Nicht jeder Parkinson-Kranke hat die gleichen Symptome, aber die meisten Parkinson-Patienten haben häufig Schmerzen.

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung. Die ersten Symptome sind häufig Bewegungsprobleme. Schmerzen sind ein weiteres häufiges Symptom.
In diesem Artikel befassen wir uns mit den Arten von Schmerzen, die mit der Parkinson-Krankheit einhergehen, und mit deren Behandlung.
Verursacht die Parkinson-Krankheit Schmerzen?
Menschen mit Parkinson-Krankheit leiden unter verschiedenen körperlichen, kognitiven und psychischen Symptomen. Zusätzlich zu diesen Symptomen kommt es bei Menschen mit Parkinson-Krankheit sehr häufig auch zu Schmerzen.
Chronische Schmerzen treten bei Menschen mit Parkinson-Krankheit doppelt so häufig auf wie bei Menschen ohne Parkinson-Krankheit. Laut der Parkinson-Stiftung berichten mehr als 80 % der Parkinson-Patienten über Schmerzen.
Menschen mit Parkinson neigen dazu, Schmerzen auf derselben Körperseite zu verspüren, auf der das erste Symptom auftrat. Es ist üblich, dass jemand, der anfangs ein leichtes Zittern oder ein seltsames Gefühl im linken Arm bemerkt hat, schließlich weitere Symptome auf der linken Seite hat. Der Schmerz bleibt im Allgemeinen auf der gleichen Seite oder dem gleichen Körperbereich, wo er entstanden ist.
Welche Schmerzen kann die Parkinson-Krankheit verursachen?
Wenn eine Person Schmerzen verspürt, senden Nerven in ihrer Haut, ihren Gelenken und inneren Organen Schmerzsignale an ihr Gehirn. Bei Menschen mit Parkinson nimmt das Gehirn diese Signale auf unterschiedliche Weise auf.
Die neurologischen Veränderungen im Körper können Signale an das Gehirn senden, dass Schmerzen vorliegen. Diese Schmerzsignale können eine wirksame Behandlung der Symptome bei Menschen mit Parkinson erschweren. Es ist wichtig, die Ursache der Schmerzen zu verstehen, um die Symptome lindern zu können.
Obwohl es eine Vielzahl von Symptomen gibt, die bei einer Person mit Parkinson auftreten können, gibt es vier Haupttypen von Schmerzen, die mit der Krankheit verbunden sind.
Zentraler Schmerz
Zentraler Schmerz kann ein leicht unangenehmes Gefühl sein, einschließlich Symptomen wie:
- Bauchschmerzen
- Rückfluss
- Kurzatmigkeit
- Gefühl, gerötet zu sein
Schätzungen der Parkinson-Stiftung zufolge haben fast 10 % der Parkinson-Patienten zentrale Schmerzen. Manche Menschen verspüren Schmerzen an mehreren Stellen gleichzeitig. Menschen mit Parkinson beschreiben es oft als Schmerzen im ganzen Körper oder am ganzen Körper.
Dystonischer Schmerz
Dystonie ist ein schmerzhafter Muskelkrampf, der zu einer Krümmung der Füße, Zehen oder Hände führt. Fast 50 % der Parkinson-Patienten erleben dies irgendwann im Krankheitsverlauf.
Dystonie tritt häufig am frühen Morgen auf. Typischerweise sind Hals, Gesicht oder Rachen betroffen.
Schmerzen im Bewegungsapparat
Schmerzen in den Muskeln oder Knochen sind häufig. Bis zu 75 % der Menschen mit Parkinson leiden daran. Es hängt mit anderen Symptomen des Bewegungsapparats zusammen, wie zum Beispiel:
- Steifigkeit
- Steifheit
- verminderte Bewegung
- Arthritis
Auch Gelenkschmerzen, insbesondere in einer Schulter, kommen häufig vor. Möglicherweise wird bei Patienten eine Schultersteife oder Probleme mit der Rotatorenmanschette diagnostiziert. Manchmal kann dies dazu führen, dass eine Operation erforderlich ist.
Neuropathische Schmerzen
Haltungsveränderungen sowie Dystonie können Nerven schädigen. Bei einer Nervenschädigung können radikuläre Schmerzen auftreten. Es fühlt sich eher scharf an, wie ein prickelndes oder feuriges Gefühl, als wie ein dumpfer Schmerz.
