Menschen können verwirrt sein, wenn es darum geht, zwischen entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (UC) zu unterscheiden.
Die kurze Erklärung ist, dass IBD der Überbegriff für die Erkrankung ist, unter die sowohl Morbus Crohn als auch UC fallen. Aber die Geschichte hat natürlich noch viel mehr zu bieten.
Sowohl Morbus Crohn als auch CU sind durch eine abnormale Reaktion des körpereigenen Immunsystems gekennzeichnet und können einige Symptome gemeinsam haben.
Es gibt jedoch auch wichtige Unterschiede, insbesondere in Bezug auf die Lokalisation der Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt (GI) und die Art und Weise, wie jeder auf die Behandlung anspricht. Das Verständnis dieser Merkmale ist der Schlüssel, um eine korrekte Diagnose von einem Gastroenterologen zu erhalten.
Diese Tabelle erklärt die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, einschließlich der Behandlungsarten.
Morbus Crohn | UC-Symptome | Geteilt Symptome |
Crohns Behandlungen | UC-Behandlungen |
Gelenkschmerzen | Dringlichkeit des Stuhlgangs | Gewichtsverlust | Steroide (vorübergehend) Biologische Therapie Antibiotika (wenn Infektionen oder Fisteln Abszesse verursachen) |
Steroide (vorübergehend) Biologische Therapie Antibiotika (wenn Infektionen oder Fisteln Abszesse verursachen) |
Fisteln | Appetitverlust | Ermüdung | Immunmodulatoren (z. B. Azathioprin und 6-MP) Aminosalicylate (z. B. 5-ASA) |
Immunmodulatoren (z. B. Azathioprin und 6-MP) Aminosalicylate (z. B. 5-ASA) |
Hauterkrankungen | Lockere Stühle | Bauchschmerzen | Operationen sind seltener | Operation |
Entzündliche Darmerkrankung
IBD wurde vor dem Aufkommen verbesserter Hygiene und Urbanisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts selten gesehen.
Heute ist es immer noch hauptsächlich in entwickelten Ländern wie den Vereinigten Staaten zu finden. Wie bei anderen Autoimmun- und allergischen Erkrankungen wird angenommen, dass ein Verlust bestimmter Darmbakterien teilweise zu Krankheiten wie IBD beigetragen hat.
Bei Menschen mit CED verwechselt das Immunsystem Nahrung, Bakterien oder andere Materialien im Magen-Darm-Trakt mit Fremdstoffen und reagiert darauf, indem es weiße Blutkörperchen in die Darmschleimhaut schickt.
Das Ergebnis des Angriffs des Immunsystems ist eine chronische Entzündung. Das Wort „Entzündung“ selbst kommt vom griechischen Wort für „Flamme“. Es bedeutet wörtlich „in Brand gesteckt werden“.
Morbus Crohn und UC sind die häufigsten Formen von CED. Weniger häufige IBDs sind:
- mikroskopische Kolitis
- Divertikulose-assoziierte Kolitis
- kollagene Kolitis
- lymphozytäre Kolitis
- Morbus Behçet
CED kann sich in jedem Alter entwickeln. Viele mit IBD erhalten eine Diagnose vor dem 35. Lebensjahr, aber sie kann später im Leben diagnostiziert werden. Obwohl die
- Menschen in höheren sozioökonomischen Schichten
- Menschen, die weiß sind
- Menschen, die sich fettreich ernähren
Es ist auch häufiger in den folgenden Umgebungen:
- Industrieländer
- nördliches Klima
- Stadtgebieten
Abgesehen von Umweltfaktoren spielen vermutlich genetische Faktoren eine starke Rolle bei der Entwicklung von CED. Daher wird es als „komplexe Störung“ angesehen.
Für viele Formen von IBD gibt es keine Heilung. Die Behandlung konzentriert sich auf die Behandlung der Symptome mit dem Ziel einer Remission. Für die meisten ist es eine lebenslange Krankheit mit abwechselnden Phasen der Remission und des Aufflammens.
Moderne Behandlungen ermöglichen es den Menschen jedoch, ein relativ normales und aktives Leben zu führen.
IBD sollte nicht mit dem Reizdarmsyndrom (IBS) verwechselt werden. Während einige Symptome manchmal ähnlich sein können, unterscheiden sich die Ursache und der Verlauf der Bedingungen ganz erheblich.
Morbus Crohn
Morbus Crohn kann jeden Teil des Magen-Darm-Trakts vom Mund bis zum Anus betreffen, obwohl er am häufigsten am Ende des Dünndarms (Dünndarm) und am Beginn des Dickdarms (Dickdarm) auftritt.
