Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine langsam wachsende Krebserkrankung des Immunsystems. Da es langsam wächst, müssen viele Menschen mit CLL erst viele Jahre nach ihrer Diagnose mit der Behandlung beginnen.

Sobald der Krebs zu wachsen beginnt, gibt es viele verfügbare Behandlungsoptionen, die Menschen helfen können, eine Remission zu erreichen. Dies bedeutet, dass Menschen dort lange Zeiträume erleben könnenEs gibt keine Anzeichen von Krebs in ihrem Körper.

Die genaue Behandlungsoption, die Sieerhalten, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Das beinhaltet:

  • ob Ihre CLL symptomatisch ist oder nicht
  • das Stadium der CLL, basierend auf den Ergebnissen von Blutuntersuchungen und einer körperlichen Untersuchung
  • Ihr Alter
  • Ihre allgemeine Gesundheit

Während dortCLL ist noch nicht heilbar, Durchbrüche auf diesem Gebiet zeichnen sich ab.

Behandlungen für CLL mit niedrigem Risiko

Ärzte stufen CLL normalerweise mit einem System ein, das als das bezeichnet wird Rai-System. CLL mit niedrigem Risiko beschreibt Personen, die unter dem Rai-System in „Stufe 0“ fallen.

Im Stadium 0 sind Lymphknoten, Milz und Leber nicht vergrößert. Die Zahl der roten Blutkörperchen und Blutplättchen ist ebenfalls nahezu normal.

Wenn Sie CLL mit niedrigem Risiko haben, wird Ihr Arzt (normalerweise ein Hämatologe oder Onkologe) Ihnen wahrscheinlich raten, „aufzupassen und auf Symptome zu warten“. Dieser Ansatz wird auch als aktive Überwachung bezeichnet.

Jemand mit CLL mit niedrigem Risiko benötigt möglicherweise viele Jahre lang keine weitere Behandlung. Manche Menschen brauchen nie eine Behandlung. DuIch muss immer noch einen Arzt für regelmäßige Untersuchungen und Labortests aufsuchen.

Behandlungen für CLL mit mittlerem oder hohem Risiko

CLL mit mittlerem Risiko beschreibt Personen mit CLL der Stufen 1 bis 2, gemäß der Rai-System. Menschen mit CLL im Stadium 1 oder 2 haben vergrößerte Lymphknoten und möglicherweise eine vergrößerte Milz und Leber, aber eine nahezu normale Anzahl roter Blutkörperchen und Blutplättchen.

Hochrisiko-CLL beschreibt Patienten mit Krebs im Stadium 3 oder Stadium 4. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise eine vergrößerte Milz, Leber oder Lymphknoten haben. Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen sind ebenfalls üblich. Im höchsten Stadium können auch die Blutplättchenzahlen niedrig sein.

Wenn Sie CLL mit mittlerem oder hohem Risiko haben, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich empfehlen, sofort mit der Behandlung zu beginnen.

Chemotherapie und Immuntherapie

In der Vergangenheit umfasste die Standardbehandlung für CLL eine Kombination aus Chemotherapie und Immuntherapeutika, wie zum Beispiel:

  • eine Kombination aus Fludarabin und Cyclophosphamid (FC)
  • FC plus eine Antikörper-Immuntherapie namens Rituximab (Rituxan) für Personen unter 65 Jahren
  • Bendamustin (Treanda) plus Rituximab für Menschen über 65
  • Chemotherapie in Kombination mit anderen Immuntherapien wie Alemtuzumab (Campath), Obinutuzumab (Gazyva) und Ofatumumab (Arzerra). Diese Optionen können verwendet werden, wenn die erste Behandlungsrunde nicht funktioniert.

Gezielte Therapien

In den letzten Jahren hat ein besseres Verständnis der Biologie der CLL zu einer Reihe gezielterer Therapien geführt. Diese Medikamente werden zielgerichtete Therapien genannt, weil sie auf spezifische Proteine ​​gerichtet sind, die das Wachstum von CLL-Zellen unterstützen.

Beispiele für zielgerichtete Medikamente für CLL sind:

  • Ibrutinib (Imbruvica): zielt auf das als Bruton-Tyrosinkinase oder BTK bekannte Enzym ab, das für das Überleben von CLL-Zellen entscheidend ist
  • Venetoclax (Venclexta): in Kombination mit Obinutuzumab (Gazyva) angewendet, zielt auf das BCL2-Protein ab, ein Protein, das bei CLL auftritt
  • Idelalisib (Zydelig): blockiert das als PI3K bekannte Kinaseprotein und wird bei rezidivierender CLL eingesetzt
  • Duvelisib (Copiktra): zielt auch auf PI3K ab, wird aber normalerweise nur verwendet, nachdem andere Behandlungen versagt haben
  • Acalabrutinib (Calquence): ein weiterer BTK-Hemmer, der Ende 2019 zur Behandlung von CLL zugelassen wurde

Therapien mit monoklonalen Antikörpern

Therapien mit monoklonalen Antikörpern sind eine Art von Behandlung, bei der Proteine ​​in einem Labor hergestellt und so entwickelt wurden, dass sie auf bestimmte Antigene abzielen. Sie helfen Ihrem Immunsystem, die Krebszellen anzugreifen.

