Was ist das Asperger-Syndrom?

Das Asperger-Syndrom ist eine Form von Autismus.

Das Asperger-Syndrom war eine einzigartige Diagnose, die im Diagnosis and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) der American Psychiatric Association aufgeführt war, bis 2013 alle Formen von Autismus unter einer Dachdiagnose zusammengefasst wurden, der Autismus-Spektrum-Störung (ASD).

Viele Ärzte verwenden immer noch den Begriff Asperger-Syndrom oder Asperger, aber alle Autismus-Diagnosen sind jetzt ASS.

Menschen mit Asperger-Syndrom können eine hohe Intelligenz und überdurchschnittliche verbale Fähigkeiten haben. Asperger gilt als hochfunktionale Form des Autismus.

Was sind die wichtigsten Asperger-Symptome bei Erwachsenen?

Die meisten Erwachsenen mit AS haben nur wenige kognitive oder sprachliche Verzögerungen. Tatsächlich können Sie eine überdurchschnittliche Intelligenz haben. Bei Erwachsenen mit AS können jedoch andere Symptome auftreten. Viele davon können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen.

Keine zwei Menschen erleben AS auf die gleiche Weise. Möglicherweise haben Sie nur einige dieser Symptome oder alle treten zu unterschiedlichen Zeiten auf.

Die Symptome von hochfunktionalem ASD bei Erwachsenen können in drei Bereiche unterteilt werden:

Emotionale und Verhaltenssymptome

  • Sich wiederholende Verhaltensweisen. Sich wiederholendes Verhalten ist ein häufiges Symptom von ASS. Dazu kann gehören, jeden Morgen vor der Arbeit dasselbe zu tun, etwas eine bestimmte Anzahl von Malen zu drehen oder eine Tür auf eine bestimmte Weise zu öffnen. Nur weil Sie sich auf diese Art von Verhalten einlassen, bedeutet dies nicht, dass Sie AS haben – andere Störungen können ebenfalls zu diesen Verhaltensweisen führen.
  • Unfähigkeit, emotionale Probleme zu verstehen. Menschen mit AS können Schwierigkeiten haben, wenn sie gebeten werden, soziale oder emotionale Probleme wie Trauer oder Frustration zu interpretieren. Nicht buchstäbliche Probleme – also Dinge, die man nicht sehen kann – können sich Ihrer logischen Denkweise entziehen.
  • Fokus auf die erste Person. Erwachsene mit AS können Schwierigkeiten haben, die Welt aus der Perspektive einer anderen Person zu sehen. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, auf Handlungen, Worte und Verhaltensweisen mit Empathie oder Besorgnis zu reagieren.
  • Ãœbertriebene emotionale Reaktion. Obwohl dies nicht immer beabsichtigt ist, können Erwachsene mit AS Schwierigkeiten haben, mit emotionalen Situationen, Gefühlen der Frustration oder Musteränderungen fertig zu werden. Dies kann zu emotionalen Ausbrüchen führen.
  • Abnorme Reaktion auf sensorische Reize. Dies kann Ãœberempfindlichkeit (Ãœberempfindlichkeit) oder Unterempfindlichkeit (Unterempfindlichkeit) gegenüber Empfindungen sein. Beispiele hierfür sind das übermäßige Berühren von Personen oder Gegenständen, das Vorziehen, sich im Dunkeln aufzuhalten oder das absichtliche Riechen von Gegenständen.

Kommunikationssymptome

  • Soziale Schwierigkeiten. Menschen mit AS können mit sozialen Interaktionen zu kämpfen haben. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, „Smalltalk“-Gespräche zu führen.
  • Sprachschwierigkeiten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Erwachsene mit AS „steife“ (manchmal als „roboterhaft“ bezeichnete) oder sich wiederholende Sprache haben. Möglicherweise haben Sie auch Schwierigkeiten, Ihre Stimme für Umgebungen zu moderieren. Beispielsweise dürfen Sie Ihre Stimme in einer Kirche oder Bibliothek nicht senken.
  • Außergewöhnliche verbale Fähigkeiten. Erwachsene mit AS können typische bis starke verbale Fähigkeiten haben. Dies kann zu größeren Vokabelkenntnissen führen, insbesondere in Interessengebieten.
  • Unterdurchschnittliche nonverbale Fähigkeiten. Erwachsene mit AS nehmen möglicherweise keine nonverbalen Hinweise von anderen auf, wie z. B. Handgesten, Gesichtsausdrücke oder Körpersprache.
  • Fehlender Augenkontakt. Wenn Sie mit einer anderen Person sprechen, dürfen Sie keinen Augenkontakt herstellen.

Andere Symptome

  • Ungeschicklichkeit. Motorische Koordinationsschwierigkeiten sind deutlich häufiger bei Erwachsenen mit ASD. Diese motorischen Probleme können sich als Schwierigkeiten bei der Ausführung von Aufgaben wie korrektem Sitzen oder Gehen zeigen. Auch die Feinmotorik, wie das Zubinden von Schuhen oder das Öffnen eines Umschlags, kann beeinträchtigt sein.
  • Besessenheit. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen Hyperfokus als Symptom von AS haben. In der Regel geht es um ein bestimmtes Thema. Sie verfügen möglicherweise über ein tiefes Verständnis und einen umfangreichen Wortschatz zu diesem Thema. Sie können auch darauf bestehen, darüber zu sprechen, wenn sie sich mit anderen beschäftigen.

