Bestimmte Arten von Bakterien und Viren können zu Infektionen unterschiedlichen Schweregrades führen. Es gibt zahlreiche Arten von bakteriellen und viralen Infektionen – von denen einige Antibiotika oder antivirale Behandlungen erfordern können. Einige Infektionen können mit Hilfe von Impfungen verhindert werden.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Hauptunterschiede zwischen bakteriellen und viralen Infektionen. Wir untersuchen, wie diese Infektionen übertragen und behandelt werden und was Sie tun können, um eine Ansteckung und Weitergabe zu verhindern.

Bakterielle Infektionen vs. virale Infektionen

Bakterielle Infektionen Virusinfektionen
• Sie stammen von Bakterien ab, das sind einzellige Mikroorganismen.
• Bakterien können sich im oder auf dem menschlichen Körper befinden.
• Nicht alle Bakterien sind für den Menschen schädlich.
• Pathogene Bakterien bezeichnen Mikroorganismen, die Menschen krank machen können.
• In einigen Fällen können bakterielle Infektionen mit Antibiotika behandelt werden.
• Sie stammen von Viren ab, die ein Stück genetisches Material wie DNA oder RNA sind, das mit Proteinen umhüllt ist.
• Viren ernähren sich von gesunden Körperzellen und töten manchmal ihre Wirtszellen, wenn sie sich vermehren.
• Bestimmte Arten von Virusinfektionen werden mit antiviralen Medikamenten behandelt.
• Antibiotika können eine Virusinfektion nicht heilen.

Bakterielle Infektionen

Bakterien sind winzige Mikroorganismen, die aus einer einzigen Zelle bestehen. Sie sind sehr vielfältig und können eine große Vielfalt an Formen und strukturellen Merkmalen aufweisen.

Bakterien können in fast jeder erdenklichen Umgebung leben, auch im oder auf dem menschlichen Körper.

Nur eine Handvoll Bakterien verursachen Infektionen beim Menschen. Diese Bakterien werden als pathogene Bakterien bezeichnet.

Virusinfektionen

Viren sind eine andere Art winziger Mikroorganismen, obwohl sie noch kleiner als Bakterien sind. Wie Bakterien sind sie sehr vielfältig und haben eine Vielzahl von Formen und Merkmalen.

Viren sind Parasiten. Das bedeutet, dass sie lebende Zellen oder Gewebe benötigen, in denen sie wachsen können.

Viren können in die Zellen Ihres Körpers eindringen und die Bestandteile Ihrer Zellen verwenden, um zu wachsen und sich zu vermehren. Einige Viren töten sogar Wirtszellen als Teil ihres Lebenszyklus.

Wie werden bakterielle und virale Infektionen übertragen?

Übertragung Bakterielle Infektionen Virusinfektionen
Während der Geburt X X
Berühren kontaminierter Oberflächen X X
Körperflüssigkeiten X X
Enger Kontakt mit einer Person, die eine Infektion hat X X
Kontaminiertes Essen oder Wasser X X
Insektenstiche X X

Bakterielle Übertragungen

Viele bakterielle Infektionen sind ansteckend, was bedeutet, dass sie von Mensch zu Mensch übertragen werden können. Es gibt viele Möglichkeiten, wie dies geschehen kann, einschließlich:

  • engen Kontakt mit einer Person, die eine bakterielle Infektion hat, einschließlich Berühren und Küssen
  • Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer Person, die an einer Infektion leidet, insbesondere nach sexuellem Kontakt oder wenn die Person hustet oder niest
  • Übertragung von der Mutter auf das Kind während der Schwangerschaft oder Geburt
  • Kontakt mit mit Bakterien kontaminierten Oberflächen wie Türklinken oder Wasserhahngriffen und anschließendem Berühren von Gesicht, Nase oder Mund

Neben der Übertragung von Mensch zu Mensch können bakterielle Infektionen auch durch den Stich eines infizierten Insekts übertragen werden. Darüber hinaus kann auch der Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser zu einer Infektion führen.

