Wenn Sie sich über die Unterschiede zwischen allen COVID-19-Tests wundern, sind Sie nicht allein.
Da die Fälle der COVID-19-Omicron-Subvariante BA.5 in den Vereinigten Staaten weiter zunehmen, lassen sich viele Menschen, die entweder dem SARS-CoV-2-Virus ausgesetzt waren oder Symptome des SARS-CoV-2-Virus haben, testen, um festzustellen, ob sie positiv sind.
Es stehen verschiedene Testoptionen zur Verfügung, darunter Antigen-Schnelltests für zu Hause, RT-PCRs und Antikörpertests.
Es kann jedoch verwirrend sein, zu wissen, welchen COVID-19-Test man wann durchführen sollte.
Nachfolgend beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu COVID-19-Tests.
Welche Art von COVID-19-Test sollte ich durchführen lassen und wann sollte ich ihn durchführen lassen?
Dort sind drei
- Antigen-Schnelltests, beispielsweise Tests zu Hause
- molekulare Tests, wie z. B. Polymerase-Kettenreaktionstests (PCR).
- Antikörper- oder serologische Tests
Antigen- und molekulare Schnelltests sind diagnostische Tests, die anzeigen, ob Sie an einer SARS-CoV-2-Infektion leiden. Sie können diese Tests zu Hause, in der Arztpraxis, an einer Teststelle oder im Labor mit einem Nasentupfer oder einer Speichelprobe durchführen.
Laut einer Überprüfung vom Mai 2021 verlaufen mindestens ein Drittel aller COVID-19-Fälle asymptomatisch, wobei fast 75 % der Personen mit einem positiven PCR-Test für die Dauer der Erkrankung asymptomatisch bleiben.
Auch wenn Sie keine Symptome zeigen, werden diagnostische Tests empfohlen, wenn Sie SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht, ausgesetzt waren. Dies gilt insbesondere für Personen, die engen Kontakt zu einem bestätigten Fall hatten.
Ein Antikörper- oder Serologietest ist ein Bluttest, der überprüft, ob Sie COVID-19 ausgesetzt waren oder eine Immunität dagegen entwickelt haben. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen ungefähr serologische Tests
Was ist der Unterschied zwischen einem molekularen (PCR), einem Antigen- und einem Antikörpertest?
Molekular- und Antigentests sind die wichtigsten diagnostischen Tests, die auf eine SARS-CoV-2-Infektion prüfen. Obwohl beide Tests aktive SARS-CoV-2-Infektionen erkennen können, funktionieren sie unterschiedlich.
Molekulare Tests wie PCR-Tests werden häufig in einer klinischen oder Laborumgebung mithilfe von Nasen- oder Rachenabstrichen oder Speichelproben durchgeführt. Es dauert in der Regel etwa einen Tag, bis die Ergebnisse eines PCR-Tests vorliegen.
PCR-Tests können genauer sein als Antigentests, da sie in Ihrer Probe viel kleinere Mengen an genetischem Material von COVID-19 nachweisen können. Ein positives Testergebnis weist auf das Vorhandensein des Virus hin.
Antigen- oder Schnelltests funktionieren durch den Nachweis spezifischer Proteine auf der Oberfläche des COVID-19-Virus.
Während Antigentests in den meisten Labors oder kommunalen Teststellen eine Option sind, sind sie auch als Kits für zu Hause erhältlich. Diese Nasentupfer-Sets können in etwa 15 bis 30 Minuten schnelle Ergebnisse liefern.
Ein Antikörpertest überprüft das Vorhandensein von Antikörpern in Ihrem Blut. Antikörper weisen auf eine Immunantwort auf eine SARS-CoV-2-Infektion hin. Antikörpertests können keine aktiven SARS-CoV-2-Infektionen nachweisen. Aber sie sind hilfreich, wenn Sie:
- in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person mit COVID-19 gehabt haben
- hatte eine asymptomatische SARS-CoV-2-Infektion
- hatten COVID-19-Symptome, konnten aber keinen PCR-Test machen
Sie können auch feststellen, ob Sie bereits eine Infektion hatten.
Wie genau ist der COVID-19-Schnelltest?
Heimtests wie der Antigen-Schnelltest sind zwar schnell und bequem, aber nicht immer die genauesten.
Bei der Durchführung eines COVID-19-Schnelltests ist der Zeitpunkt wichtig.
