Hautelastizität: 13 Möglichkeiten, sie zu verbessern

Der Verlust der Hautelastizität ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses. Möglicherweise haben Sie es zum ersten Mal bemerkt, als Sie Make-up aufgetragen oder sich die Augen gerieben haben. Sie haben Ihr Augenlid leicht zur Seite bewegt und Ihre Haut erholte sich nicht mehr so ​​wie früher.

Unter Hautelastizität versteht man die Fähigkeit der Haut, sich zu dehnen und wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Der Verlust der Hautelastizität wird als Elastose bezeichnet. Elastose führt dazu, dass die Haut schlaff, faltig oder ledrig aussieht.

Hautbereiche, die der Sonne ausgesetzt sind, können eine solare Elastose entwickeln. Diese Körperteile sehen möglicherweise stärker verwittert aus als diejenigen, die vor Sonneneinstrahlung geschützt sind. Die solare Elastose wird auch als aktinische Elastose bezeichnet.

Die Hautelastizität kann verbessert werden. In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen der Elastose ein und bieten mögliche Lösungen an.

Warum verändert sich die Hautelastizität?

Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Es ist auch Ihr Schutzschild gegen die Elemente. Mit zunehmendem Alter zeigt die Haut ganz natürlich die Auswirkungen der Zeit.

Neben dem Verlust von Kollagen beginnt die Haut auch, Elastin zu verlieren, ein Protein, das der Haut die Fähigkeit verleiht, sich zu dehnen und wieder zu straffen. Elastin kommt im Bindegewebe der Dermisschicht der Haut vor.

Umwelt- und Lebensstilfaktoren können die Elastose verschlimmern und beschleunigen. Sie beinhalten:

  • Sonnenaussetzung
  • Luftverschmutzung
  • schlechte Ernährung
  • Rauchen

Auch ein schneller, starker Gewichtsverlust kann zu einer Elastose führen.

13 Möglichkeiten, die Hautelastizität zu verbessern oder wiederherzustellen

Es gibt Möglichkeiten, die Elastizität der Haut und ihr Gesamterscheinungsbild zu verbessern. Sie beinhalten:

1. Kollagenpräparate

Kollagen ist ein Protein, das im Bindegewebe der Haut vorkommt. Es gibt Hinweise darauf, dass orales hydrolysiertes Kollagen über den Darm aufgenommen und über den Blutkreislauf an die Haut abgegeben werden kann.

In einem kleinen lernenDen Studienteilnehmern wurde drei Monate lang ein orales Nahrungsergänzungsmittel aus Kollagenpeptiden, Vitamin C, Hibiscus sabdariffa-Extrakt und Aristotelia chilensis-Extrakt (Macqui-Beere) verabreicht. Ab der 4. Woche konnte bei den Teilnehmern eine deutliche Verbesserung der Hautelastizität und -festigkeit beobachtet werden.

Eine separate Studie ergab, dass ein Nährgetränk mit Kollagen und anderen Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure die Elastizität der Haut deutlich steigerte.

Diese Ergebnisse sind vielversprechend, es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass in jeder Studie auch andere nützliche Inhaltsstoffe verwendet wurden. Es sind weitere Daten zu Kollagenpräparaten erforderlich, um ihre tatsächliche Fähigkeit zu bestimmen, die Elastizität der Haut wiederherzustellen.

2. Retinol und Retinoide

Retinol ist eine Form von Vitamin A. Es ist in rezeptfreien Hautpflegeprodukten wie Augenseren und Gesichtscremes enthalten. Es ist nicht so wirksam wie verschreibungspflichtige Retinoide. Es gibt Daten Dies weist darauf hin, dass topisches Retinol in Kombination mit Vitamin C die Hautelastizität wirksam wiederherstellt.

Verschreibungspflichtige Retinoide steigern die Kollagenproduktion in der Haut. Dazu gehören Tretinoin und Retin-A. Viele Studien haben gezeigt, dass verschreibungspflichtige Retinoide die Auswirkungen der Lichtalterung der Haut reduzieren und umkehren können.

3. Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist eine natürlich vorkommende Substanz, die hauptsächlich im Bindegewebe der Haut vorkommt. Ihre Aufgabe ist es, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und die Haut geschmeidig zu halten.

