Um 4,2 % aller neu diagnostizierten Krebsfälle in den Vereinigten Staaten werden im Jahr 2023 Blasenkrebs sein. Im Jahr 2020 schätzungsweise 725.549 Amerikaner lebten mit Blasenkrebs.

Fortgeschrittener Blasenkrebs ist nicht heilbar, es stehen jedoch Behandlungen für alle Stadien der Erkrankung zur Verfügung. Manche Menschen leben viele Jahre mit fortgeschrittenem Blasenkrebs, und in den aktuellen Überlebensstatistiken sind neue und aufkommende Therapien nicht berücksichtigt.

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu den Aussichten für Menschen mit einer fortgeschrittenen Blasenkrebsdiagnose.

Was ist fortgeschrittener Blasenkrebs?

Blasenkrebs entsteht, wenn Zellen in der Blasenschleimhaut außer Kontrolle geraten. Blasenkrebs im Frühstadium ist im Bindegewebe oder in den Muskelschichten der Blase enthalten.

Fortgeschrittener Blasenkrebs kann lokal fortgeschritten oder metastasierend sein.

  • Lokal fortgeschrittener Blasenkrebs: Dieser Typ hat sich über die Blase in die die Blase umgebende Fettschicht ausgebreitet und kann sich möglicherweise auch auf die nahegelegenen Fortpflanzungsorgane wie Harnleiter, Prostata, Gebärmutter, Gebärmutterhals, Vagina oder Harnröhre ausgebreitet haben.
  • Metastasierter Blasenkrebs: Dieser Typ hat sich auf Bereiche des Körpers ausgebreitet, die weit von der Blase entfernt sind, wie die Lunge, die Leber, die Knochen oder die Beckenlymphknoten oberhalb der Hauptarterien.

Fortgeschrittener Blasenkrebs liegt im Stadium 3 und 4.

Wie hoch ist die Ãœberlebensrate bei lokal fortgeschrittenem Blasenkrebs?

Die 5-Jahres-Ãœberlebensrate bei Krebs ist der Anteil der Menschen mit einer bestimmten Krebsart und einem bestimmten Stadium, die 5 Jahre nach der Diagnose noch am Leben sind.

Die Überlebensraten bei Blasenkrebs hängen davon ab, ob sich der Krebs ausgebreitet hat. Lokal fortgeschrittener Blasenkrebs, auch Blasenkrebs im Stadium 3 genannt, kann sich möglicherweise auf Lymphknoten oder umliegende Organe ausgebreitet haben.

Die 5-Jahres-Überlebensraten sind wie folgt, basierend auf: Überwachungsdaten 2013–2019:

  • 70,9 %, wenn der Krebs nur in der Blase auftritt
  • 39,2 %, wenn sich der Krebs auf die Lymphknoten oder Organe ausgebreitet hat

Jeder Mensch reagiert anders auf die Behandlung, sodass die Überlebensraten keine Vorhersage für die Zukunft eines Einzelnen sind.

Wie lange kann man mit metastasiertem Blasenkrebs leben?

Menschen können mit fortgeschrittenem Blasenkrebs mehrere Jahre leben.

Die 5-Jahres-Überlebensrate bei metastasiertem Blasenkrebs, auch Blasenkrebs im Stadium 4 genannt, beträgt 8,3 %basierend auf Daten von 2013 bis 2019. Das bedeutet, dass mehr als 8 von 100 Menschen, deren Blasenkrebs sich auf andere Körperteile ausgebreitet hatte, mehr als 5 Jahre nach der Diagnose lebten.

Da die Überlebensraten anhand früherer Daten berechnet werden, werden diese nicht berücksichtigt erhöht Überlebensraten, die sich möglicherweise aus neueren Blasenkrebsbehandlungen ergeben.

Kann man fortgeschrittenen Blasenkrebs überleben?

Jeder fortgeschrittene Blasenkrebs gilt als muskelinvasiv. Muskelinvasiver Blasenkrebs gilt als heilbar durch eine aggressive Therapie, einschließlich einer präoperativen Chemotherapie mit anschließender Operation (Entfernung der Blase).

