Alles, was Sie über die Verwendung von ASMR bei Angstzuständen wissen müssen

ASMR oder autonome sensorische Meridianreaktion beschreibt ein Phänomen, das ein Kribbeln im ganzen Körper hervorruft.

Verschiedene akustische und visuelle Auslöser, wie Flüstern, Fingernagelklopfen oder das Beobachten, wie ein Pinsel über eine Oberfläche streicht, können dieses Kribbeln hervorrufen.

Es ist ähnlich wie Frisson, das Schüttelfrost, das manche Leute beim Musikhören bekommen, oder das Kribbeln, das man beim Anblick einer weiten, wunderschönen Landschaft verspürt.

Abgesehen davon, dass Sie sich nur gut fühlen, kann ASMR auch das Potenzial haben, bei Angstgefühlen zu helfen.

Die Forschung ist vielversprechend, aber (sehr) begrenzt

Der Eintritt von ASMR in das öffentliche Bewusstsein ist noch ziemlich neu, und Experten beginnen gerade erst, die potenziellen Vorteile des Phänomens zu erforschen.

Vorhandene Beweise konzentrieren sich größtenteils auf Selbstberichte von Menschen, die ASMR-Videos aus verschiedenen Gründen ansehen. Mehrere Studien haben vielversprechende Ergebnisse gefunden, obwohl sich die Studienautoren im Allgemeinen einig sind, dass mehr Forschung erforderlich ist.

„Abhängig von Ihrer Sensibilität und Empfänglichkeit soll die ASMR-Erfahrung ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens vermitteln“, erklärt Sadie Bingham, eine klinische Sozialarbeiterin, die sich auf Angstzustände spezialisiert hat und in Gig Harbor, Washington, Therapie anbietet.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 stellen einige Menschen fest, dass das Erleben von ASMR hilft, negative Stimmungssymptome, einschließlich Depressionen oder Stress, zu lindern. Es scheint auch zu helfen, chronische Schmerzen bei manchen Menschen zu lindern.

Forschung im Jahr 2018 fanden Hinweise darauf, dass das Anschauen von ASMR-Videos die Herzfrequenz verlangsamen kann, was zu einem Zustand der Entspannung und Ruhe führt. Die Autoren der Studie stellten fest, dass viele Zuschauer auch von einem erhöhten Gefühl der Verbundenheit mit anderen berichten, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.

Zusätzliche Forschung aus dem Jahr 2018 unterstützt diese Verwendungen und stellt fest, dass andere Zuschauer fanden, dass ASMR-Videos ihnen geholfen haben:

  • abschalten und entspannen
  • schlafen gehen
  • sich wohl oder umsorgt fühlen
  • weniger Angst oder Schmerzen erleben
  • sich besser fühlen, wenn Sie krank oder verärgert sind

Das Ansehen der Videos kann auch als Ablenkung von ängstlichen Gedanken dienen und gleichzeitig das Gefühl erhöhter Entspannung fördern.

Forscher wissen noch nicht genau, wie oder warum ASMR bei manchen Menschen auftritt. Aber, wie Bingham anmerkt: „Jedes Mal, wenn eine Erfahrung Ihnen oder anderen keinen Schaden zufügt und ein Gefühl des Wohlbefindens hervorrufen kann, wird sie aus therapeutischer Sicht als vorteilhaft angesehen.“

Wenn Sie es versuchen möchten, haben Sie einige Möglichkeiten

Sie können ein ähnliches Kribbeln bemerken, wenn Sie alltägliche Dinge tun, wie z. B. eine schnurrende Katze streicheln, sich die Haare schneiden lassen oder jemanden flüstern hören (insbesondere in Ihr Ohr).

Es gibt eine ganze Ecke des Internets, die sich der Neuerstellung dieser Auslöser widmet.

Einige Trigger funktionieren nicht bei jedem, selbst bei Menschen, die ASMR erleben. Außerdem erzeugt nicht jeder Auslöser die gleiche Reaktion, daher kann es einige Versuche und Irrtümer erfordern, bis Sie die ASMR-Auslöser finden, die am besten funktionieren, um Angstzustände zu lindern.