Häufige bakterielle Infektionen

Einige Beispiele für bakterielle Infektionen sind:

  • Streptokokken
  • Harnwegsinfektion (HWI)
  • bakterielle Lebensmittelvergiftung
  • Tripper
  • Tuberkulose
  • bakterielle Meningitis
  • Zellulitis
  • Lyme-Borreliose
  • Tetanus

Virale Übertragungen

Wie bakterielle Infektionen sind auch viele Virusinfektionen ansteckend. Sie können auf viele der gleichen Arten von Person zu Person übertragen werden, einschließlich:

  • in engen Kontakt mit einer Person kommen, die eine Virusinfektion hat
  • Kontakt mit den Körperflüssigkeiten einer Person mit einer Virusinfektion
  • Übertragung von der Mutter auf das Kind während der Schwangerschaft oder Geburt
  • Kontakt mit kontaminierten Oberflächen

Ebenso wie bakterielle Infektionen können Virusinfektionen durch den Stich eines infizierten Insekts oder durch den Verzehr von kontaminiertem Essen oder Wasser übertragen werden.

Häufige Virusinfektionen

Einige Beispiele für Virusinfektionen sind:

  • COVID 19
  • Grippe
  • Erkältung
  • virale Gastroenteritis
  • Windpocken
  • Masern
  • virale Meningitis
  • Warzen
  • Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)
  • Virushepatitis
  • Zika-Virus
  • West-Nil-Virus

Wie werden bakterielle und virale Infektionen diagnostiziert?

Wie Ärzte bakterielle und virale Infektionen diagnostizieren

  • Körperliche Untersuchung
  • Geschichte der Symptome
  • Neuere Reisegeschichte
  • Aktuelle Epidemien oder Pandemien in Ihrer Nähe
  • Schleim-, Speichel-, Urin- oder andere Kulturproben

Manchmal kann Ihr Arzt Ihren Zustand anhand Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Symptome diagnostizieren.

Zum Beispiel haben Krankheiten wie Masern oder Windpocken sehr charakteristische Symptome, die mit einer einfachen körperlichen Untersuchung diagnostiziert werden können.

Wenn es eine aktuelle Epidemie einer bestimmten Krankheit gibt, wird Ihr Arzt dies bei seiner Diagnose berücksichtigen. Ein Beispiel ist die Influenza, die jedes Jahr in den kalten Monaten saisonale Epidemien auslöst.

Wenn Ihr Arzt wissen möchte, welche Art von Organismus Ihren Zustand verursacht, kann er eine Probe zur Kultur nehmen. Proben, die für die Kultur verwendet werden können, variieren je nach Verdachtszustand, aber sie können Folgendes umfassen:

  • Blut
  • Schleim oder Auswurf
  • Urin
  • Schemel
  • Haut
  • Liquor (CSF)

Wenn ein Mikroorganismus kultiviert wird, kann Ihr Arzt feststellen, was Ihren Zustand verursacht. Im Falle einer bakteriellen Infektion kann es ihnen auch helfen, festzustellen, welches Antibiotikum bei der Behandlung Ihrer Erkrankung hilfreich sein kann.

Wie werden bakterielle und virale Infektionen behandelt?

Behandlungen Bakterielle Infektion Virusinfektion
OTC-Schmerzmittel X
Freiverkäufliche abschwellende Mittel X X
Antibiotika X
Virostatika X
Flüssigkeiten X X
ausruhen X X

Behandlung von Virusinfektionen

Für viele Virusinfektionen gibt es keine spezifische Behandlung. Die Behandlung konzentriert sich in der Regel auf die Linderung der Symptome, während Ihr Körper daran arbeitet, die Infektion zu beseitigen. Dies kann Dinge beinhalten wie:

  • Trinken von Flüssigkeiten, um Austrocknung zu verhindern
  • viel Ruhe bekommen
  • Verwendung von OTC-Schmerzmitteln wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Motrin, Advil), um Schmerzen und Fieber zu lindern
  • OTC-Abschwellmittel einnehmen, um bei einer laufenden oder verstopften Nase zu helfen
  • an einer Halspastille lutschen, um Halsschmerzen zu lindern

Antivirale Medikamente

In einigen Fällen kann Ihr Arzt ein antivirales Medikament verschreiben, um Ihre Erkrankung zu behandeln. Diese Medikamente hemmen in gewisser Weise den viralen Lebenszyklus. Beispiele beinhalten:

  • Oseltamivir (Tamiflu) gegen Influenza

  • Valaciclovir (Valtrex) bei Herpes simplex oder Herpes zoster (Gürtelrose)

Behandlung von bakteriellen Infektionen

Antibiotika sind Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen.

