Medizinisches Fachpersonal kann die Chemotherapie auf verschiedene Weise zur Behandlung von Gallenblasenkrebs einsetzen.
Gallenblasenkrebs ist eine relativ seltene Krebsart und kann schwer frühzeitig erkannt werden.
Wenn Ärzte Ihren Gallenblasenkrebs entdecken, bevor er sich auf andere Gewebe ausbreitet, können Sie Ihre Gallenblase möglicherweise entfernen lassen. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise vor oder nach diesem Eingriff eine Chemotherapie empfehlen.
Wenn sich der Gallenblasenkrebs zum Zeitpunkt der Diagnose bereits ausgebreitet hat, ist eine Chemotherapie oft die erste Wahl zur Behandlung.
Schauen wir uns die Chemotherapie und ihren Einsatz bei der Behandlung von Gallenblasenkrebs genauer an.
Was ist Chemotherapie?
Chemotherapeutika gelangen in Ihren Blutkreislauf und wandern durch Ihren Körper. Dies hilft ihnen dabei, Krebszellen anzugreifen, die sich möglicherweise über Ihre Gallenblase hinaus ausgebreitet haben, entweder in den umliegenden Geweben oder in weiter entfernten Teilen Ihres Körpers.
Die Medikamente werden oft intravenös verabreicht, es gibt sie aber auch in Tablettenform. Alternativ kann medizinisches Fachpersonal chirurgisch einen Katheter in die Hauptblutversorgung Ihrer Gallenblase einführen und dort Chemotherapie-Behandlungen injizieren.
Wie Chemotherapie bei Gallenblasenkrebs wirkt
Bei der Chemotherapie werden wirksame Medikamente eingesetzt, um sich schnell teilende Zellen wie Krebszellen anzugreifen und anzugreifen.
Sie können ein Chemotherapeutikum oder eine Kombination aus mehreren einnehmen. Sie können sich einer Chemotherapie allein oder in Kombination mit einer Strahlentherapie unterziehen.
Chemotherapie-Behandlungen folgen einem Zeitplan. Medizinisches Fachpersonal wird Ihnen für einen bestimmten Zeitraum eine Medikamentenkur verabreichen. Anschließend beenden Sie die Einnahme des Medikaments, um Ihrem Körper die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen. Diese Zyklen wiederholen sich mehrmals und können Tage bis Monate dauern.
Nach einer Operation zur Entfernung von Krebs
Nach einer Operation zur Entfernung der Gallenblase wird regelmäßig eine Chemotherapie eingesetzt. Das Ziel besteht in diesem Fall meist darin, die Ausbreitung und das Wachstum verbleibender Krebszellen zu verhindern.
Bei Krebserkrankungen, die nicht entfernt werden können oder sich ausgebreitet haben
Wenn Ihr Gallenblasenkrebs zu groß ist, um entfernt zu werden, kann eine Chemotherapie den Tumor möglicherweise so weit verkleinern, dass eine Operation möglich ist. Dies ist jedoch ungewöhnlich und nicht immer möglich.
In anderen Fällen kann eine Chemotherapie eingesetzt werden, um zu verhindern, dass sich Gallenblasenkrebs weiter ausbreitet, oder um zu verhindern, dass Krebstumore im ganzen Körper größer werden.
Palliative Therapie
Wenn Ihr Gallenblasenkrebs fortgeschritten ist, ist eine Heilung möglicherweise nicht möglich, eine Chemotherapie kann jedoch dennoch eine wirksame Methode zur Behandlung der Symptome sein.
Wenn eine Chemotherapie die Größe von Krebstumoren verringert, können Sie eine Schmerzlinderung bemerken. Diese Art der Chemotherapie kann auch Ihre langfristigen Aussichten verbessern, es bedarf jedoch noch weiterer Forschung zu diesem Thema.
Wie wirksam ist eine Chemotherapie bei der Behandlung von Gallenblasenkrebs?
