Aufgrund seines komplexen Bewegungsumfangs und der oft auf das Gelenk verteilten Last ist das Knie verletzungsanfällig.
Das Knie ist eines der komplexesten Gelenke Ihres Körpers. Es kann sich von einer Seite zur anderen biegen, ausdehnen und drehen. Ihre Knie ermöglichen Ihnen das Gehen, Laufen, Springen und Beugen.
Obwohl Knieschmerzen in jedem Alter auftreten können, werden sie mit zunehmendem Alter immer problematischer. Mit zunehmendem Alter wird das Gewebe weniger biegsam, brüchig, schwächer und anfälliger für Verletzungen.
Verschleiß durch alltägliche Aktivitäten und Verletzungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Knieschmerzen. Langfristige Knieschmerzen können jedoch auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen.
In diesem Artikel gruppieren wir die häufigsten Erkrankungen des Knies nach ihrer Lokalisation.
Diagramm zur Lokalisierung von Knieschmerzen
Wenn Sie auf den genauen Ort Ihrer Schmerzen achten, können Sie die Ursachen eingrenzen. Nutzen Sie diese Tabelle als Leitfaden für mögliche Ursachen Ihrer Schmerzen.

Schmerzen oberhalb des Knies
Schmerzen oberhalb Ihres Knies können verursacht werden durch:
- Quadrizeps- oder Oberschenkel-Tendinitis: Eine Tendinitis tritt auf, wenn sich die Sehnen, die die Muskeln mit Ihren Knochen verbinden (Quadrizeps und hintere Oberschenkelmuskulatur), entzünden.
- Arthritis: Kniearthrose tritt auf, wenn der Knorpel, der Ihr Kniegelenk stützt, abgenutzt ist.
- Schleimbeutelentzündung: Bei einer Knieschleimbeutelentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Flüssigkeitsbeutel (Schleimbeutel), die sich zwischen Ihren Kniemuskeln, Knochen und Sehnen befinden.
Schmerzen an der Kniescheibe
Die Kniescheibe oder Patella ist ein Knochen, der Ihr Kniegelenk bedeckt. Schmerzen in diesem Bereich werden manchmal als „Läuferknie“ bezeichnet. Es wird am häufigsten durch Folgendes verursacht:
- Patellofemorales Syndrom: Beim Patellofemoralen Syndrom handelt es sich um eine übermäßige Beanspruchung des Kniegelenks, die auftreten kann, wenn Sie Ihr Knie plötzlich belasten, beispielsweise durch ein neues Trainingsprogramm.
- Chondromalazie patellae: Unter Chondromalazie versteht man den Abbau des Knorpels, der Ihre Kniescheibe bedeckt.
- Patella-Tracking-Störung: Dieser Zustand wird auch als Patella-Maltracking bezeichnet und tritt auf, wenn Ihre Kniescheibe nicht richtig ausgerichtet ist.
- Patellainstabilität: Dabei handelt es sich um eine teilweise Luxation der Kniescheibe, auch Patellasubluxation genannt.
- Hoffas Fettpolster-Impingement: Dieser Zustand betrifft eine Schicht fettigen Weichgewebes direkt unter Ihrer Kniescheibe.
- Patella-Ermüdungsfraktur: Hierbei handelt es sich um einen Haarriss der Patella, der an Ort und Stelle bleibt.
- Patellofemorale Arthrose: Diese Art von Arthritis betrifft die Unterseite der Patella und die Furche im Oberschenkelknochen, in der die Patella sitzt.
Schmerzen an der Innenseite des Knies (medialer Schmerz)
Schmerzen im inneren Knie werden typischerweise durch eine verletzungsbedingte Knorpelschädigung verursacht. Häufige Erkrankungen im Zusammenhang mit inneren Knieschmerzen sind:
- Verletzung des medialen Seitenbandes (MCL): Der MCL verläuft entlang der Außenseite Ihres inneren Knies, um das Gelenk zu stabilisieren. Eine MCL-Verstauchung oder ein MCL-Riss kann auftreten, wenn es überdehnt wird.
- Meniskusverletzung: Der Meniskus ist ein Knorpel, der als Polster zwischen den Knochen eines Gelenks dient. Ein Meniskusriss entsteht, wenn Ihr Knie gedreht wird oder übermäßigem Druck ausgesetzt wird.
- Schleimbeutelentzündung Pes anserinus: Hierbei handelt es sich um eine Entzündung des Schleimbeutels zwischen dem Schienbein und drei Sehnen der hinteren Oberschenkelmuskulatur an der Innenseite des Knies.
- Plica-Syndrom: Die Plica ist eine Falte in der Membran, die Ihr Kniegelenk umgibt. Seine Verletzung und Entzündung können das Plica-Syndrom verursachen. Möglicherweise bemerken Sie ein Knacken in Ihrem Knie.
- Knieprellung: Eine Knieprellung ist eine Prellung, die durch einen direkten Schlag auf Ihr Knie entsteht.
Auch bestimmte Grunderkrankungen können Schmerzen in diesem Bereich verursachen:
- Arthrose: Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die den Knorpel schädigt und dazu führt, dass die Knochen in Ihren Gelenken zusammenreiben.
- Rheumatoide Arthritis: Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die auch zum Abbau Ihres Knorpels führt.