Von einer Remission spricht man, wenn die Anzeichen und Symptome des Krebses vermindert oder beseitigt sind. Wenn Sie 5 Jahre nach der Behandlung keine Anzeichen oder Symptome von Blasenkrebs haben, sagen einige Ärzte, dass der Krebs geheilt ist. Es kann jedoch sein, dass es zurückkommt. Wenn Krebs wiederkehrt, wird er als wiederkehrender Krebs bezeichnet.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei fortgeschrittenem Blasenkrebs?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für fortgeschrittenen Blasenkrebs.

Je nachdem, ob sich der Krebs im Stadium 3 oder 4 befindet, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen bestimmten Eingriff. Auch der Tumorgrad ist wichtig. Ein hochgradiger Tumor ist aggressiv und wächst schnell, während ein niedriggradiger Tumor langsam wächst.

Die Behandlung von Blasenkrebs im Stadium 3 und 4 kann möglich sein enthalten:

  • teilweise oder radikale Zystektomie zur Entfernung der Blase und benachbarter Organe
  • Chemotherapie vor der Operation, um das Ãœberleben zu verbessern
  • Immuntherapie, um ein Wiederauftreten zu verhindern
  • Bestrahlung als Alternative zur Operation, verabreicht mit Chemotherapie

Ärzte können auch eine Operation oder Bestrahlung als Palliativtherapie einsetzen. Eine Harnableitung, die dem Körper einen anderen Weg zur Urinausscheidung gibt, wird oft im Rahmen einer Zystektomie oder als palliative Behandlung durchgeführt. Ziel der palliativen Behandlung ist die Verbesserung der Lebensqualität.

Was sind die Endstadien von Blasenkrebs?

Metastasierter Blasenkrebs wird in die Stadien 4A und 4B unterteilt. Wenn der Krebs metastasiert ist, befinden sich die Krebszellen in entfernten Teilen des Körpers, entfernt von der Blase.

Im Stadium 4A befinden sich Blasenkrebszellen in der Bauchdecke, der Beckenwand oder den Lymphknoten über den großen Beckenarterien.

Im Stadium 4B befinden sich Blasenkrebszellen an anderen Stellen im Körper, beispielsweise in den Knochen, der Lunge oder der Leber.

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Blasenkrebs im Stadium 4 bzw. Metastasen. Zu den Optionen können Operation, Chemotherapie und Bestrahlung gehören. In allen Stadien von Blasenkrebs erhalten Menschen möglicherweise auch Palliativversorgung, die auf körperliche, emotionale und spirituelle Bedürfnisse eingeht.

Wie fühlt es sich an?

Vor der Behandlung von Blasenkrebs können verschiedene Symptome auftreten. Diese können auch auf andere Erkrankungen hinweisen, bei denen es sich nicht um Blasenkrebs handelt. Wenn bei Ihnen Blasenkrebs diagnostiziert wird, kann die Behandlung diese Symptome verbessern oder auch nicht.

Symptome von Blasenkrebs in allen Stadien:

  • Blut im Urin
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • vermehrtes Wasserlassen
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Blasenkrämpfe (Unterleibsschmerzen)

Zusätzliche Blasenkrebs-Symptome bei fortgeschrittenem Blasenkrebs:

  • Unfähigkeit zu urinieren
  • Appetitverlust
  • Gewichtsverlust
  • Schmerzen in den Knochen
  • Schmerzen auf einer Seite des unteren Rückens
  • Müdigkeit oder Schwäche

Wenn Sie wegen fortgeschrittenem Blasenkrebs behandelt werden, können Nebenwirkungen auftreten. Diese können Ihr körperliches und emotionales Gefühl verändern. Einige häufige Erfahrungen während einer Chemotherapie sind Übelkeit, Erbrechen und Schwierigkeiten beim Denken und Erinnern. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise bei der Bewältigung dieser Nebenwirkungen helfen.

Die Überlebensraten bei fortgeschrittenem Blasenkrebs sind die geschätzte Anzahl der Menschen, die nach der Diagnose noch fünf Jahre leben. Die 5-Jahres-Überlebensrate für Menschen, bei denen fortgeschrittener Blasenkrebs diagnostiziert wurde, liegt je nach Krebsstadium zwischen 8,3 % und 70,9 %.

Zu den Behandlungen der Erkrankung gehören Operationen, Chemotherapie, Bestrahlung und Palliativpflege. Viele Menschen leben noch viele Jahre nach der Diagnose Blasenkrebs, und neuere Behandlungsmöglichkeiten können die Überlebensraten erhöhen.