Medizinisches Fachpersonal kann Antibiotika für Arten von Rhinitis verschreiben, die mit bakteriellen Infektionen einhergehen. Zu den Behandlungen für andere Arten von Rhinitis gehören Antihistaminika, abschwellende Mittel oder Steroide.

Rhinitis ist eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn sich das Gewebe in der Nase entzündet. Dies kann zu einer laufenden Nase, Niesen und einer verstopften Nase führen.

Rhinitis kann akut (kurzfristig) oder chronisch (langfristig) sein. Es gibt zwei Haupttypen von Rhinitis:

  • Allergische Rhinitis entsteht durch eine allergische Reaktion auf Umweltauslöser wie Pollen, Staub oder Tierhaare.
  • Nichtallergische Rhinitis kann durch eine Infektion wie eine Erkältung, bestimmte Medikamente oder Umweltreize wie Rauch oder Dämpfe verursacht werden.

Die Behandlung einer Rhinitis hängt davon ab, um welche Art von Rhinitis es sich handelt. Zu den gängigen Behandlungen gehören:

  • Antihistaminika
  • abschwellende Mittel
  • Steroide
  • Vermeidung von Allergieauslösern

In einigen Fällen können Ärzte Antibiotika gegen Rhinitis verschreiben, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird oder mit dieser in Zusammenhang steht.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wann Antibiotika bei Rhinitis eingesetzt werden und wie wirksam sie sind.

Wann sollten Sie bei Rhinitis Antibiotika einnehmen?

Antibiotika sind Medikamente, die bakterielle Infektionen bekämpfen. Daher können Ärzte Antibiotika zur Behandlung von Rhinitis verschreiben, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Dies kann die folgenden Arten von Rhinitis umfassen:

Akute bakterielle Rhinosinusitis

Der Begriff „Rhinosinusitis“ bezieht sich auf eine Entzündung sowohl der Nasenhöhle als auch der Nebenhöhlen.

Akute bakterielle Rhinosinusitis (ABRS) resultiert aus einer bakteriellen Infektion, die bis zu 4 Wochen andauern kann. ABRS tritt normalerweise auf, wenn eine Virusinfektion wie eine Erkältung in eine bakterielle Infektion übergeht.

Zu den Symptomen können gehören:

  • Stau
  • dicker, undurchsichtiger oder gefärbter Nasenausfluss
  • Gesichtsschmerzen

Ärzte können eine Antibiotikatherapie verschreiben, um die bakterielle Infektion zu bekämpfen.

Chronische Rhinosinusitis

Eine chronische Rhinosinusitis (CRS) kann 12 Wochen oder länger andauern. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Nasenhöhle und der Nebenhöhlen.

Zu den Symptomen können gehören:

  • dicker, undurchsichtiger oder gefärbter Nasenausfluss
  • Stau
  • Gesichtsschmerzen, Druck oder Völlegefühl
  • Geruchsverlust

Ärzte können Antibiotika gegen CRS verschreiben, wenn eine plötzliche Verschlechterung der Symptome auftritt.

Atrophische Rhinitis

Atrophische Rhinitis ist eine chronische, nicht allergische Form der Rhinitis, die in tropischen Ländern häufig vorkommt. Sie tritt auf, wenn das Gewebe in der Nase dünner und verhärteter wird, was zu einer Erweiterung der Nasengänge führt.

Zu den Symptomen können gehören:

  • Krustenbildung
  • Nasenausfluss
  • Nasenbluten
  • fauler Gestank
  • Geruchsverlust

Ein Faktor, der zu dieser Erkrankung beiträgt, kann eine bakterielle Infektion der Nase sein. Ärzte können eine antibiotische Salbe verschreiben, die auf die Innenseite der Nase aufgetragen wird, um Bakterien abzutöten.

Wann sollten Antibiotika bei Rhinitis nicht eingesetzt werden?

Antibiotika sind nicht wirksam bei:

  • allergischer Schnupfen
  • akute virale Rhinitis, die normalerweise durch eine Erkältung verursacht wird

Dies liegt daran, dass Antibiotika nur gegen bakterielle Infektionen wirksam sind, nicht jedoch gegen allergische Reaktionen oder Virusinfektionen.

War dies hilfreich?

Welche Antibiotika verschreiben Ärzte bei Rhinitis?

Ärzte können zur Behandlung verschiedener Formen von Rhinitis unterschiedliche Antibiotika einsetzen.

Bei ABRS können Ärzte orales Amoxicillin als Antibiotikatherapie der ersten Wahl verschreiben. Amoxicillin ist ein Schmalspektrum-Antibiotikum, was bedeutet, dass es weniger Bakterien bekämpft als Breitband-Antibiotika. Dies trägt dazu bei, das Wachstum und die Ausbreitung antibiotikaresistenter Bakterien zu verhindern.

