Überblick
Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Gefühllosigkeit in den Unterschenkeln können nach zu langem Sitzen vorübergehend auftreten. Manchmal sagen wir, unsere Glieder würden „schlafen“.
Es kann auch ein Warnzeichen für viele schwerwiegende Erkrankungen sein. Es ist wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen und wie Sie erkennen, wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen.
Was verursacht Taubheitsgefühl im Unterschenkel?
Fuß oder Bein schlafen
Taubheitsgefühle und Kribbeln im Unterschenkel oder Fuß treten sehr häufig auf, wenn Sie längere Zeit sitzen. Die Nerven in diesem Körperteil werden beim Sitzen komprimiert, wodurch die Durchblutung des Bereichs unterbrochen wird, was zu Taubheitsgefühlen führt. Dies ist ein vorübergehender Zustand, der verschwinden sollte, wenn Sie aufstehen und die Durchblutung wieder normalisieren kann.
Übung
Auch bei intensivem Training gibt es viele Faktoren, die die Durchblutung Ihrer Füße oder Unterschenkel hemmen können. Starke Aktivitäten wie Laufen können die Nerven belasten, ähnlich wie Sitzen, ebenso wie zu eng geschnürte Turnschuhe.
Taubheitsgefühle in den Unterschenkeln beim Laufen oder Training kommen recht häufig vor und sollten von selbst schnell verschwinden.
Schwerwiegendere Ursachen
Taubheitsgefühl überall, auch im Unterschenkel, kann eine Nebenwirkung einer schwerwiegenderen Erkrankung sein. Einige häufige Erkrankungen, die zu Kribbeln oder Gefühllosigkeit im Unterkörper führen können, sind:
- Multiple Sklerose. Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die Ihr zentrales Nervensystem betrifft. Es gibt viele Symptome, darunter Muskelkrämpfe und Schwindel. Ein Kribbeln im Unterkörper ist oft eines der ersten Anzeichen.
- Diabetische Neuropathien. Dies sind Bereiche mit Nervenschäden, die durch Diabetes verursacht werden. Neben Taubheitsgefühl und Kribbeln können diabetische Neuropathien auch Krämpfe und Gleichgewichtsstörungen verursachen.
- Tarsaltunnelsyndrom. Beim Tarsaltunnelsyndrom wird der Schienbeinnerv in der Ferse komprimiert. Dies kann zu stechenden Schmerzen und Brennen sowie Taubheitsgefühl in den Beinen führen.
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Plaqueablagerungen in Ihren Arterien können die Durchblutung der Unterschenkel einschränken und Taubheitsgefühle verursachen. Wenn Sie an pAVK leiden, bemerken Sie möglicherweise auch Haarausfall oder ein Gefühl der Kälte an Ihren Unterschenkeln.
- Eingeklemmter Nerv. Ein geschädigter Nerv im unteren Rücken und in der Wirbelsäule kann ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle in das Bein sowie Inkontinenz, sexuelle Funktionsstörungen oder Lähmungen verursachen.
- Erfrierung. Wenn Sie extremer Kälte ausgesetzt waren, kann das Taubheitsgefühl in Ihren Beinen auf gefrorene Haut oder Erfrierungen zurückzuführen sein. Dies ist ein schwerwiegender medizinischer Notfall und könnte zu langfristigen Schäden an Haut und Gliedmaßen führen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
In fast allen Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn an einer beliebigen Stelle Ihres Körpers anhaltendes oder häufiges Taubheitsgefühl auftritt.
Wenn das Taubheitsgefühl nicht von selbst verschwindet oder immer wieder auftritt, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Sie es mit etwas Ernsterem als einem „eingeschlafenen“ Glied zu tun haben.
Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn das Taubheitsgefühl im Unterschenkel mit anderen Symptomen einhergeht, darunter:
- Brechreiz
- brennende Schmerzen im Bein
- Haarausfall am Bein
- Krämpfe
- Gleichgewichtsverlust
- Schwindel
- Muskelkrämpfe
- Ermüdung
Am sichersten ist es, eine Selbstdiagnose zu vermeiden und sich von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen.
So behandeln Sie einen tauben Unterschenkel zu Hause
Wenn das Taubheitsgefühl in Ihren Beinen anhaltend, schmerzhaft oder häufig auftritt, sollten Sie es von Ihrem Arzt untersuchen lassen. Die beste Möglichkeit, das Kribbeln zu bekämpfen, ist die Behandlung der Grunderkrankung.
Es gibt jedoch einige Behandlungsmethoden, die Sie zu Hause ausprobieren können, um die Beschwerden zwischenzeitlich zu lindern:
Ausruhen
Wenn Ihre Beine taub sind, versuchen Sie, sich fernzuhalten. Legen Sie sich flach hin, um die Durchblutung zu fördern und den Druck auf die Nerven in Ihren Füßen zu verringern.
Hitze und Kälte
Abhängig von der Ursache des Taubheitsgefühls müssen Sie möglicherweise eine heiße oder kalte Kompresse auf den Bereich auftragen. Ein Eisbeutel hilft, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren, während eine warme Kompresse die Durchblutung steigern und Ihre Muskeln entspannen kann.
Wenn Sie sich über die zugrunde liegende Ursache nicht sicher sind, probieren Sie beide aus, um herauszufinden, was Ihnen mehr Linderung bringt.
Massage
Eine sanfte Massage Ihrer Füße und Unterschenkel kann die Durchblutung dieser Bereiche anregen, was Taubheitsgefühl und Kribbeln lindern sollte.
Fußbäder
Tauchen Sie Ihre Füße in ein warmes Fußbad mit Bittersalz. Das Salz setzt Magnesium- und Sulfat-Ionen frei, die absorbiert werden können, um die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
Wegbringen
Ein vorübergehendes Taubheitsgefühl im Fuß oder Unterschenkel durch zu langes Sitzen ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Häufiges, wiederkehrendes oder anhaltendes Taubheitsgefühl in diesem Bereich könnte ein Zeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung sein und sollte sofort von einem Arzt diagnostiziert werden.
Es gibt viele mögliche Ursachen für ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen. Sie sollten daher nicht versuchen, es zu Hause zu diagnostizieren oder es nur mit rezeptfreien Medikamenten zu behandeln.
Sie können die Beschwerden jedoch durch vorübergehende Maßnahmen lindern, bis Sie eine Behandlung und eine Diagnose direkt von Ihrem Arzt erhalten.