zu unangemessenen emotionalen Reaktionen führt. Sie können auch intime Beziehungen vermeiden.
Cluster B: Emotional und impulsiv
- Antisoziale Persönlichkeitsstörung. Menschen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung neigen dazu, andere zu manipulieren oder zu behandeln, ohne Reue für ihre Handlungen auszudrücken. Sie können sich unehrlich verhalten wie lügen und stehlen und neigen zu starkem Alkohol- und Drogenkonsum.
- Borderline-Persönlichkeitsstörung. Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich oft leer und verlassen, unabhängig von der Unterstützung durch Familie oder Gemeinschaft. Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, mit stressigen Ereignissen umzugehen, und haben Episoden von Paranoia. Sie neigen auch zu riskantem und impulsivem Verhalten wie Alkoholexzessen und Glücksspiel.
- Histrionische Persönlichkeitsstörung. Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung versuchen häufig, mehr Aufmerksamkeit zu erlangen, indem sie dramatisch oder provokativ auftreten. Sie können leicht von anderen Menschen beeinflusst werden und reagieren empfindlich auf Kritik oder Missbilligung.
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung. Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung glauben oft, dass sie wichtiger sind als andere. Sie neigen dazu, ihre Leistungen zu übertreiben und prahlen mit ihrer Attraktivität oder ihrem Erfolg. Andere Symptome sind ein tiefes Bedürfnis nach Bewunderung, aber mangelnde Empathie für andere Menschen.
Cluster C: Ängstlich
- Vermeidende Persönlichkeitsstörung. Menschen mit einer vermeidenden Persönlichkeitsstörung erleben oft Gefühle der Unzulänglichkeit, Minderwertigkeit oder Unattraktivität. Sie verweilen möglicherweise bei Kritik von anderen und vermeiden es, an neuen Aktivitäten teilzunehmen oder neue Freunde zu finden.
- Abhängige Persönlichkeitsstörung. Menschen mit abhängiger Persönlichkeitsstörung sind darauf angewiesen, dass andere Menschen ihre emotionalen und körperlichen Bedürfnisse erfüllen. Sie vermeiden es normalerweise, allein zu sein, und brauchen regelmäßig Bestätigung, wenn sie Entscheidungen treffen. Sie tolerieren möglicherweise auch eher körperlichen und verbalen Missbrauch.
- Zwangspersönlichkeitsstörung. Menschen mit zwanghaften Persönlichkeitsstörungen haben ein überwältigendes Bedürfnis nach Ordnung. Sie halten sich streng an Regeln und Vorschriften und fühlen sich äußerst unwohl, wenn Perfektion nicht erreicht wird. Sie können sogar persönliche Beziehungen vernachlässigen, um sich darauf zu konzentrieren, ein Projekt perfekt zu machen.
Wie wird eine Persönlichkeitsstörung diagnostiziert?
Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (DSM-5), ist ein Nachschlagewerk, das Ärzte und Fachleute für psychische Gesundheit verwenden, um bei der Diagnose psychischer Erkrankungen zu helfen. Jede Persönlichkeitsstörung hat Kriterien, die für eine Diagnose erfüllt sein müssen.
Ein Hausarzt oder Psychotherapeut wird Ihnen anhand dieser Kriterien Fragen stellen, um die Art der Persönlichkeitsstörung zu bestimmen. Damit eine Diagnose gestellt werden kann, müssen die Verhaltensweisen und Gefühle über viele Lebensumstände hinweg konsistent sein.
Sie sollten auch erhebliche Belastungen und Beeinträchtigungen in mindestens zwei der folgenden Bereiche verursachen:
- die Art und Weise, wie Sie sich selbst und andere Menschen wahrnehmen oder interpretieren
- wie Sie sich im Umgang mit anderen Menschen verhalten
- die Angemessenheit Ihrer emotionalen Reaktionen
- wie gut Sie Ihre Impulse kontrollieren können
In einigen Fällen kann Ihr Hausarzt oder Psychotherapeut Blutuntersuchungen durchführen, um festzustellen, ob ein medizinisches Problem Ihre Symptome verursacht. In einigen Fällen können sie einen Screening-Test für Alkohol oder Drogen anordnen, wenn sie glauben, dass Substanzen Ihre Symptome verursachen.