Das CDC empfiehlt einen Test, wenn bei Ihnen COVID-19-Symptome auftreten oder wenn Sie 5 Tage nach der Exposition asymptomatisch sind. Der 5-Tage-Zeitpunkt ermöglicht es Ihrem Körper, eine Viruslast zu entwickeln, die hoch genug ist, um von den Antigen-Schnelltests erkannt zu werden.
Im April wurde eine Studie veröffentlicht in
Es ist wichtig zu beachten, dass es bei Antigentests häufig zu falsch negativen Ergebnissen kommt. Sie können eine aktive SARS-CoV-2-Infektion haben, aber einen negativen Antigentest haben, weil Ihr Körper eine niedrige Viruslast hat.
Aus diesem Grund empfehlen Experten häufig, negative Tests zu Hause mit einem PCR-Test nachzuprüfen.
Wie genau ist der PCR-COVID-19-Test?
Ein PCR-Test kann genauer sein, da er das Virus in viel geringeren Konzentrationen in Ihrem System nachweisen kann als ein Antigen-COVID-19-Schnelltest.
Sie können jedoch einen falsch negativen Test erhalten, wenn Sie zu früh einen PCR-Test durchführen, beispielsweise direkt nach der Exposition. Auch wenn Sie möglicherweise eine aktive SARS-CoV-2-Infektion haben, ist in Ihrer Probe möglicherweise nicht genügend virales genetisches Material für den Nachweis durch die PCR vorhanden.
Obwohl PCR-Tests zum Nachweis aktiver SARS-CoV-2-Infektionen geeignet sind, sollten Sie sie nicht zur Feststellung des Endes Ihrer Quarantänezeit verwenden.
Die meisten Menschen sind 10 Tage nach Auftreten der Symptome oder einem positiven Test nicht mehr ansteckend. Da die Tests jedoch winzige Fragmente des Virus aufspüren können, kann es sein, dass manche Menschen nach ihrer Genesung noch Wochen oder länger positiv sind und nicht mehr ansteckend sind.
Welchen Test sollten Sie nach einer COVID-19-Erkrankung machen? Spielt es eine Rolle, ob Sie den Virus schon einmal hatten?
Ein Antikörpertest kann dabei helfen, festzustellen, ob Sie COVID-19 hatten, indem er die IgM-, IgG- und IgA-Blutspiegel misst. Das Vorhandensein dieser Antikörper weist darauf hin, dass Sie:
- einer SARS-CoV-2-Infektion ausgesetzt waren
- eine Immunität gegen das COVID-19-Virus aufgebaut
Während Antikörpertests feststellen können, ob Sie in der Vergangenheit dem Virus ausgesetzt waren, können sie keine aktiven SARS-CoV-2-Infektionen erkennen.
Wenn Sie die vom CDC empfohlenen Quarantänerichtlinien befolgt haben, hilft Ihnen ein Antigentest genauer zu entscheiden, ob Sie Ihre Isolation beenden oder fortsetzen sollten.
Außerdem entstehen immer neuere Testmethoden, die es ermöglichen, zu Hause Testergebnisse in PCR-Qualität zu erhalten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Wenn Sie vermuten, dass Sie COVID-19 ausgesetzt waren oder Krankheitssymptome verspüren, sprechen Sie sofort mit einem Arzt.
Neben Ratschlägen zur Überwachung und Beurteilung Ihrer Symptome kann Ihnen ein Arzt dabei helfen, den für Sie geeigneten COVID-19-Test zu ermitteln.
Obwohl keine Testmethode völlig genau ist, kann Ihnen die Kenntnis der Unterschiede zwischen den Arten von COVID-19-Tests dabei helfen, die beste Methode für Ihre Situation auszuwählen.
Antigentests wie die Schnelltests für zu Hause sind praktische und kostengünstige Möglichkeiten für Tests zu Hause.
Obwohl die Verarbeitung molekularer oder PCR-Tests Zeit in Anspruch nimmt, sind sie hochempfindlich und können eine aktive SARS-CoV-2-Infektion genauer erkennen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie mit COVID-19 in Kontakt gekommen sind und keinen Antigen- oder PCR-Test durchführen können, kann ein Antikörpertest dabei helfen, festzustellen, ob Sie bereits eine Infektion hatten.
Regelmäßige Tests sind eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Ausbreitung von COVID-19 zu stoppen. Um COVID-19-Tests in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie