Hämoglobin hilft den roten Blutkörperchen, Sauerstoff zu Ihren Muskeln und Geweben zu transportieren. Abnormale Hämoglobinwerte können ein Zeichen für verschiedene Gesundheitsprobleme sein.
Hämoglobin ist ein Bestandteil Ihres Blutes, der den gesamten Körper mit Sauerstoff versorgt. Wenn Ihr Hämoglobinspiegel niedrig ist, erhalten Ihre Zellen möglicherweise nicht genügend Sauerstoff. Infolgedessen fühlen Sie sich möglicherweise häufig müde, schwach oder schwindelig.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Hämoglobin ist, wie sich der Hämoglobinspiegel auf Ihr Wohlbefinden auswirkt und wie Ärzte einen niedrigen Hämoglobinwert testen und behandeln.
Was ist Hämoglobin?
Hämoglobin ist eine Art Protein in Ihren roten Blutkörperchen, das den von Ihnen eingeatmeten Sauerstoff an Muskeln und Gewebe im ganzen Körper verteilt. Ohne Sauerstoff hätten Ihre Muskeln nicht die Energie, die sie für eine normale Funktion benötigen.
Hämoglobin nimmt auch Kohlendioxid auf und gibt es an Ihre Lunge zurück, damit Sie es ausatmen können. Dieser wichtige Prozess trägt dazu bei, toxische Kohlendioxidwerte zu verhindern.
Eisen, ein Mineralstoff, den Sie mit der Nahrung aufnehmen, ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins. Eisen hilft dem Hämoglobin, sich an Sauerstoff zu binden, sodass das Hämoglobin den Sauerstoff zu Ihrem Gewebe transportieren kann. Eisen macht Ihr Blut rot.
Lebensmittel mit hohem Eisengehalt
- Spinat
- Nüsse
- Lachs
- Rindfleisch
- Tofu
Hämoglobin-Bluttest
Ein Hämoglobin (Hgb)-Bluttest misst die Menge an Hämoglobin in Ihren roten Blutkörperchen. Um diesen Test durchzuführen, entnimmt ein medizinisches Fachpersonal eine Blutprobe aus Ihren Venen, normalerweise aus Ihrer Armbeuge oder Ihrem Handrücken.
Ihr Arzt kann einen Hämoglobintest anordnen, um:
- Überprüfen Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand: Ein großes Blutbild ist ein häufiger Bestandteil routinemäßiger ärztlicher Untersuchungen. Es misst Ihren Hämoglobinspiegel und andere Blutbestandteile.
- Screening auf Störungen: Symptome wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Benommenheit können auf einen Zustand hinweisen, der zu einem niedrigen Hämoglobinwert führt, beispielsweise eine Infektion oder innere Blutung.
- Überwachen Sie Ihren Zustand: Wenn bei Ihnen ein Gesundheitszustand vorliegt, der zu einem niedrigen Hämoglobinwert führt, oder wenn Sie wegen eines niedrigen Hämoglobinwerts behandelt werden, überprüft Ihr Arzt möglicherweise regelmäßig Ihre Werte.
Ein Hgb-Test unterscheidet sich nicht von einem Standard-Bluttest und sollte nur wenige Minuten dauern. Ein Arzt wird Ihre Haut mit einem alkoholhaltigen Tuch desinfizieren. Sie legen ein elastisches Band, ein sogenanntes Tourniquet, um Ihren Bizeps und bitten Sie, eine Faust zu ballen, damit Ihre Venen besser sichtbar werden.
Das medizinische Fachpersonal entnimmt die Probe, indem es eine Schmetterlingsnadel in Ihre Haut einführt und Blut in einem oder mehreren Fläschchen auffängt. Anschließend werden das Gummiband und die Nadel entfernt und die Einstichstelle mit einem Verband abgedeckt.
Sie schicken Ihre Blutprobe zur Analyse an ein Labor und Sie sollten Ihre Ergebnisse innerhalb weniger Stunden oder Tage erhalten.
Was ist ein normaler Hämoglobinspiegel?
Medizinisches Fachpersonal misst Hämoglobin in Gramm pro Deziliter Blut (g/dl).
- Bei erwachsenen Männern: 13,5–18 g/dl
- Bei erwachsenen Frauen: 12–15 g/dl
- In Kindern: 11–16 g/dl
- Während der Schwangerschaft: variiert, liegt aber typischerweise über 10 g/dL
Während es für Transgender-Personen, die sich einer Hormontherapie unterziehen, keine standardisierten gesunden Hämoglobinbereiche gibt, ergab eine Studie aus dem Jahr 2019, dass die gesunden Hämatologiebereiche sowohl bei Cisgender- als auch bei Transgender-Männern und -Frauen konsistent blieben.
Zusätzlich zu Ihrem Geschlecht können eine Reihe anderer Faktoren Ihren Hämoglobinspiegel beeinflussen. Beispielsweise neigen ältere Erwachsene und schwangere Menschen dazu, unterdurchschnittliche Hämoglobinwerte zu haben.
