Allergisch auf Gold?  Wie man sagt und was man tun kann

Pollen, Staub, Haustiere und Lebensmittel sind häufige Allergene. Aber das sind nicht die einzigen Dinge, die eine juckende Nase, einen Ausschlag oder Niesen auslösen können. Auch der Hautkontakt mit Gold löst bei manchen Menschen eine allergische Reaktion aus.

Es ist nicht bekannt, wie viele Menschen auf Gold reagieren. Aber von 4.101 Personen, die in einem auf eine Goldallergie getestet wurden Studie 2001etwa 9,5 Prozent positiv getestet, wobei mehr Frauen positiv getestet wurden als Männer.

Um es klar zu sagen, eine Reaktion auf Gold ist nicht unbedingt auf das Gold selbst zurückzuführen, sondern auf Metalle im Gold, wie z. B. Nickel. Etwas Gold enthält Spuren von Nickel. Wenn Sie also eine Metall- oder Nickelallergie haben, kann der Kontakt mit bestimmten Goldarten zu Hautreaktionen führen.

Was sind die Symptome einer Goldallergie?

Die Symptome einer Goldallergie ähneln denen anderer Allergien. Der Körper reagiert unterschiedlich auf Allergene, dennoch können typische Symptome sein:

  • Schwellung
  • ein Ausschlag
  • Rötung
  • Juckreiz
  • Peeling
  • dunkle Flecken
  • Blasenbildung

Die Symptome können von leicht bis schwer reichen. Sie können kurz nach Kontakt mit Gold oder nach längerer Exposition entstehen.

Wenn Sie einen goldenen Ring tragen, können Rötungen, Verfärbungen oder Juckreiz an Ihrem Finger auftreten. Sie können auch Symptome an Ihrem Ohr oder um Ihren Hals entwickeln, nachdem Sie goldene Ohrringe oder eine goldene Halskette getragen haben.

Es kann schwierig sein, eine Goldallergie von anderen Allergien zu unterscheiden, sodass Sie die Symptome möglicherweise einem Ekzem oder einer anderen Art von Kontaktdermatitis zuschreiben. Mit einer Goldallergie haben Sie wahrscheinlich jedes Mal die gleiche Reaktion, wenn Sie Ihre Haut Gold aussetzen.

Die genaue Ursache einer Goldallergie ist unbekannt, aber Symptome treten auf, wenn Ihr Immunsystem empfindlich auf das Metall reagiert. Eine Allergie gegen andere Metallarten sowie eine Nickel- oder Metallallergie in der Familienanamnese können die Wahrscheinlichkeit einer Goldallergie erhöhen.

Es ist auch möglich, dass Sie auf Goldschmuck oder andere Goldgegenstände reagieren, weil andere Metalle beigemischt sind. Nickel ist eines der häufigsten Metallallergene und wird oft mit Gold legiert oder gemischt.

Quellen von Gold- und Metallallergenen

Obwohl Goldschmuck eine allergische Reaktion auslösen kann, sollten Sie bedenken, dass andere Artikel Gold oder Nickel enthalten. Sie können reagieren, wenn Sie folgendem ausgesetzt sind:

  • Goldnatriumthiomalat: eine Goldverbindung zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Menschen mit rheumatoider Arthritis
  • Goldene Zahnkrone: eine Zahnkappe oder festsitzende Prothese, die zur Wiederherstellung eines beschädigten Zahns verwendet wird
  • Goldhaltige orale Nahrungsergänzungsmittel: Diese können Vitamin- und Mineralstoffzusätze enthalten, also lesen Sie unbedingt das Etikett der Inhaltsstoffe
  • Vergoldete Stents: winzige Röhrchen, die verwendet werden, um blockierte Durchgänge im Körper, wie z. B. Blutgefäße, zu öffnen
  • Essbares Gold: Spuren von Gold, das in oder über Schokolade und anderen süßen Leckereien gepresst oder gebürstet wurde
  • Tätowierfarbe: Dies kann wahrscheinlicher sein, wenn Sie allergisch gegen Nickel sind
  • Handys: diese können Nickel enthalten
  • Kosmetika: Diese Produkte können Nickel und andere Metalle enthalten

Nickelallergie im Gold versteckt

Beachten Sie jedoch, dass nicht jedes Gold Spuren von Nickel enthält.

