Was ist eine Alkoholvergiftung?
Akute Alkoholvergiftung ist ein Zustand, der mit dem Konsum von zu viel Alkohol in kurzer Zeit verbunden ist. Es wird auch Alkoholvergiftung genannt.
Alkoholvergiftung ist ernst. Es beeinflusst Ihre Körpertemperatur, Atmung, Herzfrequenz und Ihren Würgereflex. Es kann auch manchmal zu Koma oder Tod führen.
Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene können eine Alkoholvergiftung erleiden. Der Zustand ist normalerweise mit dem Konsum von zu vielen alkoholischen Getränken verbunden. Aber in einigen Fällen haben Menschen mit dieser Erkrankung möglicherweise versehentlich oder absichtlich alkoholhaltige Haushaltsprodukte wie Mundwasser oder Vanilleextrakt getrunken.
Eine Alkoholvergiftung gilt als medizinischer Notfall. Wenn Sie glauben, dass jemand eine Alkoholvergiftung hat, suchen Sie sofort einen Notarzt auf.
Was sind die Symptome einer Alkoholvergiftung?
Eine Alkoholvergiftung kann schnell über einen kurzen Zeitraum auftreten. Wenn eine Person Alkohol konsumiert, können Sie verschiedene Symptome bemerken. Diese Symptome sind mit verschiedenen Graden oder Stadien der Vergiftung verbunden.
Die Stadien der Vergiftung sind von Person zu Person unterschiedlich, da sie von Alter, Geschlecht, Gewicht und anderen Faktoren abhängen.
Aber im Allgemeinen umfassen die sieben Stadien der Alkoholvergiftung und ihre Symptome die folgenden:
1. Nüchternheit oder geringe Vergiftung
Wenn eine Person ein oder weniger Getränke pro Stunde konsumiert hat, gilt sie als nüchtern oder leicht berauscht.
In diesem Stadium der Vergiftung ist das Verhalten der Person normal, ohne sichtbare Anzeichen einer Vergiftung, wie undeutliche Sprache oder verzögerte Reaktionszeit.
Ihr Blutalkoholgehalt (BAC), der misst, wie viel Alkohol sich im Blut befindet, wird mit 0,01 bis 0,05 Prozent sehr niedrig sein.
2. Euphorie
Wenn eine Person in der Regel zwei bis drei Drinks als Mann oder ein bis zwei Drinks als Frau in einer Stunde konsumiert hat, tritt sie in die euphorische Phase des Rausches ein.
Einige Symptome sind:
- eine Zunahme der Geschwätzigkeit und des Selbstvertrauens
- eine verzögerte Reaktionszeit
- verminderte Hemmungen
Die meisten Menschen nennen dieses Rauschstadium „beschwipst“. Der BAC einer Person kann in diesem Stadium zwischen 0,03 und 0,12 Prozent liegen.
Beachten Sie, dass ein BAC von 0,08 Prozent die gesetzliche Vergiftungsgrenze in den Vereinigten Staaten ist. Eine Person kann für das Fahren mit einem BAC über dieser Grenze verhaftet werden.
3. Aufregung
In diesem Stadium hat ein Mann möglicherweise drei bis fünf Drinks in einer Stunde oder zwei bis vier Drinks für eine Frau getrunken. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Person beginnen, emotionale Instabilität und einen erheblichen Koordinationsverlust zu erfahren.
Andere Symptome sind:
- ein Verlust des Urteilsvermögens und des Gedächtnisses
- Sichtprobleme
- Verlust des Gleichgewichts
- Schläfrigkeit
Eine Person wird in diesem Stadium sichtbar „betrunken“ erscheinen. Sie haben einen BAC von 0,09 bis 0,25 Prozent.
4. Verwirrung
Wenn ein Mann mehr als fünf Drinks oder eine Frau mehr als vier Drinks in einer Stunde konsumiert, treten sie in die nächste Stufe des Rausches ein: Verwirrtheit.
