
Ihr Baby ist groß genug, um „Mehr!“ zu sagen. wenn sie mehr Müsli wollen. Sie sind sogar in der Lage, einfache Anweisungen zu befolgen und ihre gebrauchte Serviette in den Müll zu werfen. Ja, sie haben eine neue Entwicklungsstufe erreicht.
Laut dem Schweizer Psychologen Jean Piaget gibt es vier Phasen der kognitiven Entwicklung (Denken und Argumentieren), die wir im Erwachsenenalter durchlaufen. Das entzückende Stadium, in das Ihr Kind eingetreten ist, das zweite Stadium, wird als präoperationales Stadium bezeichnet.
Was genau ist diese präoperative Phase?
Der Name dieser Phase weist darauf hin, was hier geschieht: „Operational“ bezieht sich auf die Fähigkeit, Informationen logisch zu manipulieren. Ja, Ihr Kind denkt. Aber sie können Logik noch nicht nutzen, um Ideen umzuwandeln, zu kombinieren oder zu trennen.
Sie sind also „vor“ betriebsbereit. Sie lernen etwas über die Welt, indem sie sie erleben, sind aber noch nicht in der Lage, die gelernten Informationen zu manipulieren.
Wann findet die präoperative Phase statt?
Diese Phase dauert etwa vom 2. bis zum 7. Lebensjahr.
Ihr Kleinkind erreicht im Alter von 18 bis 24 Monaten das präoperative Stadium, wenn es zu sprechen beginnt. Während sie ihre Erfahrungen mit der Welt um sie herum sammeln, bewegen sie sich auf die Stufe zu, auf der sie logisches Denken anwenden und sich Dinge vorstellen können. Wenn Ihr Kind etwa 7 Jahre alt ist, kann es seiner Fantasie freien Lauf lassen und Fantasien spielen.
Merkmale der präoperativen Phase
Ihr bezauberndes Kleinkind wird erwachsen. Möchten Sie dem, was Sie sehen, einen Namen geben? Hier ist eine Liste der Hauptmerkmale dieser Entwicklungsstufe.
Egozentrismus
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass Ihr Kind an eines denkt: an sich selbst. Das ist für dieses Entwicklungsstadium völlig normal. Sie wollen das Getränk JETZT – nicht nachdem Sie die Wäsche in den Trockner geworfen haben.
Egozentrismus bedeutet auch, dass Ihr Kind davon ausgeht, dass Sie die gleichen Dinge sehen, hören und fühlen wie es. Aber bleiben Sie dran, denn wenn Ihr Kind 4 Jahre alt ist (was geben oder nehmen kann), wird es etwas aus Ihrer Sicht verstehen können.
Zentrierung
Dies ist die Tendenz, sich jeweils nur auf einen Aspekt einer Situation zu konzentrieren. Versuchen Sie, zwei Reihen Büroklammern so aneinanderzureihen, dass eine Reihe mit fünf Büroklammern länger ist als eine Reihe mit sieben Büroklammern. Bitten Sie Ihr kleines Kind, auf die Reihe mit den meisten Büroklammern zu zeigen, und es wird auf die Reihe mit fünf Büroklammern zeigen.
Dies liegt daran, dass sie sich nur auf einen Aspekt (Länge) konzentrieren und zwei (Länge und Anzahl) nicht manipulieren können. Wenn Ihr Kleines wächst, entwickelt es die Fähigkeit zur Dezentrierung.
Erhaltung
Konservierung hängt mit der Zentrierung zusammen. Dabei geht es um das Verständnis, dass eine Menge gleich bleibt, auch wenn man die Größe, Form oder den Behälter ändert, in dem sie sich befindet. Piaget hat herausgefunden, dass die meisten Kinder dieses Konzept erst im Alter von fünf Jahren verstehen können.
Neugierig? Probieren Sie es selbst aus. Gießen Sie gleiche Mengen Saft in zwei identische Einwegbecher. Gießen Sie dann eine Tasse in eine hohe, dünne Tasse und bitten Sie Ihr Kind, die Tasse auszuwählen, die mehr enthält. Die Chancen stehen gut, dass sie auf die große, dünne Tasse zeigen.
Paralleles Spielen
Zu Beginn dieser Phase werden Sie feststellen, dass Ihr Kind neben anderen Kindern spielt, aber nicht mit ihnen. Machen Sie sich keine Sorgen – das bedeutet keineswegs, dass Ihr Kleines asozial ist! Sie sind einfach in ihrer eigenen Welt versunken.
Auch wenn Ihr Kind spricht, drückt es mit seiner Sprache aus, was es sieht, fühlt und braucht. Sie erkennen noch nicht, dass Sprache das Werkzeug ist, um sozial zu werden.
Symbolische Darstellung
In der frühen präoperativen Phase, im Alter zwischen 2 und 3 Jahren, beginnt Ihr Kind zu begreifen, dass Wörter und Gegenstände Symbole für etwas anderes sind. Beobachten Sie, wie aufgeregt sie werden, wenn sie „Mami“ sagen, und sehen Sie, wie Sie dahinschmelzen.
