Was ist Arteriitis?

Arteriitis bezieht sich auf eine Entzündung Ihrer Arterien, die Ihre Blutgefäßwände schädigt und den Blutfluss zu Ihren Organen verringert. Es gibt verschiedene Arten von Arteriitis. Die auftretenden Symptome und Komplikationen hängen davon ab, welche Arterien betroffen sind und wie stark die Schädigung ist.

Was sind die Arten von Arteriitis?

Sie können verschiedene Arten von Arteriitis entwickeln. Jede hat einzigartige Symptome und mögliche Komplikationen, je nachdem, welche Arterien betroffen sind.

Takeyasu-Arteriitis

Die Takeyasu-Arteriitis, auch bekannt als Aortenbogensyndrom oder unspezifische Aortoarteriitis, betrifft überwiegend junge bis mittlere Frauen asiatischer Abstammung. Die Krankheit ist durch eine Entzündung der Wände Ihrer Aorta und ihrer oberen Äste gekennzeichnet. Dies verursacht Fibrose oder Narbenbildung.

Wenn Sie diese Erkrankung haben, werden die Wände Ihrer Aorta mit der Zeit dicker. Die fortschreitende Verengung der oberen und unteren Äste Ihrer Aorta führt zu einer unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung des restlichen Körpers. Die Zerstörung der Hauptäste der Aorta kann dazu führen, dass Sie wenig oder keinen Puls im Oberkörper haben.

Takeyasus Arteriitis kann zu Folgendem führen:

  • ein Sehverlust
  • Herzerkrankung
  • Hypertonie
  • Ohnmacht
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Ermüdung
  • Unwohlsein
  • ein Fieber
  • Nachtschweiß
  • Gewichtsverlust

Eine fortschreitende Schwäche Ihrer Arterienwand führt zur Bildung von Aortenaneurysmen, im Wesentlichen Blasen an den Wänden der Blutgefäße. Eine Ruptur dieser Aneurysmen kann zum Tod führen. Die Takeyasu-Arteriitis ist nicht heilbar, kann aber bis zu einem gewissen Grad mit immunsuppressiven Medikamenten behandelt werden.

Riesenzellarteriitis (GCA)

Riesenzellarteriitis (GCA) oder Arteriitis temporalis ist eine Infektion Ihrer oberflächlichen Schläfenarterie und der anderen Arterien, die Ihren Kopf, Ihre Augen und Ihren Kiefer mit Blut versorgen. GCA wird hauptsächlich bei Frauen über 50 Jahren beobachtet. Es ist auch häufiger bei Frauen nordeuropäischer Herkunft.

GCA beginnt im Allgemeinen mit grippeähnlichen Symptomen. Dazu können gehören:

  • starke Kopfschmerzen
  • ein Fieber
  • Schmerzen
  • Schmerzen
  • eine Appetitlosigkeit
  • ein allgemeines Unwohlsein

Ihre betroffenen Arterien, insbesondere die Arterien an der Seite Ihres Kopfes, können berührungsempfindlich sein. Wenn sich Ihre Blutgefäße zunehmend entzünden, kann der Blutfluss zu Ihren Gesichtsnerven, Sehnerven oder Kiefer gestört werden. Dies kann zu Sehverlust, Kieferschmerzen, Kopfhautschmerzen und anderen Symptomen führen.

Das größte Risiko bei GCA ist der Sehverlust, der auftreten kann, wenn Ihre Augenarterien blockiert sind. GCA ist selten tödlich. Es ist jedoch eine sofortige Behandlung mit Kortikosteroiden erforderlich, um eine dauerhafte Erblindung zu verhindern.

Polyarteriitis nodosa (PN)

Polyarteritis nodosa (PN) ist auch als Kussmaul-Krankheit, Kussmaul-Maier-Krankheit oder infantile Polyarteritis nodosa bekannt. Es ist eine Entzündung der mittleren und kleineren Arterien, die Blut von Ihrem Herzen zu Ihren Organen und Geweben transportieren. Die Symptome variieren, je nachdem, welche Blutgefäße betroffen sind. In den meisten Fällen ist die Ursache unbekannt. PN tritt hauptsächlich bei Männern im Alter zwischen 30 und 49 Jahren auf. Sie tritt gelegentlich auch bei Menschen mit chronischer Hepatitis B auf.

Da so viele Blutgefäße betroffen sein können, sind die Symptome und Wirkungen von PN sehr unterschiedlich. Wie andere Formen von Arteriitis beginnt PN oft mit einer Anhäufung von grippeähnlichen Symptomen. Dazu können gehören:

  • Kopfschmerzen
  • ein Fieber
  • Muskelkater
  • Gelenkschmerzen
  • Ermüdung
  • die Schwäche
  • eine Appetitlosigkeit

Ihre Haut kann auch in Ausschlägen und Wunden ausbrechen, die wie Blutergüsse aussehen können.