Wenn Sie also tatsächlich auf Nickel empfindlich reagieren, kann es nur beim Tragen bestimmter Goldarten zu einer Reaktion kommen.

Je mehr reines Gold in einem Schmuckstück enthalten ist, desto weniger Nickel enthält es.

Daher reagieren Sie möglicherweise nicht auf 24 Karat Gold (reines Gold), das zu 99,9 Prozent aus Gold besteht. Es hat weniger als 0,1 Prozent Nickel und andere Metalle.

In ähnlicher Weise kann Ihre Wahrscheinlichkeit einer Reaktion bei 18 Karat Gold, das zu 75 Prozent aus Gold besteht, abnehmen. Aber wenn Sie Gold tragen, das nur 12 Karat oder 9 Karat hat – also einen höheren Anteil an Nickel oder einem anderen Metall enthält – ist es wahrscheinlicher, dass Sie eine Reaktion haben.

Sie reagieren auch eher auf Weißgold. Gelbgold kann Nickel enthalten, ist aber typischerweise mit Silber oder Kupfer legiert oder kombiniert. Weißgold ist meist mit Nickel legiert.

Was ist die Behandlung für eine Goldallergie?

Wenn Sie nach dem Tragen von Goldschmuck Symptome wie Juckreiz, Schwellung, Rötung und Blasenbildung haben, können Sie die Reaktion am besten mit einer rezeptfreien topischen Kortikosteroidcreme behandeln. Um den Juckreiz zu reduzieren, achten Sie darauf, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und eine kühle Kompresse aufzutragen.

Suchen Sie bei einer schweren Reaktion Ihren Arzt auf, da Sie möglicherweise ein stärkeres Medikament benötigen. Um zukünftige allergische Reaktionen zu vermeiden, sollten Sie den Schmuck möglicherweise ganz einstellen.

Worauf Sie bei Schmuck achten sollten

Der beste Weg, um eine Reaktion zu verhindern, ist das Tragen von Schmuck, der Ihre Haut nicht reizt. Sie können auf Goldschmuck ganz verzichten oder nur 18- oder 24-Karat-Gold tragen. Da die zugrunde liegende Ursache jedoch oft eine Nickelallergie ist, müssen Sie wahrscheinlich auch andere Arten von Schmuck vermeiden. Dazu gehört Modeschmuck.

Suchen Sie nach Schmuck, der hypoallergen oder nickelfrei ist. Sie können einer Hautreaktion auch vorbeugen, indem Sie Edelstahl oder Titan tragen. Ein weiterer Tipp ist, Metallarmbänder gegen solche aus Stoff, Kunststoff oder Leder auszutauschen.

Wenn Ihre Arbeit Kontakt mit Nickel oder Gold erfordert, tragen Sie Handschuhe, um die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion zu verringern.

Denken Sie daran, dass Nickel auch in vielen Alltagsgegenständen enthalten ist, was bei Hautkontakt zu Hautreaktionen führen kann. Zu diesen Gegenständen gehören Brillengestelle, Werkzeuge, Schlüssel, Münzen, Gürtelschnallen, Rasierer und sogar BH-Haken. Sie könnten beispielsweise erwägen, Ihre Metallbrillengestelle gegen Kunststoff- oder Titangestelle auszutauschen.

Wie wird eine Goldallergie diagnostiziert?

Wenn Sie eine Gold- oder Nickelallergie vermuten, suchen Sie Ihren Arzt auf. Ihr Arzt wird eine Hautuntersuchung durchführen und Sie nach Ihrer Kranken- und Familiengeschichte fragen.

Einige Ärzte können anhand des Hautbildes eine Diagnose stellen. Aber Sie werden wahrscheinlich eine Überweisung an einen Allergologen oder einen Dermatologen für weitere Tests erhalten.

Diese Spezialisten können einen Patch-Test verwenden, um eine Nickel- oder Metallallergie zu bestätigen oder auszuschließen. Dabei wird ein kleiner Hautfleck dem Allergen ausgesetzt und die Haut dann auf eine Reaktion untersucht.

Eine Gold- oder Nickelallergie ist nicht heilbar. Aber Sie können die Symptome behandeln, indem Sie Schmuck vermeiden, der das Metall enthält. Es hilft auch, sich mit anderen Gegenständen vertraut zu machen, die Gold oder Nickel enthalten, und dann auch den Kontakt mit diesen zu vermeiden.