MS-DOS, kurz für Microsoft Disk Operating System, ist ein nicht grafisches Befehlszeilenbetriebssystem, das von 86-DOS abgeleitet ist und für IBM-kompatible Computer entwickelt wurde. MS-DOS wurde ursprünglich von Tim Paterson geschrieben und im August 1981 von Microsoft eingeführt und wurde zuletzt 1994 aktualisiert, als MS-DOS 6.22 veröffentlicht wurde. MS-DOS ermöglicht es dem Benutzer, Dateien auf seinem Computer über eine Befehlszeile anstelle einer GUI wie Windows zu navigieren, zu öffnen und anderweitig zu bearbeiten.
Heute wird MS-DOS nicht mehr verwendet; Die Befehlsshell, besser bekannt als Windows-Befehlszeile, wird jedoch immer noch von vielen Benutzern verwendet. Das untere Bild ist ein Beispiel für ein Windows-Befehlszeilenfenster, das in Microsoft Windows 10 ausgeführt wird.
Die meisten Computerbenutzer sind nur mit der Navigation in Microsoft Windows mit der Maus vertraut. Im Gegensatz zu Windows wird in MS-DOS mit MS-DOS-Befehlen navigiert. Wenn Sie beispielsweise alle Dateien in einem Ordner in Windows sehen möchten, doppelklicken Sie auf den Ordner, um den Ordner im Windows Explorer zu öffnen. In MS-DOS würden Sie mit dem cd-Befehl zu dem Ordner navigieren und dann mit dem dir-Befehl die Dateien in diesem Ordner auflisten.
86-DOS, Apple DOS, Befehlszeile, Computerakronyme, DOS, DOS-Modus, Dr. DOS, Betriebssystem, Betriebssystembegriffe, PC-DOS, PowerShell, Shell