Verwendung von „männlich“ und „weiblich“
In diesem Artikel beziehen wir uns mit den Begriffen „männlich“ und „weiblich“ auf das Geschlecht, das einer Person bei der Geburt zugewiesen wurde. Informationen zum Unterschied zwischen Geschlecht und Geschlecht finden Sie in diesem Artikel.
Niedrige Hämoglobinwerte
Ein niedriger Hämoglobinspiegel ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper nicht über genügend rote Blutkörperchen verfügt. Möglicherweise produziert Ihr Körper selbst nicht genug, oder Sie haben einen Gesundheitszustand, der die Anzahl Ihrer roten Blutkörperchen senkt.
Symptome
Wenn Ihr Hämoglobinspiegel zu niedrig ist, erhalten Ihre Muskelzellen möglicherweise nicht genügend Sauerstoff. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, keine Energie zu haben. Dieser Zustand wird Anämie genannt.
Zu den häufigsten Symptomen einer Anämie gehören:
- Brustschmerzen
- kalte Hände und Füße
- Schwindel
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Herzrhythmusstörung
- blassere Haut als üblich
- Kurzatmigkeit
- Schwäche
Was verursacht einen niedrigen Hämoglobinspiegel?
Niedrige Hämoglobinwerte haben viele mögliche Ursachen. Einige der häufigsten Ursachen sind:
- Diät: Eine Ernährung, die zu wenig Eisen, Folsäure oder Vitamin B12 enthält, kann die Fähigkeit Ihres Körpers, Hämoglobin zu produzieren, beeinträchtigen.
- Blutverlust: Starke Blutungen können zu niedrigen Hämoglobinwerten führen, aber auch langfristiger Blutverlust durch Magengeschwüre, Uterusmyome oder starke Menstruationsperioden können dazu beitragen.
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft nimmt Ihr Blutvolumen deutlich zu, was zu einem Rückgang Ihres Hämoglobinspiegels führen kann.
- Genetische Bedingungen: Erbliche Gesundheitszustände wie G6PD-Mangel, Sichelzellenanämie, Sphärozytose und Thalassämie können rote Blutkörperchen zerstören.
- Krebs: Bestimmte Krebsarten, einschließlich Leukämie und Lymphom, können Ihre roten Blutkörperchen beeinträchtigen.
- Chronisches Nierenleiden: Eine verminderte Nierenfunktion kann bedeuten, dass Ihr Körper nicht genügend Erythropoietin produziert, ein Hormon, das für die Produktion roter Blutkörperchen notwendig ist.
- Medikamente: Antiretrovirale Medikamente und Chemotherapeutika können Ihr Knochenmark schädigen und die Produktion roter Blutkörperchen verringern.
Behandlung von niedrigem Hämoglobin
Ihr Arzt wird entsprechend der zugrunde liegenden Ursache Behandlungen für einen niedrigen Hämoglobinwert empfehlen.
Wenn Ihre Ernährung eisenarm ist, kann ein Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, Ihren Hämoglobinspiegel zu erhöhen. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise auch eine Ernährungsberatung, um Sie bei der Auswahl von Lebensmitteln zu unterstützen, die reich an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Wenn bei Ihnen ein Gesundheitszustand vorliegt, der zu einem niedrigen Hämoglobinwert führt, wird Ihr Arzt die zugrunde liegende Ursache behandeln.
In den meisten Fällen hilft die Behandlung der Ursache eines niedrigen Hämoglobinspiegels dabei, Ihren Hämoglobinspiegel zu verbessern. In schweren Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Bluttransfusion.
Hoher Hämoglobinspiegel
Es ist auch möglich, dass der Hämoglobinspiegel zu hoch ist. Wenn Sie einen hohen Hämoglobinspiegel haben, kann es sein, dass Sie auch eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen haben. Dieser Zustand wird Polyzythämie genannt.
Primäre Polyzythämie ist eine genetische Erkrankung, die mit einer Mutation in den Knochenmarkszellen einhergeht.
Sekundäre Polyzythämie tritt auf, wenn eine andere Erkrankung zu einer Überproduktion roter Blutkörperchen führt. Krebs sowie Herz- und Lungenerkrankungen sind einige der Erkrankungen, die mit sekundärer Polyzythämie verbunden sind.
Hämoglobin ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer roten Blutkörperchen, der es ihnen ermöglicht, Sauerstoff im ganzen Körper zu verteilen. Wenn Ihr Hämoglobinspiegel niedrig ist, fühlen Sie sich möglicherweise ungewöhnlich schwach oder müde.
Ärzte verwenden einen Bluttest, um Ihren Hämoglobinspiegel zu überprüfen. Normalerweise wird dieser Test im Rahmen einer Routineuntersuchung bestellt. Die Behandlung eines niedrigen Hämoglobinspiegels hängt von der Ursache ab, kann aber auch Nahrungsergänzungsmittel umfassen.