Anaerobe Infektionen verstehen
Anaerobe Infektionen sind häufige Infektionen, die durch anaerobe Bakterien verursacht werden. Diese Bakterien kommen natürlich vor und sind die häufigste Flora im Körper. In ihrem natürlichen Zustand verursachen sie keine Infektion. Aber sie können Infektionen nach einer Verletzung oder einem Trauma des Körpers verursachen. Anaerobe Infektionen betreffen häufig:
- Abdomen
- Genitalien
- Herz
- Knochen
- Gelenke
- zentrales Nervensystem
- Atemwege
- Haut
- Mund
Diese Infektionen können schwierig zu behandeln sein. Häufige anaerobe Infektionen sind:
- Appendizitis
- Abszess (Gehirn, Bauch, Lunge, Bauchfell, Leber und Eileiter)
- Nebenhöhlenentzündung
- Tetanus
- Lungenentzündung
- Lemierre-Syndrom
- Parodontitis
- Bauchfellentzündung
Ursachen
Anaerobe Infektionen können auftreten, wenn tiefe Gewebe verletzt oder freigelegt werden. Dies kann aufgrund von Traumata oder Operationen wie Tierbissen oder Wurzelkanälen auftreten.
Ihr Risiko ist höher, wenn Sie:
- geringe Blutversorgung
- Staphylokokken-Infektion
- offene Wunden, die sich leicht infizieren können
- Diabetes
- ein schwaches Immunsystem
HIV, AIDS oder andere Erkrankungen, die das Immunsystem stark schwächen, können Ihr Risiko für Parodontitis und verwandte Erkrankungen mit Entzündungen im Mund und Zahnfleisch erhöhen. Bestimmte andere Bedingungen können Sie auch anfälliger für anaerobe Infektionen machen, einschließlich:
- Karzinom in Lunge, Gebärmutter oder Dickdarm
- neutropenische Kolitis, eine Komplikation der Chemotherapie, die den Dickdarm betrifft
- Leukämie
Symptome
Häufige Symptome einer anaeroben Infektion sind:
- auffällige Infektion in der Nähe der Haut
- stinkender Ausfluss
- Eitergefüllter Abszess
- Gewebeschäden oder Gangrän
- Verfärbung des infizierten Bereichs
Infektionen im Mund oder Rachen können auch empfindliches Zahnfleisch, Mundgeruch oder Schmerzen verursachen. Eine Infektion in der Lunge kann auch Brustschmerzen oder Husten verursachen. Und eine Infektion der Haut kann auch Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen verursachen.
Diagnose anaerober Infektionen
Ihr Arzt führt zunächst eine körperliche Untersuchung durch, um eine anaerobe Infektion zu diagnostizieren. Das Testen einer Probe des infizierten Gewebes kann Ihrem Arzt helfen, die infizierenden Bakterien zu identifizieren. Bei inneren Infektionen können Röntgenaufnahmen oder bildgebende Scans erforderlich sein. Ihr Arzt wird Sie auch nach Ihren Symptomen fragen.
Behandlung von anaeroben Infektionen
Medikamentöse Behandlung
Anaerobe Infektionen werden normalerweise mit Antibiotika und anderen Medikamenten behandelt. Das Antibiotikum, das Sie erhalten, hängt von der Art Ihrer Infektion und den Bakterien ab, die sie wahrscheinlich verursacht haben. Bei Infektionen in Mund, Rachen oder Lunge kann Ihr Arzt Ihnen Folgendes verschreiben:
- Clindamycin
- Amoxicillin
- klavulat
- Metronidazol
Wenn Sie eine Infektion in Ihrem Magen-Darm-Trakt (GI) oder Ihrem Beckenbereich haben, was am häufigsten bei Frauen auftritt, kann Ihr Arzt Ihnen Folgendes verschreiben:
- Moxifloxacin
- Metronidazol
- Tigecyclin
- Carbapeneme, wie Meropenem oder Ertapenem
Sobald Ihr Arzt die Bakterien identifiziert hat, verschreibt er Ihnen das Medikament oder die Kombination von Medikamenten, die Sie benötigen.
Drainage
Eiterabfluss ist auch notwendig, um die Infektion zu behandeln. In manchen Fällen muss die Infektion oder der Abszess chirurgisch entfernt werden. Dies ist als Debridement bekannt, die Entfernung von ungesundem Gewebe aus einer Wunde.
Dann wird Ihr Arzt sicherstellen, dass das Blut normal in den Bereich zirkuliert. Sie werden nach irgendetwas suchen, das Ihr Gewebe an der Heilung hindert. Sie werden den Bereich auch überwachen, bis er frei von infektiösen Bakterien ist und normal funktioniert.
Anaerobe Infektionen verhindern
Suchen Sie Ihren Arzt auf, sobald Sie an oder in Ihrem Körper Symptome einer Infektion bemerken. Die Behandlung kleinerer Infektionen kann helfen, die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern.
Anaerobe Infektionen in Lunge und Mund können auf verschiedene Weise verhindert werden, darunter:
- Aufrechterhaltung einer hervorragenden Mundhygiene, wie z. B. zweimal täglich Zähneputzen und Zahnseide
- Infektiöse Flüssigkeiten im Mund von Ihrem Zahnarzt absaugen lassen
- Halten Sie den pH-Wert Ihrer Magensäure im Gleichgewicht
Sie können dazu beitragen, anaerobe Infektionen Ihrer Haut und Ihres Weichgewebes zu verhindern, indem Sie Schnittwunden sofort nach dem Auftreten richtig behandeln.
Ihr Arzt kann Ihnen vor der Operation auch Antibiotika verabreichen, um zu verhindern, dass Bakterien Ihr Blut infizieren. Die Einnahme eines Medikaments vor der Operation verhindert auch, dass anaerobe Infektionen in der Nähe des Operationsbereichs auftreten.
Komplikationen
Unbehandelte anaerobe Infektionen können zu anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen, darunter:
- Gehirn-, Leber- oder Lungenabszesse
- Aspirations-Pneumonie
- Anaerobe Zellulitis
- chronische Sinusitis
- Parodontitis
- nekrotisierende Gingivitis (auch als „Grabenmaul“ bekannt)
- Sepsis
Viele dieser Erkrankungen haben ihre eigenen Symptome und Komplikationen, darunter Zahnverlust, Fieber, Müdigkeit, Organversagen und in einigen Fällen den Tod.
Ausblick
Anaerobe Infektionen können lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht richtig und schnell behandelt werden. Die Diagnose dieser Art von Infektion kann einige Tage oder länger dauern. Nach der Diagnose wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich Antibiotika geben.
Einige Faktoren können das Risiko von Komplikationen erhöhen, wie zum Beispiel:
- das Alter
- Grunderkrankungen, an denen Herz, Leber oder Nieren beteiligt sind
- polymikrobielle Infektionen, bei denen mehrere Arten von Organismen (einschließlich Viren, Parasiten und Pilzen) eine Infektion verursachen
Eine vollständige Genesung ist jedoch nach einer angemessenen und frühzeitigen Behandlung wahrscheinlich. Je früher Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie beginnen, Symptome zu bemerken, desto wahrscheinlicher können Sie die anaerobe Infektion bekämpfen.