Beyfortus (Nirsevimab-alip) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Vorbeugung schwerer Erkrankungen durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) bei bestimmten Kindern eingesetzt wird. Beyfortus ist eine Lösung, die in den Muskel injiziert wird.
Beyfortus-Grundlagen
Beyfortus enthält den Wirkstoff Nirsevimab-alip.* (Ein Wirkstoff ist das, was ein Medikament wirkt.)
Beyfortus ist ein Markenmedikament. Es ist derzeit nicht in einer generischen Form verfügbar.
* Der Grund dafür, dass „-alip“ am Ende des Medikamentennamens erscheint, besteht darin, zu zeigen, dass sich das Medikament von ähnlichen Medikamenten unterscheidet, die möglicherweise in der Zukunft entwickelt werden.
Was kostet Beyfortus?
Unabhängig davon, ob Sie krankenversichert sind oder nicht, können die Kosten ein Faktor sein, wenn Sie Beyfortus in Betracht ziehen. Wie viel Sie für das Medikament bezahlen, kann auch von anderen Faktoren abhängen. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes oder Ihrer Krankenkasse (falls vorhanden), um mehr darüber zu erfahren, was Sie für Beyfortus bezahlen werden.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie Sie bei Rezepten Geld sparen können.
Ähnliche Medikamente
Es stehen andere Medikamente zur Verfügung, die eine Erkrankung durch das Respiratory-Syncytial-Virus verhindern können. Wenn Sie eine Alternative zu Beyfortus erkunden möchten, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.
Palivizumab (Synagis) ist ein Medikament, das Beyfortus ähnelt. Für weitere Informationen über die beste Option für Ihr Kind sprechen Sie mit dem Arzt.
Wie hoch ist die Dosierung von Beyfortus?
Der Arzt Ihres Kindes wird die für es geeignete Beyfortus-Dosierung empfehlen. Nachfolgend sind die üblicherweise verwendeten Dosierungen aufgeführt. Die Dosierung, die Ihr Kind erhält, wird jedoch von seinem Arzt festgelegt.
Form und Stärken
Beyfortus ist als flüssige Lösung erhältlich, die als Injektion in den Muskel verabreicht wird. Es gibt es in zwei Stärken:
- 50 Milligramm (mg) in 0,5 Milliliter (ml) Lösung
- 100 mg in 1 ml Lösung
Empfohlene Dosierungen
Um einer schweren Erkrankung durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) vorzubeugen, erhält Ihr Kind in seiner ersten RSV-Saison (von Herbst bis Frühling) eine Dosis Beyfortus.
Der Arzt Ihres Kindes empfiehlt möglicherweise eine zweite Dosis Beyfortus, wenn Ihr Kind jünger als 2 Jahre ist und ein höheres Risiko für die Entwicklung von RSV besteht. Zu den Kindern mit einem hohen Risiko einer RSV-bedingten Erkrankung nach ihrem ersten Geburtstag gehören:
- ein geschwächtes Immunsystem
- langfristige Herz- oder Lungenerkrankung
- eine neuromuskuläre Erkrankung wie Muskeldystrophie
Darüber hinaus benötigen Kinder im Alter von 24 Monaten und jünger, die sich einer Herzoperation mit Bypass* unterzogen haben, nach der Operation möglicherweise eine zweite Dosis Beyfortus.
Wenn Sie Fragen zur Dosierung von Beyfortus haben, die Ihr Kind benötigt, sprechen Sie mit seinem Arzt. Und um mehr über die Dosierungen von Beyfortus zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel.
* Bei der Bypass-Operation übernimmt eine Maschine während des Eingriffs vorübergehend die Funktion von Herz und Lunge.
Wie es gegeben ist
Der Arzt Ihres Kindes wird Ihnen erklären, wie Beyfortus verabreicht wird. Sie ermitteln auch, ob Ihr Kind möglicherweise eine zusätzliche Dosis benötigt.
Beyfortus ist eine flüssige Lösung, die als Injektion in den Muskel, normalerweise in den Oberschenkel, verabreicht wird. Ihr Kind erhält seine Beyfortus-Dosis in der Arztpraxis.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie die Beyfortus-Dosis Ihrem Kind verabreicht wird, sprechen Sie mit dem Arzt.
