Die Karotisstentoperation ist eines von zwei Verfahren, die zur Behandlung einer Karotisstenose eingesetzt werden können. Dieses Verfahren gilt als weniger invasive Option mit einer schnelleren Genesungszeit. Allerdings birgt es Risiken.
Die Karotisstent-Operation ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung der Karotisstenose, einer Erkrankung, die durch Plaquebildung in den Halsschlagadern gekennzeichnet ist. Die Halsschlagadern sind große Blutgefäße auf beiden Seiten Ihres Halses, die Ihr Gehirn mit Blut versorgen.
Bei einer Karotis-Stent-Operation wird ein Stent (Metallrohr) in die Halsschlagader eingeführt, um diese offen zu halten, sodass das Blut leichter und ohne Behinderung fließen kann.
Obwohl Karotisstenting ist
Erfahren Sie mehr darüber, warum dieses Verfahren empfohlen werden kann, wer dafür geeignet ist und was das Verfahren beinhaltet.
Wann ist eine Karotis-Stent-Operation notwendig?
Karotis-Stenting wird zur Behandlung einer Erkrankung namens Karotisstenose eingesetzt, bei der sich Plaque an der Innenseite Ihrer Halsschlagadern ansammelt, die sich auf beiden Seiten Ihres Halses befinden.
Plaque besteht aus Cholesterin, Fett und Kalzium. Wenn es ein ungesundes Niveau erreicht, entwickelt sich eine Erkrankung namens Atherosklerose, was bedeutet, dass die Arterien viel enger geworden sind. Dadurch wird es für das Blut schwieriger, richtig durch diese Blutgefäße zu Ihrem Gehirn zu fließen. Stenose der Halsschlagader
Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung einer Karotisstenose erhöhen können, gehören:
- einen hohen Cholesterinspiegel haben
- Diabetes haben
- unter hohem Blutdruck (Hypertonie) leiden
- Rauchen
- fortgeschrittenes Alter
Laut a
Darüber hinaus ist das Stenting der Karotis möglich
- Herzinsuffizienz
- schwere Lungenerkrankung wie COPD
- hatte kürzlich einen Herzinfarkt
- eine Vorgeschichte früherer Halsbestrahlung
Was ist der Unterschied zwischen Karotisstenting und Karotisendarteriektomie?
Karotisstenting und Karotisendarteriektomie sind die beiden wichtigsten Verfahren zur Behandlung von Karotisstenosen.
In den meisten Fällen wird eine Karotisendarteriektomie in Betracht gezogen
Bei der Karotis-Endarteriektomie wird ein kleiner Schnitt am Hals vorgenommen und die innere Halsschlagader identifiziert. Anschließend wird eine Klemme an der Arterie angebracht, um den Blutfluss vorübergehend zu stoppen, während der Chirurg einen Einschnitt vornimmt, um die Arterie zu öffnen.
Sobald die Arterie geöffnet ist, entfernt der Chirurg manuell die Plaque, die sich im Blutgefäß angesammelt hat. Anschließend wird die Arterie mit Nähten verschlossen. Der Eingriff ist invasiver als das Karotisstenting und erfordert in der Regel eine Vollnarkose.
Aber es gibt Zeiten, in denen ein Karotisstenting erforderlich ist
- Weniger invasiv: Das Stenting der Karotis gilt als minimalinvasives Verfahren. Es ist selten eine Vollnarkose erforderlich und es ist kein Halsschnitt erforderlich.
-
Geringeres Risiko einer Myokardischämie: Obwohl das Stenting der Karotis ein höheres Schlaganfallrisiko birgt, kann die Karotis-Endarteriektomie ein höheres Schlaganfallrisiko haben
erhöhtes Risiko einer Myokardischämie (verringerter Blutfluss zum Herzen aufgrund einer Verstopfung der Herzarterien) im Vergleich zum Karotisstenting. - Kürzere Erholungszeit: Die Erholungszeit nach einer Karotis-Stentimplantation ist in der Regel kürzer als die Erholungszeit nach einer Karotis-Endarteriektomie.