Es gibt viele Arten von Antibiotika, aber sie alle verhindern, dass Bakterien effektiv wachsen und sich teilen. Sie sind nicht wirksam gegen Virusinfektionen.

Sie sollten Antibiotika nur bei einer bakteriellen Infektion einnehmen. Bei Virusinfektionen werden jedoch häufig Antibiotika angefordert. Dies ist gefährlich, da eine übermäßige Verschreibung von Antibiotika zu Antibiotikaresistenzen führen kann.

Antibiotikaresistenz tritt auf, wenn Bakterien sich anpassen, um bestimmten Antibiotika widerstehen zu können. Es kann die Behandlung vieler bakterieller Infektionen erschweren.

Wenn Ihnen Antibiotika wegen einer bakteriellen Infektion verschrieben werden, nehmen Sie Ihre gesamte Antibiotikakur ein – auch wenn Sie sich nach ein paar Tagen besser fühlen. Das Auslassen von Dosen kann verhindern, dass alle pathogenen Bakterien abgetötet werden.

Häufig gestellte Fragen zu bakteriellen und viralen Infektionen

Ist mein Magenvirus bakteriell oder viral?

Wenn Sie Symptome wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchkrämpfe verspüren, haben Sie wahrscheinlich eine Magenverstimmung. Aber liegt es an einer viralen oder bakteriellen Infektion?

Magenwanzen fallen im Allgemeinen in zwei Kategorien, je nachdem, wie sie erworben werden:

  • Gastroenteritis ist eine Infektion des Verdauungstraktes. Es wird durch den Kontakt mit Stuhl oder Erbrochenem einer Person mit der Infektion verursacht, normalerweise als Folge einer schlechten Händehygiene oder eines Hand-zu-Oberflächen-Kontakts.
  • Eine Lebensmittelvergiftung ist eine Infektion des Verdauungstrakts, die durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder Flüssigkeiten verursacht wird.

Gastroenteritis und Lebensmittelvergiftungen können sowohl durch Viren als auch durch Bakterien verursacht werden. Unabhängig von der Ursache verschwinden Ihre Symptome bei guter häuslicher Pflege oft innerhalb von 1 oder 2 Tagen.

Symptome, die jedoch länger als 3 Tage anhalten, blutigen Durchfall verursachen oder zu schwerer Dehydrierung führen, können auf eine schwerere Infektion hindeuten, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordert.

Ist meine Erkältung bakteriell oder viral?

Eine Erkältung kann eine verstopfte oder laufende Nase, Halsschmerzen und niedriges Fieber verursachen, aber ist eine Erkältung bakteriell oder viral?

Die Erkältung wird durch eine Reihe verschiedener Viren verursacht, obwohl Rhinoviren am häufigsten die Übeltäter sind.

Es gibt nicht viel, was Sie tun können, um eine Erkältung zu behandeln, außer abzuwarten und OTC-Medikamente zu verwenden, um Ihre Symptome zu lindern.

In einigen Fällen kann sich während oder nach einer Erkältung eine sekundäre bakterielle Infektion entwickeln. Häufige Beispiele für sekundäre bakterielle Infektionen sind:

  • Nebenhöhleninfektion
  • Ohr-Infektion
  • Lungenentzündung

So erkennen Sie, ob Sie eine sekundäre bakterielle Infektion entwickelt haben

Möglicherweise haben Sie eine bakterielle Infektion entwickelt, wenn:

  • Die Symptome dauern länger als 10 bis 14 Tage
  • Die Symptome verschlimmern sich über mehrere Tage eher, als dass sie sich bessern
  • Sie haben ein höheres Fieber als normalerweise bei einer Erkältung

Können Sie die Schleimfarbe verwenden, um festzustellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt?