Amoxicillin ist ein Penicillin-Antibiotikum. Wenn Sie eine Allergie gegen Penicillin haben, kann Ihr Arzt Ihnen eine Alternative wie Doxycyclin oder ein anderes Mittel verschreiben respiratorisches Chinolon (auch Fluorchinolone genannt).

Bei mittelschweren bis schweren Infektionen kann sich ein Arzt für die orale Verschreibung von Amoxicillin-Clavulanat entscheiden, einem Breitbandantibiotikum.

Wenn sich Ihre Symptome innerhalb von 3 Tagen nicht bessern, kann der Arzt die Dosierung erhöhen oder Sie auf eine andere Klasse von Antibiotika umstellen lassen. Zu den Optionen gehören:

  • hochdosiertes Amoxicillin mit Clavulanat
  • Doxycyclin
  • Levofloxacin
  • Moxifloxacin

Bei CRS können Ärzte orale Antibiotika verschreiben, wie zum Beispiel:

  • Clarithromycin
  • Erythromycin
  • Roxithromycin (in den USA möglicherweise nicht erhältlich)
  • Doxycyclin
  • Cefaclor (in den USA möglicherweise nicht erhältlich)

Bei atrophischer Rhinitis können Ärzte das topische Antibiotikum Mupirocin als Nasensalbe verschreiben. Dieses Antibiotikum wird zur Behandlung von Infektionen in der Nase eingesetzt, die durch bestimmte Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus verursacht werden.

Wie lange muss man bei Rhinitis Antibiotika einnehmen?

Aktuelle Richtlinien empfehlen, dass Erwachsene fünf bis zehn Tage lang orale Antibiotika gegen Rhinitis einnehmen.

Jedoch, Forschung aus dem Jahr 2009 legt nahe, dass ein kürzerer Zeitraum von bis zu 5 Tagen möglicherweise genauso wirksam und mit weniger Nebenwirkungen verbunden ist. Es müssen neuere Untersuchungen durchgeführt werden, um diese früheren Erkenntnisse zu bestätigen.

Ihr Arzt wird Sie während dieser Zeit überwachen, um festzustellen, ob die Behandlung wirksam ist. Sie werden eine Änderung Ihrer Behandlung in Erwägung ziehen, wenn Ihre Symptome:

  • Besserung innerhalb von 7 Tagen nicht
  • kann sich jederzeit verschlechtern

Im Fall von Mupirocin-Nasensalbe tragen Sie diese 5 Tage lang zweimal täglich auf die Innenseite jedes Nasenlochs auf. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen dazu geben, wie lange Sie das Medikament einnehmen sollen.

Wie wirksam sind Antibiotika bei Rhinitis?

Untersuchungen aus dem Jahr 2014 legen nahe, dass Antibiotika bei der Behandlung von ABRS mäßig wirksam sind. Dennoch erholen sich etwa zwei Drittel der Menschen mit ABRS ohne Antibiotikatherapie.

Um eine unnötige Behandlung mit Antibiotika zu vermeiden, kann ein Arzt Ihre Symptome zunächst sieben bis zehn Tage lang überwachen. Wenn sich die Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, kann der Arzt Antibiotika zur Bekämpfung der Infektion verschreiben.

A Studie 2020 fanden kaum Belege für den Nutzen systemischer Antibiotika zur Behandlung von CRS. Aktuelle Richtlinien Bei CRS empfehlen wir als Erstbehandlung eine Nasenspülung mit Kochsalzlösung oder topische Kortikosteroide.

Manche Forschung aus dem Jahr 2009 legt nahe, dass topische Antibiotika bei atrophischer Rhinitis mäßig wirksam sind. Eine Überprüfung der Forschung aus dem Jahr 2012 ergab jedoch, dass es an Beweisen für den langfristigen Nutzen von Behandlungen für atrophische Rhinitis, einschließlich Antibiotika, mangelt. Weitere Forschung ist erforderlich.

Bei Arten von Rhinitis, die mit einer bakteriellen Infektion einhergehen, können Antibiotika eingesetzt werden. Dazu gehören ABRS, CRS und atrophische Rhinitis.

Untersuchungen legen nahe, dass Antibiotika bei bakteriellen Infektionen im Zusammenhang mit Rhinitis mäßig wirksam sind.

Einige Arten von Rhinitis, wie z. B. ABRS, können ohne Antibiotikatherapie verschwinden. Andere Arten von Rhinitis erfordern möglicherweise andere Behandlungen, wie zum Beispiel Antihistaminika, abschwellende Mittel oder Steroide.

Die wirksamste Behandlungsoption für Rhinitis hängt von der Art der Rhinitis und den zugrunde liegenden Ursachen ab. Sprechen Sie mit einem Arzt über die für Sie wirksamsten Behandlungsmöglichkeiten.