Allerdings können einige Auslöser bei Angstzuständen hilfreicher sein als andere.

Tonbasierte Trigger

Viele Menschen berichten, dass Videos mit bestimmten Geräuschen ihnen helfen, sich zu entspannen und sich ruhiger und weniger ängstlich zu fühlen:

  • Flüstern. Der ASMRtist (auch bekannt als die Person im Video) flüstert langsam bestimmte Sätze oder Wörter, die Sie nicht verstehen können, oft während er einen anderen ASMR-Trigger ausführt, wie z. B. das Bürsten des Mikrofons.

  • Klopfen. Sie können Fingernägel oder Fingerspitzen auf verschiedenen Oberflächen klopfen hören, von einem Schreibtisch über eine Glasflasche bis hin zu einer Kerze. Alternativ können einige Videos auch das Antippen von Tastatur- oder Schreibmaschinentasten beinhalten.

  • Seite umblättern. Möglicherweise hören Sie sanftere Töne von Hochglanzseiten in Zeitschriften oder Lehrbüchern oder die eher papierenen Töne eines typischen Buches.

  • Knackige Klänge. Dies kann Dinge wie zerknitterndes Papier, zerknitternde Folie oder knirschende Blätter umfassen.

  • Persönliche Aufmerksamkeit. Du hörst vielleicht bestätigende Sätze, die dir zugeflüstert werden, die dir sagen, dass du geschätzt wirst, in Sicherheit bist oder dass alles in Ordnung ist.

  • Schreiben. Das Geräusch eines Bleistifts oder Füllfederhalters, der über Papier kratzt, wirkt auf viele Menschen beruhigend.

Visuelle Auslöser

Viele Videos kombinieren einige visuelle und akustische Auslöser, aber Sie können auch Videos mit visuellen Auslösern ohne Ton finden.

Einige visuelle Auslöser, die als hilfreich zur Linderung von Angstzuständen gemeldet wurden, sind:

  • Wäsche zusammenlegen. Manche Menschen finden das beruhigend, weil es sie an die Kindheit erinnert.

  • Ein Haustier streicheln. Zuzusehen, wie ein glückliches Haustier gestreichelt wird, insbesondere in Kombination mit dem Geräusch des Schnurrens, kann Menschen dabei helfen, sich entspannt und getröstet zu fühlen.

  • Kleine Bewegungen. Dazu können Schreiben, Gesichtsberührungen oder langsame Handgesten gehören.

  • Pinselstriche. Dies kann ein Make-up-Pinsel sein, der über eine Oberfläche streicht, oder die Bewegung eines Pinsels, während jemand malt. Einige ASMRtisten verwenden Bürsten auf der Linse, um das Bürsten Ihres Gesichts zu simulieren.

  • Haare bürsten. Haben Sie sich jemals entspannt gefühlt, als jemand Ihr Haar gekämmt, gestreichelt oder mit Ihrem Haar gespielt hat? Haarebürsten-Videos vermitteln vielen ein ähnliches Gefühl von Komfort und Ruhe.

  • Mischen von Farben. Viele Menschen berichten, dass es sich entspannend und befriedigend anfühlt, zuzusehen, wie sich Farben vermischen.

Es ist jedoch nicht jedermanns Sache

Hier ist der Haken: ASMR funktioniert nicht bei jedem.

Untersuchungen aus dem Jahr 2017 deuten darauf hin, dass es sich möglicherweise um bestimmte Big Five-Persönlichkeitsmerkmale handelt.

Menschen, die eher ASMR erleben, neigen dazu:

  • höhere Punktzahl bei den Maßen Offenheit für Erfahrungen und Neurotizismus
  • niedrigere Werte bei den Maßen Gewissenhaftigkeit, Extraversion und Verträglichkeit

Menschen, die keine ASMR-Erfahrung haben, berichten oft, dass sie sich durch die Videos erschrocken, verunsichert, verwirrt oder gelangweilt fühlen. Selbst bei Menschen mit ASMR haben bestimmte Geräusche oder visuelle Auslöser möglicherweise nicht die beabsichtigte Wirkung.

