Eine Nikotinvergiftung bezieht sich auf die Toxizität im Zusammenhang mit Nikotinprodukten wie Zigaretten und E-Zigaretten. Zu den Symptomen können Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen gehören. In manchen Fällen kann eine Nikotinvergiftung lebensbedrohlich sein.

Nikotin ist eine stark süchtig machende Substanz, die natürlicherweise im Tabak vorkommt.

Eine Nikotinvergiftung kommt relativ selten vor. Allerdings ist es in den letzten Jahren aufgrund neuer Nikotinprodukte wie elektronische Zigaretten (Vapes) und reines flüssiges Nikotin häufiger anzutreffen.

Nach Angaben der American Lung Association (ALA) enthalten E-Zigaretten und reines flüssiges Nikotin höhere Mengen an Nikotin. Dies kann Ihr Risiko einer Nikotinvergiftung erhöhen.

Laut der American Association of Poison Control Centers (AAPCC) hängt die Zunahme der Nikotinvergiftungen im letzten Jahrzehnt auch damit zusammen, dass E-Zigaretten im Jahr 2007 der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Nikotinvergiftung zu erfahren.

Symptome

Nikotin wirkt sich in erster Linie auf das Herz und das Zentralnervensystem aus, unabhängig von der Menge, die Sie konsumieren. Zu viel Nikotin kann zu Vergiftungen führen.

Laut ALA können Vergiftungssymptome nach der Einnahme von Nikotin in zwei Phasen auftreten.

Minuten nach dem Nikotinkonsum Symptome
15 bis 60 Minuten • Brechreiz
• Erbrechen
• erhöhter Blutdruck
• abnormale Herzfrequenz (Arrhythmie)
• Schwindel
• Hypersalivation
• Verwirrung
• Kopfschmerzen
30 Minuten bis 4 Stunden • Durchfall
• flache Atmung
• langsamerer Herzschlag
• niedriger Blutdruck
• Appetitverlust
• extreme Müdigkeit
• Schwäche

Wann Sie einen Notarzt aufsuchen sollten

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn nach dem Nikotinkonsum eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Anfälle
  • Atemstillstand
  • Herzstillstand
  • Atembeschwerden
  • Koma

Es ist auch wichtig, für ein Kind, das Nikotin ausgesetzt war, eine medizinische Notfallversorgung in Anspruch zu nehmen. Die häufigsten Symptome einer Nikotinvergiftung bei Kindern sind Übelkeit und Erbrechen.

In einigen Fällen ist die Nikotinexposition tödlich. Das mag sein wegen:

  • Lähmung der Muskeln, die die Atmung kontrollieren
  • Flüssigkeitsansammlung in Ihren Atemwegen
  • Herzinsuffizienz
War dies hilfreich?

Ursachen

Nikotin ist in unterschiedlichen Mengen in folgenden Produkten enthalten:

  • Zigaretten
  • Schnupftabak
  • elektronische Zigaretten (Vapes)
  • Produkte zur Nikotinersatztherapie (NRT) wie Kaugummis, Lutschtabletten und Inhalatoren
  • Zigarren
  • Kautabak
  • einige Insektizide

Die tödliche Nikotinmenge bei Erwachsenen beträgt 30–60 Milligramm (mg) Nikotin, laut einer Überprüfung aus dem Jahr 2013. Da eine Zigarette bis zu 14,5 mg Nikotin enthält, könnte man meinen, dass das Rauchen von 4 Zigaretten tödlich sein könnte.

Allerdings sind Todesfälle durch Nikotinvergiftungen durch das Rauchen von Zigaretten bei Erwachsenen selten. Dies liegt daran, dass der menschliche Körper nur 1–1,5 mg Nikotin aus einer Zigarette aufnimmt.

Die meisten Nikotinvergiftungen werden durch elektronische Zigaretten oder flüssiges Nikotin verursacht.

Die Autoren einer Studie aus dem Jahr 2019 fanden heraus, dass Dosen zwischen 1,6–100 mg verursachte eine Nikotinvergiftung.