Lass uns so tun als ob
Während sich Ihr Kind in dieser Phase weiterentwickelt, geht es vom parallelen Spielen dazu über, andere Kinder in Spiele einzubeziehen. Dann passieren „Lass uns so tun, als ob“-Spiele.
Laut Piaget hilft das Rollenspiel Kindern dabei, die Konzepte, die sie kognitiv entwickeln, zu festigen. Dann werden Ihre Esszimmerstühle zum Bus. Seien Sie vorsichtig: Wenn Ihr Kind und sein Spielgefährte sich darüber streiten, wer der Fahrer und wer der Beifahrer ist, müssen Sie möglicherweise als Schiedsrichter fungieren.
Künstlichkeit
Piaget definierte dies als die Annahme, dass alles, was existiert, von einem fühlenden Wesen wie Gott oder einem Menschen geschaffen worden sein muss. Dieses Wesen ist für seine Eigenschaften und Bewegungen verantwortlich. Mit anderen Worten: In den Augen Ihres Kindes ist Regen kein natürliches Phänomen – jemand lässt es regnen.
Irreversibilität
Dies ist eine Phase, in der Ihr Kind sich nicht vorstellen kann, dass eine Abfolge von Ereignissen auf ihren Ausgangspunkt zurückgeführt werden kann.
Beispiele für die präoperative Phase
Wenn Ihr Kind vom sensomotorischen Stadium (dem ersten Stadium der kognitiven Entwicklung nach Piaget) zum präoperationalen Stadium übergeht, werden Sie feststellen, dass sich seine Vorstellungskraft entwickelt.
Wenn sie mit ausgestreckten Armen durch den Raum flitzen, weil sie ein Flugzeug sind, gehen Sie ihnen aus dem Weg! Wenn Ihr Kleines in Tränen ausbricht, weil sein Spielgefährte seinen fantasievollen Welpen weggelockt hat, müssen Sie versuchen, seinen Schmerz zu verstehen.
Auch Rollenspiele sind in dieser Phase angesagt – Ihr Kind kann sich als „Papa“, „Mama“, „Lehrer“ oder „Arzt“ ausgeben, um nur einige zu nennen.
Aktivitäten, die Sie gemeinsam unternehmen können
Fristen, Einkaufslisten und Arzttermine schwirren Ihnen im Kopf herum. Können Sie es sich wirklich leisten, sich ein paar Momente zum Spielen zu nehmen? Hier sind einige schnelle und einfache Aktivitäten, die Sie gemeinsam genießen können.
- Rollenspiele können Ihrem Kind dabei helfen, seinen Egozentrismus zu überwinden, da es eine Möglichkeit darstellt, sich in die Lage eines anderen zu versetzen. Halten Sie eine Kiste mit Kostümartikeln bereit (alte Schals, Mützen, Handtaschen, Schürzen), damit Ihr Kleines sich verkleiden und so tun kann, als wäre es jemand anderes.
- Lassen Sie Ihr Kind mit Materialien spielen, die ihre Form verändern, damit es den Naturschutz verstehen kann. Ein Kneteball kann in eine flache Form gequetscht werden, die größer erscheint, aber ist es das auch? Lassen Sie sie in der Badewanne Wasser in unterschiedlich geformte Tassen und Flaschen gießen.
- Haben Sie mehr Zeit? Richten Sie in Ihrem Haus eine Ecke ein, die wie die Arztpraxis aussieht, die Sie gerade besucht haben. Das Ausleben dessen, was es erlebt hat, wird Ihrem Kind helfen, das Gelernte zu verinnerlichen.
- Durch praktisches Üben kann Ihr Kind symbolische Darstellungen entwickeln. Lassen Sie sie Knetmasse in Buchstabenformen rollen oder verwenden Sie Aufkleber, um die Buchstabenformen auszufüllen. Verwenden Sie buchstabenförmige Magnete, um Wörter an Ihrer Kühlschranktür zu befestigen.
- Hören Sie nicht beim Taktilen auf. Spielen Sie Geruchs- und Geschmacksspiele: Verbinden Sie Ihrem Kind die Augen und ermutigen Sie es, anhand seines Geruchs oder Geschmacks zu erraten, was etwas ist.
Keine Panik, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind sich nicht an diesen Zeitplan hält. Es ist völlig normal, dass Kinder die Phasen in einem anderen Alter als diesen Durchschnittswerten durchlaufen.
Es ist auch völlig normal, zur nächsten Stufe überzugehen und dennoch an den Eigenschaften der vorherigen Stufe festzuhalten. Hier gilt kein Patentrezept. Wenn diese Phase herausfordernd wird, denken Sie daran, dass dieser kleine Mensch zu einem erstaunlichen Erwachsenen heranwachsen wird!