Wenn Sie Urin verlieren und es Ihnen Kummer bereitet, warten Sie nicht. Es gibt medizinisches Fachpersonal, das die Ursache identifizieren und Ihnen die beste Behandlung empfehlen kann.

Unter Harninkontinenz versteht man den unfreiwilligen Harnabgang. Wenn Sie versehentlich Urin verlieren, leiden Sie möglicherweise an dieser Erkrankung, die auch als Verlust der Blasenkontrolle bezeichnet wird. Nach Angaben des Office of Research on Women’s Health des National Institutes of Health sind doppelt so viele Frauen wie Männer davon betroffen.
Ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal kann mit Ihnen über medizinische und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Harninkontinenz sprechen. Folgendes müssen Sie vor diesem Termin wissen:
Hier finden Sie detailliertere Informationen zum Thema Harninkontinenz.
Sprache ist wichtig
Sie werden feststellen, dass wir in diesem Artikel die binären Begriffe „Frauen“ und „Männer“ verwenden. Wir sind uns zwar bewusst, dass diese Begriffe möglicherweise nicht mit Ihrer Geschlechtererfahrung übereinstimmen, es handelt sich jedoch um die Begriffe, die von den Forschern verwendet werden, deren Daten zitiert wurden, und von den Organisationen, deren Empfehlungen gemeldet wurden.
Wir versuchen, bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse so konkret wie möglich zu sein.
Leider haben die Studien und Umfragen, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, keine Daten für Transgender-, Non-Binary-, Gender-nonkonforme, Genderqueer-, Agender- oder Genderless-Teilnehmer gemeldet bzw. hatten möglicherweise auch keine Teilnehmer dabei.
Welchen Arzt können Sie bei Harninkontinenz aufsuchen?
Als Einstieg können Sie erwägen, einen dieser Ärzte aufzusuchen:
- Hausarzt: Wenn Sie bereits eine etablierte Beziehung zu einem Hausarzt haben, ist es gut, dort anzufangen. Bei Bedarf können sie Sie an einen Spezialisten überweisen.
- Gynäkologe: Sie können auch damit beginnen, mit Ihrem Gynäkologen oder Gynäkologen (falls vorhanden) über Ihre Symptome zu sprechen.
- Urologe: Urologen sind auf die Behandlung von Harnwegserkrankungen spezialisiert.
- Urogynäkologe: Mit einer speziellen Ausbildung in der Behandlung von Problemen des weiblichen Fortpflanzungssystems und der Harnwege ist ein Urogynäkologe möglicherweise die richtige Wahl für die Diagnose, Behandlung und Behandlung Ihrer Harninkontinenz. Sie sind speziell für die Behandlung von Problemen wie Beckenorganvorfall und Belastungsinkontinenz ausgestattet.
Damit das Gespräch mit Ihrem Arzt reibungslos verläuft, bereiten Sie sich im Voraus vor.
- Notieren Sie Ihre Symptome, damit Sie sie besprechen können und keine Details vergessen.
- Listen Sie alle Medikamente auf, die Sie einnehmen.
- Notieren Sie weitere wichtige medizinische Details, die relevant sein könnten.
- Bitten Sie einen vertrauenswürdigen Freund oder Verwandten, Sie zu Ihrem Termin zu begleiten.
Tipps, wie Sie mit Ihrem medizinischen Fachpersonal über Harninkontinenz sprechen können
Es kann ein wenig überwältigend sein, wenn Sie sich schließlich mit einem Arzt zusammensetzen, um Ihre Harninkontinenzsymptome zu besprechen. Diese Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihren Termin optimal zu nutzen:
- Schreiben Sie alle Bedenken, die Sie haben könnten, im Voraus auf.
- Stellen Sie Fragen zur wahrscheinlichsten Ursache Ihrer Symptome.
- Fragen Sie, welche Tests Sie möglicherweise benötigen.
- Fragen Sie nach Behandlungen und Nebenwirkungen von Behandlungen.
- Seien Sie darauf vorbereitet, dass ein Arzt Sie zu Ihren Symptomen sowie zu Ihrer Ernährung und Ihrem Lebensstil wie Rauchen und Alkoholkonsum befragt.
- Machen Sie sich Notizen oder notieren Sie Vorschläge des Arztes, damit Sie sich nicht auf Ihr Gedächtnis verlassen müssen.
Welche Schritte können Sie als Nächstes unternehmen?
Um den richtigen Arzt für die Behandlung Ihrer Erkrankung zu finden, können Sie zunächst einen Hausarzt oder ggf. einen Gynäkologen aufsuchen. Dieser kann Sie möglicherweise an einen Urologen oder Urogynäkologen überweisen, der auf die Behandlung von Harninkontinenz und anderen damit verbundenen Erkrankungen spezialisiert ist.
Um Ihren speziellen Zustand zu diagnostizieren, wird ein Arzt wahrscheinlich zunächst eine Anamnese erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen. Zusammen mit einem Urintest kann ein Arzt auch einen Blasenbelastungstest durchführen. Dies ist eine einfache, nicht-invasive Methode, um festzustellen, ob Sie Urin verlieren, wenn Ihre Blase belastet wird.
Eventuell schlägt ein Arzt auch andere Tests vor. Sie können beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung Ihres Bauches oder Beckens durchführen, um nach einer möglichen Ursache für die Inkontinenz zu suchen.