Sie sollten es vermeiden, Schleimfarbe zu verwenden, um festzustellen, ob Sie eine virale oder bakterielle Infektion haben.

Es gibt einen lang gehegten Glauben, dass grüner Schleim auf eine bakterielle Infektion hinweist, die Antibiotika erfordert. Tatsächlich wird grüner Schleim tatsächlich durch Substanzen verursacht, die von Ihren Immunzellen als Reaktion auf einen fremden Eindringling freigesetzt werden.

Sie können aufgrund vieler Dinge grünen Schleim haben, einschließlich:

  • Viren
  • Bakterien
  • Saisonale Allergien
  • Entzündung

Was ist der beste Weg, um bakteriellen und viralen Infektionen vorzubeugen?

Sie können diese Tipps befolgen, um zu verhindern, dass Sie an bakteriellen oder viralen Infektionen erkranken.

Praktiziere gute Hygiene

Achten Sie darauf, Ihre Hände vor dem Essen, nach dem Toilettengang und vor und nach dem Umgang mit Lebensmitteln zu waschen.

Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht, Ihren Mund oder Ihre Nase zu berühren, wenn Ihre Hände nicht sauber sind. Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie:

  • Utensilien essen
  • Trink Gläser
  • Zahnbürsten

Geimpft werden

Viele Impfstoffe sind verfügbar, um mehreren viralen und bakteriellen Erkrankungen vorzubeugen. Beispiele für durch Impfung vermeidbare Krankheiten sind:

  • Masern
  • Grippe
  • Tetanus
  • Keuchhusten
  • COVID 19

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Impfungen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Geh nicht raus, wenn du krank bist

Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind, um eine Übertragung der Infektion auf andere Menschen zu verhindern.

Wenn Sie das Haus verlassen müssen, waschen Sie sich häufig die Hände und niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Achten Sie darauf, gebrauchte Taschentücher ordnungsgemäß zu entsorgen.

Praktiziere Safer Sex

Die Verwendung von Kondomen oder anderen Barrieremethoden kann helfen, sexuell übertragbare Infektionen (STIs) zu verhindern. Es hat sich auch gezeigt, dass Sie die Anzahl Ihrer Sexualpartner einschränken reduzieren Sie Ihr Risiko eine STI zu bekommen.

Stellen Sie sicher, dass das Essen gründlich gekocht ist

Stellen Sie sicher, dass alle Fleischsorten auf die richtige Temperatur gegart werden. Achten Sie darauf, rohes Obst oder Gemüse vor dem Essen gründlich zu waschen.

Lassen Sie Essensreste nicht bei Zimmertemperatur stehen. Kühlen Sie sie stattdessen umgehend.

Schützen Sie sich vor Insektenstichen

Achten Sie darauf, Insektenschutzmittel zu verwenden, die Inhaltsstoffe wie DEET oder Picaridin enthalten, wenn Sie sich im Freien aufhalten, wo Insekten wie Mücken und Zecken weit verbreitet sind.

Tragen Sie nach Möglichkeit lange Hosen und langärmlige Hemden.

Bakterien und Viren verursachen viele häufige Infektionen, und diese Infektionen können auf viele der gleichen Arten weitergegeben werden.

Manchmal kann Ihr Arzt Ihren Zustand durch eine einfache körperliche Untersuchung diagnostizieren. In anderen Fällen muss möglicherweise eine Probe zur Kultur entnommen werden, um festzustellen, ob eine bakterielle oder virale Infektion Ihre Krankheit verursacht.

Antibiotika werden zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Die Behandlung von Virusinfektionen konzentriert sich auf die Behandlung von Symptomen, während die Infektion ihren Lauf nimmt. Obwohl in einigen Fällen antivirale Medikamente verwendet werden können.

Sie können helfen, zu verhindern, dass Sie an bakteriellen und viralen Infektionen erkranken oder diese übertragen, indem Sie:

  • gute Hygiene praktizieren
  • geimpft werden
  • zu Hause bleiben, wenn Sie krank sind