Eine häufige Form neuropathischer Schmerzen ist Ischias. Man spürt es im unteren Rücken und am Bein entlang.
Andere Symptome
Obwohl es viele Arten von Schmerzen gibt, können einige zusätzliche Symptome bei Parkinson-Patienten auftreten:
Kopfschmerzen
Gelegentlich leiden Menschen mit Parkinson unter Kopfschmerzen, was eine Nebenwirkung eines Parkinson-Medikaments sein kann.
In den meisten Fällen können rezeptfreie Schmerzmittel (OTC) helfen, die Kopfschmerzen zu lindern. Aber manchmal können die Kopfschmerzen länger anhalten oder werden durch rezeptfreie Schmerzmittel nicht gelindert.
Obwohl Kopfschmerzen häufig vorkommen, ist es wichtig, diese Symptome mit Ihrem Arzt zu besprechen. Sie können sicherstellen, dass andere verschreibungspflichtige Medikamente einen gewissen Abstand einnehmen, um etwaige Nebenwirkungen zu lindern.
Syndrom der ruhelosen Beine
Das Restless-Legs-Syndrom ist eine neurologische Erkrankung. Menschen beschreiben es oft als ein Kribbeln in den Beinen, als ob sie mit Nadeln festgesteckt würden.
Das Unbehagen, das Menschen verspüren, ist nicht nur unruhig, sondern kann auch den Impuls auslösen, die Beine zu bewegen, wenn sie sonst still wären, etwa beim Entspannen oder Liegen im Bett. Dies kann es schwierig machen, sich auszuruhen.
Medikamente können die Symptome des Restless-Legs-Syndroms behandeln.
Wie sehen die Aussichten für Menschen aus, die unter durch die Parkinson-Krankheit verursachten Schmerzen leiden?
Mit Parkinson verbundene Schmerzen werden vor allem am Anfang oft übersehen. Es kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität haben.
Da es verschiedene Ursachen für die verschiedenen Arten von Schmerzen gibt, ist es wichtig, dass Ihr Arzt versteht, was die Schmerzen verursacht, damit er bei der Behandlung und Linderung der Symptome helfen kann.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht die Parkinson-Krankheit?
Die genaue Ursache der Parkinson-Krankheit ist nicht vollständig bekannt, obwohl sie sowohl genetische als auch umweltbedingte Ursachen haben kann.
Eine Person mit Parkinson erfährt einen Verlust von Nervenzellen, die Dopamin steuern, eine Chemikalie, die dabei hilft, Bewegungen im Körper zu steuern.
PD ist nicht tödlich, kann aber schwere Symptome verursachen, die die täglichen Aktivitäten, Bewegung und Mobilität beeinträchtigen.
Wie wird die Parkinson-Krankheit diagnostiziert?
Es gibt keinen einzelnen Test, der Parkinson diagnostizieren kann. Ein auf neurogenerative Erkrankungen spezialisierter Arzt stellt in der Regel eine PD-Diagnose auf der Grundlage Ihrer Symptome, Ihrer Krankengeschichte und der Ergebnisse einer körperlichen und neurologischen Untersuchung.
Gibt es eine Heilung für die Parkinson-Krankheit?
Derzeit gibt es keine Heilung für Parkinson, aber es gibt Möglichkeiten, die Symptome mit Medikamenten und schmerzlindernden Therapien zu lindern.
Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung. Die ersten Symptome sind meist Bewegungsstörungen.
Obwohl nicht jeder die gleichen Symptome hat, geben mehr als 80 % der Menschen mit Parkinson an, dass sie Schmerzen verspüren. Tatsächlich berichten Menschen mit Parkinson-Krankheit, dass Schmerzen die lebensveränderndste Nebenwirkung und der Teil der Erkrankung sind, der ihre Lebensqualität am stärksten beeinträchtigt.
Obwohl es keine Heilung für Parkinson gibt, können die Symptome behandelt werden. Sie können mit Ihrem Gesundheitsteam zusammenarbeiten, um die Ursache Ihrer Schmerzen bei Parkinson herauszufinden. Sie können Behandlungen anbieten, die Linderung verschaffen und Ihre Lebensqualität verbessern.