Bei Kindern ausgesetzt sein 1 mg Nikotin pro 1 kg Körpergewicht kann tödlich sein. Es ist wichtig zu verhindern, dass Kinder Nikotin ausgesetzt werden.

Entsprechend der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC)Es gibt vier Belichtungsmethoden:

  • Inhalation
  • Einnahme
  • Hautkontakt
  • Exposition gegenüber Körperflüssigkeiten

Behandlung

Die Behandlung einer Nikotinvergiftung hängt von der Art und Schwere Ihrer Symptome ab. In der Regel ist eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich.

Einige der folgende Behandlungen kann verschrieben werden:

  • Aktivkohle
  • Medikamente zur intravenösen Flüssigkeitszufuhr (IV).
  • Ventilator
  • Benzodiazepine
  • Atropin

Abhängig von der Schädigung Ihres Körpers können weitere Behandlungen erforderlich sein.

Verhütung

Der beste Weg, einer Nikotinvergiftung vorzubeugen, besteht darin, mit dem Dampfen, dem Rauchen und der Verwendung nikotinhaltiger Produkte aufzuhören.

Auch die folgenden Maßnahmen können Ihnen helfen, Ihr Risiko zu minimieren:

  • Schützen Sie Ihre Haut, insbesondere bei der Verwendung von flüssigem Nikotin.
  • Entsorgen Sie alle Nikotinprodukte ordnungsgemäß.
  • Lagern Sie Nikotinprodukte ordnungsgemäß, wenn Sie sie nicht verwenden.
  • Halten Sie Nikotinprodukte immer von Kindern fern.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie keine Behälter mit Tabak- oder Nikotinrückständen weglassen.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie weitere Ratschläge zur optimalen Entsorgung Ihrer Nikotinprodukte benötigen.

Ausblick

Bei einer Nikotinvergiftung ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Entsprechend der CDCerholen sich die meisten Menschen, die eine sofortige Behandlung erhalten, vollständig und ohne Komplikationen.

In seltenen Fällen kann es jedoch zum Tod kommen.

Giftkontrollzentrum

Eine Nikotinvergiftung sollte wie jede andere Vergiftung behandelt werden.

Wenn bei Ihnen oder jemandem, mit dem Sie zusammen sind, eine Nikotinvergiftung auftritt, rufen Sie sofort die Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 an. Das Zentrum ist rund um die Uhr geöffnet, um Fragen zu beantworten und Ratschläge zur möglichen Toxizität verschiedener Substanzen zu geben.

War dies hilfreich?

Häufig gestellte Fragen

Kommt es selten zu einer Nikotinvergiftung?

Nikotinvergiftungen sind selten. Allerdings steigt die Zahl der Fälle jedes Jahr, da immer mehr Menschen elektronische Zigaretten und flüssiges Nikotin konsumieren. Die AAPCC hat im September 2023 fast 6.000 Fälle registriert.

Wie lange dauert eine Nikotinvergiftung?

Entsprechend der CDC, können die Symptome einer Nikotinvergiftung nach leichter Exposition 1–2 Stunden anhalten. Bei schwerer Exposition können die Symptome 18 bis 24 Stunden anhalten oder der Tod kann innerhalb einer Stunde nach der Exposition eintreten.

Ist Nikotin ein starkes Gift?

Nikotin kann insbesondere für Kinder äußerst schädlich sein. Laut der American Academy of Pediatrics kann 1 Teelöffel flüssiges Nikotin für ein einjähriges Kind tödlich sein.

Nikotinvergiftungen sind selten. Allerdings nehmen die Fälle langsam zu, da immer mehr Menschen elektronische Zigaretten rauchen oder flüssiges Nikotin konsumieren.

Der beste Weg, einer Nikotinvergiftung vorzubeugen, besteht darin, mit dem Rauchen und dem Konsum von Tabakprodukten aufzuhören.

Wenn bei Ihnen eine Nikotinvergiftung auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Durch frühzeitiges Eingreifen wird die Erkrankung meist geheilt und Sie können ohne Komplikationen leben.