Heutzutage ist die einzige anerkannte Heilung für Gallenblasenkrebs die Entfernung der Gallenblase – und das nur, wenn der Krebs sich nicht auf andere Gewebe ausgebreitet hat.
Allerdings war die Chemotherapie im Allgemeinen wirksam
Nebenwirkungen einer Chemotherapie bei Gallenblasenkrebs
Bei der Chemotherapie werden starke Medikamente eingesetzt, um auf Zellen in Ihrem Körper abzuzielen, die sich schnell teilen. Da eine schnelle Teilung ein Kennzeichen der meisten Krebsarten ist, kann eine Chemotherapie eine wirksame Behandlung für diese sein.
Einige gutartige Zellen in Ihrem Körper können sich ebenfalls schnell teilen, darunter Zellen in Ihrem Knochenmark, Ihrem Magen-Darm-Trakt und Ihren Haaren. Aus diesem Grund kann eine Chemotherapie zu einer verminderten Anzahl weißer Blutkörperchen, Verdauungsproblemen und Haarausfall führen.
Zusätzliche Behandlungen wie Medikamente gegen Übelkeit können dazu beitragen, die Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu lindern. Die Nebenwirkungen klingen in der Regel nach Beendigung der Chemotherapie ab, es besteht jedoch das Risiko, dass sie weiterhin auftreten.
Am häufigsten verwendete Chemotherapeutika
Zu den Chemotherapeutika, die Sie möglicherweise zur Behandlung von Gallenblasenkrebs einnehmen, gehören:
- Gemcitabin
- Capecitabin
- Oxaliplatin
- 5-Fluorouracil
- Tegafur
- Cisplatin
Diese Medikamente können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
Wer sollte eine Chemotherapie bei Gallenblasenkrebs in Betracht ziehen?
Wenn sich Ihr Gallenblasenkrebs nicht ausgebreitet hat oder sich nur auf die unmittelbare Umgebung Ihrer Gallenblase ausgebreitet hat, kommen Sie möglicherweise für eine Operation zur Entfernung Ihrer Gallenblase in Frage, die als Cholezystektomie bezeichnet wird.
Möglicherweise unterziehen Sie sich einer Chemotherapie, nachdem Sie von der Operation zur Entfernung der Gallenblase geheilt sind. Es kann dabei helfen, alle Krebszellen zu zerstören, die die Operation möglicherweise überlebt haben.
In späteren Stadien von Gallenblasenkrebs ist eine Operation keine wirksame Behandlung. In diesem Fall können Sie sich einer Chemotherapie unterziehen, um die Symptome von Gallenblasenkrebs zu lindern, indem beispielsweise die Größe der Tumoren in Ihren Gallengängen verringert wird.
In
Wer sollte es vermeiden?
Eine Chemotherapie kann für Ihren Körper sehr belastend sein. Das Stadium Ihres Gallenblasenkrebses und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand bestimmen den Nutzen, die Risiken und die Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Ihr Arzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob diese Behandlung unter Ihren individuellen Umständen sinnvoll ist.
Alternative Behandlungen für Gallenblasenkrebs
Abhängig vom Stadium Ihres Gallenblasenkrebses zum Zeitpunkt der Diagnose, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Behandlungszielen könnten Sie an einer Teilnahme interessiert sein
Zu den alternativen Behandlungen für Gallenblasenkrebs, die derzeit untersucht werden, gehören:
- Hyperthermie-Therapie
- Radiosensibilisatoren
- Gezielte Therapie
- Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie
Wegbringen
Die einzige Heilung für Gallenblasenkrebs ist die Entfernung der Gallenblase. Dies ist nur dann möglich, wenn sich der Krebs nicht auf andere Gewebe ausgebreitet hat.
Eine Chemotherapie kann vor oder nach einer Operation zur Entfernung der Gallenblase eingesetzt werden. Es kann allein oder in Kombination mit Bestrahlung eingesetzt werden, um die Ausbreitung und Symptome von Krebs zu reduzieren.
Es kann Ihre Lebenserwartung verlängern, ist aber auch mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Ihr Arzt kann Ihnen weitere Informationen geben.