Was ist Adenoiditis?
Adenoiditis ist eine Entzündung der Polypen, die durch eine Infektion verursacht wird. Adenoide sind Massen von lymphatischem Gewebe, die dem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen.
Adenoide befinden sich im Rachen, auch Pharynx genannt, direkt hinter der Nase. Adenoide sind neben den Mandeln die erste Verteidigungslinie gegen Bakterien und Viren.
Das Lymphsystem erfüllt mehrere Aufgaben, um Sie vor Infektionen zu schützen. Adenoide sind Teil des lymphatischen Systems.
Adenoide speichern weiße Blutkörperchen und Antikörper, die helfen, mögliche Infektionen zu zerstören, die Ihre Gesundheit bedrohen. Wenn sich die Adenoide entzünden, können sie ihre Funktion möglicherweise nicht richtig erfüllen.
Was sind die Symptome einer Adenoiditis?
Adenoiditis kann als Schwellung oder Vergrößerung der Polypen beginnen. Die Schwellung kann Ihre Atemwege blockieren oder einschränken. Es kann auch das Atmen durch die Nase erschweren.
Andere Probleme im Zusammenhang mit geschwollenen Adenoiden sind:
- beim Sprechen nasal klingen, als würde man durch die Nase sprechen
- Halsschmerzen oder trockener Hals durch Atmen durch den Mund
- Das Atmen durch den Mund fühlt sich angenehmer an als das Atmen durch die Nase
- Schnarchen während der Nacht oder wenn Sie schlafen
- Symptome einer Infektion, wie eine laufende Nase, die grünen oder verfärbten Schleim produziert
Was verursacht Adenoiditis?
Adenoiditis kann durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, wie z. B. eine Infektion mit dem Bakterium Streptococcus. Es kann auch durch eine Reihe von Viren verursacht werden, darunter Epstein-Barr-Virus, Adenovirus und Rhinovirus.
Wer ist gefährdet für Adenoiditis?
Bestimmte Risikofaktoren können Sie anfällig für Infektionen des adenoidalen Gewebes machen. Dazu können gehören:
- wiederkehrende Infektionen im Rachen, Nacken oder Kopf
- Infektionen der Mandeln
- Kontakt mit luftgetragenen Viren, Keimen und Bakterien
Kinder sind anfälliger für Adenoiditis. Dies liegt daran, dass Adenoide im Laufe der Kindheit zunehmend schrumpfen. Wenn Sie Ihre späten Teenagerjahre erreichen, sind Ihre Adenoide im Allgemeinen verschwunden.
Adenoiditis diagnostizieren
Ihr Arzt kann Sie an einen Spezialisten namens HNO-Arzt überweisen. Ein HNO-Arzt ist auch als Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) bekannt. Ein HNO-Arzt ist spezialisiert auf Infektionen, Erkrankungen und Beschwerden des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs.
Ihr HNO wird höchstwahrscheinlich eine körperliche Untersuchung durchführen, um festzustellen, wo sich die Infektion befindet. Sie werden auch nach Ihrer Familiengeschichte fragen, um festzustellen, ob Ihr Zustand erblich ist.
Weitere Tests können sein:
- Rachenuntersuchungen mit Abstrichen zur Entnahme von Proben von Bakterien und anderen Organismen
- Blutuntersuchungen zur Bestimmung des Vorhandenseins von Organismen
- Röntgenaufnahmen Ihres Kopfes und Halses, um die Größe Ihrer Adenoide und das Ausmaß der Infektion zu bestimmen
Was sind die Komplikationen einer Adenoiditis?
Bei einer Adenoiditis können eine Reihe von Komplikationen auftreten. Diese Komplikationen können zu chronischen oder schweren Entzündungen in adenoidalen Geweben führen, die sich auf andere Stellen des Kopfes und Halses ausbreiten.
Ohr-Infektion
Es kann zu Mittelohrentzündungen kommen. Ihre Adenoide liegen neben den Eustachischen Röhren, den Röhren, durch die Flüssigkeit aus den Ohren abfließen kann.
Wenn Ihre Adenoiditis schwerer wird, kann die Entzündung die Öffnung der zum Mittelohr führenden Röhren blockieren. Dies kann zu Infektionen und Hörstörungen führen.
Klebeohr (Mittelohrentzündung)
Dies kann auftreten, wenn sich Schleim ansammelt und das Mittelohr blockiert. Es beginnt typischerweise mit einer Blockade der Eustachischen Röhren. Es wirkt sich auf Ihr Gehör aus.
Nebenhöhlenprobleme (Sinusitis)
Ihre Nebenhöhlen können sich mit Flüssigkeit füllen und sich entzünden. Die Nebenhöhlen sind die hohlen Bereiche innerhalb der Gesichtsknochen um Ihre Augen und Nase herum, die Lufteinschlüsse enthalten.
Infektionen der Brust
Sie können eine Brustinfektion wie Lungenentzündung oder Bronchitis erleiden, wenn Ihre Adenoide schwer mit einem Virus oder Bakterien infiziert werden. Die Infektion kann sich auf die Lungen, Bronchiolen und andere Strukturen im Atmungssystem ausbreiten.
Adenoiditis behandeln
Wenn ein Bakterium Ihre Adenoiditis verursacht hat, kann Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. Der Einsatz von Antibiotika erweist sich oft als erfolgreich bei der Behandlung von entzündetem adenoidalem Gewebe. Wenn ein Virus Ihre Adenoiditis verursacht hat, wird Ihr Arzt Sie auf einen Behandlungsplan setzen, der für das Virus spezifisch ist.
Eine Operation zur Entfernung Ihrer Adenoide kann ebenfalls eine Option sein. Dies wird Adenoidektomie genannt. Eine Operation wird verwendet, um Adenoide zu entfernen, die:
- Mit Antibiotika wird es nicht besser
- wiederkehrende Infektionen haben
- neben einem zugrunde liegenden Gesundheitsproblem wie Krebs oder einem Hals- und Halstumor bestehen
- Atem- und Schluckbeschwerden verursachen
Ausblick: Geht Adenoiditis leicht weg?
Adenoiditis, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, verschwindet mit einer Antibiotikabehandlung und Ihre Atmung und Ihr Schlucken werden sich verbessern. Eine durch einen Virus verursachte Adenoiditis verschwindet im Allgemeinen von selbst und kann bis zu 2 bis 3 Wochen dauern, bis sie vollständig abgeklungen ist.
Wie beuge ich Adenoiditis vor?
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um Adenoiditis zu verhindern. Es ist wichtig, sich gesund zu ernähren und viel Flüssigkeit zu trinken. Auch ausreichend Schlaf kann helfen. Die Anwendung guter Hygienepraktiken kann das Infektionsrisiko minimieren.
Wenn Ihr Kind Symptome einer Adenoiditis oder Probleme mit dem Hals hat, wenden Sie sich an seinen Kinderarzt.