Wenn Sie an einer Mandelentzündung leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Symptome länger als 4 Tage anhalten oder wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen, Essen, Trinken oder Öffnen des Mundes haben.
Mandelentzündung ist eine Infektion, die zu einer Entzündung der Mandeln führt. Sowohl Viren als auch Bakterien können sie verursachen, häufiger kommt es jedoch zu einer viralen Mandelentzündung.
Jeder kann eine Mandelentzündung bekommen. Die meisten Menschen, die die Krankheit entwickeln, sind junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Typischerweise verursacht eine Mandelentzündung Symptome wie:
- Fieber
- Halsentzündung
- Schmerzen beim Schlucken
- Ohrenschmerzen
- rote und geschwollene Mandeln
- gelbe und weiße Flecken auf den Mandeln
- Husten
- Kopfschmerzen
Diese Symptome sind im Allgemeinen mild. Normalerweise können Sie sie zu Hause mit Ruhebehandlungen und rezeptfreien (OTC) Behandlungen behandeln.
Wenn eine Mandelentzündung schwerwiegend wird, sind die Symptome in der Regel ebenfalls schwerwiegend, so dass es wichtig ist, dringend medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind an einer Halsentzündung leiden
Eine Halsentzündung ist eine bakterielle Infektion, die einen geschwollenen und schmerzhaften Hals verursachen kann. Besonders häufig kommt es bei Kindern im Alter von 5–15 Jahren vor.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- ein plötzliches Fieber
- ein wunder, roter Hals
- geschwollene Lymphknoten im Nacken
- Schluckbeschwerden
Erfahren Sie hier mehr über Halsentzündung.
Welche Symptome einer Mandelentzündung erfordern sofortige ärztliche Hilfe?
Die Symptome einer Mandelentzündung klingen oft innerhalb weniger Tage ab. Normalerweise benötigen Sie keine besonderen Behandlungen.
Allerdings kann eine Mandelentzündung zu einer schweren Infektion werden. In diesem Fall ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Zu den Symptomen, die darauf hinweisen, dass eine Mandelentzündung dringend ärztliche Hilfe benötigt, gehören:
- wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Kind an einer Halsentzündung leiden
- Es sind mehr als 4 Tage vergangen und die Symptome haben sich nicht gebessert
- Ihre Symptome erschweren das Atmen
- Ihre Symptome erschweren das Essen und Trinken
- Sie haben Schwierigkeiten, Ihren Mund zu öffnen
- Eine Ihrer Mandeln erscheint größer als die andere
- Du sabberst
- deine Stimme klingt gedämpft
Kleine Kinder sind möglicherweise nicht in der Lage, diese Symptome zu erklären, wenn sie sie erleben. Stattdessen bemerken Sie möglicherweise, dass ein Kind:
- isst nicht
- weint oft
- produziert mehr Speichel als gewöhnlich
- scheint Schwierigkeiten beim Atmen zu haben
Wenn bei Ihrem Kind oder einem von Ihnen betreuten Kind diese Symptome auftreten, gehen Sie so schnell wie möglich zu einem Arzt.
Was sind die möglichen Komplikationen einer schweren Mandelentzündung?
Komplikationen einer Mandelentzündung treten auf, wenn sich die Infektion auf andere Körperteile ausbreitet. Komplikationen treten typischerweise nur dann auf, wenn Bakterien eine Mandelentzündung verursachen.
Mögliche Komplikationen einer schweren Mandelentzündung sind:
- Ein Abszess: Ein Abszess ist eine Eiteransammlung. Eine schwere Mandelentzündung kann zu einem Abszess führen, der allgemein als Peritonsillarabszess bezeichnet wird und sich zwischen einer Ihrer Mandeln und der Wand Ihres Rachens entwickelt.
- Mittelohrflüssigkeit und Infektion: Eine Mittelohrentzündung entsteht, wenn die Flüssigkeit zwischen Trommelfell und Innenohr infiziert wird. Ohrenschmerzen ohne Flüssigkeit oder eine Infektion können aufgrund von übertragenen Schmerzen ebenfalls häufig auftreten.
- Obstruktive Schlafapnoe (OSA): OSA ist eine Erkrankung, die entsteht, wenn sich die Wände des Rachens während des Schlafs entspannen. Es führt dazu, dass Sie kurzzeitig die Atmung aussetzen, Ihren Schlaf unterbrechen und Symptome wie Schnarchen, Tagesmüdigkeit und Kopfschmerzen verursachen. Obwohl Sie OSA-Symptome haben können, wenn Ihre Mandeln krankheitsbedingt geschwollen sind, verursacht eine Mandelentzündung keine OSA.