Wenn Ihr Zentralnervensystem betroffen ist, können Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome in Ihren Händen oder Füßen feststellen:

  • Schmerz
  • Verbrennung
  • Taubheit
  • die Schwäche

Wenn Ihre Nieren betroffen sind, können Sie Nierenversagen, Bluthochdruck und Ödeme entwickeln. Herzinfarkte, Herzinsuffizienz oder Perikarditis, eine Entzündung des Herzbeutels, können auftreten, wenn die Arterien zu Ihrem Herzen von dieser Krankheit betroffen sind.

PN kann mit Medikamenten, die Ihr Immunsystem unterdrücken, unter Kontrolle gebracht werden. In Zukunft besteht jedoch ein hohes Rückfallrisiko. Unbehandelt verläuft diese Krankheit in der Regel tödlich.

Was verursacht Arteriitis?

Niemand weiß, was Arteriitis verursacht. Es wird angenommen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt. Ihre Immunzellen greifen die Wände Ihrer großen Blutgefäße an und verursachen unterschiedlichen Schaden. Die Immunkörper in Ihren Blutgefäßen bilden Knötchen, sogenannte Granulome, die den Blutfluss zu anderen Teilen Ihres Körpers blockieren. Die inneren Zellen Ihrer Blutgefäße können geschwächt sein, was sie anfälliger für Aneurysmen macht. Aneurysmen können platzen und innere Blutungen verursachen.

Diese Erkrankungen können zu einem Blut- und Sauerstoffverlust Ihrer inneren Organe führen. Eine beeinträchtigte Durchblutung Ihrer Körperorgane kann je nach Arterien, die betroffen sind, zu Erblindung, Herzversagen oder Nierenversagen führen. Eine schnelle Behandlung ist notwendig, um Organschäden durch Arteriitis zu verhindern.

Wie wird Arteriitis diagnostiziert?

Ihr Arzt kann Arteriitis diagnostizieren, indem Sie Folgendes tun:

  • Durchführung einer körperlichen Untersuchung
  • Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragen
  • Durchführung von Labortests
  • Durchführung von Bildgebungstests
  • Durchführung von Biopsien Ihrer betroffenen Blutgefäße

Krankengeschichte

Ihr Arzt wird eine ausführliche Anamnese erheben, die Folgendes beinhalten kann:

  • dein Rennen
  • Ihr Alter
  • dein Geschlecht
  • das Muster Ihrer frühen Symptome und späteren Symptome

Sie führen auch eine visuelle Untersuchung der betroffenen Körperteile durch.

Labortests

Ihr Arzt kann auch Labortests anordnen, wie zum Beispiel:

  • ein Blutsenkungsgeschwindigkeitstest zum Nachweis von Entzündungen
  • ein C-reaktiver Proteintest zum Nachweis von Entzündungen
  • ein komplettes Blutbild, um Anzeichen einer Infektion und Anämie zu erkennen
  • ein Leberfunktionstest zum Nachweis der alkalischen Phosphatase, die bei Menschen mit Arteriitis häufig erhöht ist

Bildgebung

Ihr Arzt kann einen oder mehrere der folgenden bildgebenden Tests anordnen, um den Zustand Ihrer Arterien, den Grad der Blockierung und das Vorhandensein von Aneurysmen zu beurteilen:

  • Ultraschall
  • Angiogramme
  • CT-Scans
  • MRT-Scans

Biopsie

Ihr Arzt muss möglicherweise eine Biopsie Ihrer Blutgefäße durchführen, um den Zustand der Zellwände zu untersuchen.

Wie wird Arteriitis behandelt?

Die Behandlung von Arteriitis konzentriert sich zunächst auf die Unterdrückung Ihrer Immunreaktion. Dazu wird Ihnen Ihr Arzt Kortikosteroide wie Prednison oder andere Medikamente verschreiben, die Ihr Immunsystem unterdrücken. Ihr Arzt kann Sekundärinfektionen mit Antibiotika unter Kontrolle bringen. Wenn eines Ihrer Organe beschädigt wurde, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um es in einen gesünderen Zustand zurückzuversetzen.

Was ist der langfristige Ausblick?

Die meisten Menschen erholen sich von Arteriitis. Es ist jedoch möglich, dass die Behandlung ein oder zwei Jahre dauert. Wenn Sie einen Organschaden erlitten haben, kann dies Ihre Behandlungsbedürfnisse und -aussichten beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über Ihren speziellen Zustand und Ihre langfristigen Aussichten zu erfahren.

Wenn Sie in der Vergangenheit eine Arteriitis hatten, besteht möglicherweise ein höheres Risiko, dass sie erneut auftritt. Achten Sie auf wiederkehrende Symptome. Lassen Sie sich frühzeitig behandeln, um das Risiko einer Organschädigung zu verringern.