Angeborene Skoliose ist eine seltene Form der Skoliose, die vor der Geburt Ihres Babys beginnt. Dies kann dazu führen, dass sich die Wirbelsäule während des Wachstums atypisch verbiegt. Möglicherweise ist eine Operation erforderlich.

Skoliose ist eine atypische seitliche Krümmung der Wirbelsäulenknochen. Es gibt mehrere verschiedene Arten von Skoliose. Angeborene Skoliose kommt am seltensten vor und betrifft jedes 10.000 geborene Baby.
Angeborene Skoliose kann allein, als Teil eines genetischen Syndroms oder zusammen mit anderen Gesundheitszuständen oder angeborenen Veränderungen auftreten.
Angeborene Skoliose besteht von Geburt an, auch wenn Sie die Erkrankung möglicherweise nicht sofort bemerken. Gelegentlich kann die Wirbelsäulenverkrümmung mild bleiben und einige Kinder entwickeln möglicherweise keine größeren Probleme aufgrund einer angeborenen Skoliose.
Bei anderen Kindern kann die angeborene Skoliose jedoch schnell fortschreiten. Bei den meisten wird irgendwann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.
Wenn bei Ihrem Kind eine angeborene Skoliose diagnostiziert wurde, kann ein Arzt bei der Entwicklung eines Plans helfen, der Ãœberwachung und Behandlung umfasst.
Hier finden Sie ausführlichere Informationen zur Skoliose.
Was ist eine angeborene Skoliose?
Angeborene Skoliose tritt auf, wenn sich die Knochen der Wirbelsäule eines Babys, die sogenannten Wirbel, nicht so formen, wie sie sollten.
Wenn Ihr Kind wächst, wachsen auch die Knochen der Wirbelsäule. Bei der angeborenen Skoliose führen die unregelmäßigen Wirbel dazu, dass sich die Wirbelsäule mit zunehmendem Wachstum zunehmend krümmt. Diese atypische Seitwärtskrümmung wird Skoliose genannt.
Manchmal können Ärzte die Erkrankung bereits im Säuglingsalter erkennen. Viele Fälle von angeborener Skoliose werden in einem jüngeren Alter diagnostiziert. Allerdings zeigen viele Kinder mit angeborener Skoliose möglicherweise erst im Alter sichtbare Anzeichen oder Symptome.
Was sind die Symptome einer angeborenen Skoliose bei Kindern?
Ärzte können manchmal eine angeborene Skoliose anhand einer vorgeburtlichen Ultraschalluntersuchung diagnostizieren. Der Kinderarzt eines Kindes könnte es kurz nach der Geburt bemerken, wenn er bei der körperlichen Untersuchung eine Unregelmäßigkeit am Rücken des Säuglings feststellt.
Skoliose wird mit zunehmendem Alter des Kindes tendenziell offensichtlicher. Wenn die Wirbelsäule wächst, wird die atypische Krümmung stärker, und andere Teile der Wirbelsäule können sich ebenfalls krümmen, um dies auszugleichen. Möglicherweise bemerken Sie Folgendes:
- unebene Schulterblätter oder Schulterhöhen
- eine Hüfte höher als die andere
- Ungleichmäßiges Aussehen des Rückens, wenn sich Ihr Kind nach vorne beugt
- Kopfneigung
Ihr Arzt wird außerdem die Haut über der Wirbelsäule auf Unterschiede untersuchen und nach anderen, weniger häufigen Symptomen wie Schwäche oder atypischen Reflexen suchen.
Was verursacht eine angeborene Skoliose?
Die angeborene Skoliose beginnt früh in der fetalen Entwicklung. Während sich die Wirbelsäule entwickelt, kann es sein, dass sich ein oder mehrere Wirbel nicht richtig bilden oder dass mehrere Wirbel untypisch miteinander verschmelzen. Manchmal treten beide Situationen auf.
Der genaue Grund hierfür ist unklar. Ärzte vermuten, dass die angeborene Skoliose wahrscheinlich auf eine Kombination genetischer und umweltbedingter Risikofaktoren zurückzuführen ist.
Angeborene Skoliose tritt manchmal als Teil eines genetischen Syndroms auf. Es wurde mit bestimmten Genmutationen in Verbindung gebracht.