- Rheumatisches Fieber: Rheumatisches Fieber ist eine Infektion, die Entzündungen im gesamten Körper verursacht. Es verursacht Symptome wie Hautausschläge, Gelenkschmerzen und Krämpfe. Diese Art von Infektion ist eine Komplikation einer Mandelentzündung, die durch eine Halsentzündung verursacht wird.
- Scharlach: Scharlach ist eine schwere Infektion. Es kann Ihre Organe schädigen und einen rosaroten Hautausschlag verursachen. Es handelt sich um eine Komplikation einer Mandelentzündung, die durch eine Halsentzündung verursacht wird.
- Glomerulonephritis: Glomerulonephritis ist eine Infektion der Nierenfilter. Es kommt zu Symptomen wie Appetitlosigkeit und Erbrechen. Es handelt sich um eine Komplikation einer Mandelentzündung, die durch eine Halsentzündung verursacht wird.
Das Fortschreiten einer schweren Mandelentzündung zu anderen Infektionen wie rheumatischem Fieber oder Scharlach ist selten und geht mit einer Halsentzündung einher. Eine Progression ist am wahrscheinlichsten, wenn die Halsentzündung nicht behandelt wird.
Mit welchen anderen Erkrankungen könnte eine Mandelentzündung verwechselt werden?
Mehrere Infektionen können Halsschmerzen und Fieber verursachen, die wie eine Mandelentzündung aussehen können. Beispielsweise kann es sehr schwierig sein, auf eigene Faust festzustellen, ob Sie an einer Halsentzündung oder einer Mandelentzündung leiden. Manchmal können Ihnen Ihre Symptome jedoch den richtigen Weg weisen.
Es ist weniger wahrscheinlich, dass eine Halsentzündung Husten verursacht oder die Mandeln rot und geschwollen hinterlässt. Wenn Sie häufig husten und beim Betrachten Ihrer Mandeln im Spiegel Rötungen und Schwellungen erkennen, besteht eine gute Chance, dass Sie an einer Mandelentzündung und nicht an Streptokokken leiden.
Eine Halsentzündung kann gelegentlich zu Husten und Schwellungen und Rötungen der Mandeln führen. Die Suche nach diesen Symptomen ist keine garantierte Methode, kann aber eine gute Möglichkeit sein, Ihre Symptome zu Hause zu beurteilen. Mehr über die Symptome einer Halsentzündung können Sie in diesem Artikel lesen.
Andere Erkrankungen, die mit einer Mandelentzündung verwechselt werden können, sind:
- Nasennebenhöhlenentzündung: Eine Nebenhöhlenentzündung verursacht Symptome, die sich mit einer Mandelentzündung überschneiden, wie Halsschmerzen, Husten, Fieber und Kopfschmerzen. Es verursacht jedoch auch Symptome wie eine verstopfte Nase und Nasenausfluss. Nasennebenhöhlenentzündungen klingen oft von selbst ab. Sprechen Sie jedoch mit einem Arzt, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach einigen Tagen nicht verschwinden.
- Kalt: Eine Erkältung ist eine leichte Infektion, die Symptome wie Husten, Halsschmerzen, Niesen und verstopfte Nase verursacht. Die meisten Menschen mit Erkältungen entwickeln kein Fieber. Bei Erkältungen ist normalerweise keine Behandlung erforderlich.
- Grippe: Die Grippe verursacht Symptome wie Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, Ganzkörperschmerzen, Husten, verstopfte Nase und Appetitlosigkeit. Normalerweise können Sie es zu Hause mit Ruhe behandeln. Antivirale Medikamente können helfen, schwere Symptome zu lindern. Wenn sich Ihre Grippesymptome verschlimmern statt bessern oder nach einer Woche noch nicht abgeklungen sind, suchen Sie am besten einen Arzt auf.
Mandelentzündung ist eine häufige Infektion, die eine Entzündung der Mandeln verursacht. Normalerweise können Sie eine Mandelentzündung zu Hause mit Ruhe und rezeptfreien Medikamenten behandeln.
Es ist jedoch möglich, dass die Mandelentzündung zu einer schwerwiegenderen Infektion wird. In diesem Fall halten Symptome wie Halsschmerzen, Fieber und Husten länger als 4 Tage an. Sie können Aktivitäten wie Essen, Trinken und sogar das Atmen erschweren.
Ohne Behandlung kann eine schwere Mandelentzündung zu einer Ausbreitung der Infektion führen. Dies kann zu Komplikationen wie einem Abszess oder einer Mittelohrentzündung führen. Eine Behandlung kann helfen, diese Komplikationen zu verhindern.