Hyaluronsäure wird durch die Einwirkung von ultravioletten (UV) Strahlen und durch Alterung verbraucht. Die Verwendung von mit Hyaluronsäure angereicherten Seren oder Cremes kann dazu beitragen, dass die Haut einen Teil ihrer natürlichen Elastizität zurückgewinnt. Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Hyaluronsäure kann von Vorteil sein.

4. Genistein-Isoflavone

Genistein, eine Art Sojabohnen-Isoflavon, ist ein Phytoöstrogen. Phytoöstrogene sind pflanzliche Verbindungen, die im Körper ähnlich wie Östrogen wirken.

Genistein war gezeigt in Studien zur Verbesserung der Elastizität der Haut bei oraler Einnahme. Bei topischer Anwendung kann es auch Vorteile haben. Weitere Studien sind erforderlich, um die Einsatzmöglichkeiten von Genistein zur Verbesserung der Hautelastizität und der allgemeinen Hautpflege zu ermitteln.

5. Hormonersatztherapie (HRT)

Auch wenn die Daten alles andere als schlüssig sind, hat die Forschung herausgefunden, dass dies bei verschiedenen Arten von HRT der Fall ist Vorteile für die Hautelastizität Verlust durch Alterung und Wechseljahre. Sie beinhalten:

  • transdermales Östrogen
  • transdermales Östrogen kombiniert mit vaginalem Progesteron
  • Orales Östrogen kombiniert mit vaginalem Progesteron

HRT kann eine hilfreiche Behandlungsoption sein, ist aber nicht für jeden geeignet. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile und Risiken einer HRT.

6. Hamamelis-Extrakt

Hamamelis ist ein gängiges Hautpflegeprodukt im Haushalt. Es ist auch ein häufiger Inhaltsstoff in Kosmetika und Hautpflegepräparaten.

Eines in vivo lernen fanden heraus, dass Hamamelis-Extrakt, insbesondere Hamamelis virginiana, bei der Korrektur von Elastose, der Reduzierung von Falten und der Erhöhung der Gesamtfestigkeit der Haut wirksam ist.

7. Kakaoflavanole

Wenn Sie dunkle Schokolade essen möchten, ist diese potenzielle Verbesserung der Hautelastizität genau das Richtige für Sie.

A lernen fanden heraus, dass die tägliche Einnahme von Kakaoflavanolen, einer Verbindung in Schokolade, die Hautelastizität verbesserte und Falten reduzierte. Kakaoflavanole sind natürlich vorkommende, diätetische Flavonoide, die in der Kakaobohne vorkommen.

Nicht jede Schokolade enthält einen hohen Anteil an Kakaoflavanolen. Suchen Sie nach Schokolade, die etwa 320 Milligramm Kakaoflavanole enthält, was der in der Studie verwendeten Menge entspricht.

8. Laserbehandlungen

Lasertherapie-Behandlungen werden zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt.

Eins lernen untersuchte die Wirksamkeit der Kombination zweier Lasertherapietechniken – nicht-ablativer fraktionierter Laser (NAFL) und intensiv gepulste Lichttherapie (IPL) – die am selben Tag bei Studienteilnehmern durchgeführt wurden.

Diese Verfahren wirken sich positiv auf den Hautton und die Produktion von neuem Kollagen aus. Die Studie ergab, dass die Kombination dieser Therapien zu einer deutlichen Steigerung der Hautelastizität und -spanne führte. Andere Studien haben positive Ergebnisse bei der Verwendung von fraktionierten Lasern auf der Haut festgestellt.

9. Dexpanthenol (Pantoderm)-Creme

Dexpanthenol (Pantothensäure) ist ein medizinischer Feuchtigkeitsspender zur Behandlung von rauer, schuppiger oder trockener Haut. Studien haben herausgefunden, dass es sich positiv auf die Erhaltung der Hautelastizität auswirkt.

10. Chemische Peelings

Chemische Peelings sind von einem Dermatologen durchgeführte Verfahren zur Erneuerung und Revitalisierung der Haut. Es gibt drei Typen: leicht, mittel und tief.

Chemische Peelings können die Elastose und die Auswirkungen der Lichtalterung reduzieren und die Kollagenproduktion steigern. Welche Art von Peeling für Sie am besten geeignet ist, können Sie gemeinsam mit Ihrem Hautarzt bestimmen.

11. Dermabrasion

Dermabrasion ist eine Tiefenpeelingtechnik, mit der die äußeren Hautschichten entfernt werden. Es wird von einem Dermatologen durchgeführt und normalerweise im Gesicht durchgeführt.

