Was ist eine Alkoholallergie?

Eine echte Alkoholallergie ist selten, aber die Reaktionen können schwerwiegend sein. Was die meisten Menschen für eine Alkoholallergie halten, ist eigentlich eine Alkoholunverträglichkeit. Manche Menschen sind auch gegen andere Bestandteile alkoholischer Getränke allergisch. Mögliche Allergene in alkoholischen Getränken sind beispielsweise:

  • Weizen
  • gerade noch
  • Roggen
  • Hopfen
  • Hefe
  • Weintrauben

Alkoholunverträglichkeit wird oft als Alkoholallergie bezeichnet und umgekehrt. Menschen mit einer echten Alkoholallergie sollten auf Alkohol ganz verzichten.

Was sind die Symptome einer Alkoholallergie?

Wenn Sie eine echte Alkoholallergie haben, können bereits kleine Mengen Alkohol Symptome verursachen. In manchen Fällen kann es sogar zu einer Anaphylaxie kommen. Dies ist eine potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion.

Symptome einer allergischen Reaktion können sein:

  • juckender Mund, Augen oder Nase
  • Nesselsucht, Ekzem oder Juckreiz auf der Haut

  • Schwellung Ihres Gesichts, Halses oder anderer Körperteile
  • verstopfte Nase, Keuchen oder Atembeschwerden

  • Bauchschmerzen, Ãœbelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Schwindel, Benommenheit oder Bewusstlosigkeit

Sie sollten niemals die Symptome einer allergischen Reaktion ignorieren. Unbehandelt kann sich eine allergische Reaktion schnell verschlimmern. In seltenen Fällen können schwere allergische Reaktionen tödlich sein.

Es ist möglich, zu jedem Zeitpunkt in Ihrem Leben eine Alkoholallergie zu entwickeln. Das plötzliche Auftreten von Symptomen kann auch durch eine neu entwickelte Unverträglichkeit verursacht werden. In seltenen Fällen können Schmerzen nach Alkoholkonsum ein Zeichen dafür sein, dass Sie ein Hodgkin-Lymphom haben.

Wenn Sie nach Alkoholkonsum Symptome entwickeln, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.

Was verursacht eine Alkoholallergie?

Wenn Sie eine Allergie haben, reagiert Ihr Immunsystem überreagiert auf den Kontakt mit einem Auslöser oder „Allergen“. Wenn Sie eine Alkoholallergie haben, behandelt Ihr Immunsystem Alkohol als Bedrohung. Es reagiert auf Alkohol, indem es Antikörper produziert, die als Immunglobulin E (IgE) bekannt sind. Diese Antikörper lösen eine allergische Reaktion in Ihrem Körper aus.

Eine echte Alkoholallergie ist sehr selten. Alkoholunverträglichkeit ist häufiger.

Was ist der Unterschied zwischen Alkoholallergie und Intoleranz?

Wenn Sie eine Alkoholallergie haben, reagiert Ihr Immunsystem überreagiert auf Alkohol. Wenn Sie eine Alkoholintoleranz haben, verarbeitet Ihr Verdauungssystem Alkohol nicht richtig. Sie können auch auf bestimmte alkoholische Getränke reagieren, wenn Sie eine Histamin- oder Sulfitintoleranz haben. In sehr seltenen Fällen können Reaktionen auf Alkohol ein Anzeichen für ein Hodgkin-Lymphom sein.

Alkoholunverträglichkeit

Aldehydehydrogenase (ALDH2) ist ein Enzym, das Ihr Körper verwendet, um Alkohol zu verdauen. Es verwandelt Alkohol in Essigsäure, einen Hauptbestandteil von Essig, in Ihrer Leber. Manche Menschen haben eine Variante des Gens, das für ALDH2 kodiert. Diese Variante kommt häufiger bei Menschen asiatischer Abstammung vor.

Wenn Sie diese Variante haben, produziert sie weniger aktives ALDH2 in Ihrem Körper. Dies verhindert, dass Ihr Körper Alkohol richtig verdaut. Dieser Zustand wird als ALDH2-Mangel bezeichnet. Es ist eine häufige Ursache für Alkoholunverträglichkeit.

Wenn Sie einen ALDH2-Mangel haben, kann Ihr Gesicht rot und warm werden, wenn Sie Alkohol trinken. Sie können auch andere Symptome haben, wie zum Beispiel:

  • Kopfschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • schneller Herzschlag

Laut einer Studie aus dem Jahr 2010, die in veröffentlicht wurde BMC Evolutionsbiologieist die für den ALDH2-Mangel verantwortliche Genveränderung mit der Domestizierung von Reis in Südchina vor mehreren Jahrhunderten verbunden.

Histaminintoleranz

Histamin ist eine Chemikalie, die natürlicherweise in Ihrem Körper vorkommt. Es ist auch in vielen Lebensmitteln und Getränken enthalten, insbesondere in fermentierten Produkten. Zum Beispiel neigen gereifter Käse, geräuchertes Fleisch, Sauerkraut, Wein und Bier dazu, einen hohen Histamingehalt zu haben.

Normalerweise produziert Ihr Körper ein Enzym namens Diaminoxidase (DAO), um Histamin abzubauen. Wenn Ihr Körper nicht genug aktives DAO produziert, können Sie auf Histamin in Lebensmitteln und Getränken reagieren.

Die Symptome einer Histaminintoleranz ähneln einer allergischen Reaktion. Mögliche Symptome sind beispielsweise rote und juckende Haut, verstopfte Nase, Kurzatmigkeit, Bauchschmerzen und Durchfall.