Was beinhaltet das Karotisstenting?
Die Stentimplantation der Karotis erfolgt in der Regel im Krankenhaus. Ihr Arzt wird Ihnen vor dem Eingriff Anweisungen dazu geben, was Sie tun dürfen und was nicht, auch wann Sie mit dem Essen und Trinken aufhören sollten.
Kurz bevor der Eingriff beginnt, sind Sie dabei
Obwohl es einige Abweichungen geben kann, können Sie normalerweise damit rechnen
- Ein Katheter (dünner, flexibler Schlauch) wird in eine Ihrer Arterien eingeführt, normalerweise durch einen kleinen Einschnitt in Ihrer Leistengegend.
- Diesem Katheter wird ein Filterkorb hinzugefügt, um etwaige Plaque aufzufangen, die sich während des Eingriffs löst.
- Sobald der Katheter Ihre Halsschlagader erreicht, wird ein Ballon aufgeblasen, um den verstopften Bereich in Ihrer Arterie zu öffnen.
- Sobald die Arterie aufgeblasen ist, wird ein Stent in der Arterie platziert.
- Anschließend wird der Katheter entfernt und der kleine Einschnitt verschlossen.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Karotis-Stent-Operation?
Karotis-Stent-Operation typischerweise
Sobald Sie die Erlaubnis erhalten, nach Hause zu gehen, erhalten Sie Anweisungen zu den Aktivitäten, die Sie während Ihrer Genesung durchführen dürfen und welche nicht, und zu den Medikamenten, die Sie einnehmen müssen.
Es gibt keine veröffentlichten Untersuchungen darüber, wie lange es dauert, sich von diesem Eingriff zu erholen, aber normalerweise ist ein 24- bis 48-stündiger Krankenhausaufenthalt und etwa eine Woche Ruhe zu Hause erforderlich.
Die Genesungszeit kann von Person zu Person unterschiedlich sein, abhängig von Faktoren wie Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und ob Sie an anderen chronischen Gesundheitsproblemen leiden.
Was sind die Risiken?
Das größte Risiko im Zusammenhang mit einer Karotis-Stent-Operation ist das eines Schlaganfalls unmittelbar nach der Operation. Dies kann passieren, wenn sich während des Eingriffs ein Stück Plaque von der Wand der Halsschlagader löst und ins Gehirn wandert.
Laut a
Weitere mögliche Komplikationen, die während einer Karotis-Stent-Operation auftreten können
- Blutungen oder Infektionen an der Einführstelle des Katheters
- Dissektion der Halsschlagader (Riß in der Arterie)
- Embolisation der Halsschlagader (Blutgerinnsel, das im Blutgefäß steckenbleibt)
- Fehler bei der korrekten Installation des Stents
Wie hoch ist die Erfolgsquote einer Karotisstentierung?
Die Operation eines Karotisstents gilt als hochwirksame Methode zur Behandlung von Karotisstenosen und zur Verringerung des Schlaganfallrisikos. Im Hinblick auf die langfristige Erfolgsquote wird dies berücksichtigt
Laut a
Zusammenfassung
Eine Karotisstentoperation ist ein Verfahren zur Behandlung einer Stenose der Halsschlagader, einer Erkrankung, die durch die Bildung von Plaque in den Halsschlagadern verursacht wird. Dieser Zustand kann Ihr Schlaganfallrisiko erheblich erhöhen.
Eine Karotis-Stent-Operation hat eine hohe Erfolgsquote bei der Reduzierung Ihres Schlaganfallrisikos. Allerdings birgt das Verfahren Risiken. Für manche Menschen könnte ein invasiveres Verfahren namens Karotisendarteriektomie die bessere Option sein.
Wenn Sie an einer Karotisstenose leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile einer Karotisstentoperation und einer Karotisendarteriektomie.