Es gibt mehrere Behandlungen mit monoklonalen Antikörpern, die für die Behandlung von CLL zugelassen sind, indem sie auf die Antigene CD20 und CD52 abzielen:

  • Rituximab (Rituxan): zielt auf CD20 ab und wird häufig zusammen mit Chemotherapie oder zielgerichteter Therapie als Teil der Erstbehandlung oder in der Zweitlinienbehandlung eingesetzt
  • Obinutuzumab (Gazyva): zielt auf CD20 ab und wird zusammen mit Venetoclax (Venclexta) oder Chlorambucil (Leukeran) bei Patienten mit zuvor unbehandelter CLL angewendet
  • Ofatumumab (Arzerra): zielt auf CD20 ab und wird normalerweise bei Patienten angewendet, deren Krankheit auf vorherige Behandlungen nicht angesprochen hat, und wird in Kombination mit Chlorambucil (Leukeran) oder FC verabreicht
  • Alemtuzumab (Campath): zielt auf CD52 ab

Bluttransfusionen

Möglicherweise müssen Sie intravenöse (IV) Bluttransfusionen erhalten, um die Anzahl der Blutkörperchen zu erhöhen.

Strahlung

Die Strahlentherapie verwendet hochenergetische Partikel oder Wellen, um Krebszellen abzutöten und schmerzhafte vergrößerte Lymphknoten zu verkleinern. Strahlentherapie wird selten in der CLL-Behandlung eingesetzt.

Stammzell- und Knochenmarktransplantationen

Ihr Arzt kann eine Stammzelltransplantation empfehlen, wenn Ihr Krebs auf andere Behandlungen nicht anspricht. Eine Stammzelltransplantation ermöglicht es Ihnen, höhere Dosen einer Chemotherapie zu erhalten, um mehr Krebszellen abzutöten.

Höhere Dosen einer Chemotherapie können Ihr Knochenmark schädigen. Um diese Zellen zu ersetzen, müssen Sie zusätzliche Stammzellen oder Knochenmark von einem gesunden Spender erhalten.

Bahnbrechende Behandlungen

Eine große Anzahl von Ansätzen zur Behandlung von Menschen mit CLL wird derzeit untersucht. Einige wurden kürzlich von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.

Wirkstoffkombinationen

Im Mai 2019 wird die FDA hat Venetoclax (Venclexta) in Kombination mit Obinutuzumab (Gazyva) zur Behandlung von Patienten mit zuvor unbehandelter CLL als chemotherapiefreie Option zugelassen.

Im April 2020 wird die FDA hat eine Kombinationstherapie aus Rituximab (Rituxan) und Ibrutinib (Imbruvica) für erwachsene Patienten mit chronischer CLL zugelassen.

Diese Kombinationen machen es wahrscheinlicher, dass Menschen in Zukunft ganz auf eine Chemotherapie verzichten können. Behandlungsschemata ohne Chemotherapie sind für diejenigen unerlässlich, die schwere chemotherapiebedingte Nebenwirkungen nicht tolerieren können.

CAR-T-Zelltherapie

Eine der vielversprechendsten zukünftigen Behandlungsoptionen für CLL ist die CAR-T-Zelltherapie. Die CAR-T-Zelltherapie, die für chimäre Antigenrezeptor-T-Zelltherapie steht, verwendet die eigenen Zellen des Immunsystems einer Person, um Krebs zu bekämpfen.

Das Verfahren beinhaltet das Extrahieren und Verändern der Immunzellen einer Person, um Krebszellen besser zu erkennen und zu zerstören. Die Zellen werden dann wieder in den Körper zurückgebracht, um sich zu vermehren und den Krebs abzuwehren.

CAR-T-Zell-Therapien sind vielversprechend, aber sie bergen Risiken. Ein Risiko ist ein Zustand, der als Zytokin-Freisetzungssyndrom bezeichnet wird. Dies ist eine Entzündungsreaktion, die durch die infundierten CAR-T-Zellen verursacht wird. Bei manchen Menschen können schwere Reaktionen auftreten, die zum Tod führen können, wenn sie nicht schnell behandelt werden.

Andere Drogen werden untersucht

Einige andere zielgerichtete Medikamente, die derzeit in klinischen Studien für CLL untersucht werden, umfassen:

  • Zanubrutinib (BGB-3111)
  • Entospletinib (GS-9973)
  • Tirabrutinib (ONO-4059 oder GS-4059)
  • Umbralisib (TGR-1202)
  • Cirmtuzumab (UC-961)
  • Ulituximab (TG-1101)
  • Pembrolizumab (Keytruda)
  • Nivolumab (Opdivo)

Nach Abschluss der klinischen Studien könnten einige dieser Medikamente zur Behandlung von CLL zugelassen werden. Sprechen Sie mit einem Arzt über die Teilnahme an einer klinischen Studie, insbesondere wenn die aktuellen Behandlungsoptionen für Sie nicht funktionieren.

Klinische Studien bewerten die Wirksamkeit neuer Medikamente sowie Kombinationen bereits zugelassener Medikamente. Diese neuen Behandlungen wirken bei Ihnen möglicherweise besser als die derzeit verfügbaren. Derzeit laufen Hunderte von klinischen Studien für CLL.

Viele Menschen, die eine CLL-Diagnose erhalten, müssen nicht sofort mit der Behandlung beginnen. Sobald die Krankheit fortschreitet, stehen Ihnen viele Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. DortAußerdem steht eine große Auswahl an klinischen Studien zur Verfügung, in denen neue Behandlungen und Kombinationstherapien untersucht werden.