12. Injektion von plättchenreichem Plasma

Ein kleines lernen fanden heraus, dass die Injektion von plättchenreichem Plasma (PRP) direkt in das untere Augenlid die aktinische Elastose in diesem Bereich reduzierte. Über einen Zeitraum von drei Monaten waren monatlich mehrere Injektionen erforderlich. Berichten zufolge waren die Injektionen minimalinvasiv und schmerzfrei.

13. Körperformungschirurgie

Eine starke Gewichtszunahme kann dazu führen, dass die Haut ihre Elastizität verliert. Nach einer Gewichtsabnahme ist die Haut möglicherweise nicht in der Lage, sich zu erholen, was zu überschüssiger, schlaffer Haut führt.

Dies ist wahrscheinlicher, wenn der Gewichtsverlust etwa 100 Pfund oder mehr beträgt. In einigen Fällen kann die Haut operativ entfernt werden. Typische Körperbereiche, an denen Haut entfernt wird, sind Bauch, Arme und Oberschenkel.

Tipps zur Vorbeugung von Elastizitätsverlust der Haut

Änderungen des Lebensstils sind die beste Möglichkeit, die Elastose zu begrenzen.

Begrenzen Sie die Sonneneinstrahlung

Übermäßige UV-Strahlung verringert die Elastizität der Haut und führt zu vorzeitiger Hautalterung. Sonnenschutzmittel wurden verwendet gezeigt diesen Prozess zu stoppen. Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln verbessert die Elastose nicht, beugt aber weiteren Schäden vor.

Fügen Sie Ihrer Ernährung Antioxidantien hinzu

Eine Ernährung mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Carotinoiden und Lycopin kann dazu beitragen, die Elastizität der Haut und die allgemeine Gesundheit zu erhalten.

Es ist wichtig zu bedenken, dass selbst die gesündeste Ernährung nicht ausreicht, um sonnenbedingter Lichtalterung entgegenzuwirken. Die Einnahme von antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln oder eine Ernährung mit hohem Antioxidantiengehalt ist ein guter Anfang, ersetzt jedoch nicht den Sonnenschutz.

Hören Sie auf zu rauchen

Menschen, die rauchen, haben eine geringere Hautelastizität als diejenigen, die nicht rauchen. Rauchen verengt die Blutgefäße, verringert die Durchblutung und verringert die Fähigkeit von Nährstoffen und Sauerstoff, die Haut zu erreichen.

Es wurde auch gezeigt, dass die Giftstoffe in Zigaretten Elastin- und Kollagenfasern schädigen. Die Raucherentwöhnung trägt dazu bei, die anhaltenden Schäden des Zigarettenrauchens an der Haut und am Rest des Körpers zu reduzieren.

Auswahl eines Dermatologen

Ein Dermatologe kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Behandlungen und Änderungen des Lebensstils für Sie am vorteilhaftesten sind. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Dermatologen die folgenden Faktoren:

  • Suchen Sie nach einem Facharzt für kosmetische Dermatologie.
  • Überprüfen Sie ihre Qualifikationen bei einer seriösen Organisation, beispielsweise der American Academy of Dermatology.
  • Stellen Sie fest, ob der Arzt Erfahrung in der Behandlung Ihres Hauttyps hat, insbesondere wenn Sie eine farbige Person sind.
  • Informieren Sie sich über die Kosten, die Sie von Ihrer Versicherung erwarten können und wie Ihr Arzt die Abrechnung abwickelt.
  • Vertrauen Sie wie bei jedem Arzt Ihrem Bauchgefühl. Wenn Sie sich bei Ihren Gesundheitszielen nicht wohl fühlen oder unterstützt werden, suchen Sie anderswo medizinische Behandlung auf.

Das wegnehmen

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut von Natur aus einen Teil ihrer Fähigkeit, sich zu dehnen und zu regenerieren. Sonneneinstrahlung und Gewohnheiten wie Rauchen können diesen Prozess beschleunigen.

Es gibt viele erfolgreiche Behandlungen zur Verbesserung der Hautelastizität. Änderungen des Lebensstils, wie das Tragen von Sonnenschutzmitteln, können dazu beitragen, die Krankheit zu verlangsamen und ihre Auswirkungen zu minimieren.