Aber die Genetik ist nicht die einzige Ursache. In einer Fallstudie aus dem Jahr 2018 mit drei Zwillingspaaren beispielsweise hatte nur einer von zwei Zwillingen eine angeborene Skoliose, während der andere Zwilling nicht betroffen war. (Beim dritten Paar hatten beide Zwillinge die Krankheit.) Bedenken Sie, dass es sich hierbei um eine sehr kleine Studie handelte und weitere Untersuchungen erforderlich sind.
Experten haben auch Umweltfaktoren mit angeborener Skoliose in Verbindung gebracht, darunter bestimmte Gesundheitszustände des gebärenden Elternteils sowie die Einwirkung von Medikamenten und Toxinen.
Wie wird eine angeborene Skoliose diagnostiziert?
Ein Arzt kann eine angeborene Skoliose normalerweise durch eine körperliche Untersuchung und Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule diagnostizieren.
Möglicherweise ist eine weitere Bildgebung mit CT- oder MRT-Scans erforderlich, insbesondere wenn eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen wird.
Wenn bei Ihrem Kind eine angeborene Skoliose diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt auch die damit verbundenen gesundheitlichen Bedenken untersuchen. Dazu können Tests wie ein Nierenultraschall oder ein Echokardiogramm gehören.
Wie wird eine angeborene Skoliose behandelt?
Die Behandlungsempfehlungen hängen vom Alter Ihres Kindes, der Wirbelanatomie, dem Schweregrad der Krümmung und anderen Erkrankungen ab.
Skoliose neigt dazu, mit Wachstumsschüben fortzuschreiten. Selbst in milden Fällen wird ein Arzt Ihr Kind in Zeiten schnellen Wachstums (von der Geburt bis zum Alter von 5 Jahren und während der Pubertät) engmaschig mit regelmäßigen Röntgenaufnahmen überwachen.
Einige Kinder mit angeborener Skoliose benötigen keine weitere Behandlung. Dies ist wahrscheinlicher, wenn die Diagnose einer Skoliose erst im höheren Alter gestellt wird und mild und nicht fortschreitend bleibt.
Unter bestimmten Umständen kann ein Arzt eine Stützung empfehlen, obwohl eine Stützung allein bei angeborener Skoliose normalerweise nicht hilfreich ist.
Die große Mehrheit der Kinder mit angeborener Skoliose wird irgendwann eine chirurgische Behandlung benötigen.
Abhängig vom Alter Ihres Kindes und den Besonderheiten seiner Erkrankung kann eine Skolioseoperation folgende Optionen umfassen:
- Implantation von Wirbelsäulenstäben oder Rippenexpandern, die mit Ihrem Kind mitwachsen können
- Entfernung atypischer Wirbel
- Durchführung von Wirbelsäulenversteifungen
Ärzte werden eine Operation empfehlen, wenn sie erforderlich ist, um das gesunde Wachstum der Wirbelsäule Ihres Kindes zu maximieren und zukünftige Komplikationen zu verhindern.
Was sind die Risikofaktoren für eine angeborene Skoliose?
Es gibt keine eindeutige Ursache für eine angeborene Skoliose. Wahrscheinlich spielen sowohl genetische als auch umweltbedingte Risikofaktoren eine Rolle.
Angeborene Skoliose kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern. Genetische Mutationen können zur Skoliose beitragen, und die Familienanamnese stellt ein geringes Risiko dar.
Bis zu 3,4 % der Menschen mit angeborener Skoliose weisen seit der Geburt strukturelle Unterschiede in der Wirbelsäule in der Familiengeschichte auf. Noch mehr Familienangehörige leiden an idiopathischer Skoliose, der häufigeren Form der Erkrankung.
Experten haben auch eine Reihe von Umweltrisikofaktoren identifiziert, darunter die Exposition gegenüber bestimmten Medikamenten und Toxinen sowie der Gesundheitszustand des gebärenden Elternteils.
Wie sehen die Aussichten für Kinder mit angeborener Skoliose aus?
Angeborene Skoliose wird durch eine Reihe von Wirbelanomalien verursacht, die bereits vor der Geburt vorliegen. Es kann auch mit anderen genetischen Syndromen und Gesundheitszuständen verbunden sein.
Die Einstellung Ihres Kindes hängt von den Besonderheiten seiner Wirbelsäulenanatomie, seinem Alter und etwaigen zugrunde liegenden Gesundheitszuständen ab.