Einige Menschen stellen auch fest, dass bestimmte Auslöser zwar helfen, ihre Angst zu lindern, andere Auslöser jedoch manchmal ihre Symptome verstärken.

Die ASMR-Erfahrung scheint zu sein etwas verwandt zur Erfahrung von Misophonie, einem weiteren Phänomen, das nicht vollständig verstanden wird. Menschen mit Misophonie, was wörtlich „Hass auf Geräusche“ bedeutet, erleben eine extreme negative Reaktion auf bestimmte Geräusche.

Diese Geräusche variieren von Person zu Person, aber häufige Auslöser für Misophonie sind wiederholte Geräusche wie:

  • Tippen
  • Kauen, Trinken, Knirschen oder andere Essgeräusche
  • atmen oder schniefen
  • Nagel schneiden

Diese Geräusche können Sie ängstlich, gestresst, panisch oder sogar wütend machen. Ein ASMR-Video, das Klopfen oder Atmen beinhaltet, könnte diese Gefühle hervorrufen, anstatt dich zu entspannen.

Wenn Sie versuchen, ASMR-Videos anzusehen und keine Reaktion bemerken, könnte das Erkunden verschiedener Auslöser Sie zu hilfreicheren Videos führen. Verwenden Sie einfach Ihr bestes Urteilsvermögen, empfiehlt Bingham.

Wenn Sie sich unsicher oder unwohl fühlen oder andere negative Reaktionen erfahren, ist es möglicherweise am besten, „mit Vorsicht aufzuhören oder fortzufahren“, sagt sie.

Dinge, die Sie beachten sollten

Während ASMR vielen Menschen hilft, leichte Symptome von Stress oder Angst zu bewältigen, ist es kein Ersatz für eine Therapie oder andere Angstbehandlungen, wie Medikamente.

„Es gibt selten eine Sache allein, die ein Problem löst“, sagt Bingham. „Dies gilt insbesondere für die psychische Gesundheit.“

Wenn das Erleben von ASMR jedoch genügend Linderung bietet, um Ihre Angst zu reduzieren und Ihr Wohlbefinden zu verbessern, kann ASMR ausreichend sein, fährt sie fort.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass einige Menschen berichten, dass sie mit der Zeit eine Toleranz gegenüber bestimmten Auslösern entwickeln und eine Pause brauchen, um die Vorteile wieder zu spüren.

Wenn ASMR Ihre Symptome nur vorübergehend lindert oder Ihre Beschwerden nicht mehr so ​​stark beeinflusst, wenden Sie sich am besten an einen Therapeuten, der Ihnen professionelle Unterstützung und Anleitung bieten kann, die Ihnen helfen können, Ihre Symptome nachhaltiger zu bewältigen.

Selbst wenn Sie eine Therapie suchen, gibt es keinen Grund, ASMR nicht mehr als Bewältigungsstrategie neben der Behandlung zu verwenden, solange es weiterhin für Sie funktioniert.

Das Endergebnis

Forscher müssen noch mehr über ASMR lernen, einschließlich wie und warum es funktioniert. Es ist jedoch klar, dass es einigen Menschen zu helfen scheint.

Wenn Sie keine ASMR erleben, kann das Ansehen von Auslösevideos nichts weiter als ein Gefühl von Langeweile oder Unbehagen hervorrufen. Aber diese Videos könnten Ihnen helfen, sich von ängstlichen Gedanken zu lösen und sich entspannter zu fühlen.

Letztendlich ist es ein risikoarmer alternativer Ansatz zur Bewältigung von Angstzuständen und verwandten Problemen.


Crystal Raypole hat zuvor als Autorin und Redakteurin für GoodTherapy gearbeitet. Zu ihren Interessengebieten gehören asiatische Sprachen und Literatur, japanische Übersetzung, Kochen, Naturwissenschaften, positive Sexualität und psychische Gesundheit. Insbesondere setzt sie sich dafür ein, die Stigmatisierung von psychischen Gesundheitsproblemen zu verringern.