Rotwein hat tendenziell einen höheren Histamingehalt als Weißwein oder Bier.

Sulfit-Intoleranz

Manche Menschen haben eine Unverträglichkeit oder Empfindlichkeit gegenüber Sulfiten. Diese Verbindungen werden Bier und Wein oft zugesetzt, um das Wachstum von Hefe zu begrenzen und als Konservierungsmittel zu wirken. Übliche Sulfite umfassen Kaliumbisulfit oder Kaliummetabisulfit. Schwefeldioxid ist eine weitere eng verwandte Chemikalie, die bei manchen Menschen Reaktionen auslösen kann.

Manche Menschen erleben allergieähnliche Reaktionen auf Sulfite. Einige Arten von Sulfiten können auch einen Asthmaanfall auslösen, wenn Sie Asthma haben.

Weißwein enthält tendenziell mehr Sulfite als Rotwein und Bier.

Hodgkin-Lymphom

Einige Menschen mit Hodgkin-Lymphom haben Schmerzen, nachdem sie Alkohol getrunken haben. Das Hodgkin-Lymphom ist eine Krebsart, die Ihr Lymphsystem beeinträchtigen kann. Viele Menschen mit Hodgkin-Lymphom entwickeln vergrößerte Lymphknoten. Normalerweise sind diese Lymphknoten nicht schmerzhaft. Aber in seltenen Fällen werden sie nach Alkoholkonsum schmerzhaft. Die genaue Ursache dieser Reaktion ist unbekannt.

Was bedeutet es, eine Bierallergie zu haben? »

Wie wird eine Alkoholallergie diagnostiziert?

Wenn Sie nach Alkoholkonsum Symptome entwickeln, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Abhängig von Ihren Symptomen werden Sie möglicherweise zur Untersuchung und Behandlung an einen Allergologen überwiesen. Ein Allergologe ist eine spezielle Art von Arzt, der sich auf allergische Erkrankungen konzentriert.

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich zunächst Fragen zu Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte stellen, wie zum Beispiel:

  • Welche alkoholischen Getränke lösen Ihre Symptome aus?
  • Welche Symptome treten bei Ihnen auf?
  • Wann haben Sie begonnen, Symptome zu bekommen?
  • Haben Sie Verwandte mit Allergien?
  • Haben Sie andere Erkrankungen?

Wenn sie vermuten, dass Sie eine echte Allergie gegen Alkohol oder einen anderen Inhaltsstoff in alkoholischen Getränken haben, werden sie wahrscheinlich einen Allergietest durchführen. Der häufigste Allergietest ist der Haut-Prick-Test. Während eines Haut-Prick-Tests verwendet Ihr Arzt eine Lanzette, um Ihre Haut zu stechen oder zu kratzen. Sie tragen einen Tropfen Allergenextrakt auf die gestochene oder zerkratzte Stelle auf. Die Reaktion Ihrer Haut kann ihnen helfen zu erkennen, ob Sie eine Allergie haben.

In einigen Fällen können sie einen oralen Provokationstest verwenden, um eine Allergie oder Unverträglichkeit zu diagnostizieren. Bei diesem Verfahren werden Sie gebeten, eine Probe Ihres vermuteten Auslösers zu konsumieren. Sie werden alle Symptome beobachten, die Sie entwickeln. Sie können auch Bluttests durchführen.

Allergietests sollten immer in einem medizinischen Umfeld durchgeführt werden. In kann gelegentlich eine schwere allergische Reaktion auslösen. Es ist wichtig, dass eine medizinische Behandlung verfügbar ist.

Wie kann man eine Alkoholallergie behandeln?

Wenn Sie eine echte Alkoholallergie haben, besteht die einzige Möglichkeit, Symptome zu vermeiden, darin, Alkohol vollständig zu vermeiden. Schon eine kleine Menge Alkohol kann eine schwere Reaktion auslösen. Lesen Sie die Zutatenlisten von Speisen und Getränken, fragen Sie das Restaurantpersonal nach Informationen zu Menüpunkten und vermeiden Sie alkoholhaltige Produkte. Einige Lebensmittel enthalten Alkohol als zusätzliche Zutat.

Wenn Sie allergisch gegen einen anderen Inhaltsstoff in bestimmten alkoholischen Produkten sind, kann der Wechsel zu einem anderen Getränk eine Option sein. Zum Beispiel kommt Gerste typischerweise in Bier, aber nicht in Wein vor. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Wenn bei Ihnen eine leichte allergische Reaktion auftritt, können rezeptfreie orale Antihistaminika ausreichen, um sie zu behandeln. Wenn Sie Anzeichen einer schweren Reaktion entwickeln, sollten Sie eine oder mehrere Dosen Epinephrin erhalten. Dieses Medikament wird auch Adrenalin genannt. Es ist in vorgeladenen Spritzen erhältlich, bekannt als Epinephrin-Autoinjektoren (z. B. EpiPen). Wenn Ihr Arzt Ihnen einen Epinephrin-Autoinjektor verschreibt, sollten Sie ihn immer bei sich tragen. Verwenden Sie es bei den ersten Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion. Gehen Sie dann zur Nachsorge in die nächstgelegene Notaufnahme.

Wenn Sie eine nicht allergische Unverträglichkeit gegenüber Alkohol, Histamin, Sulfiten oder anderen Bestandteilen alkoholischer Getränke haben, kann Ihr Arzt Sie dazu anregen, bestimmte Arten von Alkohol einzuschränken oder zu vermeiden. In einigen Fällen können rezeptfreie oder verschriebene Medikamente helfen, die Symptome zu lindern.

Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen über Ihre Diagnose und Behandlungsoptionen.