Was sind Nebenwirkungen von Beyfortus?
Wie die meisten Arzneimittel kann Beyfortus leichte oder schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Die folgenden Listen beschreiben einige der häufigeren Nebenwirkungen, die Beyfortus verursachen kann. Diese Listen umfassen nicht alle möglichen Nebenwirkungen.
Bedenken Sie, dass die Nebenwirkungen eines Arzneimittels von Folgendem abhängen können:
- Alter
- andere gesundheitliche Probleme Ihres Kindes
- andere Medikamente, die Ihr Kind einnimmt
Der Arzt Ihres Kindes kann Ihnen mehr über die möglichen Nebenwirkungen von Beyfortus sagen. Sie können auch Möglichkeiten zur Reduzierung von Nebenwirkungen vorschlagen.
Leichte Nebenwirkungen
Hier ist eine Liste einiger milder Nebenwirkungen, die Beyfortus verursachen kann. Um mehr über andere leichte Nebenwirkungen zu erfahren, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes oder lesen Sie die Verschreibungsinformationen von Beyfortus.
Zu den leichten Nebenwirkungen von Beyfortus, über die berichtet wurde, gehören:
- Hautausschlag
- Reaktionen an der Injektionsstelle
- leichte allergische Reaktion*
Leichte Nebenwirkungen vieler Medikamente können innerhalb weniger Tage bis Wochen verschwinden. Wenn sie jedoch lästig werden, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.
* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Allergische Reaktion“ weiter unten.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Schwerwiegende Nebenwirkungen von Beyfortus können auftreten, sind aber nicht häufig. Wenn Ihr Kind schwerwiegende Nebenwirkungen von Beyfortus hat, rufen Sie sofort seinen Arzt an. Wenn Sie jedoch glauben, dass bei Ihrem Kind ein medizinischer Notfall vorliegt, sollten Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer anrufen.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen, die bei Beyfortus auftreten können, gehören schwere allergische Reaktionen. Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Allergische Reaktion“ weiter unten.
Allergische Reaktion
Einige Kinder können allergisch auf Beyfortus reagieren. Zu den Symptomen einer leichten allergischen Reaktion können gehören:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Rötung (vorübergehende Wärme, Rötung oder Vertiefung der Hautfarbe)
Eine schwerere allergische Reaktion ist selten, aber möglich. Zu den Symptomen einer schweren allergischen Reaktion können Schwellungen unter der Haut gehören, meist an den Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen. Dazu können auch Schwellungen der Zunge, des Mundes oder des Rachens gehören, die zu Atembeschwerden führen können.
Rufen Sie sofort den Arzt Ihres Kindes an, wenn es allergisch auf Beyfortus reagiert. Wenn Sie jedoch glauben, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelt, rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.
Wofür wird Beyfortus verwendet?
Beyfortus wird zur Vorbeugung schwerer Erkrankungen durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) angewendet bei:
- Babys unter 1 Jahr, die während ihrer ersten RSV-Saison (Herbst bis Frühling) geboren wurden oder gerade dabei sind.
- Kinder bis zum Alter von 24 Monaten, bei denen während ihrer zweiten RSV-Saison ein hohes Risiko einer schweren RSV-Erkrankung besteht
Zu den Kindern mit einem hohen Risiko einer RSV-bedingten Erkrankung nach ihrem ersten Geburtstag gehören:
- ein geschwächtes Immunsystem
- langfristige Herz- oder Lungenerkrankung
- eine neuromuskuläre Erkrankung wie Muskeldystrophie
Darüber hinaus benötigen Kinder im Alter von 24 Monaten und jünger, die sich einer Herzoperation mit Bypass* unterzogen haben, nach der Operation möglicherweise eine zweite Dosis Beyfortus.
RSV ist ein häufiges Atemwegsvirus, das Erwachsene und Kinder befallen kann. Aber bei Babys kann RSV schwerwiegend sein. Es kann zu Symptomen wie Fieber, verstopfter Nase, Atembeschwerden, Husten oder laufender Nase kommen.