Schmerzen an der Außenseite des Knies (lateraler Schmerz)
Viele Ursachen für seitliche Knieschmerzen ähneln denen für innere Knieschmerzen:
- Meniskusriss
- Knieprellung
- Arthritis
Weitere Ursachen sind:
- Iliotibialband-Syndrom (ITBS): Das Iliotibialband ist ein Bindegewebsstreifen, der die äußere Hüfte mit dem Schienbein verbindet. ITBS kann auftreten, wenn Sie Ihr Iliotibialband durch wiederholtes Biegen und Strecken belasten. Möglicherweise bemerken Sie ein Knacken in Ihrem Knie.
- Verletzung des lateralen Kollateralbandes (LCL): Das LCL befindet sich im Kniegelenk und kann überlastet, verstaucht und gerissen werden.
- Seitliche Tibiakopffraktur: Zu einer Tibiakopffraktur kommt es, wenn die Oberseite des Schienbeins am Knie gebrochen oder gebrochen ist.
Schmerzen unterhalb des Knies
Schmerzen unterhalb des Knies können verursacht werden durch:
- Patellaspitzensyndrom: Diese Erkrankung, auch „Jumper’s Knee“ genannt, wird durch eine Verletzung der Sehne verursacht, die Ihre Kniescheibe mit Ihrem Schienbein verbindet.
- Osgood-Schlatter-Krankheit: Dieser Zustand tritt normalerweise während Wachstumsschüben bei Kindern auf. Es verursacht eine Entzündung im Bereich der Verbindung der Sehne der Kniescheibe mit dem Schienbein.
- Osteochondrosis dissecans (OCD): Eine Zwangsstörung tritt auf, wenn Knochen aufgrund einer avaskulären Nekrose abstirbt und zu Knochenkollaps und Knorpelschäden führt.
- Sinding-Larsen-Johansson-Syndrom: Diese bei Kindern häufig auftretende Erkrankung wird durch eine Entzündung verursacht, die auf eine übermäßige Beanspruchung der Patellasehne zurückzuführen ist.
Schmerzen hinter dem Knie
Schmerzen hinter dem Knie können durch einige der unten beschriebenen Erkrankungen verursacht werden:
- Patellaspitzensyndrom
- Sehnenentzündung der hinteren Oberschenkelmuskulatur
- Meniskusverletzung
- Chondromalazie
- Arthritis
Weitere Bedingungen sind:
- Bakerzyste: Eine Baker-Zyste ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack, der entsteht, wenn sich zwischen den Gelenken zu viel Flüssigkeit im Knie ansammelt, meist aufgrund von Arthrose.
- Gastrocnemius-Tendinitis: Dieser Zustand führt zu einer Entzündung oder Degeneration der Sehne des Wadenmuskels.
- Kreuzbandverletzungen: Ein vorderer und hinterer Kreuzbandriss entsteht durch einen direkten Schlag auf das Knie, meist bei Kontaktsportarten.
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Sprechen Sie unbedingt mit einem Arzt, wenn Ihre Knieschmerzen mit einer starken Schwellung, starken Schmerzen oder Fieber einhergehen. Darüber hinaus sollten alle länger anhaltenden Knieschmerzen von einem Arzt untersucht werden, da sie ein Symptom für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem sein können.
Medizinischer Notfall
Rufen Sie unter folgenden Umständen umgehend ärztliche Hilfe an, indem Sie die Notrufnummer 911 oder den örtlichen Rettungsdienst anrufen:
- Ihr Kniegelenk sieht deformiert oder beschädigt aus.
- Bei einer Verletzung hört man ein knallendes Geräusch.
- Sie können Ihr Knie nicht belasten.
- Dein Schmerz ist intensiv.
- Ihr Knie schwillt plötzlich und deutlich an.
Wie wird die Ursache von Knieschmerzen diagnostiziert?
Um Ihre Knieschmerzen zu diagnostizieren, führt ein Arzt eine körperliche Untersuchung durch und ordnet bildgebende Untersuchungen an, beispielsweise Röntgenaufnahmen oder eine MRT-Untersuchung.
Häufig gestellte Fragen zu Knieschmerzen
Sehen wir uns einige der Fragen an, die Menschen mit Knieschmerzen ihren Ärzten häufig stellen.
Wie können Sie feststellen, welche Art von Knieschmerzen Sie haben?
Achten Sie auf die Lokalisation des Schmerzes, seine Art (stark oder dumpf), die Intensität, ob er von anderen Symptomen begleitet wird und ob er ständig oder nur bei einer bestimmten Aktivität (z. B. Bücken) auftritt.
Können Sie die Ursache Ihrer Knieschmerzen zu Hause selbst diagnostizieren?
Wenn Ihre Schmerzen nicht erheblich sind, können Sie versuchen, sie zu Hause zu diagnostizieren und zu behandeln, indem Sie auf die spezifischen Symptome achten, die Sie haben. Wenn die Behandlung zu Hause jedoch nicht zu helfen scheint, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.
Woher wissen Sie, ob Ihre Knieschmerzen schwerwiegend sind?
Wenn Sie starke Schmerzen und Schwellungen, Fieber oder andere besorgniserregende oder lang anhaltende Symptome haben, sollten Ihre Schmerzen von einem Arzt untersucht werden.
Wegbringen
Die genaue Lokalisierung Ihrer Knieschmerzen kann Ihnen dabei helfen, die mögliche Ursache einzugrenzen. Neben der Lokalisation können Sie auch auf die Intensität, Art und andere Symptome achten, um die Ursache herauszufinden.
Unabhängig von der Ursache sollten jedoch alle folgenden Schmerzarten von einem Arzt untersucht werden:
- bedeutsam
- keine Besserung
- Verschlechterung
- begleitet von Schwellung oder Fieber
- macht Sie unfähig, Gewicht zu tragen
- wirkt sich auf Ihre täglichen Aktivitäten aus