Positive Symptome

Bei Personen mit AS können auch Symptome auftreten, die als vorteilhaft oder hilfreich angesehen werden können.

Zum Beispiel haben Erwachsene mit AS, wie oben erwähnt, oft eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Sie können sich möglicherweise längere Zeit auf ein Thema oder Problem konzentrieren, insbesondere wenn es Sie interessiert.

Ebenso kann Ihre Liebe zum Detail Sie bei der Problemlösung unglaublich erfolgreich machen.

Wie wird Asperger bei Erwachsenen diagnostiziert?

Derzeit gibt es keinen spezifischen Test, der das Asperger-Syndrom bei Erwachsenen diagnostizieren kann. Auch bei Erwachsenen gibt es keine aktuellen Diagnosekriterien für das Asperger-Syndrom.

Autismus-Spektrum-Störungen werden in der Regel in der frühen Kindheit diagnostiziert. Es kommt immer seltener vor, dass Sie ohne Autismus-Diagnose das Erwachsenenalter erreichen, wenn Sie Anzeichen oder Symptome zeigen. Es ist jedoch nicht unmöglich.

Wenn Sie glauben, an einer Autismus-Spektrum-Störung zu leiden, besprechen Sie Ihre Symptome mit Ihrem Arzt. Sie werden möglicherweise an einen Spezialisten wie einen Psychologen oder Psychiater überwiesen, der Ihr Verhalten und Ihre Symptome beurteilen und feststellen kann, ob Sie an AS oder einer anderen ASD leiden.

Zu den Kriterien, die Ihr Gesundheitsdienstleister berücksichtigen kann, gehören:

  • Soziale Beobachtungen. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Sie nach Ihrem Sozialleben fragen. Sie möchten Ihre sozialen Fähigkeiten und Ihre Interaktionen mit anderen bewerten. Dies kann ihnen helfen einzuschätzen, wie stark Ihre Symptome diesen Bereich Ihres Lebens beeinflussen.
  • Körperliche Probleme. Ihr Arzt wird mögliche zugrunde liegende Gesundheitszustände ausschließen wollen, die für Ihre Symptome verantwortlich sein könnten.
  • Andere Bedingungen. Menschen mit AS leiden häufig unter Angstzuständen, Depressionen und Hyperaktivität. Tatsächlich kann AS als eine dieser Erkrankungen fehldiagnostiziert werden. Wenn ein ausgebildeter Spezialist Sie jedoch untersuchen kann, ist es wahrscheinlicher, dass Sie eine korrekte Diagnose erhalten.

Ist Asperger noch eine Diagnose?

Das Asperger-Syndrom ist in der Neuauflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) nicht mehr enthalten. Wenn Sie das Asperger-Syndrom haben, verwendet Ihr Arzt möglicherweise weiterhin den Begriff Asperger-Syndrom oder Asperger. Ihre Diagnose lautet jedoch Autismus-Spektrum-Störung.

Wie wird Asperger bei Erwachsenen behandelt?

Es gibt keine Heilung für das Asperger-Syndrom. Diese Behandlungen können jedoch autistischen Erwachsenen helfen, mit Symptomen und Schwierigkeiten fertig zu werden.

  • Kognitive Verhaltenstherapie. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, mit einigen der emotionalen Auswirkungen von Autismus fertig zu werden, wie z. B. soziale Isolation und Angst. Sie können Ihnen auch dabei helfen, neue soziale Fähigkeiten zu erlernen, sodass sich die Interaktion mit anderen einfacher und weniger frustrierend anfühlt.
  • Sprachtherapie. Ein Logopäde kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Sprachsteuerung und -modulation zu erlernen.
  • Berufstherapie. Die meisten autistischen Erwachsenen können erfolgreiche Vollzeitjobs ausüben und tun dies auch. Einige Menschen können jedoch mit karrierebedingten Schwierigkeiten konfrontiert werden. Ein Berufstherapeut kann Ihnen helfen, Lösungen für die Probleme zu finden, mit denen Sie bei der Arbeit konfrontiert sind, damit Sie weiterhin erfolgreich sein können.
  • Medikamente. Im Erwachsenenalter können verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung einzelner Symptome wie Angst oder Hyperaktivität eingesetzt werden. Einige Gesundheitsdienstleister können auch Medikamente verschreiben, um zu versuchen, die Symptome von AS zu reduzieren. Zu diesen Medikamenten gehören Stimulanzien, Antipsychotika und Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs).

Bei Erwachsenen mit Asperger-Syndrom können folgende Symptome auftreten:

  • unangenehme soziale Interaktionen
  • Schwierigkeiten, mit anderen zu sprechen
  • eine Unfähigkeit, nonverbale Verhaltensweisen bei anderen zu interpretieren

Sie können auch sich wiederholende Verhaltensweisen üben und einen Hyperfokus auf Routinen und Regeln entwickeln.

Erwachsene mit AS haben jedoch oft starke intellektuelle Fähigkeiten und Wortschatzkenntnisse. Sie achten sehr auf Details und können sich über längere Zeiträume konzentrieren.

Während die meisten Personen mit Asperger-Syndrom oder einer Autismus-Spektrum-Störung als Kinder diagnostiziert werden, finden manche Erwachsene erst im Erwachsenenalter eine Lösung für ihre Symptome.

Mit der Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung können Sie Therapien und Behandlungen finden, die Ihnen helfen, alle Herausforderungen zu bewältigen und ein gesundes, produktives Leben zu führen, das erfüllt und glücklich ist.