Wie wird eine Persönlichkeitsstörung behandelt?
Die Behandlung kann je nach Art und Schweregrad Ihrer Persönlichkeitsstörung variieren. Es kann Psychotherapie und Medikamente beinhalten.
Psychotherapie
Psychotherapie oder Gesprächstherapie kann bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen helfen. Während einer Psychotherapie können Sie und ein Therapeut über Ihren Zustand sowie Ihre Gefühle und Gedanken sprechen. Dies kann Ihnen einen Einblick geben, wie Sie mit Ihren Symptomen und Verhaltensweisen umgehen können, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
Es gibt viele Arten von Psychotherapie. Dialektische Verhaltenstherapie kann Gruppen- und Einzelsitzungen umfassen, in denen Menschen lernen, Stress zu tolerieren und Beziehungen zu verbessern. Die kognitive Verhaltenstherapie zielt darauf ab, Menschen beizubringen, wie sie negative Denkmuster ändern können, damit sie alltägliche Herausforderungen besser bewältigen können.
Online-Therapiemöglichkeiten
Lesen Sie unsere Bewertung der besten Online-Therapieoptionen, um die richtige Lösung für Sie zu finden.
Medikation
Es gibt keine Medikamente, die zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen zugelassen sind. Bestimmte Arten von verschreibungspflichtigen Medikamenten können jedoch hilfreich sein, um verschiedene Symptome von Persönlichkeitsstörungen zu reduzieren, wie zum Beispiel:
-
Antidepressiva, die helfen können, eine depressive Stimmung, Wut oder Impulsivität zu verbessern
-
Stimmungsstabilisatoren, die starke Stimmungsschwankungen verhindern und Reizbarkeit und Aggression reduzieren
-
Antipsychotische Medikamente, auch bekannt als Neuroleptika, die helfen können, Symptome einer Psychose wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen zu reduzieren
-
Anti-Angst-Medikamente, die helfen können, Angst, Unruhe und Schlaflosigkeit zu lindern
Wie man jemandem mit einer Persönlichkeitsstörung helfen kann
Wenn du denkst, dass jemand Symptome einer Persönlichkeitsstörung hat, oder wenn er dir sagt, dass er dies vermutet, ermutige ihn, mit einem Psychologen zu sprechen. Auch wenn es zu Spannungen führen kann, wenn Sie Ihre Bedenken äußern, betonen Sie, dass Ihr Wohlergehen Ihre erste Priorität ist.
Rufen Sie 911 oder den örtlichen Notdienst an, wenn Sie jemals das Gefühl haben, dass die andere Person beabsichtigt, sich selbst oder anderen Schaden zuzufügen.
Sie können Ihren Angehörigen auch eine Liste mit Krisenressourcen zur Verfügung stellen, wenn sie sofortige Unterstützung benötigen. Nachfolgend finden Sie einige Hotlines und Textleitungen, die sie rund um die Uhr erreichen können.
Krisenressourcen
- Rufen Sie die National Suicide Prevention Lifeline unter 800-273-8255 an.
- Senden Sie eine SMS mit „HOME“ an die Krisentextzeile unter 741741.
- Rufen Sie die 24-Stunden-Krisen-Hotline von Samaritans unter 877-870-4673 (HOPE) an.
- Wenn Sie mit einer psychischen oder substanzbedingten Störung leben, rufen Sie die nationale Helpline von SAMHSA unter 800-662-4357 an.
- Nicht in den USA? Finden Sie mit Befrienders Worldwide eine Hotline in Ihrem Land.
Wie sind die Aussichten für jemanden mit einer Persönlichkeitsstörung?
Der wichtigste Aspekt bei der Behandlung einer Persönlichkeitsstörung ist die Bestimmung des Zustands überhaupt. Wenn Sie erkennen, dass Sie an einer psychischen Erkrankung leiden, wird es für Sie einfacher sein, eine Behandlung zu suchen und dabei zu bleiben.
Sobald Sie eine Behandlung gefunden haben, die für Sie funktioniert, sollten Sie eine Verbesserung Ihrer Symptome feststellen.
Möglicherweise müssen Sie ein paar verschiedene Arten von Behandlungen ausprobieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Das ist okay. Wichtig ist, dass Sie eine gute Passform finden.