Beyfortus beugt schweren RSV-Erkrankungen vor, indem es das Immunsystem Ihres Kindes dabei unterstützt, das Virus anzugreifen. Wenn Sie weitere Fragen zur Wirkungsweise von Beyfortus haben, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.
* Bei der Bypass-Operation übernimmt eine Maschine während des Eingriffs vorübergehend die Funktion von Herz und Lunge.
Was ist zu beachten, bevor mein Kind Beyfortus erhält?
Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Ihr Kind Beyfortus erhält.
Interaktionen
Die Kombination eines Arzneimittels mit bestimmten Medikamenten, Impfstoffen, Nahrungsmitteln und anderen Dingen kann die Wirkungsweise des Arzneimittels beeinflussen. Diese Effekte werden als Interaktionen bezeichnet.
Es ist nicht bekannt, dass Beyfortus mit anderen Medikamenten, Kräutern, Nahrungsergänzungsmitteln, Nahrungsmitteln oder Alkohol interagiert. Der Hersteller von Beyfortus hat in Studien mit dem Medikament keine Wechselwirkungen untersucht.
Bevor Ihr Kind Beyfortus erhält, sprechen Sie mit seinem Arzt. Informieren Sie sie über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente, die Ihr Kind einnimmt. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Ihr Kind einnimmt. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihrem Kind helfen, mögliche Interaktionen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen zu Arzneimittelwechselwirkungen haben, die sich auf Ihr Kind auswirken können, sprechen Sie mit dem Arzt oder Apotheker.
Warnungen
Beyfortus kann bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen manchmal schädliche Auswirkungen haben. Dies wird als Arzneimittel-Zustands-Wechselwirkung bezeichnet. Auch andere Faktoren können Einfluss darauf haben, ob Beyfortus eine gute Option für Ihr Kind ist.
Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes über dessen Krankengeschichte, bevor es Beyfortus erhält. Teilen Sie ihnen unbedingt mit, ob einer der folgenden Faktoren auf Ihr Kind zutrifft:
- frühere allergische Reaktion auf Beyfortus
- Probleme mit Blutungen oder Blutergüssen aufgrund eines niedrigen Blutplättchenspiegels
- eine Blutgerinnungsstörung haben
- Einnahme von Medikamenten, die bei einer Blutgerinnungsstörung helfen
Was sind einige häufig gestellte Fragen zu Beyfortus?
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Beyfortus.
Wie schneidet Beyfortus im Vergleich zu Synagis ab?
Beyfortus und (Palivizumab) Synagis werden beide zur Vorbeugung schwerer Erkrankungen durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) bei bestimmten Kindern eingesetzt.
Bei beiden Medikamenten handelt es sich um flüssige Lösungen, die in den Muskel injiziert werden.
Beyfortus und Synagis gehören zur gleichen Arzneimittelgruppe, enthalten jedoch unterschiedliche Wirkstoffe. (Ein Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Medikament wirkt.) Beyfortus enthält den Wirkstoff Nirsevimab-alip* und Synagis enthält Palivizumab.
Wenn Sie weitere Fragen zum Vergleich zwischen Beyfortus und Synagis haben, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes. Sie können die besten Medikamente für Ihr Kind empfehlen.
* Der Grund dafür, dass „-alip“ am Ende des Medikamentennamens erscheint, besteht darin, zu zeigen, dass es sich von ähnlichen Medikamenten unterscheidet, die möglicherweise in der Zukunft entwickelt werden.
Verursacht Beyfortus langfristige Nebenwirkungen?
Es ist unwahrscheinlich. In Studien mit Beyfortus wurden keine langfristigen Nebenwirkungen berichtet.
Wenn Sie über mögliche langfristige Nebenwirkungen von Beyfortus besorgt sind, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.
Was Sie den Arzt Ihres Kindes fragen sollten
Wenn Sie noch Fragen zu Beyfortus haben, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes. Zu den Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten, gehören:
- Wie kann ich dazu beitragen, Nebenwirkungen zu verhindern, die bei meinem Kind durch eine Beyfortus-Injektion auftreten können?
- Wie stellen Sie fest, ob mein Kind eine zweite Dosis Beyfortus benötigt?
- Interagieren andere Medikamente meines Kindes mit Beyfortus?
Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.
Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und decken nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen ab. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.