Dieses Rauschstadium ist gekennzeichnet durch emotionale Ausbrüche und einen großen Koordinationsverlust. Die Person kann möglicherweise nicht aufstehen, taumelt beim Gehen und ist wahrscheinlich äußerst verwirrt darüber, was vor sich geht.
Menschen in diesem Stadium der Vergiftung vergessen sehr wahrscheinlich, was um sie herum oder mit ihnen passiert. Sie könnten „ohnmächtig“ werden, ohne das Bewusstsein zu verlieren, und möglicherweise keinen Schmerz empfinden. Dadurch sind sie verletzungsgefährdet.
In diesem Stadium ist der BAC einer Person sehr hoch. Sie liegt zwischen 0,18 und 0,30 Prozent.
5. Stupor
In diesem Stadium reagiert eine Person nicht mehr auf die Dinge, die um sie herum oder auf sie geschehen.
Eine Person wird nicht in der Lage sein zu stehen oder zu gehen. Sie können vollständig ohnmächtig werden oder die Kontrolle über ihre Körperfunktionen verlieren, inkontinent werden oder unkontrolliert erbrechen.
Sie können auch Krampfanfälle erleiden oder eine bläuliche oder blasse Haut haben. Ihre Atem- und Würgereflexe werden wahrscheinlich beeinträchtigt sein.
Dieses Stadium kann sehr gefährlich und sogar tödlich sein, wenn eine Person an ihrem Erbrochenen erstickt oder schwer verletzt wird.
Jedes dieser Symptome ist ein Anzeichen dafür, dass eine sofortige ärztliche Behandlung erforderlich ist. In diesem Stadium liegt der BAC einer Person zwischen 0,25 und 0,4 Prozent.
6. Koma
Diese Phase ist extrem gefährlich. Die Atmung und der Blutkreislauf einer Person werden extrem verlangsamt. Ihre motorischen Reaktionen und Würgereflexe sind nicht funktionsfähig und ihre Körpertemperatur sinkt. Eine Person in diesem Stadium ist vom Tod bedroht.
Ihr BAC wird bei 0,35 bis 0,45 Prozent liegen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine medizinische Notfallversorgung erforderlich, um Tod und schwere Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
7. Tod
Bei einem BAC von 0,45 Prozent oder mehr ist es wahrscheinlich, dass eine Person an einer Alkoholvergiftung stirbt.
Es mag den Anschein haben, dass eine Person viel trinken muss, um dieses Stadium zu erreichen. Aber wenn eine Person sehr schnell trinkt, kann sie dieses Stadium bald erreichen.
Die Centers for Disease Control and Prevention schätzen die Ursachen des übermäßigen Alkoholkonsums ungefähr ein
Was sind die Ursachen einer Alkoholvergiftung?
Das Standardgetränk in den Vereinigten Staaten enthält 0,6 Unzen reinen Alkohol. Diese Menge Alkohol ist im Allgemeinen enthalten in:
- 12 Unzen Bier mit 5 Prozent Alkoholgehalt
- 8 Unzen Malzlikör bei 7 Prozent Alkoholgehalt
- 5 Unzen Wein mit 12 Prozent Alkoholgehalt
- 1,5 Unzen 80-Proof destillierte Spirituosen oder Spirituosen (wie Rum, Wodka oder Whiskey) mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent
Alkohol in Form von Ethanol (Ethylalkohol) findet sich in:
- alkoholische Getränke
- einige Haushaltsprodukte wie Mundwasser und Kochextrakte
- Medikamente
Eine Alkoholvergiftung tritt auf, wenn zu viel Alkohol in kurzer Zeit getrunken wird.
Manche Menschen sind stärker von einer Alkoholvergiftung bedroht als andere. Zu den Faktoren, die Ihr Risiko einer Alkoholvergiftung beeinflussen, gehören:
- Ihr Körpertyp und Ihr Gewicht. Größere Menschen nehmen Alkohol langsamer auf als kleinere Menschen.
- Ihr Gesundheitszustand. Bestimmte gesundheitliche Probleme können das Risiko einer Alkoholvergiftung erhöhen.