Symptome von Morbus Crohn können sein:
- häufiger Durchfall
- gelegentliche Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Fieber
- Blut im Stuhl
- Ermüdung
- Hauterkrankungen
- Gelenkschmerzen
- Unterernährung
- Gewichtsverlust
- Fisteln
Morbus Crohn ist nicht auf den Magen-Darm-Trakt beschränkt. Es kann auch Haut, Augen, Gelenke und Leber betreffen. Da sich die Symptome in der Regel nach einer Mahlzeit verschlimmern, kommt es bei Menschen mit Morbus Crohn häufig zu Gewichtsverlust aufgrund von Nahrungsvermeidung.
Morbus Crohn kann Darmverschlüsse durch Narbenbildung und Schwellung verursachen. Geschwüre (Wunden) im Darmtrakt können sich zu eigenen Trakten entwickeln, die als Fisteln bekannt sind.
Morbus Crohn kann auch das Darmkrebsrisiko erhöhen, weshalb Menschen, die mit dieser Krankheit leben, regelmäßig zur Darmspiegelung gehen müssen.
Medikamente sind die häufigste Methode zur Behandlung von Morbus Crohn. Die fünf Arten von Drogen sind:
- Steroide (vorübergehend)
-
Antibiotika (wenn Infektionen oder Fisteln Abszesse verursachen)
- Immunmodulatoren wie Azathioprin und 6-MP
- Aminosalicylate, wie 5-ASA
- biologische Therapie
In einigen Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein, obwohl eine Operation Morbus Crohn nicht heilt.
Colitis ulcerosa
Im Gegensatz zu Morbus Crohn ist Colitis ulcerosa auf den Dickdarm (Dickdarm) beschränkt und betrifft nur Schleimhaut und Submukosa (obere Schichten) in gleichmäßiger Verteilung. Zu den Symptomen von UC gehören:
- Bauchschmerzen
- lockerer Stuhlgang
- blutiger Stuhl
- Dringlichkeit des Stuhlgangs
- Ermüdung
- Appetitverlust
- Gewichtsverlust
- Unterernährung
Die Symptome von CU können auch je nach Typ variieren. Laut der Crohn’s & Colitis Foundation gibt es drei Arten von UC, basierend auf dem Standort:
- Linksseitige Kolitis: Dieser Typ betrifft den absteigenden Dickdarm und das Rektum.
- Ulzerative Proktitis: Die mildeste Form von UC betrifft nur das Rektum.
- Ausgedehnte Kolitis: Diese Art von CU betrifft den gesamten Dickdarm.
Alle Medikamente, die für Morbus Crohn verwendet werden, werden oft auch für UC verwendet. Eine Operation wird jedoch häufiger bei UC eingesetzt und gilt als Heilmittel für die Erkrankung. Dies liegt daran, dass UC nur auf den Dickdarm beschränkt ist, und wenn der Dickdarm entfernt wird, wird auch die Krankheit entfernt.
Der Dickdarm ist jedoch sehr wichtig, daher wird eine Operation immer noch als letzter Ausweg angesehen. Es wird normalerweise nur in Betracht gezogen, wenn eine Remission schwer zu erreichen ist und andere Behandlungen erfolglos waren.
Wenn Komplikationen auftreten, können sie schwerwiegend sein. Unbehandelt kann UC zu Folgendem führen:
- Perforation (Löcher im Dickdarm)
- Darmkrebs
- Leber erkrankung
- Osteoporose
- Anämie
Zur Diagnose kommen
Es besteht kein Zweifel, dass IBD die Lebensqualität zwischen unangenehmen Symptomen und häufigen Toilettenbesuchen erheblich beeinträchtigen kann. IBD kann sogar zu Narbengewebe führen und das Darmkrebsrisiko erhöhen.
Wenn Sie irgendwelche ungewöhnlichen Symptome bemerken, ist es wichtig, Ihren Arzt anzurufen. Sie werden möglicherweise an einen Gastroenterologen für IBD-Tests überwiesen, z. B. eine Koloskopie, Sigmoidoskopie oder einen CT-Scan. Ihr Arzt kann auch Blut- und Stuhltests anordnen. Die Diagnose der spezifischen Form von CED wird zu effektiveren Therapien führen.
Die Verpflichtung zur täglichen Behandlung und Änderungen des Lebensstils können dazu beitragen, die Symptome zu minimieren, eine Remission zu erreichen und Komplikationen zu vermeiden.
Unabhängig von Ihrer Diagnose kann die kostenlose App von Healthline, IBD Healthline, Sie mit Menschen verbinden, die Sie verstehen. Treffen Sie andere, die mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa leben, durch Einzelnachrichten und Live-Gruppendiskussionen. Außerdem haben Sie von Experten genehmigte Informationen zum Umgang mit IBD zur Hand. Laden Sie die App für iPhone oder Android herunter.