Was ist Skorbut?

Skorbut ist besser bekannt als schwerer Vitamin-C-Mangel.

Vitamin C oder Ascorbinsäure ist ein essentieller Nährstoff. Es spielt eine Rolle bei der Entwicklung und Funktion verschiedener Körperstrukturen und -prozesse, darunter:

  • die richtige Bildung von Kollagen, dem Protein, das dem Bindegewebe Ihres Körpers Struktur und Stabilität verleiht
  • Eisenaufnahme
  • antioxidative Wirkung
  • Wundheilung
  • Bildung von Neurotransmittern wie Dopamin und Adrenalin

Zusätzlich Vitamin C könnte eine Rolle spielen im Cholesterin- und Proteinstoffwechsel.

Lesen Sie weiter, um mehr über Skorbut zu erfahren.

Was sind die Symptome von Skorbut?

Vitamin C spielt in Ihrem Körper viele verschiedene Rollen. Ein Mangel an dem Vitamin führt zu weit verbreiteten Symptomen.

Typischerweise beginnen die Anzeichen von Skorbut nach mindestens vier Wochen schwerem, anhaltendem Vitamin-C-Mangel. Im Allgemeinen dauert es jedoch 3 Monate oder länger, bis sich Symptome entwickeln.

Frühwarnzeichen

Zu den Frühwarnzeichen und Symptomen von Skorbut gehören:

  • Schwäche
  • unerklärliche Erschöpfung
  • verminderter Appetit
  • Reizbarkeit
  • schmerzende Beine

Symptome nach 1 bis 3 Monaten

Zu den häufigen Symptomen von unbehandeltem Skorbut nach 1 bis 3 Monaten gehören:

  • Anämie, wenn Ihrem Blut genügend rote Blutkörperchen oder Hämoglobin fehlen
  • Gingivitis, die rotes, weiches und empfindliches Zahnfleisch verursacht, das leicht blutet
  • Hautblutungen oder Blutungen unter der Haut
  • Blutergussartige, erhabene Beulen an Ihren Haarfollikeln – häufig an Ihren Schienbeinen – mit Haaren in der Mitte, die wie ein Korkenzieher (verdreht) aussehen und leicht brechen
  • große Bereiche mit rötlich-blauen bis schwarzen Blutergüssen, oft an Beinen und Füßen
  • Karies
  • empfindliche, geschwollene Gelenke
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • Augentrockenheit, Reizung und Blutungen im Weißen Ihrer Augen (Bindehaut) oder Ihres Sehnervs
  • verminderte Wundheilung und verminderte Immungesundheit
  • Lichtempfindlichkeit
  • verschwommene Sicht
  • Stimmungsschwankungen – oft Reizbarkeit und Depression
  • Magen-Darm-Blutungen
  • Kopfschmerzen

Unbehandelt kann Skorbut lebensbedrohliche Erkrankungen verursachen.

Schwere Komplikationen von Skorbut

Zu den Komplikationen im Zusammenhang mit langfristigem, unbehandeltem Skorbut gehören:

  • schwerer Gelbsucht, d. h. eine Gelbfärbung Ihrer Haut und Augen
  • generalisierter Schmerz, Druckempfindlichkeit und Schwellung
  • Hämolyse, eine Art von Anämie, bei der rote Blutkörperchen zerfallen
  • Fieber
  • Zahnverlust
  • innere Blutung
  • Neuropathie oder Taubheitsgefühl und Schmerzen, meist in den unteren Gliedmaßen und Händen
  • Krämpfe
  • Organversagen
  • Delirium
  • Koma

Unbehandelter Skorbut kann eine lebensbedrohliche Erkrankung sein und zum Tod führen.

Bilder von Skorbut

Skorbut bei Säuglingen

Säuglinge mit Skorbut können gereizt, ängstlich und schwer zu beruhigen sein. Möglicherweise scheinen sie auch gelähmt zu sein und liegen mit halb ausgestreckten Armen und Beinen da. Säuglinge mit Skorbut können auch schwache, brüchige Knochen entwickeln, die zu Brüchen und Blutungen neigen.

Zu den Risikofaktoren für Skorbut bei Säuglingen gehören:

  • unterernährte gebärende Eltern haben
  • mit Kondensmilch oder abgekochter Milch gefüttert werden
  • Schwierigkeiten beim Stillen haben
  • wenn Sie restriktive oder besondere Ernährungsbedürfnisse haben
  • wenn Sie Verdauungs- oder Absorptionsstörungen haben

Risikofaktoren und Ursachen

Ihr Körper kann Vitamin C nicht selbst herstellen. Das bedeutet, dass Sie das gesamte Vitamin C, das Ihr Körper benötigt, über die Nahrung oder Getränke oder durch die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels zu sich nehmen müssen.

Die meisten Menschen mit Skorbut haben keinen Zugang zu frischem Obst und Gemüse oder ernähren sich nicht gesund. Viele Menschen in Entwicklungsländern sind von Skorbut betroffen.

Umfragen zur öffentlichen Gesundheit Die im Jahr 2008 veröffentlichten Studien haben gezeigt, dass Skorbut in entwickelten Ländern möglicherweise weitaus häufiger vorkommt als bisher angenommen, insbesondere in gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Auch Erkrankungen und Lebensgewohnheiten erhöhen das Erkrankungsrisiko.