Ein weiterer Test kann eine Zystoskopie sein, bei der ein schmaler Schlauch mit einer Kamera in Ihre Harnröhre und Blase eingeführt wird, um nach Schäden zu suchen. Es kann auch Urodynamik angewendet werden, bei der die Blase über einen schmalen Schlauch mit Wasser gefüllt und dann der Druck gemessen wird, um festzustellen, wie viel Wasser die Blase aufnehmen kann.
Wie wird Harninkontinenz behandelt?
Zu den medizinischen Behandlungsempfehlungen bei Harninkontinenz gehören häufig:
- Medikamente gegen Blasenkontrollschwierigkeiten, wie Oxybutynin (Oxytrol For Women, Oxytrol, Ditropan XL), Tolterodin (Detrol und Detrol LA) und andere
- Behandlung von Verstopfung, da Verstopfung zur Harninkontinenz beitragen kann
- vaginale Östrogencreme
- Botox-Injektionen in Ihre Blase
- Füllgele oder Pasten um Ihre Harnröhre herum
- Medizinische Geräte wie Katheter zur Urinableitung, Harnröhreneinsätze und Vaginalpessare, die Ihre Beckenbodenmuskulatur unterstützen und den Druck auf Ihre Blase verringern
- Biofeedback-Geräte
- elektrische Nervenstimulation zur Stärkung Ihrer Blasenmuskulatur
Ein Arzt könnte Ihnen auch empfehlen, einige Änderungen des Lebensstils und Übungen zu Hause auszuprobieren, darunter:
- Übungen zum Blasentraining
- Gewichtsverlust, um den Druck auf Ihre Blase zu verringern
- aufhören zu rauchen
- Beckenboden-Physiotherapie, die Kegel-Übungen, Biofeedback, Elektrostimulation oder verschiedene Übungen zur Muskelstärkung umfassen kann
- Ernährungsumstellungen, einschließlich der Reduzierung Ihres Konsums von kohlensäurehaltigen, koffeinhaltigen und alkoholischen Getränken
In bestimmten schwerwiegenden Fällen kann ein Arzt eine Operation empfehlen, eine Blasenentfernungsoperation wird jedoch normalerweise nur dann empfohlen, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind.
Wie sehen die Aussichten für Menschen mit Harninkontinenz aus?
Heim- und Lifestyle-Behandlungen können für Menschen mit leichten Fällen sehr effektiv sein. Es kann jedoch einen Monat oder länger dauern, bis die Behandlung zu wirken beginnt.
Darüber hinaus müssen Menschen, die Kegel-Übungen machen, eine einfache Übung zur Stärkung ihrer Beckenbodenmuskulatur, möglicherweise mindestens 4 bis 6 Wochen warten, bevor sie eine Verbesserung der austretenden Urinmenge bemerken.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die häufigste Form der Harninkontinenz?
Laut Stanford Medicine ist die Stressinkontinenz die häufigste Form der Harninkontinenz. Wenn Sie unter Belastungsinkontinenz leiden, kann es passieren, dass beim Husten, Niesen, Lachen oder bei anderen Aktivitäten, die Druck auf Ihre Blase ausüben, wie z. B. Sport treiben oder schwere Gegenstände heben, etwas Urin austritt.
Erhöht ein Beckenorganvorfall das Risiko einer Harninkontinenz?
Es kann. Wenn sich eines (oder alle) Ihrer Beckenorgane, einschließlich Blase, Gebärmutter oder Rektum, von ihrem gewohnten Platz in Ihren Anus oder Ihre Vagina bewegen, können Ihre Blase und Harnröhre möglicherweise nicht mehr normal funktionieren. Dadurch kann Urin austreten.
Was ist die wahrscheinlichste Ursache für Harninkontinenz bei Männern?
Auch Männer können eine Harninkontinenz entwickeln. Wenn Sie männlich sind und an Harninkontinenz leiden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie dafür auf die Prostata schieben können. Zu den wahrscheinlichsten Ursachen gehören eine Entzündung der Prostata, eine vergrößerte Prostata und Schäden an Nerven oder Muskeln nach einer Operation.
Oft wird gefragt, ob es nur eine Art von Harninkontinenz gibt, aber könnte es mehrere Ursachen geben?
Tatsächlich gibt es mehrere Variationen dieser Erkrankung, darunter Stressinkontinenz, Dranginkontinenz, funktionelle Inkontinenz und Überlaufinkontinenz. Manche Menschen erleben sogar eine Kombination davon. Ein Arzt wird versuchen, die wahrscheinlichste Ursache zu ermitteln, um die beste Behandlung für Sie zu empfehlen.
Muss ich mich einer Operation unterziehen, um eine Besserung zu erzielen?
Nicht unbedingt. Sobald Sie einen Arzt gefunden haben, der die Ursache Ihrer Harninkontinenz ermitteln kann, kann er mit Ihnen über Ihre verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten sprechen, zu denen sowohl medizinische Behandlungen als auch Änderungen des Lebensstils gehören. Beispielsweise empfehlen Experten häufig Frauen mit Belastungsinkontinenz, Kegel-Übungen auszuprobieren.
Sie müssen sich nicht mit einem Leben abfinden, in dem Sie Urin tropfen und ihn nicht kontrollieren können.
Ein medizinisches Fachpersonal kann Ihnen helfen.
Wenn Sie den richtigen Arzt aufsuchen und die richtige Diagnose erhalten, können Sie den Weg zur Behandlung – und zur Verbesserung Ihres Zustands – einschlagen.