Da eine angeborene Skoliose bereits bei der Geburt vorhanden ist und sich mit zunehmendem Wachstum tendenziell verschlimmert, kommt es bei den meisten Kindern mit zunehmendem Alter zu einer zunehmend unregelmäßigen Krümmung der Wirbelsäule. Bei vielen wird irgendwann eine korrigierende Operation erforderlich sein.
Bei Bedarf kann eine Operation dazu beitragen, das optimale Wachstum und die besten Funktionen Ihres Kindes aufrechtzuerhalten. Untersuchungen aus dem Jahr 2023 zeigen, dass Menschen, die sich einer angeborenen Skolioseoperation unterzogen haben, Jahre später über Verbesserungen bei Schmerzen, Selbstbild und Funktion berichten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Skoliose und angeborener Skoliose?
Unter „Skoliose“ versteht man eine atypische Krümmung der Wirbelsäule. Es gibt verschiedene Arten von Skoliose.
Die meisten Skoliosen sind idiopathisch, das heißt, es gibt keine eindeutige Ursache. Bei der angeborenen Skoliose ist die Ursache jedoch bekannt – sie beruht auf einer atypischen Bildung der Wirbel vor der Geburt eines Kindes.
Die angeborene Skoliose ist die am seltensten vorkommende Form der Skoliose
Ist Skoliose fortschreitend?
Ja, die meisten Fälle angeborener Skoliose verlaufen fortschreitend. Dies bedeutet, dass die Krümmung der Wirbelsäule mit der Zeit immer weiter zunimmt.
Das Risiko einer Progression einer angeborenen Skoliose hängt unter anderem vom Alter Ihres Kindes, der Anatomie der Wirbelsäule sowie der Lage und dem Grad der Krümmung ab.
Das Fortschreiten der Skoliose ist am wahrscheinlichsten in Zeiten schnellen Wachstums (wie der frühen Kindheit und der Pubertät). Ihr Arzt wird Ihr Kind während dieser Zeiträume engmaschig überwachen und Ihnen dabei helfen, das Risiko einer Progression zu bestimmen.
Bis zu
Kann eine angeborene Skoliose die Lebenserwartung eines Kindes beeinflussen?
Skoliose selbst hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Lebenserwartung, insbesondere in unkomplizierten Fällen.
Angeborene Skoliose ist eine vielfältige Erkrankung. Einige Kinder mit angeborener Skoliose haben auch damit verbundene Probleme mit Herz, Lunge oder Nieren. Einige können neurologische Störungen haben. Gelegentlich kann eine atypische Entwicklung der Wirbelsäule und der Rippen die Lungenkapazität und -funktion beeinträchtigen.
All dies kann sich auf die allgemeine Einstellung eines Kindes auswirken.
Eine engmaschige Überwachung und Behandlung durch das Gesundheitsteam Ihres Kindes trägt dazu bei, die gesunde Funktion zu maximieren und etwaige Komplikationen zu minimieren.
Die angeborene Skoliose ist die seltenste Form der Skoliose.
Angeborene Skoliose tritt auf, wenn sich ein oder mehrere knöcherne Wirbel vor der Geburt eines Babys nicht richtig bilden. Wenn das Kind wächst, führen die unregelmäßigen Wirbel dazu, dass sich die Wirbelsäule auf untypische Weise krümmt und verdreht.
Manchmal kann eine angeborene Skoliose mild verlaufen. Die Krümmung der Wirbelsäule ist möglicherweise nicht sofort erkennbar. Sobald es erkannt wird, benötigen diese Kinder möglicherweise keine weitere Behandlung außer regelmäßigen Röntgenaufnahmen und der Überwachung durch ihren Arzt.
In anderen Fällen kann eine angeborene Skoliose schwerwiegender sein. Es kann mit anderen angeborenen Anomalien oder Syndromen verbunden sein. Ärzte werden Kinder mit angeborener Skoliose auf Nieren-, Herz- oder Lungenprobleme untersuchen.
Die meisten angeborenen Skoliosen verursachen Wirbelsäulenverkrümmungen, die sich mit zunehmendem Wachstum Ihres Kindes zunehmend verschlimmern. Bei Bedarf können Ärzte chirurgische Behandlungen anbieten, um Ihrem Kind zu helfen, sein bestes Wachstumspotenzial zu erreichen und eine gesunde Aktivität aufrechtzuerhalten.