Was ist eine Brustbeinprellung?
Brustschmerzen können alarmierend sein, aber in den meisten Fällen handelt es sich nicht um etwas Ernstes. Viele Menschen mit Brustschmerzen beschreiben das Gefühl, als wäre ihr Brustbein gequetscht. Das Brustbein wird häufiger als Brustbein bezeichnet.
Es ist zwar möglich, dass Ihr Brustbein gequetscht wird, diese Schmerzen werden jedoch eher durch eine Costochondritis verursacht. Hierbei handelt es sich um eine Entzündung des Knorpels, der Ihre Rippen mit Ihrem Brustbein verbindet. Erfahren Sie mehr über andere mögliche Ursachen für Brustbeinschmerzen.
Wenn Sie jedoch kürzlich einen Unfall hatten oder einen Schlag auf die Brust erlitten haben, kann es sein, dass Sie eine Brustbeinprellung haben. Lesen Sie weiter, um mehr über die zu beachtenden Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.
Was sind die Symptome?
Das Hauptsymptom einer Brustbeinprellung sind starke Schmerzen, die oft schlimmer werden, wenn Sie atmen, husten oder Ihren Oberkörper drehen.
Weitere Symptome einer Brustbeinprellung sind:
- Verfärbung Ihrer Brusthaut
- Zärtlichkeit
- Schwellung
- Steifheit
Was verursacht es?
Eine Brustbeinprellung ist fast immer die Folge eines traumatischen Schlags auf die Brust oder den Brustbeinbereich. Dies wird häufig durch Autounfälle verursacht. Wenn Sie mit der Brust auf das Lenkrad schlagen oder gegen einen Sicherheitsgurt knallen, kann dies zu einer Prellung Ihres Brustbeins führen. Auch Sportverletzungen, insbesondere durch Kontaktsportarten mit starker Belastung, können zu Prellungen am Brustbein führen. In seltenen Fällen kann ein besonders starker Husten auch Ihr Brustbein verletzen.
Wie wird es diagnostiziert?
Ihr Arzt kann wahrscheinlich durch eine körperliche Untersuchung feststellen, ob Sie eine Brustbeinprellung haben. Sie werden nach Anzeichen von Blutergüssen wie Schwellungen oder Verfärbungen suchen. Möglicherweise benötigen Sie auch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, um sicherzustellen, dass Sie keinen Sternumbruch haben. Prellungen an Ihren Knochen sind auf Röntgenaufnahmen nicht zu erkennen und können daher auch zur Bestätigung Ihrer Diagnose beitragen.
Wie wird es behandelt?
Bei der Behandlung einer Brustbeinprellung muss oft abgewartet werden, bis die Brustbeinverletzung von selbst verheilt ist. Dies dauert in der Regel etwa zwei bis vier Wochen. Die Dauer der Heilung hängt jedoch davon ab, wie stark die Prellung ist.
Während Ihr Brustbein heilt, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um den Prozess zu beschleunigen und Ihre Schmerzen zu lindern, darunter:
- Anlegen eines Eisbeutels an Ihrer Brust
- Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente wie Ibuprofen (Advil, Motrin), um Schmerzen und Entzündungen zu lindern
- Beschränken Sie Ihre Bewegung und vermeiden Sie schweres Heben
Könnte es etwas anderes sein?
In manchen Fällen können blutergussartige Schmerzen im Brustbein ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung sein. Suchen Sie eine Notfallbehandlung auf, wenn Ihre Brustschmerzen mit einer der folgenden Beschwerden einhergehen:
- Schmerzen im Kiefer oder Nacken
-
Schwindel
-
Ermüdung
- starkes Schwitzen
-
schnelles Atmen
Suchen Sie außerdem eine Notaufnahme auf, wenn Sie einen Autounfall mit hoher Geschwindigkeit hatten. Sternumfrakturen infolge dieser Unfälle gehen häufig mit anderen Verletzungen einher, die von einem Gesundheitsdienstleister untersucht werden sollten.
Leben mit einem geprellten Brustbein
Obwohl sich eine Brustbeinprellung ernst anfühlen kann, weil sie so nah am Herzen liegt, heilt sie normalerweise innerhalb weniger Wochen von selbst ab. Vermeiden Sie während der Genesung so viel schweres Heben wie möglich. Wenn Sie andere Symptome wie Kieferschmerzen oder Schwindel bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.