- Ob Sie gegessen haben oder nicht. Essen im Magen vor dem Trinken kann die Aufnahme von Alkohol durch den Körper verlangsamen.
- Ob Sie Alkohol mit anderen Drogen kombiniert haben. Der Konsum bestimmter Drogen vor dem Trinken kann das Risiko einer Alkoholvergiftung erhöhen.
- Der Alkoholprozentsatz in Ihren Getränken. Getränke mit einem höheren Alkoholanteil erhöhen Ihren Blutzuckerspiegel schneller als Getränke mit einem niedrigeren Alkoholanteil.
- Ihre Rate und Menge des Alkoholkonsums. Wenn Sie schnell viele Getränke trinken, besteht die Gefahr einer Alkoholvergiftung.
- Ihre Alkoholtoleranz. Menschen, die regelmäßig trinken, vertragen Alkohol besser als Menschen, die nur gelegentlich trinken.
Wie wird eine Alkoholvergiftung behandelt?
Die Behandlung einer Alkoholvergiftung beinhaltet eine unterstützende Behandlung, während der Körper versucht, den Alkohol zu verarbeiten. Sie müssen bei einer Person, die Symptome einer Alkoholvergiftung zeigt, eine medizinische Notfallbehandlung in Anspruch nehmen. Rufen Sie 911 oder Ihren örtlichen Notdienst an.
Während Sie zu Hause auf professionelle Pflege warten, sollten Sie:
- Wenn sie bewusstlos ist, drehen Sie die Person vorsichtig auf die Seite, um zu verhindern, dass sie an Erbrochenem erstickt.
- Wenn sie bei Bewusstsein ist, ermutigen Sie die Person, sich an einem sicheren Ort auf die Seite zu legen, bis Hilfe eintrifft.
- Wenn sie schlucken kann, ermutige die Person, Wasser zu trinken.
- Bleiben Sie bei der Person, bis medizinische Hilfe eintrifft.
Es ist ein Mythos, dass sich eine Person von einer Alkoholvergiftung erholen kann, indem sie schläft, kalt duscht, spazieren geht oder schwarzen Kaffee oder Koffein trinkt. Tatsächlich kann das Tun dieser Dinge eine betrunkene Person einem größeren Verletzungs- und Todesrisiko aussetzen.
Rettungssanitäter bringen die betrunkene Person ins Krankenhaus. Dort werden Fachleute:
- Vitalfunktionen sorgfältig überwachen
- Verhindern Sie Atem- oder Erstickungsprobleme mit einem Atemschlauch, der die Atemwege öffnet
- Sauerstofftherapie geben
- intravenöse (i.v.) Flüssigkeiten verabreichen, um eine Austrocknung zu verhindern
- Geben Sie Vitamine und Glukose (Zucker), um Komplikationen zu vermeiden
- Legen Sie einen Katheter an, der den Urin in einen Beutel ablaufen lässt, damit sie sich nicht einnässen
- Pumpen Sie den Magen (Magenspülung), um die Aufnahme von bereits aufgenommenem Alkohol durch den Körper zu minimieren
- geben Sie Aktivkohle, um die Aufnahme von Alkohol durch den Körper weiter zu minimieren
Wie sind die Aussichten für eine Alkoholvergiftung?
Nach einer Alkoholvergiftung braucht es Zeit, um sich zu erholen. Die Person wird ins Krankenhaus eingeliefert, bis sich ihre Vitalzeichen wieder normalisiert haben. Dies kann Tage bis Wochen dauern.
Während der Erholungsphase kann eine Person eine depressive Stimmung und Appetit, Unwohlsein und Gedächtnisprobleme erfahren. Selbst nachdem eine Person aus der Krankenhausversorgung entlassen wurde, kann es bis zu einem Monat dauern, bis sie sich wieder normal fühlt.
Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, eine Alkoholvergiftung zu überleben, wenn umgehend eine angemessene medizinische Behandlung erfolgt.