Überblick

Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, die im Magen-Darm-Trakt auftritt. Für Menschen mit Morbus Crohn können Antibiotika helfen, die Menge zu senken und die Zusammensetzung der Bakterien im Darm zu verändern, was die Symptome lindern kann.

Antibiotika wirken auch, um Infektionen zu kontrollieren. Sie können bei der Heilung von Abszessen und Fisteln helfen.

Abszesse sind kleine Infektionsherde und können Flüssigkeit, abgestorbenes Gewebe und Bakterien enthalten. Fisteln sind ungewöhnliche Verbindungen zwischen Ihrem Darm und anderen Körperteilen oder zwischen zwei Darmschlingen. Abszesse und Fisteln treten auf, wenn Ihr Darm entzündet oder verletzt ist.

Fisteln und Abszesse treten bei etwa einem Drittel der Menschen mit Morbus Crohn auf. Abszesse müssen oft drainiert werden, oder manchmal kann eine Operation vorgeschlagen werden.

Antibiotika für Morbus Crohn

Mehrere Antibiotika-Medikamente können bei Morbus Crohn nützlich sein, sowohl um die Krankheit selbst als auch ihre Komplikationen zu behandeln. Sie beinhalten:

Metronidazol

Allein oder in Kombination mit Ciprofloxacin wird Metronidazol (Flagyl) häufig zur Behandlung von Komplikationen wie Abszessen und Fisteln eingesetzt. Es kann auch helfen, die Krankheitsaktivität zu reduzieren und ein Wiederauftreten zu verhindern.

Nebenwirkungen von Metronidazol können Taubheit und Kribbeln in Ihren Extremitäten sowie Muskelschmerzen oder -schwäche sein.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Trinken von Alkohol während der Einnahme von Metronidazol auch Nebenwirkungen haben kann. Es können Übelkeit und Erbrechen sowie in seltenen Fällen ein unregelmäßiger Herzschlag auftreten. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken.

Ciprofloxacin

Ciprofloxacin (Cipro) wird auch verschrieben, um Infektionen bei Menschen mit Morbus Crohn zu bekämpfen. Konsequente Medikamentenspiegel im Blutkreislauf müssen jederzeit aufrechterhalten werden, daher ist es wichtig, keine Dosis auszulassen.

Sehnenrisse können eine Nebenwirkung sein, obwohl dies selten vorkommt. Andere mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.

Rifaximin

Rifaximin (Xifaxan) wird seit Jahren zur Behandlung von Durchfall eingesetzt. Es hat sich jedoch kürzlich als vielversprechende Behandlung für Morbus Crohn herausgestellt.

Mögliche Nebenwirkungen können sein:

  • Hautausschlag oder Nesselsucht
  • blutiger Urin oder Durchfall
  • Fieber

Rifaximin kann auch kostspielig sein, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Versicherung es abdeckt, bevor Sie Ihr Rezept abholen.

Ampicillin

Ampicillin ist ein weiteres Medikament, das helfen kann, die Symptome von Crohn zu reduzieren. Dieses Medikament gehört zur gleichen Familie wie Penicillin und wirkt normalerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden.

Nebenwirkungen können sein:

  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Hautausschläge
  • Entzündung und Rötung der Zunge

Tetracyclin

Tetracyclin wird für eine Vielzahl von Infektionen verschrieben. Es hemmt auch das Bakterienwachstum.

Mögliche Nebenwirkungen von Tetracyclin sind:

  • wunde Stellen im Mund
  • Brechreiz
  • Veränderungen der Hautfarbe

Ausblick

Antibiotika können helfen, Ihre Symptome zu kontrollieren, aber sie haben möglicherweise keinen Einfluss auf das Fortschreiten von Morbus Crohn. In manchen Fällen hören Menschen mit der Einnahme von Antibiotika auf, wenn sie das Gefühl haben, dass die Nebenwirkungen des Medikaments schwerwiegender sein könnten als die Symptome von Morbus Crohn.

Denken Sie daran, dass jeder anders auf die Behandlung anspricht. Besprechen Sie Ihre Optionen unbedingt mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob Antibiotika für Sie wirksam sein könnten.