Zu den Risikofaktoren für Unterernährung und Skorbut gehören:

  • ein Kind sein oder 65 Jahre oder älter sein
  • täglich Alkohol trinken
  • illegale Drogen konsumieren
  • allein leben
  • mit restriktiver oder spezifizierter Diät
  • Sie haben ein geringes Einkommen und daher einen eingeschränkten Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln
  • Obdachlos oder Flüchtling sein
  • Leben in Gebieten mit begrenztem Zugang zu frischem Obst und Gemüse
  • Essstörungen oder psychiatrische Erkrankungen haben, die mit Angst vor Essen einhergehen
  • neurologische Erkrankungen haben
  • Behinderungen haben
  • Leben mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder Formen entzündlicher Darmerkrankungen (IBD), einschließlich Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
  • Verdauungs- oder Stoffwechselstörungen haben
  • unter Immunerkrankungen leiden
  • Leben an einem Ort, an dem die kulturelle Ernährung fast ausschließlich aus Kohlenhydraten wie Brot, Nudeln und Mais besteht
  • chronischen Durchfall haben
  • dehydriert sein
  • Rauchen
  • Chemotherapie und Strahlentherapie erhalten
  • Dialysebehandlung und Nierenversagen

Skorbut diagnostizieren

Wenn Sie den Verdacht haben, an Skorbut zu leiden, wird ein Arzt Fragen zu Ihrer Ernährungsgeschichte stellen, nach Anzeichen der Erkrankung suchen und eine Blutuntersuchung anordnen.

Mit der Blutuntersuchung wird der Vitamin-C-Spiegel in Ihrem Blutserum überprüft. Im Allgemeinen haben Menschen mit Skorbut einen Vitamin-C-Blutserumspiegel von weniger als 11 Mikromol pro Liter (µmol/L).

Skorbut behandeln

Obwohl die Symptome schwerwiegend sein können, ist die Behandlung von Skorbut recht einfach.

Vitamin C kommt natürlicherweise in vielen Obst- und Gemüsesorten vor. Es wird auch häufig Säften, Müsli und Snacks zugesetzt. Wenn Sie den Verdacht haben, an einer leichten Form von Skorbut zu leiden, ist der Verzehr von mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich die einfachste Möglichkeit, die Erkrankung zu behandeln.

Orale Vitamin-C-Ergänzungsmittel sind ebenfalls weit verbreitet und das Vitamin ist in den meisten Multivitaminpräparaten enthalten. Wenn die Symptome nach einigen Tagen der Ernährungsumstellung weiterhin bestehen, sprechen Sie mit einem Arzt.

Es besteht kein Konsens über eine spezifische therapeutische Dosis bei schwerem Skorbut. In diesen Fällen kann ein Arzt über mehrere Wochen oder länger hohe Dosen oraler Vitamin-C-Ergänzungsmittel empfehlen.

Täglich empfohlenes Vitamin C

Die täglichen Empfehlungen für Vitamin C hängen von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand ab.

Menschen, die rauchen oder unter Verdauungsproblemen leiden, benötigen typischerweise mindestens 35 Milligramm (mg) pro Tag mehr als Menschen, die nicht rauchen.

Alter Männlich Weiblich Während der Schwangerschaft Während der Stillzeit
0–6 Monate 40 mg 40 mg
7–12 Monate 50 mg 50 mg
1–3 Jahre 15 mg 15 mg
4–8 Jahre 25 mg 25 mg
9–13 Jahre 45 mg 45 mg
14–18 Jahre 75 mg 65 mg 80 mg 115 mg
19 Jahre und älter 90 mg 75 mg 85 mg 120 mg

Quellen für Vitamin C

Zitrusfrüchte wie Orangen, Limetten und Zitronen werden traditionell zur Vorbeugung und Behandlung von Skorbut eingesetzt. Mehrere andere Obst- und Gemüsesorten enthalten höhere Dosen an Vitamin C als Zitrusfrüchte. Auch viele Fertiggerichte wie Säfte und Müsli enthalten zugesetztes Vitamin C.

Zu den Lebensmitteln mit hohem Vitamin-C-Gehalt gehören:

  • Gemüsepaprika
  • Guaven und Papayas
  • dunkles Blattgemüse, insbesondere Grünkohl, Spinat und Mangold
  • Brokkoli
  • Rosenkohl
  • Kiwis
  • Beeren, insbesondere Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren
  • Ananas und Mango
  • Tomaten, insbesondere Tomatenmark oder -säfte
  • Melonen und die meisten Melonen
  • grüne Erbsen
  • Kartoffeln
  • Blumenkohl

Vitamin C löst sich in Wasser. Kochen, Einmachen und längere Lagerung können den Vitamingehalt in Lebensmitteln stark reduzieren. Es ist am besten, Vitamin-C-Lebensmittel roh oder so nah wie möglich zu sich zu nehmen.

Genesung von Skorbut

Bei den meisten Menschen beginnt die Genesung relativ schnell nach Beginn der Behandlung. Innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach der Behandlung sollten Sie eine Besserung einiger Symptome feststellen, darunter:

  • Schmerz
  • Erschöpfung
  • Verwirrung
  • Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen

Es kann einige Wochen dauern, bis sich andere Symptome nach der Behandlung bessern, darunter:

  • Schwäche
  • Blutung
  • Blutergüsse
  • Gelbsucht

Ausblick

Skorbut wird durch einen chronischen Vitamin-C-Mangel verursacht. Meiste Fälle:

  • sind mild, wenn sie behandelt werden
  • entwickeln sich bei Menschen mit unausgewogener Ernährung
  • sind durch eine Ernährungsumstellung oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln leicht behandelbar

Unbehandelt kann chronischer Skorbut schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen verursachen.

Die empfohlene Tagesdosis liegt für die meisten Menschen ab 14 Jahren zwischen 65 und 120 mg täglich.