PCS kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Wenn es um mehr als einen PC (Personalcomputer) geht, können “PCs” oder “PCs” verwendet werden. Weitere Informationen zum PC finden Sie auf unserer PC-Termseite.
Andere PC-Akronyme, die unter dem obigen Link erwähnt werden, können ebenfalls unter Verwendung der gleichen oben erwähnten Regeln pluralisiert werden.
2. Der Begriff PCS, kurz für Personal Communications Service, ist eine Reihe von digitalen Fähigkeiten, die die Verwaltung von Benutzerprofilen und eine breitere Abdeckung für Mobiltelefone und Pager erleichtern. Genauer gesagt bietet es Benutzern ein All-in-One-Mobiltelefon, Messaging-, Paging- und Datendienst.
PCS hat auch Anwendungen mit einigen festen Kommunikationsmethoden, wie z. B. digitaler Voicemail auf einem Festnetz. PCS umfasst GSM- und CDMA-Funknetze.
PCS-Kategorien
PCS ist in drei Kategorien unterteilt:
-
Nicht lizenziert – Frequenzband 1920–1930 MHz. Wird von der FCC (Federal Communications Commission) für drahtlose Kurzstreckenkommunikation verwendet.
-
Schmalband – 900-941 MHz Frequenzband. Wird für drahtlose Telefon- und Datenübertragung sowie sprach- und textbasierte Paging-Dienste verwendet.
-
Breitband – 1850-1900-MHz-Frequenzband. Wird für drahtloses Telefonieren und Faxen, Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und PDAs (Personal Digital Assistants) verwendet.
2G, Akronyme, Band, Mobiltelefon, FCC, Frequenz, PDA, Telefonbegriffe